Konjugation des Verbs verbiegen
Das Konjugieren des Verbs verbiegen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind verbiegt, verbog und hat verbogen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von verbiegen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verbiegen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verbiegen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verbiegen. Man kann nicht nur verbiegen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · haben · untrennbar
verbiegt · verbog · hat verbogen
Wechsel des Stammvokals ie - o - o
bend, deform, warp, twist, adapt, become bent, buckle, distort
/fɛɐˈbiːɡən/ · /fɛɐˈbiːkt/ · /fɛɐˈboːk/ · /fɛɐˈbøːɡə/ · /fɛɐˈboːɡn̩/
aus der (richtigen) Form bringen (so dass etwas nicht mehr so wie zuvor zu nutzen ist); aus der (richtigen) Form geraten (so dass etwas nicht mehr so aussieht, wie zuvor, sondern eine Biegung aufweist); verformen, anpassen, bombieren, (sich) verziehen
(sich+A, Akk.)
» Mein Hinterrad ist total verbogen
. My rear wheel is completely bent.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verbiegen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb verbiegen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | verbogen |
| du | hast | verbogen |
| er | hat | verbogen |
| wir | haben | verbogen |
| ihr | habt | verbogen |
| sie | haben | verbogen |
Plusquam.
| ich | hatte | verbogen |
| du | hattest | verbogen |
| er | hatte | verbogen |
| wir | hatten | verbogen |
| ihr | hattet | verbogen |
| sie | hatten | verbogen |
Futur I
| ich | werde | verbiegen |
| du | wirst | verbiegen |
| er | wird | verbiegen |
| wir | werden | verbiegen |
| ihr | werdet | verbiegen |
| sie | werden | verbiegen |
Futur II
| ich | werde | verbogen | haben |
| du | wirst | verbogen | haben |
| er | wird | verbogen | haben |
| wir | werden | verbogen | haben |
| ihr | werdet | verbogen | haben |
| sie | werden | verbogen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verbiegen
Konj. Perfekt
| ich | habe | verbogen |
| du | habest | verbogen |
| er | habe | verbogen |
| wir | haben | verbogen |
| ihr | habet | verbogen |
| sie | haben | verbogen |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | verbogen |
| du | hättest | verbogen |
| er | hätte | verbogen |
| wir | hätten | verbogen |
| ihr | hättet | verbogen |
| sie | hätten | verbogen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verbiegen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verbiegen
Beispiele
Beispielsätze für verbiegen
-
Mein Hinterrad ist total
verbogen
.
My rear wheel is completely bent.
-
Die Regierung
verbiegt
die Wahrheit.
The government bends the truth.
-
Tom kann kraft seiner Gedanken Löffel
verbiegen
.
Tom can bend spoons with the power of his mind.
-
Am Vorderrad des Rennrads ist jetzt die Gabel
verbogen
.
The fork of the front wheel of the racing bike is now bent.
-
Mein Handy hat sich
verbogen
, es hat wohl zu lange in der Sonne gelegen.
My phone has bent, it must have been in the sun for too long.
-
Die Gabelzinken sind
verbogen
.
The tines of the fork are bent.
-
Ständig
verbiege
ich die Metallspitzen meiner Füller.
I constantly bend the metal tips of my pens.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verbiegen
-
verbiegen
bend, deform, warp, twist, adapt, become bent, buckle, distort
изгибать, гнуть, искривлять, деформировать, деформироваться, изгибаться, изменять, искривить
doblar, torcer, adaptar, combarse, curvar, deformar, deformarse, doblarse
déformer, bistourner, fausser, gauchir, plier, s'adapter, se fausser, se gauchir
bükmek, eğmek, şekil vermek
dobrar, distorcer, deformar, desviar, entortar
piegare, deformare, adattarsi, flettersi, imbarcare, imbarcarsi, modificare, piegarsi
deforma, se adapta, se schimba
meghajlít, elhajlik, elhajlítódik, eltorzít, eltér, meggörbít
wygiąć, zgiąć, dostosować się, przystosować, wyginać, wyginać się, wygiąć się, wykrzywiać się
παραμορφώνω, στρέφω, καμπυλώνω, καταστρέφω, λυγίζω, στρίβω, στραβώνω, χαλώ
buigen, vervormen, afwijken, krombuigen, ombuigen, verbuigen
ohýbat, zkřivit, křivit, přizpůsobit se, zakřivit, zohýbat
böja, vrida, anpassa sig, förändra beteende, kröka
bøje, forvrænge, ekse, forvride, tilpasse, ændre
曲げる, 歪める, 変える
adaptar-se, corbar, deformar, doblegar, modificar-se, torçar
vääntää, mutkistaa, mukautua, sopeutua, taivuttaa
bøye, bulke, endre holdning, forvrenge, forvri, tilpasse seg, vridning
bihurtu, okertu, aldatu, malgaitu
iskriviti, savijati, prilagoditi se, promeniti ponašanje
извивам, извивање, извивка, изменувам
ukriviti, prilagoditi se, spremeniti obliko, upogniti
ohýbať, prispôsobiť sa, skrútiť, zakriviť
iskriviti, savijati, prilagoditi se, promijeniti ponašanje
iskriviti, savijati, prilagoditi se, promijeniti ponašanje
згинати, кривити, крутити
изкривяване, изкривявам, изменение
згортваць, згінаць, змяняць паводзіны
melengkung, membengkok, membengkokkan, mendeformasi, mengubah perilaku
bẻ cong, cong, làm biến dạng, thay đổi cách cư xử
bukilmoq, deformatsiya qilmoq, egilmoq, egmoq, xulqini moslashtirmoq
टेढ़ा करना, टेढ़ा होना, मुड़ना, विकृत करना, व्यवहार बदलना
使变形, 弄弯, 弯曲, 改变行为, 翘曲
คด, งอ, ดัดงอ, ทำให้เสียรูป, ปรับพฤติกรรม
구부리다, 변형시키다, 태도를 바꾸다, 휘다, 휘어지다
bükülmək, davranışı dəyişdirmək, deformasiya etmək, əyilmək, əymək
გადაღუნვა, დეფორმირება, იღუნება, ქცევის შეცვლა
আচরণ বদলানো, বাঁকা হওয়া, বাঁকানো, বিকৃত করা, বেঁকে যাওয়া
deformoj, ndryshoj sjelljen, përkul, përkulem, përthyhem
वर्तन बदला, वाकडे होणे, वाकणे, वाकवणे, विकृत करणे
बाङ्गिनु, बाङ्ग्याउनु, मोडिनु, विकृत गर्नु, व्यवहार परिवर्तन गर्नु
వంగడం, వంగిపోవడం, వంచు, వక్రీకరించు, వ్యవహారం మార్చడం
deformēt, liekties, pielāgot uzvedību, saliekt, saliekties
நடத்தை மாற்று, முருக்குதல், வளைதல், வளைத்தல்
deformeerima, käitumist kohandama, kõverdama, painduma
դեֆորմացնել, ծռել, ծռվել, վարվելակերպ փոխել
likandin, pêçandin, pêçîn, rêftarê xwe biguherîne
לְעַקֵּם، להתכופף، לשנות גישה
اعوج، انحنى، انثنى، انحراف، تغيير السلوك، ثنى
انحنا دادن، انعطاف، تحریف کردن، تغییر رفتار، خم کردن، کج کردن
موڑنا، بدلنا، بگاڑنا، بہکانا
verbiegen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verbiegen- aus der (richtigen) Form bringen (so dass etwas nicht mehr so wie zuvor zu nutzen ist), verformen, beugen, knicken, umbiegen
- aus der (richtigen) Form geraten (so dass etwas nicht mehr so aussieht, wie zuvor, sondern eine Biegung aufweist), verformen, verziehen
- sich (aus Anpassung an die Umstände) anders benehmen und eine andere Haltung zeigen als üblich und erwartet, anpassen, schauspielern, unterordnen, verstellen
- bombieren, anpassen, (sich) verziehen, biegen, (sich) verformen, (sich) werfen (Holz)
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verbiegen
≡ verarbeiten
≡ veralten
≡ verärgern
≡ verarzten
≡ beibiegen
≡ aufbiegen
≡ hinbiegen
≡ veralbern
≡ ausbiegen
≡ biegen
≡ durchbiegen
≡ abbiegen
≡ verachten
≡ verängstigen
≡ verankern
≡ veräppeln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verbiegen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verbiegen
Die verbiegen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verbiegen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verbiegt - verbog - hat verbogen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verbiegen und unter verbiegen im Duden.
verbiegen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | verbieg(e) | verbog | verbiege | verböge | - |
| du | verbiegst | verbogst | verbiegest | verbögest | verbieg(e) |
| er | verbiegt | verbog | verbiege | verböge | - |
| wir | verbiegen | verbogen | verbiegen | verbögen | verbiegen |
| ihr | verbiegt | verbogt | verbieget | verböget | verbiegt |
| sie | verbiegen | verbogen | verbiegen | verbögen | verbiegen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich verbieg(e), du verbiegst, er verbiegt, wir verbiegen, ihr verbiegt, sie verbiegen
- Präteritum: ich verbog, du verbogst, er verbog, wir verbogen, ihr verbogt, sie verbogen
- Perfekt: ich habe verbogen, du hast verbogen, er hat verbogen, wir haben verbogen, ihr habt verbogen, sie haben verbogen
- Plusquamperfekt: ich hatte verbogen, du hattest verbogen, er hatte verbogen, wir hatten verbogen, ihr hattet verbogen, sie hatten verbogen
- Futur I: ich werde verbiegen, du wirst verbiegen, er wird verbiegen, wir werden verbiegen, ihr werdet verbiegen, sie werden verbiegen
- Futur II: ich werde verbogen haben, du wirst verbogen haben, er wird verbogen haben, wir werden verbogen haben, ihr werdet verbogen haben, sie werden verbogen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich verbiege, du verbiegest, er verbiege, wir verbiegen, ihr verbieget, sie verbiegen
- Präteritum: ich verböge, du verbögest, er verböge, wir verbögen, ihr verböget, sie verbögen
- Perfekt: ich habe verbogen, du habest verbogen, er habe verbogen, wir haben verbogen, ihr habet verbogen, sie haben verbogen
- Plusquamperfekt: ich hätte verbogen, du hättest verbogen, er hätte verbogen, wir hätten verbogen, ihr hättet verbogen, sie hätten verbogen
- Futur I: ich werde verbiegen, du werdest verbiegen, er werde verbiegen, wir werden verbiegen, ihr werdet verbiegen, sie werden verbiegen
- Futur II: ich werde verbogen haben, du werdest verbogen haben, er werde verbogen haben, wir werden verbogen haben, ihr werdet verbogen haben, sie werden verbogen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde verbiegen, du würdest verbiegen, er würde verbiegen, wir würden verbiegen, ihr würdet verbiegen, sie würden verbiegen
- Plusquamperfekt: ich würde verbogen haben, du würdest verbogen haben, er würde verbogen haben, wir würden verbogen haben, ihr würdet verbogen haben, sie würden verbogen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: verbieg(e) (du), verbiegen wir, verbiegt (ihr), verbiegen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: verbiegen, zu verbiegen
- Infinitiv II: verbogen haben, verbogen zu haben
- Partizip I: verbiegend
- Partizip II: verbogen