Konjugation des Verbs quietschen

Das Konjugieren des Verbs quietschen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind quietscht, quietschte und hat gequietscht. Als Hilfsverb von quietschen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb quietschen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für quietschen. Man kann nicht nur quietschen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare

Video 

B2 · regelmäßig · haben

quietschen

quietscht · quietschte · hat gequietscht

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch squeak, squeal, creak, grate, jar

einen hohen Ton verursachen; knarzen, knarren, knirschen, kratzen, ächzen

» Das Auto quietscht . Englisch The car is screeching.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von quietschen

Präsens

ich quietsch(e)⁵
du quietsch(s)⁵t
er quietscht
wir quietschen
ihr quietscht
sie quietschen

Präteritum

ich quietschte
du quietschtest
er quietschte
wir quietschten
ihr quietschtet
sie quietschten

Imperativ

-
quietsch(e)⁵ (du)
-
quietschen wir
quietscht (ihr)
quietschen Sie

Konjunktiv I

ich quietsche
du quietschest
er quietsche
wir quietschen
ihr quietschet
sie quietschen

Konjunktiv II

ich quietschte
du quietschtest
er quietschte
wir quietschten
ihr quietschtet
sie quietschten

Infinitiv

quietschen
zu quietschen

Partizip

quietschend
gequietscht

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb quietschen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich quietsch(e)⁵
du quietsch(s)⁵t
er quietscht
wir quietschen
ihr quietscht
sie quietschen

Präteritum

ich quietschte
du quietschtest
er quietschte
wir quietschten
ihr quietschtet
sie quietschten

Perfekt

ich habe gequietscht
du hast gequietscht
er hat gequietscht
wir haben gequietscht
ihr habt gequietscht
sie haben gequietscht

Plusquam.

ich hatte gequietscht
du hattest gequietscht
er hatte gequietscht
wir hatten gequietscht
ihr hattet gequietscht
sie hatten gequietscht

Futur I

ich werde quietschen
du wirst quietschen
er wird quietschen
wir werden quietschen
ihr werdet quietschen
sie werden quietschen

Futur II

ich werde gequietscht haben
du wirst gequietscht haben
er wird gequietscht haben
wir werden gequietscht haben
ihr werdet gequietscht haben
sie werden gequietscht haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Das Auto quietscht . 
  • Die Reifen quietschten . 
  • Die Tür quietschte . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb quietschen


Konjunktiv I

ich quietsche
du quietschest
er quietsche
wir quietschen
ihr quietschet
sie quietschen

Konjunktiv II

ich quietschte
du quietschtest
er quietschte
wir quietschten
ihr quietschtet
sie quietschten

Konj. Perfekt

ich habe gequietscht
du habest gequietscht
er habe gequietscht
wir haben gequietscht
ihr habet gequietscht
sie haben gequietscht

Konj. Plusquam.

ich hätte gequietscht
du hättest gequietscht
er hätte gequietscht
wir hätten gequietscht
ihr hättet gequietscht
sie hätten gequietscht

Konj. Futur I

ich werde quietschen
du werdest quietschen
er werde quietschen
wir werden quietschen
ihr werdet quietschen
sie werden quietschen

Konj. Futur II

ich werde gequietscht haben
du werdest gequietscht haben
er werde gequietscht haben
wir werden gequietscht haben
ihr werdet gequietscht haben
sie werden gequietscht haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde quietschen
du würdest quietschen
er würde quietschen
wir würden quietschen
ihr würdet quietschen
sie würden quietschen

Konj. Plusquam.

ich würde gequietscht haben
du würdest gequietscht haben
er würde gequietscht haben
wir würden gequietscht haben
ihr würdet gequietscht haben
sie würden gequietscht haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb quietschen


Präsens

quietsch(e)⁵ (du)
quietschen wir
quietscht (ihr)
quietschen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für quietschen


Infinitiv I


quietschen
zu quietschen

Infinitiv II


gequietscht haben
gequietscht zu haben

Partizip I


quietschend

Partizip II


gequietscht

  • Die Tür hat gequietscht . 
  • Bei Oma quietscht das Eingangstor, wenn es geöffnet wird. 

Beispiele

Beispielsätze für quietschen


  • Das Auto quietscht . 
    Englisch The car is screeching.
  • Die Reifen quietschten . 
    Englisch The tyres screeched.
  • Die Tür quietschte . 
    Englisch The door creaked.
  • Die Tür hat gequietscht . 
    Englisch The door creaked.
  • Das Baby quietschte vor Vergnügen. 
    Englisch The baby squeaked with pleasure.
  • Die Wände sind dünn, und die Betten quietschen . 
    Englisch The walls are thin and the beds are quite squeaky.
  • Und nun quietschen die Bremsen, die Fahrt ist zu Ende. 
    Englisch And now the brakes are squeaking, the ride is over.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von quietschen


Deutsch quietschen
Englisch squeak, squeal, creak, grate, jar
Russisch скрипеть, пискнуть, пищать, поскрипывать, скрипнуть, визг
Spanisch chirriar, chillar, gruñir, gritar
Französisch grincer, couiner, chuinter, crier, crisser
Türkisch acı acı bağırmak, gıcırdamak, cıvıldamak, gıcırtı yapmak
Portugiesisch chiar, guinchar, ranger, estridente, gritar
Italienisch stridere, cigolare, strillare, scricchiolare
Rumänisch scârțâi, screech
Ungarisch csikorog, sivít, sivalkodik, nyikorogni, sikítani
Polnisch piszczeć, skrzypieć, skrzypnąć, zapiszczeć, kwiczeć
Griechisch τρίζω, τσιρίζω, σφύριγμα, τρίξιμο
Niederländisch piepen, knarsen, kraken
Tschechisch skřípat, pištet, zapištet, zaskřípat, vydávat vysoký tón
Schwedisch gnissla, skrika, knarra, tjuta
Dänisch pibe, hvine, skrige, skratte
Japanisch きしむ, キーっときしむ, きしきしする
Katalanisch xiu-xiu
Finnisch vinkua, kirskua, naksua
Norwegisch pipe, hyle, skrikke
Baskisch karranka
Serbisch пиштати, цикати, шкрипaти, шкрипити, cvrčati, škripati
Mazedonisch пишти, цика, шкрипа, висок тон
Slowenisch cvrčati, škripati
Slowakisch pískanie, vŕzgať
Bosnisch cvrčati, škripati
Kroatisch cvrčati, škripati
Ukrainisch скрипіти, вищати
Bulgarisch висок звук, скърцане
Belorussisch высокі гук, скрыпеть
Hebräischצפצוף، קול גבוה
Arabischزيق، صر، صوت عالٍ
Persischجیغ زدن، ناله کردن
Urduچوں چوں، چوں چوں کرنا

quietschen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von quietschen

  • einen hohen Ton verursachen, knarzen, knarren, knirschen, kratzen, ächzen
  • einen hohen Ton verursachen, knarzen, knarren, knirschen, kratzen, ächzen

quietschen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb quietschen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts quietschen


Die quietschen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs quietschen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (quietscht - quietschte - hat gequietscht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary quietschen und unter quietschen im Duden.

quietschen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich quietsch(e)quietschtequietschequietschte-
du quietsch(s)tquietschtestquietschestquietschtestquietsch(e)
er quietschtquietschtequietschequietschte-
wir quietschenquietschtenquietschenquietschtenquietschen
ihr quietschtquietschtetquietschetquietschtetquietscht
sie quietschenquietschtenquietschenquietschtenquietschen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich quietsch(e), du quietsch(s)t, er quietscht, wir quietschen, ihr quietscht, sie quietschen
  • Präteritum: ich quietschte, du quietschtest, er quietschte, wir quietschten, ihr quietschtet, sie quietschten
  • Perfekt: ich habe gequietscht, du hast gequietscht, er hat gequietscht, wir haben gequietscht, ihr habt gequietscht, sie haben gequietscht
  • Plusquamperfekt: ich hatte gequietscht, du hattest gequietscht, er hatte gequietscht, wir hatten gequietscht, ihr hattet gequietscht, sie hatten gequietscht
  • Futur I: ich werde quietschen, du wirst quietschen, er wird quietschen, wir werden quietschen, ihr werdet quietschen, sie werden quietschen
  • Futur II: ich werde gequietscht haben, du wirst gequietscht haben, er wird gequietscht haben, wir werden gequietscht haben, ihr werdet gequietscht haben, sie werden gequietscht haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich quietsche, du quietschest, er quietsche, wir quietschen, ihr quietschet, sie quietschen
  • Präteritum: ich quietschte, du quietschtest, er quietschte, wir quietschten, ihr quietschtet, sie quietschten
  • Perfekt: ich habe gequietscht, du habest gequietscht, er habe gequietscht, wir haben gequietscht, ihr habet gequietscht, sie haben gequietscht
  • Plusquamperfekt: ich hätte gequietscht, du hättest gequietscht, er hätte gequietscht, wir hätten gequietscht, ihr hättet gequietscht, sie hätten gequietscht
  • Futur I: ich werde quietschen, du werdest quietschen, er werde quietschen, wir werden quietschen, ihr werdet quietschen, sie werden quietschen
  • Futur II: ich werde gequietscht haben, du werdest gequietscht haben, er werde gequietscht haben, wir werden gequietscht haben, ihr werdet gequietscht haben, sie werden gequietscht haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde quietschen, du würdest quietschen, er würde quietschen, wir würden quietschen, ihr würdet quietschen, sie würden quietschen
  • Plusquamperfekt: ich würde gequietscht haben, du würdest gequietscht haben, er würde gequietscht haben, wir würden gequietscht haben, ihr würdet gequietscht haben, sie würden gequietscht haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: quietsch(e) (du), quietschen wir, quietscht (ihr), quietschen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: quietschen, zu quietschen
  • Infinitiv II: gequietscht haben, gequietscht zu haben
  • Partizip I: quietschend
  • Partizip II: gequietscht

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 158596

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 3521582, 9927169, 1739715, 11306524, 6063968, 6046601

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 158596

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: quietschen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9