Konjugation des Verbs schocken
Das Konjugieren des Verbs schocken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schockt, schockte und hat geschockt. Als Hilfsverb von schocken wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schocken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für schocken. Man kann nicht nur schocken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von schocken
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb schocken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | geschockt |
du | hast | geschockt |
er | hat | geschockt |
wir | haben | geschockt |
ihr | habt | geschockt |
sie | haben | geschockt |
Plusquam.
ich | hatte | geschockt |
du | hattest | geschockt |
er | hatte | geschockt |
wir | hatten | geschockt |
ihr | hattet | geschockt |
sie | hatten | geschockt |
Futur I
ich | werde | schocken |
du | wirst | schocken |
er | wird | schocken |
wir | werden | schocken |
ihr | werdet | schocken |
sie | werden | schocken |
Futur II
ich | werde | geschockt | haben |
du | wirst | geschockt | haben |
er | wird | geschockt | haben |
wir | werden | geschockt | haben |
ihr | werdet | geschockt | haben |
sie | werden | geschockt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb schocken
Konj. Perfekt
ich | habe | geschockt |
du | habest | geschockt |
er | habe | geschockt |
wir | haben | geschockt |
ihr | habet | geschockt |
sie | haben | geschockt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | geschockt |
du | hättest | geschockt |
er | hätte | geschockt |
wir | hätten | geschockt |
ihr | hättet | geschockt |
sie | hätten | geschockt |
Konj. Futur I
ich | werde | schocken |
du | werdest | schocken |
er | werde | schocken |
wir | werden | schocken |
ihr | werdet | schocken |
sie | werden | schocken |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb schocken
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für schocken
Beispiele
Beispielsätze für schocken
-
Schockt
dich das?
Does that shock you?
-
Die Achterbahnfahrt hat
geschockt
.
The roller coaster shocked.
-
Tom sagte, er war
geschockt
.
Tom said that he was shocked.
-
Ich bin
geschockt
, aber nicht entmutigt.
I am shocked, but not discouraged.
-
Er war
geschockt
vom Preis an der Tanksäule.
He was shocked by the price at the pump.
-
Was sie von ihm hörte,
schockte
sie.
What she heard from him shocked her.
-
Junge,
schocke
deine Eltern, lies ein Buch.
Boy, shock your parents, read a book.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von schocken
-
schocken
shock, knock for a loop, startle
пугать
causar un shock, chocar, escandalizar, asustar, sorprender
choquer, renverser, scandaliser, traumatiser, surprendre
şaşırtmak, şoke etmek, korkutmak, şok etmek
chocar, assustar
lanciare, scagliare, scioccare, sconvolgere, shockare
șoca, speria
megijeszteni
szokować, przestraszyć
σοκάρω, τρομάζω
choqueren, shocken, schrikken, verrassen
šokovat, vyděsit
chocka, skräcka
kaste, støde, chokere, overraske
ショックを与える, 驚かす
esgarrifar
pelottaa, shokata
skremme
izutu
preplašiti, šokirati
шокира
presenetiti, šokirati
prekvapiť, šokovať
uplašiti
prestrašiti, šokirati
шокувати, лякати
уплашване, шокиране
пужаць
להבהיל
يُفزِع
ترساندن
خوفزدہ کرنا
schocken in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von schocken- [Medizin, Sport] jemanden erschrecken, erschrecken, schockieren, einen Skandal hervorrufen
- [Medizin, Sport] jemanden erschrecken, erschrecken, schockieren, einen Skandal hervorrufen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Zufällige Verben
Zufällige Auswahl weiterer Verben
≡ ausfeilen
≡ beischlafen
≡ hineinstecken
≡ knuffen
≡ konvenieren
≡ legen
≡ nachfolgen
≡ nachsinnen
≡ niedermachen
≡ persistieren
≡ rumhopsen
≡ sändeln
≡ seichen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb schocken konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts schocken
Die schocken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs schocken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schockt - schockte - hat geschockt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schocken und unter schocken im Duden.
schocken Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | schock(e) | schockte | schocke | schockte | - |
du | schockst | schocktest | schockest | schocktest | schock(e) |
er | schockt | schockte | schocke | schockte | - |
wir | schocken | schockten | schocken | schockten | schocken |
ihr | schockt | schocktet | schocket | schocktet | schockt |
sie | schocken | schockten | schocken | schockten | schocken |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich schock(e), du schockst, er schockt, wir schocken, ihr schockt, sie schocken
- Präteritum: ich schockte, du schocktest, er schockte, wir schockten, ihr schocktet, sie schockten
- Perfekt: ich habe geschockt, du hast geschockt, er hat geschockt, wir haben geschockt, ihr habt geschockt, sie haben geschockt
- Plusquamperfekt: ich hatte geschockt, du hattest geschockt, er hatte geschockt, wir hatten geschockt, ihr hattet geschockt, sie hatten geschockt
- Futur I: ich werde schocken, du wirst schocken, er wird schocken, wir werden schocken, ihr werdet schocken, sie werden schocken
- Futur II: ich werde geschockt haben, du wirst geschockt haben, er wird geschockt haben, wir werden geschockt haben, ihr werdet geschockt haben, sie werden geschockt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich schocke, du schockest, er schocke, wir schocken, ihr schocket, sie schocken
- Präteritum: ich schockte, du schocktest, er schockte, wir schockten, ihr schocktet, sie schockten
- Perfekt: ich habe geschockt, du habest geschockt, er habe geschockt, wir haben geschockt, ihr habet geschockt, sie haben geschockt
- Plusquamperfekt: ich hätte geschockt, du hättest geschockt, er hätte geschockt, wir hätten geschockt, ihr hättet geschockt, sie hätten geschockt
- Futur I: ich werde schocken, du werdest schocken, er werde schocken, wir werden schocken, ihr werdet schocken, sie werden schocken
- Futur II: ich werde geschockt haben, du werdest geschockt haben, er werde geschockt haben, wir werden geschockt haben, ihr werdet geschockt haben, sie werden geschockt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde schocken, du würdest schocken, er würde schocken, wir würden schocken, ihr würdet schocken, sie würden schocken
- Plusquamperfekt: ich würde geschockt haben, du würdest geschockt haben, er würde geschockt haben, wir würden geschockt haben, ihr würdet geschockt haben, sie würden geschockt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: schock(e) (du), schocken wir, schockt (ihr), schocken Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: schocken, zu schocken
- Infinitiv II: geschockt haben, geschockt zu haben
- Partizip I: schockend
- Partizip II: geschockt