Konjugation des Verbs relegieren
Das Konjugieren des Verbs relegieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind relegiert, relegierte und hat relegiert. Als Hilfsverb von relegieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb relegieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für relegieren. Man kann nicht nur relegieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von relegieren
Präteritum
ich | relegierte |
du | relegiertest |
er | relegierte |
wir | relegierten |
ihr | relegiertet |
sie | relegierten |
Konjunktiv II
ich | relegierte |
du | relegiertest |
er | relegierte |
wir | relegierten |
ihr | relegiertet |
sie | relegierten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb relegieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
ich | relegierte |
du | relegiertest |
er | relegierte |
wir | relegierten |
ihr | relegiertet |
sie | relegierten |
Perfekt
ich | habe | relegiert |
du | hast | relegiert |
er | hat | relegiert |
wir | haben | relegiert |
ihr | habt | relegiert |
sie | haben | relegiert |
Plusquam.
ich | hatte | relegiert |
du | hattest | relegiert |
er | hatte | relegiert |
wir | hatten | relegiert |
ihr | hattet | relegiert |
sie | hatten | relegiert |
Futur I
ich | werde | relegieren |
du | wirst | relegieren |
er | wird | relegieren |
wir | werden | relegieren |
ihr | werdet | relegieren |
sie | werden | relegieren |
Futur II
ich | werde | relegiert | haben |
du | wirst | relegiert | haben |
er | wird | relegiert | haben |
wir | werden | relegiert | haben |
ihr | werdet | relegiert | haben |
sie | werden | relegiert | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb relegieren
Konjunktiv II
ich | relegierte |
du | relegiertest |
er | relegierte |
wir | relegierten |
ihr | relegiertet |
sie | relegierten |
Konj. Perfekt
ich | habe | relegiert |
du | habest | relegiert |
er | habe | relegiert |
wir | haben | relegiert |
ihr | habet | relegiert |
sie | haben | relegiert |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | relegiert |
du | hättest | relegiert |
er | hätte | relegiert |
wir | hätten | relegiert |
ihr | hättet | relegiert |
sie | hätten | relegiert |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb relegieren
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für relegieren
Beispiele
Beispielsätze für relegieren
Übersetzungen
Übersetzungen von relegieren
-
relegieren
relegate, expel, rusticate, exclude
исключать, отчислять, выгонять
expulsar, desplazar, excluir
renvoyer, chasser, déclasser, exclure
dışlamak, hariç tutmak
relegar, excluir
allontanare, espellere, degradare, escludere
excludere, îndepărta
helyről eltanácsolni, kizárni
relegować, usunąć, wykluczyć
αποκλείω, εκδίωξη
relegeren, verwijderen, uitsluiten, verwijzen
vyloučit, relegovat, odsunout
relegera, exkludera, utvisa
bortvise, relegere, afvise, udelukke
排除する, 追放する
desplaçar, excloure
poistaa, syrjäyttää
henvise, utelukke
baztertu, zokoratu, kanporatu
isključiti, proterati
исклучување, отстранување
izključiti, odstraniti
odsunúť, vylúčiť
degradirati, isključiti
degradirati, isključiti
виключити, позбавити місця
изключвам, отстранявам
адхіліць, выключыць
להדיח، להשעות
إقصاء، استبعاد
اخراج کردن، کنار گذاشتن
خارج کرنا، نکالنا
relegieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von relegieren- jemanden ausschließen, des Platzes verweisen, ächten, zurückversetzen, ausstoßen, verbannen (aus), ausschließen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Zufällige Verben
Zufällige Auswahl weiterer Verben
≡ abschrägen
≡ aufhaben
≡ ausbrüten
≡ auslasten
≡ beglänzen
≡ besohlen
≡ deklamieren
≡ eilen
≡ einmengen
≡ losschneiden
≡ nottun
≡ plombieren
≡ retablieren
≡ runterspielen
≡ süßen
≡ überpflanzen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb relegieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts relegieren
Die relegieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs relegieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (relegiert - relegierte - hat relegiert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary relegieren und unter relegieren im Duden.
relegieren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | relegier(e) | relegierte | relegiere | relegierte | - |
du | relegierst | relegiertest | relegierest | relegiertest | relegier(e) |
er | relegiert | relegierte | relegiere | relegierte | - |
wir | relegieren | relegierten | relegieren | relegierten | relegieren |
ihr | relegiert | relegiertet | relegieret | relegiertet | relegiert |
sie | relegieren | relegierten | relegieren | relegierten | relegieren |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich relegier(e), du relegierst, er relegiert, wir relegieren, ihr relegiert, sie relegieren
- Präteritum: ich relegierte, du relegiertest, er relegierte, wir relegierten, ihr relegiertet, sie relegierten
- Perfekt: ich habe relegiert, du hast relegiert, er hat relegiert, wir haben relegiert, ihr habt relegiert, sie haben relegiert
- Plusquamperfekt: ich hatte relegiert, du hattest relegiert, er hatte relegiert, wir hatten relegiert, ihr hattet relegiert, sie hatten relegiert
- Futur I: ich werde relegieren, du wirst relegieren, er wird relegieren, wir werden relegieren, ihr werdet relegieren, sie werden relegieren
- Futur II: ich werde relegiert haben, du wirst relegiert haben, er wird relegiert haben, wir werden relegiert haben, ihr werdet relegiert haben, sie werden relegiert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich relegiere, du relegierest, er relegiere, wir relegieren, ihr relegieret, sie relegieren
- Präteritum: ich relegierte, du relegiertest, er relegierte, wir relegierten, ihr relegiertet, sie relegierten
- Perfekt: ich habe relegiert, du habest relegiert, er habe relegiert, wir haben relegiert, ihr habet relegiert, sie haben relegiert
- Plusquamperfekt: ich hätte relegiert, du hättest relegiert, er hätte relegiert, wir hätten relegiert, ihr hättet relegiert, sie hätten relegiert
- Futur I: ich werde relegieren, du werdest relegieren, er werde relegieren, wir werden relegieren, ihr werdet relegieren, sie werden relegieren
- Futur II: ich werde relegiert haben, du werdest relegiert haben, er werde relegiert haben, wir werden relegiert haben, ihr werdet relegiert haben, sie werden relegiert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde relegieren, du würdest relegieren, er würde relegieren, wir würden relegieren, ihr würdet relegieren, sie würden relegieren
- Plusquamperfekt: ich würde relegiert haben, du würdest relegiert haben, er würde relegiert haben, wir würden relegiert haben, ihr würdet relegiert haben, sie würden relegiert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: relegier(e) (du), relegieren wir, relegiert (ihr), relegieren Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: relegieren, zu relegieren
- Infinitiv II: relegiert haben, relegiert zu haben
- Partizip I: relegierend
- Partizip II: relegiert