Konjugation des Verbs wiederholen
Das Konjugieren des Verbs wiederholen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind holt wieder, holte wieder und hat wiedergeholt. Als Hilfsverb von wiederholen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe wieder- von wiederholen ist trennbar. Sie kann aber auch untrennbar auftreten. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wiederholen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wiederholen. Man kann nicht nur wiederholen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 3Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von wiederholen
Präsens
ich | hol(e)⁵ | wieder |
du | holst | wieder |
er | holt | wieder |
wir | holen | wieder |
ihr | holt | wieder |
sie | holen | wieder |
Präteritum
ich | holte | wieder |
du | holtest | wieder |
er | holte | wieder |
wir | holten | wieder |
ihr | holtet | wieder |
sie | holten | wieder |
Konjunktiv I
ich | hole | wieder |
du | holest | wieder |
er | hole | wieder |
wir | holen | wieder |
ihr | holet | wieder |
sie | holen | wieder |
Konjunktiv II
ich | holte | wieder |
du | holtest | wieder |
er | holte | wieder |
wir | holten | wieder |
ihr | holtet | wieder |
sie | holten | wieder |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb wiederholen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | hol(e)⁵ | wieder |
du | holst | wieder |
er | holt | wieder |
wir | holen | wieder |
ihr | holt | wieder |
sie | holen | wieder |
Präteritum
ich | holte | wieder |
du | holtest | wieder |
er | holte | wieder |
wir | holten | wieder |
ihr | holtet | wieder |
sie | holten | wieder |
Perfekt
ich | habe | wiedergeholt |
du | hast | wiedergeholt |
er | hat | wiedergeholt |
wir | haben | wiedergeholt |
ihr | habt | wiedergeholt |
sie | haben | wiedergeholt |
Plusquam.
ich | hatte | wiedergeholt |
du | hattest | wiedergeholt |
er | hatte | wiedergeholt |
wir | hatten | wiedergeholt |
ihr | hattet | wiedergeholt |
sie | hatten | wiedergeholt |
Futur I
ich | werde | wiederholen |
du | wirst | wiederholen |
er | wird | wiederholen |
wir | werden | wiederholen |
ihr | werdet | wiederholen |
sie | werden | wiederholen |
Futur II
ich | werde | wiedergeholt | haben |
du | wirst | wiedergeholt | haben |
er | wird | wiedergeholt | haben |
wir | werden | wiedergeholt | haben |
ihr | werdet | wiedergeholt | haben |
sie | werden | wiedergeholt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb wiederholen
Konjunktiv I
ich | hole | wieder |
du | holest | wieder |
er | hole | wieder |
wir | holen | wieder |
ihr | holet | wieder |
sie | holen | wieder |
Konjunktiv II
ich | holte | wieder |
du | holtest | wieder |
er | holte | wieder |
wir | holten | wieder |
ihr | holtet | wieder |
sie | holten | wieder |
Konj. Perfekt
ich | habe | wiedergeholt |
du | habest | wiedergeholt |
er | habe | wiedergeholt |
wir | haben | wiedergeholt |
ihr | habet | wiedergeholt |
sie | haben | wiedergeholt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | wiedergeholt |
du | hättest | wiedergeholt |
er | hätte | wiedergeholt |
wir | hätten | wiedergeholt |
ihr | hättet | wiedergeholt |
sie | hätten | wiedergeholt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb wiederholen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für wiederholen
Übersetzungen
Übersetzungen von wiederholen
-
wiederholen
repeat, reiterate, restate
повторять, повторить
repetir
répéter, rapporter, rattraper, récupérer
tekrar etmek, tekrarlamak
repetir
ripetere, riprendere, riprendersi, riproporsi
repeta, repetare
megismétel, ismétel
powtarzać, powtórzyć
επαναλαμβάνομαι, ξαναλέω, φέρνω πίσω, επανάληψη, ξανά
herhalen, terughalen, opnieuw zeggen
opakovat
upprepa
gentage
繰り返す, 再び言う
repetir
toistaa, kertoa uudelleen
gjenta
errepikatu
понављати, ponoviti
понавља, повторување
ponavljati, ponoviti
opakovať
понављати, ponoviti
ponavljati, ponoviti
повторити, продублювати
повторя
паўтарыць
לחזור
إعادة
تکرار
دہرانا، پھر کہنا
wiederholen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von wiederholen- etwas zum zweiten oder mehrfachen Male, erneut aussprechen, sagen, zurückholen, zurückholen
- etwas zum zweiten oder mehrfachen Male, erneut aussprechen, sagen, zurückholen, zurückholen
- etwas zum zweiten oder mehrfachen Male, erneut aussprechen, sagen, zurückholen, zurückholen
- etwas zum zweiten oder mehrfachen Male, erneut aussprechen, sagen, zurückholen, zurückholen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von wiederholen
≡ wiedergründen
≡ wiedergeben
≡ heranholen
≡ wiederfordern
≡ wiederhören
≡ wiederkaufen
≡ ausholen
≡ fortholen
≡ heimholen
≡ anholen
≡ wiederfinden
≡ wiederkommen
≡ aufholen
≡ erholen
≡ dazuholen
≡ wiederbringen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb wiederholen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts wiederholen
Die wieder·holen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs wieder·holen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (holt wieder - holte wieder - hat wiedergeholt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wiederholen und unter wiederholen im Duden.
wiederholen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | hol(e) wieder | holte wieder | hole wieder | holte wieder | - |
du | holst wieder | holtest wieder | holest wieder | holtest wieder | hol(e) wieder |
er | holt wieder | holte wieder | hole wieder | holte wieder | - |
wir | holen wieder | holten wieder | holen wieder | holten wieder | holen wieder |
ihr | holt wieder | holtet wieder | holet wieder | holtet wieder | holt wieder |
sie | holen wieder | holten wieder | holen wieder | holten wieder | holen wieder |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich hol(e) wieder, du holst wieder, er holt wieder, wir holen wieder, ihr holt wieder, sie holen wieder
- Präteritum: ich holte wieder, du holtest wieder, er holte wieder, wir holten wieder, ihr holtet wieder, sie holten wieder
- Perfekt: ich habe wiedergeholt, du hast wiedergeholt, er hat wiedergeholt, wir haben wiedergeholt, ihr habt wiedergeholt, sie haben wiedergeholt
- Plusquamperfekt: ich hatte wiedergeholt, du hattest wiedergeholt, er hatte wiedergeholt, wir hatten wiedergeholt, ihr hattet wiedergeholt, sie hatten wiedergeholt
- Futur I: ich werde wiederholen, du wirst wiederholen, er wird wiederholen, wir werden wiederholen, ihr werdet wiederholen, sie werden wiederholen
- Futur II: ich werde wiedergeholt haben, du wirst wiedergeholt haben, er wird wiedergeholt haben, wir werden wiedergeholt haben, ihr werdet wiedergeholt haben, sie werden wiedergeholt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich hole wieder, du holest wieder, er hole wieder, wir holen wieder, ihr holet wieder, sie holen wieder
- Präteritum: ich holte wieder, du holtest wieder, er holte wieder, wir holten wieder, ihr holtet wieder, sie holten wieder
- Perfekt: ich habe wiedergeholt, du habest wiedergeholt, er habe wiedergeholt, wir haben wiedergeholt, ihr habet wiedergeholt, sie haben wiedergeholt
- Plusquamperfekt: ich hätte wiedergeholt, du hättest wiedergeholt, er hätte wiedergeholt, wir hätten wiedergeholt, ihr hättet wiedergeholt, sie hätten wiedergeholt
- Futur I: ich werde wiederholen, du werdest wiederholen, er werde wiederholen, wir werden wiederholen, ihr werdet wiederholen, sie werden wiederholen
- Futur II: ich werde wiedergeholt haben, du werdest wiedergeholt haben, er werde wiedergeholt haben, wir werden wiedergeholt haben, ihr werdet wiedergeholt haben, sie werden wiedergeholt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde wiederholen, du würdest wiederholen, er würde wiederholen, wir würden wiederholen, ihr würdet wiederholen, sie würden wiederholen
- Plusquamperfekt: ich würde wiedergeholt haben, du würdest wiedergeholt haben, er würde wiedergeholt haben, wir würden wiedergeholt haben, ihr würdet wiedergeholt haben, sie würden wiedergeholt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: hol(e) (du) wieder, holen wir wieder, holt (ihr) wieder, holen Sie wieder
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: wiederholen, wiederzuholen
- Infinitiv II: wiedergeholt haben, wiedergeholt zu haben
- Partizip I: wiederholend
- Partizip II: wiedergeholt
Kommentare
2023/06 ·
Antworten
Amy meint: The separable verb wiederholem means 'to take something back' The meaning is wrong here.
2021/09 ·
Antworten
Anna meint: Das Konjugieren des Verbs wiederholen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind holt wieder, holte wieder und hat wiedergeholt.
Das ist doch nicht korrekt. Sie meinen etwas wieder holen, das muss getrennt geschrieben werden, sonst kommt das mit dem Verb "wiederholen" durcheinander. Und wenn man oben eingibt "wiederholen", kommen gleich die falschen Stammformen von "holen". Das muss geändert werden.
2018/11 ·
Antworten
Naeim meint: » Sie wiederholte langsam seinen Namen.¹ » Das ist richtig?
2018/11
Andreas von Netzverb meint: Ja, der Satz ist korrekt.