Konjugation des Verbs treiben
Das Konjugieren des Verbs treiben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind treibt, trieb und ist getrieben. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - ie - ie. Als Hilfsverb von treiben wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb treiben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für treiben. Man kann nicht nur treiben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. 4Kommentare ☆4.5
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von treiben
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb treiben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | bin | getrieben |
du | bist | getrieben |
er | ist | getrieben |
wir | sind | getrieben |
ihr | seid | getrieben |
sie | sind | getrieben |
Plusquam.
ich | war | getrieben |
du | warst | getrieben |
er | war | getrieben |
wir | waren | getrieben |
ihr | wart | getrieben |
sie | waren | getrieben |
Futur I
ich | werde | treiben |
du | wirst | treiben |
er | wird | treiben |
wir | werden | treiben |
ihr | werdet | treiben |
sie | werden | treiben |
Futur II
ich | werde | getrieben | sein |
du | wirst | getrieben | sein |
er | wird | getrieben | sein |
wir | werden | getrieben | sein |
ihr | werdet | getrieben | sein |
sie | werden | getrieben | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb treiben
Konj. Perfekt
ich | sei | getrieben |
du | seiest | getrieben |
er | sei | getrieben |
wir | seien | getrieben |
ihr | seiet | getrieben |
sie | seien | getrieben |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | getrieben |
du | wärest | getrieben |
er | wäre | getrieben |
wir | wären | getrieben |
ihr | wäret | getrieben |
sie | wären | getrieben |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb treiben
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für treiben
Beispiele
Beispielsätze für treiben
-
Ich war in die Enge
getrieben
.
I was cornered.
-
Dann ist das Schiff mehrere Monate mit der Eis-Scholle durch die Arktis
getrieben
.
Then the ship drifted for several months with the ice floe through the Arctic.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von treiben
-
treiben
drift, float, swim
гнать, заниматься, приводить в движение, плыть по течению
flotar, ser llevado, fluir, navegar
flotter, chasser, naviguer
sürüklenmek, akıntıya kapılmak
andar, ir à deriva, boiar, fluir, flutuar, navegar, vogar
essere spinta, essere spinto, galleggiare, fluttuare, navigare
se lăsa purtat
áramlat
popędzić, pędzić, płynąć
κινούμαι
drijven, meedrijven
plout
flyta, driva, driva upp, göra, höja, idka, utöva
bestille, drive, dyrke, gøre, jage, nøde, skyde, tvinge
流される
fluir, moure's amb el corrent
kulkea virran mukana, virrata
drive, flyte
korrontean murgiltzea
kretati se, ploviti
плутам
plavati
plávať
plutati
plutati
плисти, текти
движа се, плавам
плыць па цячэнні
לנוע עם הזרם
التدفق، التيار، طفا، انساق، سبح
جریان، حرکت با جریان
بہاؤ میں بہنا
treiben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von treiben- sich passiv mit der Strömung fortbewegen, dahintreiben
- sich passiv mit der Strömung fortbewegen, dahintreiben
- sich passiv mit der Strömung fortbewegen, dahintreiben
- sich passiv mit der Strömung fortbewegen, dahintreiben
- sich passiv mit der Strömung fortbewegen, dahintreiben ...
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von treiben
≡ hertreiben
≡ dahintreiben
≡ betreiben
≡ davontreiben
≡ herumtreiben
≡ austreiben
≡ hochtreiben
≡ hinabtreiben
≡ antreiben
≡ forttreiben
≡ durchtreiben
≡ eintreiben
≡ emportreiben
≡ abtreiben
≡ beitreiben
≡ auftreiben
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb treiben konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts treiben
Die treiben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs treiben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (treibt - trieb - ist getrieben) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary treiben und unter treiben im Duden.
treiben Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | treib(e) | trieb | treibe | triebe | - |
du | treibst | triebst | treibest | triebest | treib(e) |
er | treibt | trieb | treibe | triebe | - |
wir | treiben | trieben | treiben | trieben | treiben |
ihr | treibt | triebt | treibet | triebet | treibt |
sie | treiben | trieben | treiben | trieben | treiben |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich treib(e), du treibst, er treibt, wir treiben, ihr treibt, sie treiben
- Präteritum: ich trieb, du triebst, er trieb, wir trieben, ihr triebt, sie trieben
- Perfekt: ich bin getrieben, du bist getrieben, er ist getrieben, wir sind getrieben, ihr seid getrieben, sie sind getrieben
- Plusquamperfekt: ich war getrieben, du warst getrieben, er war getrieben, wir waren getrieben, ihr wart getrieben, sie waren getrieben
- Futur I: ich werde treiben, du wirst treiben, er wird treiben, wir werden treiben, ihr werdet treiben, sie werden treiben
- Futur II: ich werde getrieben sein, du wirst getrieben sein, er wird getrieben sein, wir werden getrieben sein, ihr werdet getrieben sein, sie werden getrieben sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich treibe, du treibest, er treibe, wir treiben, ihr treibet, sie treiben
- Präteritum: ich triebe, du triebest, er triebe, wir trieben, ihr triebet, sie trieben
- Perfekt: ich sei getrieben, du seiest getrieben, er sei getrieben, wir seien getrieben, ihr seiet getrieben, sie seien getrieben
- Plusquamperfekt: ich wäre getrieben, du wärest getrieben, er wäre getrieben, wir wären getrieben, ihr wäret getrieben, sie wären getrieben
- Futur I: ich werde treiben, du werdest treiben, er werde treiben, wir werden treiben, ihr werdet treiben, sie werden treiben
- Futur II: ich werde getrieben sein, du werdest getrieben sein, er werde getrieben sein, wir werden getrieben sein, ihr werdet getrieben sein, sie werden getrieben sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde treiben, du würdest treiben, er würde treiben, wir würden treiben, ihr würdet treiben, sie würden treiben
- Plusquamperfekt: ich würde getrieben sein, du würdest getrieben sein, er würde getrieben sein, wir würden getrieben sein, ihr würdet getrieben sein, sie würden getrieben sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: treib(e) (du), treiben wir, treibt (ihr), treiben Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: treiben, zu treiben
- Infinitiv II: getrieben sein, getrieben zu sein
- Partizip I: treibend
- Partizip II: getrieben
Kommentare
2022/03 ·
Antworten
★★★★★
neindanke meint: Alle Zeitformen usw., aber leider kein passiv...
2021/01 ·
Antworten
Aseret meint: Es heißt im Indikativ Perfekt: „ich habe Sport getrieben“ und nicht „ich bin Sport getrieben“, dementsprechend sind die Personen abzuändern. Danke.
2021/01 ·
Antworten
Aseret meint: Es heißt im Indikativ Perfekt: „ich habe Sport getrieben“ und nicht „ich bin Sport getrieben“, dementsprechend sind die Personen abzuändern. Danke.
2017/06 ·
Antworten
★★★★★Ylna meint: