Konjugation des Verbs stemmen
Das Konjugieren des Verbs stemmen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind stemmt, stemmte und hat gestemmt. Als Hilfsverb von stemmen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb stemmen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für stemmen. Man kann nicht nur stemmen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben
stemmt · stemmte · hat gestemmt
lift, mortise, oppose, chisel, fight against, mortice, press, stem, bore, drill, excavate, hoist, press against, push against, resist
[Sport] etwas Schweres in die Höhe heben; gegen etwas drücken; aufheben, packen, anheben, gebacken kriegen
(sich+A, Akk., auf+A, an+A, gegen+A)
» Tom stemmt
Gewichte. Tom is lifting weights.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von stemmen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb stemmen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | gestemmt |
du | hast | gestemmt |
er | hat | gestemmt |
wir | haben | gestemmt |
ihr | habt | gestemmt |
sie | haben | gestemmt |
Plusquam.
ich | hatte | gestemmt |
du | hattest | gestemmt |
er | hatte | gestemmt |
wir | hatten | gestemmt |
ihr | hattet | gestemmt |
sie | hatten | gestemmt |
Futur I
ich | werde | stemmen |
du | wirst | stemmen |
er | wird | stemmen |
wir | werden | stemmen |
ihr | werdet | stemmen |
sie | werden | stemmen |
Futur II
ich | werde | gestemmt | haben |
du | wirst | gestemmt | haben |
er | wird | gestemmt | haben |
wir | werden | gestemmt | haben |
ihr | werdet | gestemmt | haben |
sie | werden | gestemmt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb stemmen
Konj. Perfekt
ich | habe | gestemmt |
du | habest | gestemmt |
er | habe | gestemmt |
wir | haben | gestemmt |
ihr | habet | gestemmt |
sie | haben | gestemmt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gestemmt |
du | hättest | gestemmt |
er | hätte | gestemmt |
wir | hätten | gestemmt |
ihr | hättet | gestemmt |
sie | hätten | gestemmt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb stemmen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für stemmen
Beispiele
Beispielsätze für stemmen
-
Tom
stemmt
Gewichte.
Tom is lifting weights.
-
Tom
stemmte
die Hände in die Hüften.
Tom put his hands on his hips.
-
Er
stemmt
ein Loch in das Holz.
He is drilling a hole in the wood.
-
Aus Müdigkeit
stemmte
sie die Arme auf den Tisch.
Out of fatigue, she rested her arms on the table.
-
Maria
stemmte
die Arme in die Hüften.
Mary put her hands on her hips.
-
Wer sich gegen fließendes Wasser
stemmt
, weil er Standpunkte hat, verursacht Wirbel.
Whoever resists flowing water because he has viewpoints causes a whirlpool.
-
Ich ging dann in die Bar, und da stand der Fischer, mit einer Pranke auf den Tresen gestützt, die andere in die Hüfte
gestemmt
, mächtig.
I then went to the bar, and there stood the fisherman, with one paw resting on the counter, the other on his hip, powerfully.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von stemmen
-
stemmen
lift, mortise, oppose, chisel, fight against, mortice, press, stem
поднимать, упираться, сопротивляться, выдалбливать, выдолбить, давить, долбить, налегать
levantar, oponerse, agujerear, apoyar, apoyarse contra, pararse en cuña, alzar, empujar
appuyer, creuser, lever, soulever, arcbouter contre, embrever, matir, s'arc-bouter contre
kaldırmak, delmek, desteklemek, direnç göstermek, itmek, kaldırma, çukur açmak
levantar, resistir, encostar-se, opor-se, apoiar, boquear, cavar, erguer
sollevare, cianfrinare, impuntarsi, alzare, forare, opporre, resistere, scavare
ridica, susține, perfora, rezistență, săpa, împinge
kinyom, nekifeszül, ellenállás, emel, fúrni, lyukat készíteni, nyomni, tart
podnosić, hamować, podnieść, sprzeciwiać, sprzeciwić, zahamować, opierać się, opór
ανοίγω, σηκώνω, σπρώχνω με δύναμη, αντίσταση, αντιπαρατίθεμαι, ανυψώνω, σηκώνομαι, τρυπώ
duwen, heffen, steken, steunen, achteroverdrukken, beitelen, drukken, een remboog maken
dlabat, vydlabat, vzepřít, vzpírat, odporovat, opírat se, tlačit, vyhloubit
lyfta, pressa uppåt, spjärna, stämma, stödja, borra, höja, motstånd
stemme, løfte, modstand
抵抗する, 押し返す, 押す, 持ち上げ, 持ち上げる, 掘る, 穴を開ける
alçar, cavar, elevar, fer força contra, foradar, resistència
kaivertaa, kestää, nostaa, painaa vastaan, painavaa, porata, vastustaa
bore, heve, motstand, stemme, trykke mot
altxatu, aurre egin, eutsi, pisu bat altxatu, presionatu, zuloa egin
bušiti, izraditi, nositi, opirati se, otpor, podizati, podupreti, pritisnuti
длабочина, издлабување, отпор, подигнување, притискање
dvigniti, izvrtati, pritiskati, upreti se, vrtati
odporovať, opierať sa, vytvoriť, vyvŕtať, zdvihnúť
izbušiti, izrezati, nositi, otpor, podizati, podupirati, pritisnuti
dizati, izbušiti, izrezati, otpor, podizati, podupirati, pritisnuti
піднімати, опиратися, пробивати, протистояти, підняти, свердлити, тягнути, упиратися
вдигам, издълбавам, повдигам, подпирам, придържам, пробивам, съпротивлявам се
націскаць, падняць, прарабіць, свярліць, супраціўляцца, узняць, упірацься
להתנגד، חפירה، לדחוף، להרים، קידוח
رفع، حفر بالإزميل، حفر، دفع، رفع شيء ثقيل، ضغط، مقاومة
بلند کردن، حفر کردن، فشار دادن، مقاومت کردن، گودال کردن
اٹھانا، مقابلہ کرنا، بھاری چیز، دباؤ ڈالنا، مزاحمت کرنا، کھودنا، گڑھا بنانا
stemmen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von stemmen- [Sport] etwas Schweres in die Höhe heben, gegen etwas drücken, aufheben, packen, anheben, gebacken kriegen
- [Sport] etwas Schweres in die Höhe heben, gegen etwas drücken, aufheben, packen, anheben, gebacken kriegen
- [Sport] etwas Schweres in die Höhe heben, gegen etwas drücken, aufheben, packen, anheben, gebacken kriegen
- [Sport] etwas Schweres in die Höhe heben, gegen etwas drücken, aufheben, packen, anheben, gebacken kriegen
- [Sport] etwas Schweres in die Höhe heben, gegen etwas drücken, aufheben, packen, anheben, gebacken kriegen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für stemmen
jemand/etwas
sich an/gegenstemmt
etwas jemand/etwas
sich auf/gegenstemmt
jemanden/etwas jemand/etwas
sich gegenstemmt
etwas jemand/etwas
sich gegenstemmt
jemanden/etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von stemmen
≡ anstemmen
≡ einstemmen
≡ aufstemmen
≡ hochstemmen
≡ ausstemmen
≡ vorstemmen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb stemmen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts stemmen
Die stemmen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs stemmen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (stemmt - stemmte - hat gestemmt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary stemmen und unter stemmen im Duden.
stemmen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | stemm(e) | stemmte | stemme | stemmte | - |
du | stemmst | stemmtest | stemmest | stemmtest | stemm(e) |
er | stemmt | stemmte | stemme | stemmte | - |
wir | stemmen | stemmten | stemmen | stemmten | stemmen |
ihr | stemmt | stemmtet | stemmet | stemmtet | stemmt |
sie | stemmen | stemmten | stemmen | stemmten | stemmen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich stemm(e), du stemmst, er stemmt, wir stemmen, ihr stemmt, sie stemmen
- Präteritum: ich stemmte, du stemmtest, er stemmte, wir stemmten, ihr stemmtet, sie stemmten
- Perfekt: ich habe gestemmt, du hast gestemmt, er hat gestemmt, wir haben gestemmt, ihr habt gestemmt, sie haben gestemmt
- Plusquamperfekt: ich hatte gestemmt, du hattest gestemmt, er hatte gestemmt, wir hatten gestemmt, ihr hattet gestemmt, sie hatten gestemmt
- Futur I: ich werde stemmen, du wirst stemmen, er wird stemmen, wir werden stemmen, ihr werdet stemmen, sie werden stemmen
- Futur II: ich werde gestemmt haben, du wirst gestemmt haben, er wird gestemmt haben, wir werden gestemmt haben, ihr werdet gestemmt haben, sie werden gestemmt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich stemme, du stemmest, er stemme, wir stemmen, ihr stemmet, sie stemmen
- Präteritum: ich stemmte, du stemmtest, er stemmte, wir stemmten, ihr stemmtet, sie stemmten
- Perfekt: ich habe gestemmt, du habest gestemmt, er habe gestemmt, wir haben gestemmt, ihr habet gestemmt, sie haben gestemmt
- Plusquamperfekt: ich hätte gestemmt, du hättest gestemmt, er hätte gestemmt, wir hätten gestemmt, ihr hättet gestemmt, sie hätten gestemmt
- Futur I: ich werde stemmen, du werdest stemmen, er werde stemmen, wir werden stemmen, ihr werdet stemmen, sie werden stemmen
- Futur II: ich werde gestemmt haben, du werdest gestemmt haben, er werde gestemmt haben, wir werden gestemmt haben, ihr werdet gestemmt haben, sie werden gestemmt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde stemmen, du würdest stemmen, er würde stemmen, wir würden stemmen, ihr würdet stemmen, sie würden stemmen
- Plusquamperfekt: ich würde gestemmt haben, du würdest gestemmt haben, er würde gestemmt haben, wir würden gestemmt haben, ihr würdet gestemmt haben, sie würden gestemmt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: stemm(e) (du), stemmen wir, stemmt (ihr), stemmen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: stemmen, zu stemmen
- Infinitiv II: gestemmt haben, gestemmt zu haben
- Partizip I: stemmend
- Partizip II: gestemmt