Konjugation des Verbs unterschätzen

Das Konjugieren des Verbs unterschätzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind unterschätzt, unterschätzte und hat unterschätzt. Als Hilfsverb von unterschätzen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe unter- von unterschätzen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb unterschätzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für unterschätzen. Man kann nicht nur unterschätzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare

Video 

B2 · regelmäßig · haben · untrennbar

unterschätzen

unterschätzt · unterschätzte · hat unterschätzt

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch underestimate, underrate, undervalue, disvalue, underappreciate

/ˌʊn.tɐˈʃɛt͡sən/ · /ˌʊn.tɐˈʃɛt͡st/ · /ˌʊn.tɐˈʃɛt͡stə/ · /ˌʊn.tɐˈʃɛt͡st/

etwas in seinem Ausmaße kleiner, unwichtiger oder harmloser einschätzen, als es tatsächlich ist; Ggs überschätzen; auf die leichte Schulter nehmen, unterbewerten, leichtnehmen, verharmlosen

(sich+A, Akk.)

» Unterschätzt uns nicht. Englisch Don't underestimate us.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von unterschätzen

Präsens

ich unterschätz(e)⁵
du unterschätzt
er unterschätzt
wir unterschätzen
ihr unterschätzt
sie unterschätzen

Präteritum

ich unterschätzte
du unterschätztest
er unterschätzte
wir unterschätzten
ihr unterschätztet
sie unterschätzten

Imperativ

-
unterschätz(e)⁵ (du)
-
unterschätzen wir
unterschätzt (ihr)
unterschätzen Sie

Konjunktiv I

ich unterschätze
du unterschätzest
er unterschätze
wir unterschätzen
ihr unterschätzet
sie unterschätzen

Konjunktiv II

ich unterschätzte
du unterschätztest
er unterschätzte
wir unterschätzten
ihr unterschätztet
sie unterschätzten

Infinitiv

unterschätzen
zu unterschätzen

Partizip

unterschätzend
unterschätzt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb unterschätzen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich unterschätz(e)⁵
du unterschätzt
er unterschätzt
wir unterschätzen
ihr unterschätzt
sie unterschätzen

Präteritum

ich unterschätzte
du unterschätztest
er unterschätzte
wir unterschätzten
ihr unterschätztet
sie unterschätzten

Perfekt

ich habe unterschätzt
du hast unterschätzt
er hat unterschätzt
wir haben unterschätzt
ihr habt unterschätzt
sie haben unterschätzt

Plusquam.

ich hatte unterschätzt
du hattest unterschätzt
er hatte unterschätzt
wir hatten unterschätzt
ihr hattet unterschätzt
sie hatten unterschätzt

Futur I

ich werde unterschätzen
du wirst unterschätzen
er wird unterschätzen
wir werden unterschätzen
ihr werdet unterschätzen
sie werden unterschätzen

Futur II

ich werde unterschätzt haben
du wirst unterschätzt haben
er wird unterschätzt haben
wir werden unterschätzt haben
ihr werdet unterschätzt haben
sie werden unterschätzt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Unterschätzt uns nicht. 
  • Unterschätzt meine Kraft nicht. 
  • Wir unterschätzten das Risiko. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb unterschätzen


Konjunktiv I

ich unterschätze
du unterschätzest
er unterschätze
wir unterschätzen
ihr unterschätzet
sie unterschätzen

Konjunktiv II

ich unterschätzte
du unterschätztest
er unterschätzte
wir unterschätzten
ihr unterschätztet
sie unterschätzten

Konj. Perfekt

ich habe unterschätzt
du habest unterschätzt
er habe unterschätzt
wir haben unterschätzt
ihr habet unterschätzt
sie haben unterschätzt

Konj. Plusquam.

ich hätte unterschätzt
du hättest unterschätzt
er hätte unterschätzt
wir hätten unterschätzt
ihr hättet unterschätzt
sie hätten unterschätzt

Konj. Futur I

ich werde unterschätzen
du werdest unterschätzen
er werde unterschätzen
wir werden unterschätzen
ihr werdet unterschätzen
sie werden unterschätzen

Konj. Futur II

ich werde unterschätzt haben
du werdest unterschätzt haben
er werde unterschätzt haben
wir werden unterschätzt haben
ihr werdet unterschätzt haben
sie werden unterschätzt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde unterschätzen
du würdest unterschätzen
er würde unterschätzen
wir würden unterschätzen
ihr würdet unterschätzen
sie würden unterschätzen

Konj. Plusquam.

ich würde unterschätzt haben
du würdest unterschätzt haben
er würde unterschätzt haben
wir würden unterschätzt haben
ihr würdet unterschätzt haben
sie würden unterschätzt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb unterschätzen


Präsens

unterschätz(e)⁵ (du)
unterschätzen wir
unterschätzt (ihr)
unterschätzen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für unterschätzen


Infinitiv I


unterschätzen
zu unterschätzen

Infinitiv II


unterschätzt haben
unterschätzt zu haben

Partizip I


unterschätzend

Partizip II


unterschätzt

  • Er hat nie irgendjemanden unterschätzt . 
  • Wir haben vielleicht Toms Talent unterschätzt . 
  • Du solltest einen guten Kollegen nicht unterschätzen . 

Beispiele

Beispielsätze für unterschätzen


  • Unterschätzt uns nicht. 
    Englisch Don't underestimate us.
  • Unterschätze uns nicht. 
    Englisch Don't underestimate us.
  • Unterschätzt meine Kraft nicht. 
    Englisch Do not underestimate my power.
  • Wir unterschätzten das Risiko. 
    Englisch We underestimated the risk.
  • Er hat nie irgendjemanden unterschätzt . 
    Englisch He has never underestimated anyone.
  • Wir haben vielleicht Toms Talent unterschätzt . 
    Englisch We might've underestimated Tom's ability.
  • Du solltest einen guten Kollegen nicht unterschätzen . 
    Englisch You shouldn't underestimate a good colleague.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von unterschätzen


Deutsch unterschätzen
Englisch underestimate, underrate, undervalue, disvalue, underappreciate
Russisch недооценивать, занижать, занизить, недооценить, преуменьшать, преуменьшить
Spanisch subestimar, infravalorar, menospreciar, subvalorar
Französisch sous-estimer, méjuger de, mésestimer
Türkisch küçümsemek, azımsamak, aşağı görmek, değersizleştirmek, hafife almak
Portugiesisch subestimar
Italienisch sottovalutare, sottostimare, minimizzare, sminuirsi
Rumänisch subestima
Ungarisch alábecsül, lebecsül, lekicsinyel
Polnisch lekceważyć, nie doceniać, bagatelizować, niedoceniać, niedoszacować, zaniżać
Griechisch υποτιμώ
Niederländisch onderschatten
Tschechisch podceňovat, podceňovatnit
Schwedisch underskatta, undervärdera
Dänisch undervurdere
Japanisch 見くびる, 過小評価する
Katalanisch subestimar, infravalorar
Finnisch aliarvioida, väheksyä
Norwegisch undervurdere
Baskisch gutxietsi, txikiatu
Serbisch podceniti
Mazedonisch подценува
Slowenisch podcenjevati
Slowakisch podceňovať
Bosnisch podcijeniti
Kroatisch podcijeniti
Ukrainisch недооцінювати
Bulgarisch подценявам
Belorussisch недаацэньваць, недацэньваць
Indonesisch meremehkan
Vietnamesisch đánh giá thấp
Usbekisch kam baholamoq
Hindi कम आंकना
Chinesisch 低估
Thailändisch ประเมินค่าต่ำ
Koreanisch 과소평가하다
Aserbaidschanisch az qiymətləndirmək, aşağı qiymətləndirmək
Georgisch დაბალი აფასება, დაბალი შეფასება
Bengalisch কম মূল্যায়ন করা
Albanisch nënvlerësoj
Marathi कम अंदाज करणे, कम आकलन करणे
Nepalesisch कम आँकलन गर्नु, कम आँक्नु
Telugu తక్కువగా అంచనా వేయడం
Lettisch novērtēt nepietiekami, novērtēt par zemu
Tamil குறைவாக மதிப்பிடு, குறைவாக மதிப்பிடுதல்
Estnisch ala hindama, vähem hindama
Armenisch նվազ գնահատել, նվազեցնել
Kurdisch kêm nirxandin
Hebräischלהמעיט בערך
Arabischيقلل من، يقلل من شأن
Persischدست کم گرفتن، ناچیز پنداشتن، کم اهمیت شمردن
Urduغلط اندازہ لگانا، کم سمجھنا، ہلکا سمجھنا

unterschätzen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von unterschätzen

  • etwas in seinem Ausmaße kleiner, unwichtiger oder harmloser einschätzen, als es tatsächlich ist, Ggs überschätzen, auf die leichte Schulter nehmen, unterbewerten, leichtnehmen, verharmlosen

unterschätzen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb unterschätzen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts unterschätzen


Die unterschätzen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs unterschätzen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (unterschätzt - unterschätzte - hat unterschätzt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary unterschätzen und unter unterschätzen im Duden.

unterschätzen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich unterschätz(e)unterschätzteunterschätzeunterschätzte-
du unterschätztunterschätztestunterschätzestunterschätztestunterschätz(e)
er unterschätztunterschätzteunterschätzeunterschätzte-
wir unterschätzenunterschätztenunterschätzenunterschätztenunterschätzen
ihr unterschätztunterschätztetunterschätzetunterschätztetunterschätzt
sie unterschätzenunterschätztenunterschätzenunterschätztenunterschätzen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich unterschätz(e), du unterschätzt, er unterschätzt, wir unterschätzen, ihr unterschätzt, sie unterschätzen
  • Präteritum: ich unterschätzte, du unterschätztest, er unterschätzte, wir unterschätzten, ihr unterschätztet, sie unterschätzten
  • Perfekt: ich habe unterschätzt, du hast unterschätzt, er hat unterschätzt, wir haben unterschätzt, ihr habt unterschätzt, sie haben unterschätzt
  • Plusquamperfekt: ich hatte unterschätzt, du hattest unterschätzt, er hatte unterschätzt, wir hatten unterschätzt, ihr hattet unterschätzt, sie hatten unterschätzt
  • Futur I: ich werde unterschätzen, du wirst unterschätzen, er wird unterschätzen, wir werden unterschätzen, ihr werdet unterschätzen, sie werden unterschätzen
  • Futur II: ich werde unterschätzt haben, du wirst unterschätzt haben, er wird unterschätzt haben, wir werden unterschätzt haben, ihr werdet unterschätzt haben, sie werden unterschätzt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich unterschätze, du unterschätzest, er unterschätze, wir unterschätzen, ihr unterschätzet, sie unterschätzen
  • Präteritum: ich unterschätzte, du unterschätztest, er unterschätzte, wir unterschätzten, ihr unterschätztet, sie unterschätzten
  • Perfekt: ich habe unterschätzt, du habest unterschätzt, er habe unterschätzt, wir haben unterschätzt, ihr habet unterschätzt, sie haben unterschätzt
  • Plusquamperfekt: ich hätte unterschätzt, du hättest unterschätzt, er hätte unterschätzt, wir hätten unterschätzt, ihr hättet unterschätzt, sie hätten unterschätzt
  • Futur I: ich werde unterschätzen, du werdest unterschätzen, er werde unterschätzen, wir werden unterschätzen, ihr werdet unterschätzen, sie werden unterschätzen
  • Futur II: ich werde unterschätzt haben, du werdest unterschätzt haben, er werde unterschätzt haben, wir werden unterschätzt haben, ihr werdet unterschätzt haben, sie werden unterschätzt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde unterschätzen, du würdest unterschätzen, er würde unterschätzen, wir würden unterschätzen, ihr würdet unterschätzen, sie würden unterschätzen
  • Plusquamperfekt: ich würde unterschätzt haben, du würdest unterschätzt haben, er würde unterschätzt haben, wir würden unterschätzt haben, ihr würdet unterschätzt haben, sie würden unterschätzt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: unterschätz(e) (du), unterschätzen wir, unterschätzt (ihr), unterschätzen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: unterschätzen, zu unterschätzen
  • Infinitiv II: unterschätzt haben, unterschätzt zu haben
  • Partizip I: unterschätzend
  • Partizip II: unterschätzt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 34888

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: unterschätzen

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 796730, 1425881, 5732432, 3386356, 8304875, 6904427, 796729

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9