Konjugation des Verbs annehmen

Das Konjugieren des Verbs annehmen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind nimmt an, nahm an und hat angenommen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - o. Als Hilfsverb von annehmen wird "haben" verwendet. Das Verb annehmen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe an- von annehmen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb annehmen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für annehmen. Man kann nicht nur annehmen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare

Video 

A2 · unregelmäßig · haben · trennbar

an·nehmen

nimmt an · nahm an · hat angenommen

 Wechsel des Stammvokals  e - a - o   e/i-Wechsel im Präsens und Imperativ   Konsonantenverdopplung mit Konsonantenwechsel  mm - hm - mm 

Englisch accept, adopt, receive, assume, suppose, take on, believe, take, attain, embrace, guess, hypothesise, hypothesize, premise, presume, speculate, understand, deal, engage

[Sport, Tiere] eine Vermutung anstellen; in Empfang nehmen; vermuten, entgegennehmen, akzeptieren, sich kümmern

Akk., (sich+A, Gen., mit+D, von+D, als)

» Wir nehmen Kreditkarten an . Englisch We accept credit cards.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von annehmen

Präsens

ich nehm(e)⁵ an
du nimmst an
er nimmt an
wir nehmen an
ihr nehmt an
sie nehmen an

Präteritum

ich nahm an
du nahmst an
er nahm an
wir nahmen an
ihr nahmt an
sie nahmen an

Imperativ

-
nimm (du) an
-
nehmen wir an
nehmt (ihr) an
nehmen Sie an

Konjunktiv I

ich nehme an
du nehmest an
er nehme an
wir nehmen an
ihr nehmet an
sie nehmen an

Konjunktiv II

ich nähme an
du nähmest an
er nähme an
wir nähmen an
ihr nähmet an
sie nähmen an

Infinitiv

annehmen
anzunehmen

Partizip

annehmend
angenommen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb annehmen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich nehm(e)⁵ an
du nimmst an
er nimmt an
wir nehmen an
ihr nehmt an
sie nehmen an

Präteritum

ich nahm an
du nahmst an
er nahm an
wir nahmen an
ihr nahmt an
sie nahmen an

Perfekt

ich habe angenommen
du hast angenommen
er hat angenommen
wir haben angenommen
ihr habt angenommen
sie haben angenommen

Plusquam.

ich hatte angenommen
du hattest angenommen
er hatte angenommen
wir hatten angenommen
ihr hattet angenommen
sie hatten angenommen

Futur I

ich werde annehmen
du wirst annehmen
er wird annehmen
wir werden annehmen
ihr werdet annehmen
sie werden annehmen

Futur II

ich werde angenommen haben
du wirst angenommen haben
er wird angenommen haben
wir werden angenommen haben
ihr werdet angenommen haben
sie werden angenommen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Wir nehmen Kreditkarten an . 
  • Wir nehmen kein Trinkgeld an . 
  • Unsere Mitarbeiter nehmen kein Trinkgeld an . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb annehmen


Konjunktiv I

ich nehme an
du nehmest an
er nehme an
wir nehmen an
ihr nehmet an
sie nehmen an

Konjunktiv II

ich nähme an
du nähmest an
er nähme an
wir nähmen an
ihr nähmet an
sie nähmen an

Konj. Perfekt

ich habe angenommen
du habest angenommen
er habe angenommen
wir haben angenommen
ihr habet angenommen
sie haben angenommen

Konj. Plusquam.

ich hätte angenommen
du hättest angenommen
er hätte angenommen
wir hätten angenommen
ihr hättet angenommen
sie hätten angenommen

Konj. Futur I

ich werde annehmen
du werdest annehmen
er werde annehmen
wir werden annehmen
ihr werdet annehmen
sie werden annehmen

Konj. Futur II

ich werde angenommen haben
du werdest angenommen haben
er werde angenommen haben
wir werden angenommen haben
ihr werdet angenommen haben
sie werden angenommen haben

  • Tom wollte nicht mehr, als eine Frau zu finden, die alle Liebe, die er böte, annähme . 
  • An Remedur lässt es der Heiland nicht fehlen, wann arme Seelen nur seine Remedur annähmen . 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde annehmen
du würdest annehmen
er würde annehmen
wir würden annehmen
ihr würdet annehmen
sie würden annehmen

Konj. Plusquam.

ich würde angenommen haben
du würdest angenommen haben
er würde angenommen haben
wir würden angenommen haben
ihr würdet angenommen haben
sie würden angenommen haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb annehmen


Präsens

nimm (du) an
nehmen wir an
nehmt (ihr) an
nehmen Sie an

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für annehmen


Infinitiv I


annehmen
anzunehmen

Infinitiv II


angenommen haben
angenommen zu haben

Partizip I


annehmend

Partizip II


angenommen

  • Deine Entschuldigung ist angenommen . 
  • Trinkgelder werden nicht angenommen . 
  • Sich anzunehmen ist nicht leicht. 

Beispiele

Beispielsätze für annehmen


  • Wir nehmen Kreditkarten an . 
    Englisch We accept credit cards.
  • Deine Entschuldigung ist angenommen . 
    Englisch Your apology is accepted.
  • Wir nehmen kein Trinkgeld an . 
    Englisch We do not accept tips.
  • Unsere Mitarbeiter nehmen kein Trinkgeld an . 
    Englisch Our employees do not accept tips.
  • Die Post nimmt den Brief an . 
    Englisch The post accepts the letter.
  • Trinkgelder werden nicht angenommen . 
    Englisch Tips are not accepted.
  • Er nahm unser Angebot an . 
    Englisch He accepted our offer.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von annehmen


Deutsch annehmen
Englisch accept, adopt, receive, assume, suppose, take on, believe, take
Russisch принимать, предполагать, воспринимать, предположить, акцептовать, брать, взять в привычку, воспринять
Spanisch aceptar, asumir, recibir, suponer, adoptar, tomar, adquirir, controlar
Französisch accepter, supposer, présumer, admettre, adopter, agréer, entériner, prendre en charge
Türkisch kabul etmek, almak, üstlenmek, Almak, Kabul etmek, kabul, varsaymak
Portugiesisch aceitar, receber, adotar, supor, adir, admitir, aprovar, contrair
Italienisch accettare, supporre, accogliere, ammettere, assumere, favorire, immaginare, improntarsi a
Rumänisch accepta, primi, presupune, se angaja, se ocupa
Ungarisch elfogad, átvesz, átvenni, elfogadni, feltételezés, foglalkozik
Polnisch przyjąć, akceptować, przyjmować, zaakceptować, przypuszczać, przypuścić, troszczyć o, uważać
Griechisch υποθέτω, αναλαμβάνω, αποκτώ, εγκρίνω, νομίζω, πιστεύω, υιοθετώ, δέχομαι
Niederländisch aanvaarden, accepteren, aannemen, aanstellen, in dienst nemen, in ontvangst nemen, opnemen, opzuigen
Tschechisch přijmout, předpokládat, přijímat, domnívat se, mít za to, nabývat, nabývatbýt, osvojovat
Schwedisch anta, ta emot, acceptera, anamma, förmoda, motta, ta sig an, behandla
Dänisch modtage, tage imod, antage, acceptere, beskæftige, formode
Japanisch 受け入れる, 引き受ける, 取り上げる, 受け取る, 可決する, 想定する, 仮定する, 承諾する
Katalanisch acceptar, admetre, suposar, encarregar-se, ocupar-se, acceptació, agafar, ocupació
Finnisch hyväksyä, vastaanottaa, olettaa, edellyttää, otaksua, ottaa, ottaa vastaan, käsitellä
Norwegisch motta, anta, godta, ta imot, befatte seg med, påta seg, ta seg av, akseptere
Baskisch onartu, jaso, suposatu, hartzeko, onartzea, hartzea, onartze, susmoa egin
Serbisch prihvatiti, usvojiti, baviti se, pretpostaviti, primiti, uzeti
Mazedonisch прифатити, забавувам, задржување, предпоставити, приемам
Slowenisch sprejeti, prevzeti, akceptirati, domnevati, ukvarjati se
Slowakisch prijať, akceptovať, predpokladať, prevziať, venovať sa, zaoberať sa
Bosnisch prihvatiti, baviti se, kontrolisati, pretpostaviti, primiti, zabaviti se
Kroatisch prihvatiti, baviti se, pretpostaviti, primiti, uhvatiti, zabaviti se
Ukrainisch погодитись, прийняти, приймати, акцептувати, взяти, займатися, отримувати, працювати з
Bulgarisch приемам, акцептирам, завземам се, поемам, предполагам, прием
Belorussisch прымаць, прыняць, акцэптаваць, заняцца, падтрымліваць
Hebräischלקבל، אישור، להניח، להתעסק، לעסוק، לקחת
Arabischقبول، اعتمد، اعتنق، افترض، اكتسب، انتحل، تبنى، تسلم
Persischپذیرفتن، قبول کردن، فرض کردن، احتمال دادن، استنباط کردن، گمان کردن، درگیر شدن، مواجهه
Urduقبول کرنا، اختیار کرنا، حاصل کرنا، مفروضہ، منظور کرنا، پکڑنا

annehmen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von annehmen

  • [Sport, Tiere] eine Vermutung anstellen, in Empfang nehmen, vermuten, entgegennehmen, akzeptieren, sich kümmern
  • [Sport, Tiere] eine Vermutung anstellen, in Empfang nehmen, vermuten, entgegennehmen, akzeptieren, sich kümmern
  • [Sport, Tiere] eine Vermutung anstellen, in Empfang nehmen, vermuten, entgegennehmen, akzeptieren, sich kümmern
  • [Sport, Tiere] eine Vermutung anstellen, in Empfang nehmen, vermuten, entgegennehmen, akzeptieren, sich kümmern
  • [Sport, Tiere] eine Vermutung anstellen, in Empfang nehmen, vermuten, entgegennehmen, akzeptieren, sich kümmern
  • ...

annehmen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für annehmen


  • jemand nimmt etwas von jemandem/etwas an
  • jemand nimmt jemanden/etwas als ein solcher/eine solche/ein solches an
  • jemand nimmt jemanden/etwas als so an
  • jemand/etwas nimmt etwas mit etwas an
  • jemand/etwas nimmt etwas von jemandem an

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb annehmen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts annehmen


Die an·nehmen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·nehmen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (nimmt an - nahm an - hat angenommen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary annehmen und unter annehmen im Duden.

annehmen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich nehm(e) annahm annehme annähme an-
du nimmst annahmst annehmest annähmest annimm an
er nimmt annahm annehme annähme an-
wir nehmen annahmen annehmen annähmen annehmen an
ihr nehmt annahmt annehmet annähmet annehmt an
sie nehmen annahmen annehmen annähmen annehmen an

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich nehm(e) an, du nimmst an, er nimmt an, wir nehmen an, ihr nehmt an, sie nehmen an
  • Präteritum: ich nahm an, du nahmst an, er nahm an, wir nahmen an, ihr nahmt an, sie nahmen an
  • Perfekt: ich habe angenommen, du hast angenommen, er hat angenommen, wir haben angenommen, ihr habt angenommen, sie haben angenommen
  • Plusquamperfekt: ich hatte angenommen, du hattest angenommen, er hatte angenommen, wir hatten angenommen, ihr hattet angenommen, sie hatten angenommen
  • Futur I: ich werde annehmen, du wirst annehmen, er wird annehmen, wir werden annehmen, ihr werdet annehmen, sie werden annehmen
  • Futur II: ich werde angenommen haben, du wirst angenommen haben, er wird angenommen haben, wir werden angenommen haben, ihr werdet angenommen haben, sie werden angenommen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich nehme an, du nehmest an, er nehme an, wir nehmen an, ihr nehmet an, sie nehmen an
  • Präteritum: ich nähme an, du nähmest an, er nähme an, wir nähmen an, ihr nähmet an, sie nähmen an
  • Perfekt: ich habe angenommen, du habest angenommen, er habe angenommen, wir haben angenommen, ihr habet angenommen, sie haben angenommen
  • Plusquamperfekt: ich hätte angenommen, du hättest angenommen, er hätte angenommen, wir hätten angenommen, ihr hättet angenommen, sie hätten angenommen
  • Futur I: ich werde annehmen, du werdest annehmen, er werde annehmen, wir werden annehmen, ihr werdet annehmen, sie werden annehmen
  • Futur II: ich werde angenommen haben, du werdest angenommen haben, er werde angenommen haben, wir werden angenommen haben, ihr werdet angenommen haben, sie werden angenommen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde annehmen, du würdest annehmen, er würde annehmen, wir würden annehmen, ihr würdet annehmen, sie würden annehmen
  • Plusquamperfekt: ich würde angenommen haben, du würdest angenommen haben, er würde angenommen haben, wir würden angenommen haben, ihr würdet angenommen haben, sie würden angenommen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: nimm (du) an, nehmen wir an, nehmt (ihr) an, nehmen Sie an

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: annehmen, anzunehmen
  • Infinitiv II: angenommen haben, angenommen zu haben
  • Partizip I: annehmend
  • Partizip II: angenommen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 24408, 21811

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1709325, 369278, 2886298, 5805560, 8641037, 621159, 1843975, 1318083

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 21811, 21811, 21811, 21811, 21811

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: annehmen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9