Konjugation des Verbs prangen
Das Konjugieren des Verbs prangen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind prangt, prangte und hat geprangt. Als Hilfsverb von prangen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb prangen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für prangen. Man kann nicht nur prangen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
prangt · prangte · hat geprangt
boast, be displayed, be emblazoned, be prominently displayed, be resplendent, crowd all sails, flaunt, hang resplendent, parade, shine forth, show off, display, shine
die eigene Pracht entfalten, Eindruck machen, prahlen; prahlen; prunken, protzen
(mit+D, an+D, in+D, auf+D)
» Am Himmel prangten
unzählige Sterne. Countless stars shone in the sky.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von prangen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb prangen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | geprangt |
du | hast | geprangt |
er | hat | geprangt |
wir | haben | geprangt |
ihr | habt | geprangt |
sie | haben | geprangt |
Plusquam.
ich | hatte | geprangt |
du | hattest | geprangt |
er | hatte | geprangt |
wir | hatten | geprangt |
ihr | hattet | geprangt |
sie | hatten | geprangt |
Futur I
ich | werde | prangen |
du | wirst | prangen |
er | wird | prangen |
wir | werden | prangen |
ihr | werdet | prangen |
sie | werden | prangen |
Futur II
ich | werde | geprangt | haben |
du | wirst | geprangt | haben |
er | wird | geprangt | haben |
wir | werden | geprangt | haben |
ihr | werdet | geprangt | haben |
sie | werden | geprangt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb prangen
Konj. Perfekt
ich | habe | geprangt |
du | habest | geprangt |
er | habe | geprangt |
wir | haben | geprangt |
ihr | habet | geprangt |
sie | haben | geprangt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | geprangt |
du | hättest | geprangt |
er | hätte | geprangt |
wir | hätten | geprangt |
ihr | hättet | geprangt |
sie | hätten | geprangt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb prangen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für prangen
Beispiele
Beispielsätze für prangen
-
Am Himmel
prangten
unzählige Sterne.
Countless stars shone in the sky.
-
Die Sterne
prangen
am Firmament.
Stars are shining in the sky.
-
Auf dem Vanillepudding
prangte
zur Dekoration eine einzelne Dattel.
On the vanilla pudding, a single date was adorned for decoration.
-
Der Name
prangt
auf der Geburtsurkunde und im Album unter den Fotos von der Einschulung.
The name adorns the birth certificate and in the album under the photos from the first day of school.
-
Tausende von Sternen
prangten
am Himmelszelt.
Thousands of stars shone in the heavens.
-
Auf dem Latz
prangte
ein kleines Amulett aus Hirschgeweih.
On the strap, there was a small amulet made of deer antler.
-
Es war ein schöner, klarer Tag, und über den blühenden Bäumen
prangte
die strahlende Sonne.
It was a beautiful, clear day, and above the blooming trees shone the radiant sun.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von prangen
-
prangen
boast, be displayed, be emblazoned, be prominently displayed, be resplendent, crowd all sails, flaunt, hang resplendent
блистать, выделяться, красоваться, покрасоваться, сверкать, сверкнуть, щегольнуть, щеголять
lucir, ostentar, chicanear, llamar la atención, presumir
attirer les regards, resplendir, ressortir, trôner, faire étalage, se vanter
gösteriş, övünmek, şatafat
resplandecer, brilhar, exibir, ostentar
brillare, campeggiare su, risaltare, risaltare su, spiccare, splendere, splendere in, sfoggiare
străluci, se lăuda
büszkélkedik, tündököl
błyszczeć, paradować, chwalić się
αστράφτω, λάμπω, εντυπωσιάζω, καυχιέμαι
prijken, pronken, opvallend aangebracht zijn, pralen
blýskat se, skvít se, zaskvít se, chlubit se, vynikat
lysa, prunka, ståta, pråla, skryta, utstråla
prange, skinne, stråle, prale, udstille
目立つ, 誇示する
exhibir, presumir
kunnioittaa, loistaa, pröystäillä
prale, skryte, utfolde
distira, harro
blistati, hvaliti se
показување, фалба
pohvaliti se, razkošje
pýšiť sa, vyniknúť
blistati, hvaliti se, sijati
blistati, hvaliti se, svečano se isticati
пишатися, вражати, сіяти
блясък, изтъквам се
выставаць, пахваляцца
להתבלט، להתפאר
التباهي، التفاخر
درخشش، فخر
دکھاوا، شہرت، فخر
prangen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von prangen- die eigene Pracht entfalten, Eindruck machen, prahlen, prahlen, prunken, protzen
- die eigene Pracht entfalten, Eindruck machen, prahlen, prahlen, prunken, protzen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für prangen
jemand/etwas
anprangt
etwas jemand/etwas
aufprangt
etwas jemand/etwas
inprangt
etwas jemand/etwas
mitprangt
etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Zufällige Verben
Zufällige Auswahl weiterer Verben
≡ abbleichen
≡ amortisieren
≡ anprobieren
≡ aufschnappen
≡ durchheizen
≡ herumlungern
≡ herumtreiben
≡ hineinlauschen
≡ hinübersteigen
≡ quanteln
≡ reinschmeißen
≡ schwinden
≡ sticheln
≡ umhegen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb prangen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts prangen
Die prangen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs prangen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (prangt - prangte - hat geprangt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary prangen und unter prangen im Duden.
prangen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | prang(e) | prangte | prange | prangte | - |
du | prangst | prangtest | prangest | prangtest | prang(e) |
er | prangt | prangte | prange | prangte | - |
wir | prangen | prangten | prangen | prangten | prangen |
ihr | prangt | prangtet | pranget | prangtet | prangt |
sie | prangen | prangten | prangen | prangten | prangen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich prang(e), du prangst, er prangt, wir prangen, ihr prangt, sie prangen
- Präteritum: ich prangte, du prangtest, er prangte, wir prangten, ihr prangtet, sie prangten
- Perfekt: ich habe geprangt, du hast geprangt, er hat geprangt, wir haben geprangt, ihr habt geprangt, sie haben geprangt
- Plusquamperfekt: ich hatte geprangt, du hattest geprangt, er hatte geprangt, wir hatten geprangt, ihr hattet geprangt, sie hatten geprangt
- Futur I: ich werde prangen, du wirst prangen, er wird prangen, wir werden prangen, ihr werdet prangen, sie werden prangen
- Futur II: ich werde geprangt haben, du wirst geprangt haben, er wird geprangt haben, wir werden geprangt haben, ihr werdet geprangt haben, sie werden geprangt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich prange, du prangest, er prange, wir prangen, ihr pranget, sie prangen
- Präteritum: ich prangte, du prangtest, er prangte, wir prangten, ihr prangtet, sie prangten
- Perfekt: ich habe geprangt, du habest geprangt, er habe geprangt, wir haben geprangt, ihr habet geprangt, sie haben geprangt
- Plusquamperfekt: ich hätte geprangt, du hättest geprangt, er hätte geprangt, wir hätten geprangt, ihr hättet geprangt, sie hätten geprangt
- Futur I: ich werde prangen, du werdest prangen, er werde prangen, wir werden prangen, ihr werdet prangen, sie werden prangen
- Futur II: ich werde geprangt haben, du werdest geprangt haben, er werde geprangt haben, wir werden geprangt haben, ihr werdet geprangt haben, sie werden geprangt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde prangen, du würdest prangen, er würde prangen, wir würden prangen, ihr würdet prangen, sie würden prangen
- Plusquamperfekt: ich würde geprangt haben, du würdest geprangt haben, er würde geprangt haben, wir würden geprangt haben, ihr würdet geprangt haben, sie würden geprangt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: prang(e) (du), prangen wir, prangt (ihr), prangen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: prangen, zu prangen
- Infinitiv II: geprangt haben, geprangt zu haben
- Partizip I: prangend
- Partizip II: geprangt