Konjugation des Verbs verschreiben
Das Konjugieren des Verbs verschreiben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind verschreibt, verschrieb und hat verschrieben. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - ie - ie. Als Hilfsverb von verschreiben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verschreiben ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verschreiben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verschreiben. Man kann nicht nur verschreiben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare ☆
B1 · unregelmäßig · haben · untrennbar
verschreibt · verschrieb · hat verschrieben
Wechsel des Stammvokals ei - ie - ie
prescribe, commit oneself to, misspell by accident, mistake, miswrite, prescribe for, sign over
/fɐˈʃʁaɪ̯bən/ · /fɐˈʃʁaɪ̯pt/ · /fɐˈʃʁiːp/ · /fɐˈʃʁiːbə/ · /fɐˈʃʁiːbən/
[…, Medizin] beim Schreiben (aus Versehen) einen Fehler machen; ein Arzneimittel verordnen; verordnen, Rezept ausstellen, aufgehen (in), (Medizin) verordnen
Akk., (sich+A, Dat., Gen., gegen+A, bei+D)
» Der Arzt verschrieb
ihm Medizin. The doctor prescribed him medicine.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verschreiben
Präsens
| ich | verschreib(e)⁵ |
| du | verschreibst |
| er | verschreibt |
| wir | verschreiben |
| ihr | verschreibt |
| sie | verschreiben |
Präteritum
| ich | verschrieb |
| du | verschriebst |
| er | verschrieb |
| wir | verschrieben |
| ihr | verschriebt |
| sie | verschrieben |
Konjunktiv I
| ich | verschreibe |
| du | verschreibest |
| er | verschreibe |
| wir | verschreiben |
| ihr | verschreibet |
| sie | verschreiben |
Konjunktiv II
| ich | verschriebe |
| du | verschriebest |
| er | verschriebe |
| wir | verschrieben |
| ihr | verschriebet |
| sie | verschrieben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb verschreiben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | verschreib(e)⁵ |
| du | verschreibst |
| er | verschreibt |
| wir | verschreiben |
| ihr | verschreibt |
| sie | verschreiben |
Präteritum
| ich | verschrieb |
| du | verschriebst |
| er | verschrieb |
| wir | verschrieben |
| ihr | verschriebt |
| sie | verschrieben |
Perfekt
| ich | habe | verschrieben |
| du | hast | verschrieben |
| er | hat | verschrieben |
| wir | haben | verschrieben |
| ihr | habt | verschrieben |
| sie | haben | verschrieben |
Plusquam.
| ich | hatte | verschrieben |
| du | hattest | verschrieben |
| er | hatte | verschrieben |
| wir | hatten | verschrieben |
| ihr | hattet | verschrieben |
| sie | hatten | verschrieben |
Futur I
| ich | werde | verschreiben |
| du | wirst | verschreiben |
| er | wird | verschreiben |
| wir | werden | verschreiben |
| ihr | werdet | verschreiben |
| sie | werden | verschreiben |
Futur II
| ich | werde | verschrieben | haben |
| du | wirst | verschrieben | haben |
| er | wird | verschrieben | haben |
| wir | werden | verschrieben | haben |
| ihr | werdet | verschrieben | haben |
| sie | werden | verschrieben | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verschreiben
Konjunktiv I
| ich | verschreibe |
| du | verschreibest |
| er | verschreibe |
| wir | verschreiben |
| ihr | verschreibet |
| sie | verschreiben |
Konjunktiv II
| ich | verschriebe |
| du | verschriebest |
| er | verschriebe |
| wir | verschrieben |
| ihr | verschriebet |
| sie | verschrieben |
Konj. Perfekt
| ich | habe | verschrieben |
| du | habest | verschrieben |
| er | habe | verschrieben |
| wir | haben | verschrieben |
| ihr | habet | verschrieben |
| sie | haben | verschrieben |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | verschrieben |
| du | hättest | verschrieben |
| er | hätte | verschrieben |
| wir | hätten | verschrieben |
| ihr | hättet | verschrieben |
| sie | hätten | verschrieben |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verschreiben
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verschreiben
Beispiele
Beispielsätze für verschreiben
-
Der Arzt
verschrieb
ihm Medizin.
The doctor prescribed him medicine.
-
Die Ärztin hat es ihr
verschrieben
.
The doctor prescribed it for her.
-
Der Arzt
verschrieb
dem Patienten ein Medikament.
The doctor prescribed medicine for the patient.
-
Der Arzt hat dem Patienten ein Medikament
verschrieben
.
The doctor prescribed medicine for the patient.
-
Entweder hat sich die Sekretärin
verschrieben
oder in meinem Pass steht der Name falsch.
Either the secretary made a mistake or my name is written incorrectly in my passport.
-
Ich
verschreibe
Ihnen ein fiebersenkendes Mittel.
I prescribe you a fever-reducing medication.
-
Der Arzt
verschrieb
ihm ein Antibiotikum.
The doctor prescribed him an antibiotic.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verschreiben
-
verschreiben
prescribe, commit oneself to, misspell by accident, mistake, miswrite, prescribe for, sign over
назначить, прописывать, выписать, выписывать, допустить ошибку, назначать, опечатка, ошибка
prescribir, recetar, consagrarse a, dedicarse a, equivocarse, equivocarse al escribir, errar, formular
prescrire, écrire de travers, consommer, donner sur ordonnance, erreur, faute, léguer à, noircir
reçete yazmak, hata yapmak, ilaç yazmak, reçete vermek, yanlış yazmak, yazarken hata etmek
prescrever, receitar, cometer erro, enganar-se a escrever, errar
prescrivere, consacrarsi a, consumare, dedicarsi a, errore di scrittura, finire, prescrivere a, sbagliare
eroare de scriere, greși, prescrie
elírni, felír, felírni, rendel, rosszul ír
przepisać, popełnić błąd, przepisywać
συνταγογραφώ, αφιερώνομαι, γράφω, γράφω λάθος, λάθος, κάνω ορθογραφικό λάθος
voorschrijven, verschrijven, een schrijffout maken, fout schrijven, legateren, met schrijven gebruiken, verkeerd schrijven, vermaken
předepisovat, předepisovatpsat, přepsat, přepsat se, spotřebovávat, spotřebovávatovat, udělat chybu při psaní
skriva fel, felaktigt skriva, föreskriva, förskriva, ordinera, skriva ut
ordinere, fejl, skrive fejl
処方する, 誤記
escriure malament, prescripció, prescriure, recepta
kirjoittaa lääkemääräys, kirjoittaa väärin, määrätä lääkettä, omistautua, tehdä kirjoitusvirhe, virhe
feilskrive, forskrive, ordinere, skrive feil
botika agindu, idaztean akats bat egitea
napisati grešku, pogrešno napisati, prepisati
погрешно пишување, препишување
narediti napako, predpisati
chyba, predpísať, preklep
napisati grešku, pogriješiti, prepisati
napisati pogrešno, pogriješiti, prepisati
виписати, помилка при написанні, призначити, призначити ліки, прописати
грешка, предписвам
памылка, прапісваць
mengeja salah, meresepkan obat
kê đơn thuốc, viết sai chính tả
dori yozib berish, xatoni noto'g'ri yozish
दवा लिखना, वर्तनी गलत लिखना
写错字, 开药
สะกดผิด, สั่งยา
오타를 내다, 처방하다
ilaç yazmaq, yanlış yazmaq
არასწორად დაწერა
ঔষধ লিখে দেওয়া, ভুল বানান করা
shkruaj gabim, shkruaj ilaç
औषध लिहून देणे, वर्तनी चुकणे
औषधि लेख्नु, स्पेलिङ गलत लेख्नु
తప్పి వ్రాయడం, మందులు వ్రాసి ఇవ్వడం
izrakstīt zāles, nepareizi uzrakstīt
தவறான எழுத்து எழுதுதல், மருந்து பரிந்துரை செய்யும்
retsepti välja kirjutama, valesti kirjutada
գրել սխալ, դեղ նշանակել
derman ferman kirin, xeta nivîsîn
לטעות، מרשם
وصف، استهلك، خطأ، وصف دواء، وصفة طبية
اشتباه نوشتن، تجویزکردن، نسخه، نسخه نوشتن
غلطی کرنا، نسخہ دینا
verschreiben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verschreiben- beim Schreiben (aus Versehen) einen Fehler machen
- [Medizin] ein Arzneimittel verordnen, verordnen
- Rezept ausstellen, aufgehen (in), (Medizin) verordnen, (einer Sache) leben, (einer Sache) frönen, (sich) versenken (in)
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für verschreiben
jemand/etwas
beiverschreibt
etwas jemand/etwas verschreibt
jemandem etwas gegenetwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verschreiben
≡ verändern
≡ veralten
≡ verantworten
≡ verarbeiten
≡ blindschreiben
≡ ausschreiben
≡ aufschreiben
≡ verätzen
≡ veralbern
≡ veräußern
≡ durchschreiben
≡ verärgern
≡ abschreiben
≡ beischreiben
≡ veratmen
≡ verarmen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verschreiben konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verschreiben
Die verschreiben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verschreiben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verschreibt - verschrieb - hat verschrieben) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verschreiben und unter verschreiben im Duden.
verschreiben Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | verschreib(e) | verschrieb | verschreibe | verschriebe | - |
| du | verschreibst | verschriebst | verschreibest | verschriebest | verschreib(e) |
| er | verschreibt | verschrieb | verschreibe | verschriebe | - |
| wir | verschreiben | verschrieben | verschreiben | verschrieben | verschreiben |
| ihr | verschreibt | verschriebt | verschreibet | verschriebet | verschreibt |
| sie | verschreiben | verschrieben | verschreiben | verschrieben | verschreiben |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich verschreib(e), du verschreibst, er verschreibt, wir verschreiben, ihr verschreibt, sie verschreiben
- Präteritum: ich verschrieb, du verschriebst, er verschrieb, wir verschrieben, ihr verschriebt, sie verschrieben
- Perfekt: ich habe verschrieben, du hast verschrieben, er hat verschrieben, wir haben verschrieben, ihr habt verschrieben, sie haben verschrieben
- Plusquamperfekt: ich hatte verschrieben, du hattest verschrieben, er hatte verschrieben, wir hatten verschrieben, ihr hattet verschrieben, sie hatten verschrieben
- Futur I: ich werde verschreiben, du wirst verschreiben, er wird verschreiben, wir werden verschreiben, ihr werdet verschreiben, sie werden verschreiben
- Futur II: ich werde verschrieben haben, du wirst verschrieben haben, er wird verschrieben haben, wir werden verschrieben haben, ihr werdet verschrieben haben, sie werden verschrieben haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich verschreibe, du verschreibest, er verschreibe, wir verschreiben, ihr verschreibet, sie verschreiben
- Präteritum: ich verschriebe, du verschriebest, er verschriebe, wir verschrieben, ihr verschriebet, sie verschrieben
- Perfekt: ich habe verschrieben, du habest verschrieben, er habe verschrieben, wir haben verschrieben, ihr habet verschrieben, sie haben verschrieben
- Plusquamperfekt: ich hätte verschrieben, du hättest verschrieben, er hätte verschrieben, wir hätten verschrieben, ihr hättet verschrieben, sie hätten verschrieben
- Futur I: ich werde verschreiben, du werdest verschreiben, er werde verschreiben, wir werden verschreiben, ihr werdet verschreiben, sie werden verschreiben
- Futur II: ich werde verschrieben haben, du werdest verschrieben haben, er werde verschrieben haben, wir werden verschrieben haben, ihr werdet verschrieben haben, sie werden verschrieben haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde verschreiben, du würdest verschreiben, er würde verschreiben, wir würden verschreiben, ihr würdet verschreiben, sie würden verschreiben
- Plusquamperfekt: ich würde verschrieben haben, du würdest verschrieben haben, er würde verschrieben haben, wir würden verschrieben haben, ihr würdet verschrieben haben, sie würden verschrieben haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: verschreib(e) (du), verschreiben wir, verschreibt (ihr), verschreiben Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: verschreiben, zu verschreiben
- Infinitiv II: verschrieben haben, verschrieben zu haben
- Partizip I: verschreibend
- Partizip II: verschrieben