Konjugation des Verbs aufschweben

Das Konjugieren des Verbs aufschweben erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schwebt auf, schwebte auf und ist aufgeschwebt. Als Hilfsverb von aufschweben wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe auf- von aufschweben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufschweben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufschweben. Man kann nicht nur aufschweben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · sein · trennbar

auf·schweben

schwebt auf · schwebte auf · ist aufgeschwebt

Englisch hover, rise gently

sanft in die Höhe steigen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufschweben

Präsens

ich schweb(e)⁵ auf
du schwebst auf
er schwebt auf
wir schweben auf
ihr schwebt auf
sie schweben auf

Präteritum

ich schwebte auf
du schwebtest auf
er schwebte auf
wir schwebten auf
ihr schwebtet auf
sie schwebten auf

Imperativ

-
schweb(e)⁵ (du) auf
-
schweben wir auf
schwebt (ihr) auf
schweben Sie auf

Konjunktiv I

ich schwebe auf
du schwebest auf
er schwebe auf
wir schweben auf
ihr schwebet auf
sie schweben auf

Konjunktiv II

ich schwebte auf
du schwebtest auf
er schwebte auf
wir schwebten auf
ihr schwebtet auf
sie schwebten auf

Infinitiv

aufschweben
aufzuschweben

Partizip

aufschwebend
aufgeschwebt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb aufschweben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich schweb(e)⁵ auf
du schwebst auf
er schwebt auf
wir schweben auf
ihr schwebt auf
sie schweben auf

Präteritum

ich schwebte auf
du schwebtest auf
er schwebte auf
wir schwebten auf
ihr schwebtet auf
sie schwebten auf

Perfekt

ich bin aufgeschwebt
du bist aufgeschwebt
er ist aufgeschwebt
wir sind aufgeschwebt
ihr seid aufgeschwebt
sie sind aufgeschwebt

Plusquam.

ich war aufgeschwebt
du warst aufgeschwebt
er war aufgeschwebt
wir waren aufgeschwebt
ihr wart aufgeschwebt
sie waren aufgeschwebt

Futur I

ich werde aufschweben
du wirst aufschweben
er wird aufschweben
wir werden aufschweben
ihr werdet aufschweben
sie werden aufschweben

Futur II

ich werde aufgeschwebt sein
du wirst aufgeschwebt sein
er wird aufgeschwebt sein
wir werden aufgeschwebt sein
ihr werdet aufgeschwebt sein
sie werden aufgeschwebt sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufschweben


Konjunktiv I

ich schwebe auf
du schwebest auf
er schwebe auf
wir schweben auf
ihr schwebet auf
sie schweben auf

Konjunktiv II

ich schwebte auf
du schwebtest auf
er schwebte auf
wir schwebten auf
ihr schwebtet auf
sie schwebten auf

Konj. Perfekt

ich sei aufgeschwebt
du seiest aufgeschwebt
er sei aufgeschwebt
wir seien aufgeschwebt
ihr seiet aufgeschwebt
sie seien aufgeschwebt

Konj. Plusquam.

ich wäre aufgeschwebt
du wärest aufgeschwebt
er wäre aufgeschwebt
wir wären aufgeschwebt
ihr wäret aufgeschwebt
sie wären aufgeschwebt

Konj. Futur I

ich werde aufschweben
du werdest aufschweben
er werde aufschweben
wir werden aufschweben
ihr werdet aufschweben
sie werden aufschweben

Konj. Futur II

ich werde aufgeschwebt sein
du werdest aufgeschwebt sein
er werde aufgeschwebt sein
wir werden aufgeschwebt sein
ihr werdet aufgeschwebt sein
sie werden aufgeschwebt sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde aufschweben
du würdest aufschweben
er würde aufschweben
wir würden aufschweben
ihr würdet aufschweben
sie würden aufschweben

Konj. Plusquam.

ich würde aufgeschwebt sein
du würdest aufgeschwebt sein
er würde aufgeschwebt sein
wir würden aufgeschwebt sein
ihr würdet aufgeschwebt sein
sie würden aufgeschwebt sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb aufschweben


Präsens

schweb(e)⁵ (du) auf
schweben wir auf
schwebt (ihr) auf
schweben Sie auf

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für aufschweben


Infinitiv I


aufschweben
aufzuschweben

Infinitiv II


aufgeschwebt sein
aufgeschwebt zu sein

Partizip I


aufschwebend

Partizip II


aufgeschwebt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von aufschweben


Deutsch aufschweben
Englisch hover, rise gently
Russisch взлетать, взлететь, вознестись, возноситься, воспарить, воспарять, плавно подниматься
Spanisch flotar, levitar
Französisch flotter, s'élever doucement
Türkisch yükselmek, hafifçe yükselmek
Portugiesisch flutuar, levitar
Italienisch fluttuare, sollevarsi
Rumänisch se ridica ușor
Ungarisch lebeg, száll
Polnisch unosić się, wznosić się
Griechisch αιωρούμαι
Niederländisch drijven, zweven
Tschechisch vznášet se
Schwedisch sväva, sväva upp
Dänisch svæve
Japanisch 優雅に浮かぶ, 軽やかに上昇する
Katalanisch flotar, suspendre
Finnisch kohota pehmeästi, leijua
Norwegisch sveve, svveve
Baskisch leunki igotzea
Serbisch blago se uzdići, uzleteti
Mazedonisch плавно се издигнува
Slowenisch lebdeti, plavati
Slowakisch vznášať sa
Bosnisch lagano uzletjeti, uzletjeti
Kroatisch lagano uzletjeti, uzletjeti
Ukrainisch плавно підніматися
Bulgarisch плавно се издига
Belorussisch падняцца мякка
Hebräischמרחף، עולה בעדינות
Arabischتطفو
Persischبه آرامی بالا رفتن
Urduہلکا پھلکا اوپر اٹھنا

aufschweben in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von aufschweben

  • sanft in die Höhe steigen

aufschweben in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb aufschweben konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufschweben


Die auf·schweben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·schweben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schwebt auf - schwebte auf - ist aufgeschwebt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufschweben und unter aufschweben im Duden.

aufschweben Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich schweb(e) aufschwebte aufschwebe aufschwebte auf-
du schwebst aufschwebtest aufschwebest aufschwebtest aufschweb(e) auf
er schwebt aufschwebte aufschwebe aufschwebte auf-
wir schweben aufschwebten aufschweben aufschwebten aufschweben auf
ihr schwebt aufschwebtet aufschwebet aufschwebtet aufschwebt auf
sie schweben aufschwebten aufschweben aufschwebten aufschweben auf

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich schweb(e) auf, du schwebst auf, er schwebt auf, wir schweben auf, ihr schwebt auf, sie schweben auf
  • Präteritum: ich schwebte auf, du schwebtest auf, er schwebte auf, wir schwebten auf, ihr schwebtet auf, sie schwebten auf
  • Perfekt: ich bin aufgeschwebt, du bist aufgeschwebt, er ist aufgeschwebt, wir sind aufgeschwebt, ihr seid aufgeschwebt, sie sind aufgeschwebt
  • Plusquamperfekt: ich war aufgeschwebt, du warst aufgeschwebt, er war aufgeschwebt, wir waren aufgeschwebt, ihr wart aufgeschwebt, sie waren aufgeschwebt
  • Futur I: ich werde aufschweben, du wirst aufschweben, er wird aufschweben, wir werden aufschweben, ihr werdet aufschweben, sie werden aufschweben
  • Futur II: ich werde aufgeschwebt sein, du wirst aufgeschwebt sein, er wird aufgeschwebt sein, wir werden aufgeschwebt sein, ihr werdet aufgeschwebt sein, sie werden aufgeschwebt sein

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich schwebe auf, du schwebest auf, er schwebe auf, wir schweben auf, ihr schwebet auf, sie schweben auf
  • Präteritum: ich schwebte auf, du schwebtest auf, er schwebte auf, wir schwebten auf, ihr schwebtet auf, sie schwebten auf
  • Perfekt: ich sei aufgeschwebt, du seiest aufgeschwebt, er sei aufgeschwebt, wir seien aufgeschwebt, ihr seiet aufgeschwebt, sie seien aufgeschwebt
  • Plusquamperfekt: ich wäre aufgeschwebt, du wärest aufgeschwebt, er wäre aufgeschwebt, wir wären aufgeschwebt, ihr wäret aufgeschwebt, sie wären aufgeschwebt
  • Futur I: ich werde aufschweben, du werdest aufschweben, er werde aufschweben, wir werden aufschweben, ihr werdet aufschweben, sie werden aufschweben
  • Futur II: ich werde aufgeschwebt sein, du werdest aufgeschwebt sein, er werde aufgeschwebt sein, wir werden aufgeschwebt sein, ihr werdet aufgeschwebt sein, sie werden aufgeschwebt sein

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde aufschweben, du würdest aufschweben, er würde aufschweben, wir würden aufschweben, ihr würdet aufschweben, sie würden aufschweben
  • Plusquamperfekt: ich würde aufgeschwebt sein, du würdest aufgeschwebt sein, er würde aufgeschwebt sein, wir würden aufgeschwebt sein, ihr würdet aufgeschwebt sein, sie würden aufgeschwebt sein

Imperativ Aktiv

  • Präsens: schweb(e) (du) auf, schweben wir auf, schwebt (ihr) auf, schweben Sie auf

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: aufschweben, aufzuschweben
  • Infinitiv II: aufgeschwebt sein, aufgeschwebt zu sein
  • Partizip I: aufschwebend
  • Partizip II: aufgeschwebt

Kommentare



Anmelden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9