Konjugation des Verbs vorausplanen

Das Konjugieren des Verbs vorausplanen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind plant voraus, plante voraus und hat vorausgeplant. Als Hilfsverb von vorausplanen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe voraus- von vorausplanen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vorausplanen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vorausplanen. Man kann nicht nur vorausplanen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

voraus·planen

plant voraus · plante voraus · hat vorausgeplant

Englisch plan ahead, budget ahead, forecast, plan out in advance, prearrange, project ahead, think ahead, preplan

im Voraus planen; prädisponieren, disponieren, vorsehen

(Akk.)

» Sie plant ein ganzes Jahr voraus . Englisch She plans a whole year in advance.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vorausplanen

Präsens

ich plan(e)⁵ voraus
du planst voraus
er plant voraus
wir planen voraus
ihr plant voraus
sie planen voraus

Präteritum

ich plante voraus
du plantest voraus
er plante voraus
wir planten voraus
ihr plantet voraus
sie planten voraus

Imperativ

-
plan(e)⁵ (du) voraus
-
planen wir voraus
plant (ihr) voraus
planen Sie voraus

Konjunktiv I

ich plane voraus
du planest voraus
er plane voraus
wir planen voraus
ihr planet voraus
sie planen voraus

Konjunktiv II

ich plante voraus
du plantest voraus
er plante voraus
wir planten voraus
ihr plantet voraus
sie planten voraus

Infinitiv

vorausplanen
vorauszuplanen

Partizip

vorausplanend
vorausgeplant

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb vorausplanen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich plan(e)⁵ voraus
du planst voraus
er plant voraus
wir planen voraus
ihr plant voraus
sie planen voraus

Präteritum

ich plante voraus
du plantest voraus
er plante voraus
wir planten voraus
ihr plantet voraus
sie planten voraus

Perfekt

ich habe vorausgeplant
du hast vorausgeplant
er hat vorausgeplant
wir haben vorausgeplant
ihr habt vorausgeplant
sie haben vorausgeplant

Plusquam.

ich hatte vorausgeplant
du hattest vorausgeplant
er hatte vorausgeplant
wir hatten vorausgeplant
ihr hattet vorausgeplant
sie hatten vorausgeplant

Futur I

ich werde vorausplanen
du wirst vorausplanen
er wird vorausplanen
wir werden vorausplanen
ihr werdet vorausplanen
sie werden vorausplanen

Futur II

ich werde vorausgeplant haben
du wirst vorausgeplant haben
er wird vorausgeplant haben
wir werden vorausgeplant haben
ihr werdet vorausgeplant haben
sie werden vorausgeplant haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Sie plant ein ganzes Jahr voraus . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vorausplanen


Konjunktiv I

ich plane voraus
du planest voraus
er plane voraus
wir planen voraus
ihr planet voraus
sie planen voraus

Konjunktiv II

ich plante voraus
du plantest voraus
er plante voraus
wir planten voraus
ihr plantet voraus
sie planten voraus

Konj. Perfekt

ich habe vorausgeplant
du habest vorausgeplant
er habe vorausgeplant
wir haben vorausgeplant
ihr habet vorausgeplant
sie haben vorausgeplant

Konj. Plusquam.

ich hätte vorausgeplant
du hättest vorausgeplant
er hätte vorausgeplant
wir hätten vorausgeplant
ihr hättet vorausgeplant
sie hätten vorausgeplant

Konj. Futur I

ich werde vorausplanen
du werdest vorausplanen
er werde vorausplanen
wir werden vorausplanen
ihr werdet vorausplanen
sie werden vorausplanen

Konj. Futur II

ich werde vorausgeplant haben
du werdest vorausgeplant haben
er werde vorausgeplant haben
wir werden vorausgeplant haben
ihr werdet vorausgeplant haben
sie werden vorausgeplant haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde vorausplanen
du würdest vorausplanen
er würde vorausplanen
wir würden vorausplanen
ihr würdet vorausplanen
sie würden vorausplanen

Konj. Plusquam.

ich würde vorausgeplant haben
du würdest vorausgeplant haben
er würde vorausgeplant haben
wir würden vorausgeplant haben
ihr würdet vorausgeplant haben
sie würden vorausgeplant haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb vorausplanen


Präsens

plan(e)⁵ (du) voraus
planen wir voraus
plant (ihr) voraus
planen Sie voraus

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für vorausplanen


Infinitiv I


vorausplanen
vorauszuplanen

Infinitiv II


vorausgeplant haben
vorausgeplant zu haben

Partizip I


vorausplanend

Partizip II


vorausgeplant

  • Sie hatte ihrer Meinung nach für jede mögliche Eventualität vorausgeplant . 

Beispiele

Beispielsätze für vorausplanen


  • Sie plant ein ganzes Jahr voraus . 
    Englisch She plans a whole year in advance.
  • Sie hatte ihrer Meinung nach für jede mögliche Eventualität vorausgeplant . 
    Englisch In her opinion, she had planned ahead for every possible eventuality.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von vorausplanen


Deutsch vorausplanen
Englisch plan ahead, budget ahead, forecast, plan out in advance, prearrange, project ahead, think ahead, preplan
Russisch загадать, загадывать, планировать заранее
Spanisch prever, planificar
Französisch anticiper, programmer, planifier, prévoir
Türkisch önceden planlamak
Portugiesisch planear com antecedência, planejar com antecedência, planejamento antecipado, planejar antecipadamente
Italienisch pianificare in anticipo, progettare in anticipo, programmare in anticipo, pianificare
Rumänisch planifica
Ungarisch előre tervezni
Polnisch planować z wyprzedzeniem
Griechisch προσχεδιάζω, προγραμματισμός
Niederländisch vooruit plannen
Tschechisch naplánovat předem, plánovat předem, plánovat dopředu
Schwedisch planera i förväg
Dänisch forberede
Japanisch 事前に計画する
Katalanisch planificar
Finnisch ennakoida, suunnitella etukäteen
Norwegisch forberede, planlegge
Baskisch aurreplanatu
Serbisch planirati unapred
Mazedonisch планирање
Slowenisch načrtovati vnaprej, predvideti
Slowakisch plánovať vopred
Bosnisch planirati unaprijed
Kroatisch planirati unaprijed
Ukrainisch попередньо планувати
Bulgarisch планиране напред
Belorussisch планаваць наперад
Hebräischלתכנן מראש
Arabischالتخطيط المسبق
Persischپیش‌نگری
Urduپیشگی منصوبہ بندی

vorausplanen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von vorausplanen

  • im Voraus planen, prädisponieren, disponieren, vorsehen
  • im Voraus planen, prädisponieren, disponieren, vorsehen

vorausplanen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb vorausplanen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vorausplanen


Die voraus·planen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs voraus·planen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (plant voraus - plante voraus - hat vorausgeplant) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vorausplanen und unter vorausplanen im Duden.

vorausplanen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich plan(e) vorausplante vorausplane vorausplante voraus-
du planst vorausplantest vorausplanest vorausplantest vorausplan(e) voraus
er plant vorausplante vorausplane vorausplante voraus-
wir planen vorausplanten vorausplanen vorausplanten vorausplanen voraus
ihr plant vorausplantet vorausplanet vorausplantet vorausplant voraus
sie planen vorausplanten vorausplanen vorausplanten vorausplanen voraus

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich plan(e) voraus, du planst voraus, er plant voraus, wir planen voraus, ihr plant voraus, sie planen voraus
  • Präteritum: ich plante voraus, du plantest voraus, er plante voraus, wir planten voraus, ihr plantet voraus, sie planten voraus
  • Perfekt: ich habe vorausgeplant, du hast vorausgeplant, er hat vorausgeplant, wir haben vorausgeplant, ihr habt vorausgeplant, sie haben vorausgeplant
  • Plusquamperfekt: ich hatte vorausgeplant, du hattest vorausgeplant, er hatte vorausgeplant, wir hatten vorausgeplant, ihr hattet vorausgeplant, sie hatten vorausgeplant
  • Futur I: ich werde vorausplanen, du wirst vorausplanen, er wird vorausplanen, wir werden vorausplanen, ihr werdet vorausplanen, sie werden vorausplanen
  • Futur II: ich werde vorausgeplant haben, du wirst vorausgeplant haben, er wird vorausgeplant haben, wir werden vorausgeplant haben, ihr werdet vorausgeplant haben, sie werden vorausgeplant haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich plane voraus, du planest voraus, er plane voraus, wir planen voraus, ihr planet voraus, sie planen voraus
  • Präteritum: ich plante voraus, du plantest voraus, er plante voraus, wir planten voraus, ihr plantet voraus, sie planten voraus
  • Perfekt: ich habe vorausgeplant, du habest vorausgeplant, er habe vorausgeplant, wir haben vorausgeplant, ihr habet vorausgeplant, sie haben vorausgeplant
  • Plusquamperfekt: ich hätte vorausgeplant, du hättest vorausgeplant, er hätte vorausgeplant, wir hätten vorausgeplant, ihr hättet vorausgeplant, sie hätten vorausgeplant
  • Futur I: ich werde vorausplanen, du werdest vorausplanen, er werde vorausplanen, wir werden vorausplanen, ihr werdet vorausplanen, sie werden vorausplanen
  • Futur II: ich werde vorausgeplant haben, du werdest vorausgeplant haben, er werde vorausgeplant haben, wir werden vorausgeplant haben, ihr werdet vorausgeplant haben, sie werden vorausgeplant haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde vorausplanen, du würdest vorausplanen, er würde vorausplanen, wir würden vorausplanen, ihr würdet vorausplanen, sie würden vorausplanen
  • Plusquamperfekt: ich würde vorausgeplant haben, du würdest vorausgeplant haben, er würde vorausgeplant haben, wir würden vorausgeplant haben, ihr würdet vorausgeplant haben, sie würden vorausgeplant haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: plan(e) (du) voraus, planen wir voraus, plant (ihr) voraus, planen Sie voraus

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: vorausplanen, vorauszuplanen
  • Infinitiv II: vorausgeplant haben, vorausgeplant zu haben
  • Partizip I: vorausplanend
  • Partizip II: vorausgeplant

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 121752, 775360

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: vorausplanen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9