Konjugation des Verbs vollbringen

Das Konjugieren des Verbs vollbringen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind vollbringt, vollbrachte und hat vollbracht. Als Hilfsverb von vollbringen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe voll- von vollbringen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vollbringen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vollbringen. Man kann nicht nur vollbringen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare

Video 

B2 · unregelmäßig · haben · untrennbar

vollbringen

vollbringt · vollbrachte · hat vollbracht

 Wechsel des Stammvokals  i - a - a   Konsonantenwechsel  ch - ch - ch 

Englisch accomplish, achieve, complete, consummate, finish off, perform, compass

zu einem Abschluss bringen; abschließen, erfüllen, erreichen, ausführen, vollziehen

(Akk.)

» Er hat Wunder vollbracht . Englisch He has performed wonders.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vollbringen

Präsens

ich vollbring(e)⁵
du vollbringst
er vollbringt
wir vollbringen
ihr vollbringt
sie vollbringen

Präteritum

ich vollbrachte
du vollbrachtest
er vollbrachte
wir vollbrachten
ihr vollbrachtet
sie vollbrachten

Imperativ

-
vollbring(e)⁵ (du)
-
vollbringen wir
vollbringt (ihr)
vollbringen Sie

Konjunktiv I

ich vollbringe
du vollbringest
er vollbringe
wir vollbringen
ihr vollbringet
sie vollbringen

Konjunktiv II

ich vollbrächte
du vollbrächtest
er vollbrächte
wir vollbrächten
ihr vollbrächtet
sie vollbrächten

Infinitiv

vollbringen
zu vollbringen

Partizip

vollbringend
vollbracht

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb vollbringen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich vollbring(e)⁵
du vollbringst
er vollbringt
wir vollbringen
ihr vollbringt
sie vollbringen

Präteritum

ich vollbrachte
du vollbrachtest
er vollbrachte
wir vollbrachten
ihr vollbrachtet
sie vollbrachten

Perfekt

ich habe vollbracht
du hast vollbracht
er hat vollbracht
wir haben vollbracht
ihr habt vollbracht
sie haben vollbracht

Plusquam.

ich hatte vollbracht
du hattest vollbracht
er hatte vollbracht
wir hatten vollbracht
ihr hattet vollbracht
sie hatten vollbracht

Futur I

ich werde vollbringen
du wirst vollbringen
er wird vollbringen
wir werden vollbringen
ihr werdet vollbringen
sie werden vollbringen

Futur II

ich werde vollbracht haben
du wirst vollbracht haben
er wird vollbracht haben
wir werden vollbracht haben
ihr werdet vollbracht haben
sie werden vollbracht haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • John vollbrachte eine mutige Tat. 
  • Er vollbringt jeden Tag eine gute Tat. 
  • Tom vollbringt Außerordentliches. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vollbringen


Konjunktiv I

ich vollbringe
du vollbringest
er vollbringe
wir vollbringen
ihr vollbringet
sie vollbringen

Konjunktiv II

ich vollbrächte
du vollbrächtest
er vollbrächte
wir vollbrächten
ihr vollbrächtet
sie vollbrächten

Konj. Perfekt

ich habe vollbracht
du habest vollbracht
er habe vollbracht
wir haben vollbracht
ihr habet vollbracht
sie haben vollbracht

Konj. Plusquam.

ich hätte vollbracht
du hättest vollbracht
er hätte vollbracht
wir hätten vollbracht
ihr hättet vollbracht
sie hätten vollbracht

Konj. Futur I

ich werde vollbringen
du werdest vollbringen
er werde vollbringen
wir werden vollbringen
ihr werdet vollbringen
sie werden vollbringen

Konj. Futur II

ich werde vollbracht haben
du werdest vollbracht haben
er werde vollbracht haben
wir werden vollbracht haben
ihr werdet vollbracht haben
sie werden vollbracht haben

  • Selbst wenn man dabei nicht mehr als einen schlechten Schuh vollbrächte , so vollbrächte man doch einen Schuh. 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde vollbringen
du würdest vollbringen
er würde vollbringen
wir würden vollbringen
ihr würdet vollbringen
sie würden vollbringen

Konj. Plusquam.

ich würde vollbracht haben
du würdest vollbracht haben
er würde vollbracht haben
wir würden vollbracht haben
ihr würdet vollbracht haben
sie würden vollbracht haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb vollbringen


Präsens

vollbring(e)⁵ (du)
vollbringen wir
vollbringt (ihr)
vollbringen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für vollbringen


Infinitiv I


vollbringen
zu vollbringen

Infinitiv II


vollbracht haben
vollbracht zu haben

Partizip I


vollbringend

Partizip II


vollbracht

  • Er hat Wunder vollbracht . 
  • Noch ist die Arbeit nicht vollbracht . 
  • Das neue Verfahren hat beinahe ein Wunder vollbracht . 

Beispiele

Beispielsätze für vollbringen


  • Er hat Wunder vollbracht . 
    Englisch He has performed wonders.
  • John vollbrachte eine mutige Tat. 
    Englisch John accomplished a brave deed.
  • Noch ist die Arbeit nicht vollbracht . 
    Englisch The work is not yet completed.
  • Er vollbringt jeden Tag eine gute Tat. 
    Englisch He does one good deed every day.
  • Das neue Verfahren hat beinahe ein Wunder vollbracht . 
    Englisch The new procedure has almost performed a miracle.
  • Ich kann keine Wunder vollbringen , aber helfen kann ich natürlich. 
    Englisch I cannot perform miracles, but I can certainly help.
  • Selbst wenn man dabei nicht mehr als einen schlechten Schuh vollbrächte , so vollbrächte man doch einen Schuh. 
    Englisch Even if one achieves no more than a bad shoe, one still achieves a shoe.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von vollbringen


Deutsch vollbringen
Englisch accomplish, complete, achieve, consummate, finish off, perform, compass
Russisch выполнить, выполнять, совершать, совершить, завершить, осуществить
Spanisch realizar, completar, consumar, dar de sí, llevar a cabo, cumplir
Französisch accomplir, réaliser, compléter
Türkisch tamamlamak, yerine getirmek, başarıyla tamamlamak
Portugiesisch realizar, completar, efetuar, concluir, executar
Italienisch completare, realizzare, compiere, portare a termine
Rumänisch completa, finaliza, îndeplini
Ungarisch teljesít, véghezvisz, befejez, elvégez, telehord, megvalósít
Polnisch dokonać, dokonywać, osiągnąć, zrealizować
Griechisch κατορθώνω, ολοκληρώνω
Niederländisch volbrengen, verrichten, voleindigen, afmaken
Tschechisch provádět, provádětvést, vykonávat, vykonávatnat, dokončit, uskutečnit
Schwedisch fullborda, utföra, åstadkomma, slutföra
Dänisch fuldføre, fuldbringe, gennemføre
Japanisch 成し遂げる, 達成する
Katalanisch completar, complir, realitzar
Finnisch päättää, saavuttaa
Norwegisch fullføre, oppnå
Baskisch burutzea, lortzea
Serbisch izvršiti, ostvariti
Mazedonisch завршување, исполнување
Slowenisch doseči, izpolniti, izvesti
Slowakisch dokončiť, uskutočniť
Bosnisch izvršiti, ostvariti
Kroatisch izvršiti, ostvariti
Ukrainisch виконати, завершити
Bulgarisch завършвам, осъществявам
Belorussisch завяршаць, завяршэнне
Hebräischלהשלים، לממש
Arabischأتم، حقق، إنجاز، تحقيق
Persischانجام دادن، به پایان رساندن
Urduمکمل کرنا، پوری کرنا

vollbringen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von vollbringen

  • zu einem Abschluss bringen, abschließen, erfüllen, erreichen, ausführen, vollziehen

vollbringen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb vollbringen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vollbringen


Die vollbringen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vollbringen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (vollbringt - vollbrachte - hat vollbracht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vollbringen und unter vollbringen im Duden.

vollbringen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich vollbring(e)vollbrachtevollbringevollbrächte-
du vollbringstvollbrachtestvollbringestvollbrächtestvollbring(e)
er vollbringtvollbrachtevollbringevollbrächte-
wir vollbringenvollbrachtenvollbringenvollbrächtenvollbringen
ihr vollbringtvollbrachtetvollbringetvollbrächtetvollbringt
sie vollbringenvollbrachtenvollbringenvollbrächtenvollbringen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich vollbring(e), du vollbringst, er vollbringt, wir vollbringen, ihr vollbringt, sie vollbringen
  • Präteritum: ich vollbrachte, du vollbrachtest, er vollbrachte, wir vollbrachten, ihr vollbrachtet, sie vollbrachten
  • Perfekt: ich habe vollbracht, du hast vollbracht, er hat vollbracht, wir haben vollbracht, ihr habt vollbracht, sie haben vollbracht
  • Plusquamperfekt: ich hatte vollbracht, du hattest vollbracht, er hatte vollbracht, wir hatten vollbracht, ihr hattet vollbracht, sie hatten vollbracht
  • Futur I: ich werde vollbringen, du wirst vollbringen, er wird vollbringen, wir werden vollbringen, ihr werdet vollbringen, sie werden vollbringen
  • Futur II: ich werde vollbracht haben, du wirst vollbracht haben, er wird vollbracht haben, wir werden vollbracht haben, ihr werdet vollbracht haben, sie werden vollbracht haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich vollbringe, du vollbringest, er vollbringe, wir vollbringen, ihr vollbringet, sie vollbringen
  • Präteritum: ich vollbrächte, du vollbrächtest, er vollbrächte, wir vollbrächten, ihr vollbrächtet, sie vollbrächten
  • Perfekt: ich habe vollbracht, du habest vollbracht, er habe vollbracht, wir haben vollbracht, ihr habet vollbracht, sie haben vollbracht
  • Plusquamperfekt: ich hätte vollbracht, du hättest vollbracht, er hätte vollbracht, wir hätten vollbracht, ihr hättet vollbracht, sie hätten vollbracht
  • Futur I: ich werde vollbringen, du werdest vollbringen, er werde vollbringen, wir werden vollbringen, ihr werdet vollbringen, sie werden vollbringen
  • Futur II: ich werde vollbracht haben, du werdest vollbracht haben, er werde vollbracht haben, wir werden vollbracht haben, ihr werdet vollbracht haben, sie werden vollbracht haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde vollbringen, du würdest vollbringen, er würde vollbringen, wir würden vollbringen, ihr würdet vollbringen, sie würden vollbringen
  • Plusquamperfekt: ich würde vollbracht haben, du würdest vollbracht haben, er würde vollbracht haben, wir würden vollbracht haben, ihr würdet vollbracht haben, sie würden vollbracht haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: vollbring(e) (du), vollbringen wir, vollbringt (ihr), vollbringen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: vollbringen, zu vollbringen
  • Infinitiv II: vollbracht haben, vollbracht zu haben
  • Partizip I: vollbringend
  • Partizip II: vollbracht

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 718611

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 3065001, 3060025, 5583046, 4899925, 4546574, 2664823

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 718611

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: vollbringen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9