Konjugation des Verbs nehmen
Das Konjugieren des Verbs nehmen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind nimmt, nahm und hat genommen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - o. Als Hilfsverb von nehmen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb nehmen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für nehmen. Man kann nicht nur nehmen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 3Kommentare ☆5.0
A1 · unregelmäßig · haben
Wechsel des Stammvokals e - a - o e/i-Wechsel im Präsens und Imperativ Konsonantenverdopplung mit Konsonantenwechsel mm - hm - mm
take, have, seize, pick, accept, aquire, consume, grab, partake of, remove (from), select, take (in), take on, use
/ˈneːmən/ · /ˈnɪmt/ · /naːm/ · /ˈnɛːmə/ · /ɡəˈneːmən/
[…, Sport, Militär] eine Sache greifen; etwas von einem Ort entfernen und in seinen Besitz bringen; greifen, aneignen, anwenden, entgegennehmen
(sich+A, sich+D, Akk., Dat., bei+D, von+D, aus+D, auf+A, zu+D, für+A, in+A, als)
» Er nimmt
Vitamine. He takes vitamins.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von nehmen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb nehmen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | genommen |
| du | hast | genommen |
| er | hat | genommen |
| wir | haben | genommen |
| ihr | habt | genommen |
| sie | haben | genommen |
Plusquam.
| ich | hatte | genommen |
| du | hattest | genommen |
| er | hatte | genommen |
| wir | hatten | genommen |
| ihr | hattet | genommen |
| sie | hatten | genommen |
Futur I
| ich | werde | nehmen |
| du | wirst | nehmen |
| er | wird | nehmen |
| wir | werden | nehmen |
| ihr | werdet | nehmen |
| sie | werden | nehmen |
Futur II
| ich | werde | genommen | haben |
| du | wirst | genommen | haben |
| er | wird | genommen | haben |
| wir | werden | genommen | haben |
| ihr | werdet | genommen | haben |
| sie | werden | genommen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb nehmen
Konj. Perfekt
| ich | habe | genommen |
| du | habest | genommen |
| er | habe | genommen |
| wir | haben | genommen |
| ihr | habet | genommen |
| sie | haben | genommen |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | genommen |
| du | hättest | genommen |
| er | hätte | genommen |
| wir | hätten | genommen |
| ihr | hättet | genommen |
| sie | hätten | genommen |
Konj. Futur I
| ich | werde | nehmen |
| du | werdest | nehmen |
| er | werde | nehmen |
| wir | werden | nehmen |
| ihr | werdet | nehmen |
| sie | werden | nehmen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb nehmen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für nehmen
Beispiele
Beispielsätze für nehmen
-
Er
nimmt
Vitamine.
He takes vitamins.
-
Ich
nehme
Vitamine.
I take vitamins.
-
Ich
nehme
den Aufzug.
I'm going to take the lift.
-
Ich
nehme
ein Taxi zum Bahnhof.
I take a taxi to the train station.
-
Ich
nehme
ein Eis und eine Cola.
I take an ice cream and a cola.
-
Also
nimm
es.
So take it.
-
Nimmst
du Medikamente?
Do you take meds?
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von nehmen
-
nehmen
take, have, seize, pick, accept, aquire, consume, grab
брать, взять, приобрести, забирать, отбирать, доставать
tomar, coger, agarrar
prendre, choisir, emporter, s'infliger
almak, kapmak, yakalamak
pegar, tomar, arcar com, conquistar, levar, responsabilizar-se por, transportar, ficar com
prendere, accollarsi, acquisire, afferrare, assumere, assumersi, portare via, scegliere
lua, apuca, alege, prinde
elvesz, fog, elbír, elfog, elkap, elmegy, feltűz, használ
brać, wziąć, chwytać, przejąć, wybierać, zabierać, zajmować się czymś, zająć się czymś
παίρνω, αναλαμβάνω, αρπάζω, αφαιρώ, βγάζω, δέχομαι, επιλέγω, πιάνω
nemen, pakken, aanvaarden, accepteren, afhandig maken, aflezen, afnemen, behandelen
vzít, brát, uchopit, užít, vybrat
ta, välja
tage, vælge
取る, つかむ, 使う, 出す, 受け取る, 奪う, 持っていく, 着く
agafar, prendre
ottaa, napata, valita
ta, frata, velge
hartu, eskuratu, aukera hartu, hartzea
uzeti, dovesti, grabiti, izabrati, узети
земи, зема, избери
vzeti, izbrati, jemati
použiť, uchopiť, vybrať, vziať, zobrať
uzeti, dovesti, grabiti, odabrati
uzeti, dovesti, grabiti, odabrati
взяти, брати
вземам, взимам, избирам, приемам, хващам
браць, узяць, выбіраць
mengambil, memilih, menggenggam
lấy, chọn, nắm lấy, đem đi
olmoq, qo'lga olmoq, tanlamoq
लेना, चुनना, पकड़ना
抓住, 拿, 拿走, 选用
เอา, คว้า, เลือก
가져가다, 선택하다, 잡다, 택하다
götürmək, seçmək, tutmaq
არჩევა, აღება, დაჭერა, იღება
ধরা, নেওয়া, নেওয়া, পছন্দ করা
marr, kap, zgjedh
घेणे, निवडणे, पकडणे
छान्नु, लिनु, लिने, समात्नु
ఎంచుకోవడం, తీయడం, తీసుకోవడం, పట్టుకోవడం
ņemt, grābt, izvēlēties
எடுக்க, தேர்ந்தெடு, பிடிக்க
võtma, haarata, valima
վերցնել, բռնել, ընտրել
girtin, hilbijartin, wergirtin
לָקַחַת، לבחור، לקחת، תָּפַס
أخذ، اختيار، استخدام، التقاط، يأخذ
برداشتن، گرفتن، انتخاب کردن، بردن، خواستن خوراکی، خوردن قرص
لینا، استعمال کرنا، اٹھانا، پکڑنا، چننا
nehmen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von nehmen- eine Sache greifen, greifen, aufnehmen, erfassen, holen, packen
- etwas von einem Ort entfernen und in seinen Besitz bringen, aneignen, beschaffen, an sich nehmen, an sich reißen, einverleiben
- etwas aussuchen und es nutzen, anwenden, benutzen, gebrauchen, nutzen, verwenden
- [Sport, Militär] erobern, entziehen, entgegennehmen, heranziehen, zulangen, einsetzen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für nehmen
jemand nimmt
etwas alsein solcher/eine solche/ein solches jemand nimmt
etwas als sojemand nimmt
etwas beijemandem jemand
fürnimmt
etwas irgendwieviel jemand nimmt
jemanden/etwas aus/vonjemandem/etwas jemand/etwas
auf sichnimmt
jemand/etwas
ausnimmt
etwas jemand/etwas nimmt
etwas auf sich
...
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von nehmen
≡ durchnehmen
≡ entnehmen
≡ aufnehmen
≡ drannehmen
≡ dazunehmen
≡ heimnehmen
≡ einnehmen
≡ ausnehmen
≡ abnehmen
≡ annehmen
≡ fortnehmen
≡ benehmen
≡ freinehmen
≡ herannehmen
≡ ernstnehmen
≡ festnehmen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb nehmen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts nehmen
Die nehmen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs nehmen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (nimmt - nahm - hat genommen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary nehmen und unter nehmen im Duden.
nehmen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | nehm(e) | nahm | nehme | nähme | - |
| du | nimmst | nahmst | nehmest | nähmest | nimm |
| er | nimmt | nahm | nehme | nähme | - |
| wir | nehmen | nahmen | nehmen | nähmen | nehmen |
| ihr | nehmt | nahmt | nehmet | nähmet | nehmt |
| sie | nehmen | nahmen | nehmen | nähmen | nehmen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich nehm(e), du nimmst, er nimmt, wir nehmen, ihr nehmt, sie nehmen
- Präteritum: ich nahm, du nahmst, er nahm, wir nahmen, ihr nahmt, sie nahmen
- Perfekt: ich habe genommen, du hast genommen, er hat genommen, wir haben genommen, ihr habt genommen, sie haben genommen
- Plusquamperfekt: ich hatte genommen, du hattest genommen, er hatte genommen, wir hatten genommen, ihr hattet genommen, sie hatten genommen
- Futur I: ich werde nehmen, du wirst nehmen, er wird nehmen, wir werden nehmen, ihr werdet nehmen, sie werden nehmen
- Futur II: ich werde genommen haben, du wirst genommen haben, er wird genommen haben, wir werden genommen haben, ihr werdet genommen haben, sie werden genommen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich nehme, du nehmest, er nehme, wir nehmen, ihr nehmet, sie nehmen
- Präteritum: ich nähme, du nähmest, er nähme, wir nähmen, ihr nähmet, sie nähmen
- Perfekt: ich habe genommen, du habest genommen, er habe genommen, wir haben genommen, ihr habet genommen, sie haben genommen
- Plusquamperfekt: ich hätte genommen, du hättest genommen, er hätte genommen, wir hätten genommen, ihr hättet genommen, sie hätten genommen
- Futur I: ich werde nehmen, du werdest nehmen, er werde nehmen, wir werden nehmen, ihr werdet nehmen, sie werden nehmen
- Futur II: ich werde genommen haben, du werdest genommen haben, er werde genommen haben, wir werden genommen haben, ihr werdet genommen haben, sie werden genommen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde nehmen, du würdest nehmen, er würde nehmen, wir würden nehmen, ihr würdet nehmen, sie würden nehmen
- Plusquamperfekt: ich würde genommen haben, du würdest genommen haben, er würde genommen haben, wir würden genommen haben, ihr würdet genommen haben, sie würden genommen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: nimm (du), nehmen wir, nehmt (ihr), nehmen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: nehmen, zu nehmen
- Infinitiv II: genommen haben, genommen zu haben
- Partizip I: nehmend
- Partizip II: genommen
Kommentare
2019/02 ·
Antworten
★★★★★kertzui meint: Gerade noch gefunden
2018/05 ·
Antworten
★★★★★Adolf meint: Super
2017/12 ·
Antworten
★★★★★Schler meint: Danke für meine Rettung ! :D