Konjugation des Verbs zittern

Das Konjugieren des Verbs zittern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind zittert, zitterte und hat gezittert. Als Hilfsverb von zittern wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zittern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zittern. Man kann nicht nur zittern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare

Video 

B2 · regelmäßig · haben

zittern

zittert · zitterte · hat gezittert

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch shiver, tremble, fear, fear (for), jitter, oscillate, quake with, quiver, shudder, tremble with, vibrate, wobble, dither, quake, shake

kleine, unkontrollierte, wiederholte Hin- und Herbewegungen ausführen; vibrieren; beben, schuckern, vibrieren, schwabbeln

(vor+D, um+A)

» Unsere Hände zittern . Englisch Our hands are trembling.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zittern

Präsens

ich zitt(e)⁴r(e)⁵
du zitterst
er zittert
wir zittern
ihr zittert
sie zittern

Präteritum

ich zitterte
du zittertest
er zitterte
wir zitterten
ihr zittertet
sie zitterten

Imperativ

-
zitt(e)⁴r(e)⁵ (du)
-
zittern wir
zittert (ihr)
zittern Sie

Konjunktiv I

ich zitt(e)⁴re
du zitterst
er zitt(e)⁴re
wir zittern
ihr zittert
sie zittern

Konjunktiv II

ich zitterte
du zittertest
er zitterte
wir zitterten
ihr zittertet
sie zitterten

Infinitiv

zittern
zu zittern

Partizip

zitternd
gezittert

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb zittern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich zitt(e)⁴r(e)⁵
du zitterst
er zittert
wir zittern
ihr zittert
sie zittern

Präteritum

ich zitterte
du zittertest
er zitterte
wir zitterten
ihr zittertet
sie zitterten

Perfekt

ich habe gezittert
du hast gezittert
er hat gezittert
wir haben gezittert
ihr habt gezittert
sie haben gezittert

Plusquam.

ich hatte gezittert
du hattest gezittert
er hatte gezittert
wir hatten gezittert
ihr hattet gezittert
sie hatten gezittert

Futur I

ich werde zittern
du wirst zittern
er wird zittern
wir werden zittern
ihr werdet zittern
sie werden zittern

Futur II

ich werde gezittert haben
du wirst gezittert haben
er wird gezittert haben
wir werden gezittert haben
ihr werdet gezittert haben
sie werden gezittert haben

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Unsere Hände zittern . 
  • Toms Hände zitterten . 
  • Warum zitterst du? 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zittern


Konjunktiv I

ich zitt(e)⁴re
du zitterst
er zitt(e)⁴re
wir zittern
ihr zittert
sie zittern

Konjunktiv II

ich zitterte
du zittertest
er zitterte
wir zitterten
ihr zittertet
sie zitterten

Konj. Perfekt

ich habe gezittert
du habest gezittert
er habe gezittert
wir haben gezittert
ihr habet gezittert
sie haben gezittert

Konj. Plusquam.

ich hätte gezittert
du hättest gezittert
er hätte gezittert
wir hätten gezittert
ihr hättet gezittert
sie hätten gezittert

Konj. Futur I

ich werde zittern
du werdest zittern
er werde zittern
wir werden zittern
ihr werdet zittern
sie werden zittern

Konj. Futur II

ich werde gezittert haben
du werdest gezittert haben
er werde gezittert haben
wir werden gezittert haben
ihr werdet gezittert haben
sie werden gezittert haben

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde zittern
du würdest zittern
er würde zittern
wir würden zittern
ihr würdet zittern
sie würden zittern

Konj. Plusquam.

ich würde gezittert haben
du würdest gezittert haben
er würde gezittert haben
wir würden gezittert haben
ihr würdet gezittert haben
sie würden gezittert haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zittern


Präsens

zitt(e)⁴r(e)⁵ (du)
zittern wir
zittert (ihr)
zittern Sie

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zittern


Infinitiv I


zittern
zu zittern

Infinitiv II


gezittert haben
gezittert zu haben

Partizip I


zitternd

Partizip II


gezittert

  • Und meine Hände haben gezittert . 
  • Plötzlich begannen seine Hände zu zittern . 

Beispiele

Beispielsätze für zittern


  • Unsere Hände zittern . 
    Englisch Our hands are trembling.
  • Toms Hände zitterten . 
    Englisch Tom's hands were shaking.
  • Warum zitterst du? 
    Englisch Why are you trembling?
  • Ich zittere vor Kälte. 
    Englisch I'm shivering with cold.
  • Ich zitterte vor Angst. 
    Englisch I trembled with fear.
  • Er zittert vor Kälte. 
    Englisch He's shivering because of the cold.
  • Und meine Hände haben gezittert . 
    Englisch And my hands were shaking.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von zittern


Deutsch zittern
Englisch shiver, tremble, fear, fear (for), jitter, oscillate, quake with, quiver
Russisch дрожать, трепетать, трястись, пробирать, пробрать, сотрясаться, сотрястись
Spanisch temblar, vibrar, rilar, tiritar, titilar, trepidar
Französisch trembler, chevroter, frissonner, frémir de, palpiter, trembloter, trépider, frémir
Türkisch titremek, sarsılmak, titreşmek, ürpermek
Portugiesisch tremer, estremecer, tiritar, tremor
Italienisch tremare, tremolare, vibrare, fremere
Rumänisch tremura, zgudui
Ungarisch remeg, reszket, rezeg, remegés, reszketés
Polnisch drżeć, trząść, zadrżeć, trząść się
Griechisch τρέμω, σείω
Niederländisch beven, trillen, sidderen
Tschechisch chvět se, třást se, zachvět se, zatřást se, třást
Schwedisch darra, skaka, dallra, huttra, skälva
Dänisch ryste, skælve, bæve, bævre, dirre, sitre
Japanisch 震える, ぞくぞくする, 揺れる
Katalanisch tremolar, tremol
Finnisch täristä, vapista, väreillä, väristä, vavistaa
Norwegisch skjelve, dirre, riste
Baskisch dardara
Serbisch дрхтати, трести се, drhtati, tresti se
Mazedonisch дрхти, се тресe, трепере, треперење
Slowenisch drhtenje, tresenje
Slowakisch triasť, triasť sa
Bosnisch drhtati, tresti se
Kroatisch drhtati, tresti se
Ukrainisch тремтіти
Bulgarisch треперене, треперя
Belorussisch дрыжаць
Hebräischרעידה
Arabischارتعاش، ارتجاج، ارتجف، ارتعد، ارتعش
Persischتکان، لرزش
Urduکانپنا، لرزش

zittern in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von zittern

  • kleine, unkontrollierte, wiederholte Hin- und Herbewegungen ausführen, vibrieren, beben, schuckern, vibrieren, schwabbeln
  • kleine, unkontrollierte, wiederholte Hin- und Herbewegungen ausführen, vibrieren, beben, schuckern, vibrieren, schwabbeln

zittern in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für zittern


  • jemand/etwas zittert um jemanden/etwas
  • jemand/etwas zittert vor etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb zittern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zittern


Die zittern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zittern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (zittert - zitterte - hat gezittert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zittern und unter zittern im Duden.

zittern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich zitt(e)r(e)zittertezitt(e)rezitterte-
du zitterstzittertestzitterstzittertestzitt(e)r(e)
er zittertzittertezitt(e)rezitterte-
wir zitternzittertenzitternzittertenzittern
ihr zittertzittertetzittertzittertetzittert
sie zitternzittertenzitternzittertenzittern

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich zitt(e)r(e), du zitterst, er zittert, wir zittern, ihr zittert, sie zittern
  • Präteritum: ich zitterte, du zittertest, er zitterte, wir zitterten, ihr zittertet, sie zitterten
  • Perfekt: ich habe gezittert, du hast gezittert, er hat gezittert, wir haben gezittert, ihr habt gezittert, sie haben gezittert
  • Plusquamperfekt: ich hatte gezittert, du hattest gezittert, er hatte gezittert, wir hatten gezittert, ihr hattet gezittert, sie hatten gezittert
  • Futur I: ich werde zittern, du wirst zittern, er wird zittern, wir werden zittern, ihr werdet zittern, sie werden zittern
  • Futur II: ich werde gezittert haben, du wirst gezittert haben, er wird gezittert haben, wir werden gezittert haben, ihr werdet gezittert haben, sie werden gezittert haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich zitt(e)re, du zitterst, er zitt(e)re, wir zittern, ihr zittert, sie zittern
  • Präteritum: ich zitterte, du zittertest, er zitterte, wir zitterten, ihr zittertet, sie zitterten
  • Perfekt: ich habe gezittert, du habest gezittert, er habe gezittert, wir haben gezittert, ihr habet gezittert, sie haben gezittert
  • Plusquamperfekt: ich hätte gezittert, du hättest gezittert, er hätte gezittert, wir hätten gezittert, ihr hättet gezittert, sie hätten gezittert
  • Futur I: ich werde zittern, du werdest zittern, er werde zittern, wir werden zittern, ihr werdet zittern, sie werden zittern
  • Futur II: ich werde gezittert haben, du werdest gezittert haben, er werde gezittert haben, wir werden gezittert haben, ihr werdet gezittert haben, sie werden gezittert haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde zittern, du würdest zittern, er würde zittern, wir würden zittern, ihr würdet zittern, sie würden zittern
  • Plusquamperfekt: ich würde gezittert haben, du würdest gezittert haben, er würde gezittert haben, wir würden gezittert haben, ihr würdet gezittert haben, sie würden gezittert haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: zitt(e)r(e) (du), zittern wir, zittert (ihr), zittern Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: zittern, zu zittern
  • Infinitiv II: gezittert haben, gezittert zu haben
  • Partizip I: zitternd
  • Partizip II: gezittert

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 4912866, 10070640, 2799864, 560648, 2996222, 8801353, 370223, 995458

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 143809

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: zittern

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9