Konjugation des Verbs wegschleichen

Das Konjugieren des Verbs wegschleichen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind schleicht weg, schlich weg und hat weggeschlichen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - i - i. Als Hilfsverb von wegschleichen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe weg- von wegschleichen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wegschleichen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wegschleichen. Man kann nicht nur wegschleichen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

reflexiv, haben
weg·schleichen
sein
weg·schleichen

unregelmäßig · haben · trennbar

weg·schleichen

schleicht weg · schlich weg · hat weggeschlichen

 Wechsel des Stammvokals  ei - i - i 

Englisch steal away, slip away, sneak away

/ˈveːkʃlaɪçn̩/ · /ʃlaɪçt veːk/ · /ʃlɪç veːk/ · /ˈʃlɪçə veːk/ · /ˈveːkɡəˈʃlɪçn̩/

sich still und leise vom Ort entfernen

sich, (sich+A, aus+D)

» Sie hat sich nach Einbruch der Dunkelheit weggeschlichen . Englisch She sneaked away after dark.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von wegschleichen

Präsens

ich schleich(e)⁵ weg
du schleichst weg
er schleicht weg
wir schleichen weg
ihr schleicht weg
sie schleichen weg

Präteritum

ich schlich weg
du schlichst weg
er schlich weg
wir schlichen weg
ihr schlicht weg
sie schlichen weg

Imperativ

-
schleich(e)⁵ (du) weg
-
schleichen wir weg
schleicht (ihr) weg
schleichen Sie weg

Konjunktiv I

ich schleiche weg
du schleichest weg
er schleiche weg
wir schleichen weg
ihr schleichet weg
sie schleichen weg

Konjunktiv II

ich schliche weg
du schlichest weg
er schliche weg
wir schlichen weg
ihr schlichet weg
sie schlichen weg

Infinitiv

wegschleichen
wegzuschleichen

Partizip

wegschleichend
weggeschlichen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb wegschleichen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich schleich(e)⁵ weg
du schleichst weg
er schleicht weg
wir schleichen weg
ihr schleicht weg
sie schleichen weg

Präteritum

ich schlich weg
du schlichst weg
er schlich weg
wir schlichen weg
ihr schlicht weg
sie schlichen weg

Perfekt

ich habe weggeschlichen
du hast weggeschlichen
er hat weggeschlichen
wir haben weggeschlichen
ihr habt weggeschlichen
sie haben weggeschlichen

Plusquam.

ich hatte weggeschlichen
du hattest weggeschlichen
er hatte weggeschlichen
wir hatten weggeschlichen
ihr hattet weggeschlichen
sie hatten weggeschlichen

Futur I

ich werde wegschleichen
du wirst wegschleichen
er wird wegschleichen
wir werden wegschleichen
ihr werdet wegschleichen
sie werden wegschleichen

Futur II

ich werde weggeschlichen haben
du wirst weggeschlichen haben
er wird weggeschlichen haben
wir werden weggeschlichen haben
ihr werdet weggeschlichen haben
sie werden weggeschlichen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb wegschleichen


Konjunktiv I

ich schleiche weg
du schleichest weg
er schleiche weg
wir schleichen weg
ihr schleichet weg
sie schleichen weg

Konjunktiv II

ich schliche weg
du schlichest weg
er schliche weg
wir schlichen weg
ihr schlichet weg
sie schlichen weg

Konj. Perfekt

ich habe weggeschlichen
du habest weggeschlichen
er habe weggeschlichen
wir haben weggeschlichen
ihr habet weggeschlichen
sie haben weggeschlichen

Konj. Plusquam.

ich hätte weggeschlichen
du hättest weggeschlichen
er hätte weggeschlichen
wir hätten weggeschlichen
ihr hättet weggeschlichen
sie hätten weggeschlichen

Konj. Futur I

ich werde wegschleichen
du werdest wegschleichen
er werde wegschleichen
wir werden wegschleichen
ihr werdet wegschleichen
sie werden wegschleichen

Konj. Futur II

ich werde weggeschlichen haben
du werdest weggeschlichen haben
er werde weggeschlichen haben
wir werden weggeschlichen haben
ihr werdet weggeschlichen haben
sie werden weggeschlichen haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde wegschleichen
du würdest wegschleichen
er würde wegschleichen
wir würden wegschleichen
ihr würdet wegschleichen
sie würden wegschleichen

Konj. Plusquam.

ich würde weggeschlichen haben
du würdest weggeschlichen haben
er würde weggeschlichen haben
wir würden weggeschlichen haben
ihr würdet weggeschlichen haben
sie würden weggeschlichen haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb wegschleichen


Präsens

schleich(e)⁵ (du) weg
schleichen wir weg
schleicht (ihr) weg
schleichen Sie weg

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für wegschleichen


Infinitiv I


wegschleichen
wegzuschleichen

Infinitiv II


weggeschlichen haben
weggeschlichen zu haben

Partizip I


wegschleichend

Partizip II


weggeschlichen

  • Sie hat sich nach Einbruch der Dunkelheit weggeschlichen . 

Beispiele

Beispielsätze für wegschleichen


  • Sie hat sich nach Einbruch der Dunkelheit weggeschlichen . 
    Englisch She sneaked away after dark.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von wegschleichen


Deutsch wegschleichen
Englisch steal away, slip away, sneak away
Russisch незаметно уйти, украдкой уйти
Spanisch eludir, marcharse a hurtadillas, desaparecer, escabullirse
Französisch s'en aller discrètement, s'éclipser
Türkisch kaçmak, sıvışmak
Portugiesisch escapar, sair furtivamente
Italienisch fuggire silenziosamente, sgattaiolare
Rumänisch fura, sneaky
Ungarisch elslisszan
Polnisch wymknąć się
Griechisch φεύγω στις μύτες, κρυφά απομακρύνομαι
Niederländisch sneaken, wegglijden
Tschechisch plížit se
Schwedisch smita, smyga
Dänisch liste sig bort, snige
Japanisch こっそり去る, 静かに去る
Katalanisch escapar-se
Finnisch hiipiä, livahtaa
Norwegisch snike seg bort
Baskisch isiltasunarekin alde egin
Serbisch iskradati se, otići neprimetno
Mazedonisch поткрадување
Slowenisch izmakniti se
Slowakisch potichu sa vytratiť
Bosnisch ispariti se, otići tiho
Kroatisch ispariti, otići tiho
Ukrainisch вислизнути, вкрадатися
Bulgarisch изплъзвам се
Belorussisch пакінуць
Indonesisch menyelinap pergi
Vietnamesisch lén đi
Usbekisch yashirincha chiqib ketmoq
Hindi चुपचाप निकलना
Chinesisch 悄悄离开
Thailändisch แอบออกไป
Koreanisch 몰래 떠나다
Aserbaidschanisch sakitcə çıxıb getmək
Georgisch ჩუმად გასვლა
Bengalisch চুপচাপ চলে যাওয়া
Albanisch shko fshehtas
Marathi शांतपणे निघून जाऊ
Nepalesisch चुपचाप बाहिर निस्कनु
Telugu నిశ్శబ్దంగా బయల్దేరడం
Lettisch klusi aiziet
Tamil சும்மா வெளியேறுவது
Estnisch hiiluda minema
Armenisch հանգիստ հեռանալ
Kurdisch bêdengî derketin
Hebräischלברוח בשקט
Arabischالابتعاد بهدوء
Persischدزدکی رفتن
Urduچپکے سے نکلنا

wegschleichen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von wegschleichen

  • sich still und leise vom Ort entfernen
  • still und leise vom Ort weggehen

wegschleichen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für wegschleichen


  • jemand/etwas schleicht sich aus etwas weg

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb wegschleichen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts wegschleichen


Die weg·schleichen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs weg·schleichen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schleicht weg - schlich weg - hat weggeschlichen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wegschleichen und unter wegschleichen im Duden.

wegschleichen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich schleich(e) wegschlich wegschleiche wegschliche weg-
du schleichst wegschlichst wegschleichest wegschlichest wegschleich(e) weg
er schleicht wegschlich wegschleiche wegschliche weg-
wir schleichen wegschlichen wegschleichen wegschlichen wegschleichen weg
ihr schleicht wegschlicht wegschleichet wegschlichet wegschleicht weg
sie schleichen wegschlichen wegschleichen wegschlichen wegschleichen weg

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich schleich(e) weg, du schleichst weg, er schleicht weg, wir schleichen weg, ihr schleicht weg, sie schleichen weg
  • Präteritum: ich schlich weg, du schlichst weg, er schlich weg, wir schlichen weg, ihr schlicht weg, sie schlichen weg
  • Perfekt: ich habe weggeschlichen, du hast weggeschlichen, er hat weggeschlichen, wir haben weggeschlichen, ihr habt weggeschlichen, sie haben weggeschlichen
  • Plusquamperfekt: ich hatte weggeschlichen, du hattest weggeschlichen, er hatte weggeschlichen, wir hatten weggeschlichen, ihr hattet weggeschlichen, sie hatten weggeschlichen
  • Futur I: ich werde wegschleichen, du wirst wegschleichen, er wird wegschleichen, wir werden wegschleichen, ihr werdet wegschleichen, sie werden wegschleichen
  • Futur II: ich werde weggeschlichen haben, du wirst weggeschlichen haben, er wird weggeschlichen haben, wir werden weggeschlichen haben, ihr werdet weggeschlichen haben, sie werden weggeschlichen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich schleiche weg, du schleichest weg, er schleiche weg, wir schleichen weg, ihr schleichet weg, sie schleichen weg
  • Präteritum: ich schliche weg, du schlichest weg, er schliche weg, wir schlichen weg, ihr schlichet weg, sie schlichen weg
  • Perfekt: ich habe weggeschlichen, du habest weggeschlichen, er habe weggeschlichen, wir haben weggeschlichen, ihr habet weggeschlichen, sie haben weggeschlichen
  • Plusquamperfekt: ich hätte weggeschlichen, du hättest weggeschlichen, er hätte weggeschlichen, wir hätten weggeschlichen, ihr hättet weggeschlichen, sie hätten weggeschlichen
  • Futur I: ich werde wegschleichen, du werdest wegschleichen, er werde wegschleichen, wir werden wegschleichen, ihr werdet wegschleichen, sie werden wegschleichen
  • Futur II: ich werde weggeschlichen haben, du werdest weggeschlichen haben, er werde weggeschlichen haben, wir werden weggeschlichen haben, ihr werdet weggeschlichen haben, sie werden weggeschlichen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde wegschleichen, du würdest wegschleichen, er würde wegschleichen, wir würden wegschleichen, ihr würdet wegschleichen, sie würden wegschleichen
  • Plusquamperfekt: ich würde weggeschlichen haben, du würdest weggeschlichen haben, er würde weggeschlichen haben, wir würden weggeschlichen haben, ihr würdet weggeschlichen haben, sie würden weggeschlichen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: schleich(e) (du) weg, schleichen wir weg, schleicht (ihr) weg, schleichen Sie weg

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: wegschleichen, wegzuschleichen
  • Infinitiv II: weggeschlichen haben, weggeschlichen zu haben
  • Partizip I: wegschleichend
  • Partizip II: weggeschlichen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1037361, 1037361

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 1037361

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9