Konjugation des Verbs zurückhaben
Das Konjugieren des Verbs zurückhaben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind hat zurück, hatte zurück und hat zurückgehabt. Als Hilfsverb von zurückhaben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe zurück- von zurückhaben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zurückhaben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zurückhaben. Man kann nicht nur zurückhaben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare ☆
B1 · unregelmäßig · haben · trennbar
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zurückhaben
Präsens
ich | hab(e)⁵ | zurück |
du | hast | zurück |
er | hat | zurück |
wir | haben | zurück |
ihr | habt | zurück |
sie | haben | zurück |
Präteritum
ich | hatte | zurück |
du | hattest | zurück |
er | hatte | zurück |
wir | hatten | zurück |
ihr | hattet | zurück |
sie | hatten | zurück |
Konjunktiv I
ich | habe | zurück |
du | habest | zurück |
er | habe | zurück |
wir | haben | zurück |
ihr | habet | zurück |
sie | haben | zurück |
Konjunktiv II
ich | hätte | zurück |
du | hättest | zurück |
er | hätte | zurück |
wir | hätten | zurück |
ihr | hättet | zurück |
sie | hätten | zurück |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb zurückhaben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | hab(e)⁵ | zurück |
du | hast | zurück |
er | hat | zurück |
wir | haben | zurück |
ihr | habt | zurück |
sie | haben | zurück |
Präteritum
ich | hatte | zurück |
du | hattest | zurück |
er | hatte | zurück |
wir | hatten | zurück |
ihr | hattet | zurück |
sie | hatten | zurück |
Perfekt
ich | habe | zurückgehabt |
du | hast | zurückgehabt |
er | hat | zurückgehabt |
wir | haben | zurückgehabt |
ihr | habt | zurückgehabt |
sie | haben | zurückgehabt |
Plusquam.
ich | hatte | zurückgehabt |
du | hattest | zurückgehabt |
er | hatte | zurückgehabt |
wir | hatten | zurückgehabt |
ihr | hattet | zurückgehabt |
sie | hatten | zurückgehabt |
Futur I
ich | werde | zurückhaben |
du | wirst | zurückhaben |
er | wird | zurückhaben |
wir | werden | zurückhaben |
ihr | werdet | zurückhaben |
sie | werden | zurückhaben |
Futur II
ich | werde | zurückgehabt | haben |
du | wirst | zurückgehabt | haben |
er | wird | zurückgehabt | haben |
wir | werden | zurückgehabt | haben |
ihr | werdet | zurückgehabt | haben |
sie | werden | zurückgehabt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zurückhaben
Konjunktiv I
ich | habe | zurück |
du | habest | zurück |
er | habe | zurück |
wir | haben | zurück |
ihr | habet | zurück |
sie | haben | zurück |
Konjunktiv II
ich | hätte | zurück |
du | hättest | zurück |
er | hätte | zurück |
wir | hätten | zurück |
ihr | hättet | zurück |
sie | hätten | zurück |
Konj. Perfekt
ich | habe | zurückgehabt |
du | habest | zurückgehabt |
er | habe | zurückgehabt |
wir | haben | zurückgehabt |
ihr | habet | zurückgehabt |
sie | haben | zurückgehabt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | zurückgehabt |
du | hättest | zurückgehabt |
er | hätte | zurückgehabt |
wir | hätten | zurückgehabt |
ihr | hättet | zurückgehabt |
sie | hätten | zurückgehabt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zurückhaben
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zurückhaben
Beispiele
Beispielsätze für zurückhaben
-
Wir wollen es
zurückhaben
.
We want it back.
-
Kann ich mein Buch
zurückhaben
?
Can I have my book back?
-
Ich will jetzt mein Geld
zurückhaben
.
I want my money back now.
-
Ein Bankier ist ein Mensch, der seinen Schirm verleiht, wenn die Sonne scheint, und ihn sofort
zurückhaben
will, wenn es zu regnen beginnt.
A banker is a person who lends his umbrella when the sun is shining and wants it back immediately when it starts to rain.
-
Wir würden Tom liebend gerne
zurückhaben
.
We'd love to have Tom back.
-
Bei tausend Reisen
hast
Du Glück, von einer kehrst Du nicht zurück.
You can make a thousand happy trips, but you will not return from one of them.
-
Ah, jetzt
hat
er die Erinnerung zurück, welch eine erlösende Wohltat.
Ah, now he has the memory back, what a redeeming blessing.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von zurückhaben
-
zurückhaben
get back, have back, receive back, regain, retrieve
получить обратно, вернуть, вернуть себе, иметь обратно
tener de vuelta, volver a tener, recibir de vuelta, recuperar
récupérer, ravoir, avoir de nouveau, recevoir, retrouver
geri almak, geri dönmek
recuperar, reaver, ter de volta
riavere, recuperare, rientrare
avea înapoi, recupera, primi înapoi
visszakap
mieć z powrotem, odzyskać, otrzymać z powrotem
έχω πάλι, έχω πίσω, επιστρέφω
terughebben, terugkrijgen, herkrijgen, weer hebben
mít zpátky, vrátit, mít zpět, vrátit si
ha tillbaka, återfå
have tilbage, få tilbage, genopnå
返してもらう, 取り戻す
tornar a tenir, rebre de nou, tornar, tornar a tenir en propietat
palauttaa, omistaa, saada takaisin
ha tilbake, få tilbake
itzuli, berreskuratu
ponovo imati, vratiti
вратено, повторно имати
dobiti nazaj, imeti nazaj, spet imeti
mať späť, vrátiť, získať späť
vratiti, dobiti nazad, ponovo imati
dobiti natrag, ponovno imati, vratiti
мати знову, отримати назад, повернути, повертати
върнат, вземане обратно, възвърнат, възстановяване
атрымаць назад, зноў мець
להחזיר، להשיב، לקבל חזרה
دوباره داشتن، پس گرفتن، دریافت کردن
اپنا ہونا، واپس رکھنا، واپس لینا
zurückhaben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zurückhaben- wiederhaben, wieder sein Eigen nennen, zurück bei sich haben, wiederhaben
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zurückhaben
≡ achthaben
≡ dabeihaben
≡ zurückbinden
≡ gehaben
≡ dahaben
≡ zurückblicken
≡ zurückbiegen
≡ freihaben
≡ zurückblenden
≡ zurückdatieren
≡ anhaben
≡ guthaben
≡ zurückbauen
≡ zurückbringen
≡ drinhaben
≡ draufhaben
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zurückhaben konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zurückhaben
Die zurück·haben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zurück·haben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (hat zurück - hatte zurück - hat zurückgehabt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zurückhaben und unter zurückhaben im Duden.
zurückhaben Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | hab(e) zurück | hatte zurück | habe zurück | hätte zurück | - |
du | hast zurück | hattest zurück | habest zurück | hättest zurück | hab(e) zurück |
er | hat zurück | hatte zurück | habe zurück | hätte zurück | - |
wir | haben zurück | hatten zurück | haben zurück | hätten zurück | haben zurück |
ihr | habt zurück | hattet zurück | habet zurück | hättet zurück | habt zurück |
sie | haben zurück | hatten zurück | haben zurück | hätten zurück | haben zurück |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich hab(e) zurück, du hast zurück, er hat zurück, wir haben zurück, ihr habt zurück, sie haben zurück
- Präteritum: ich hatte zurück, du hattest zurück, er hatte zurück, wir hatten zurück, ihr hattet zurück, sie hatten zurück
- Perfekt: ich habe zurückgehabt, du hast zurückgehabt, er hat zurückgehabt, wir haben zurückgehabt, ihr habt zurückgehabt, sie haben zurückgehabt
- Plusquamperfekt: ich hatte zurückgehabt, du hattest zurückgehabt, er hatte zurückgehabt, wir hatten zurückgehabt, ihr hattet zurückgehabt, sie hatten zurückgehabt
- Futur I: ich werde zurückhaben, du wirst zurückhaben, er wird zurückhaben, wir werden zurückhaben, ihr werdet zurückhaben, sie werden zurückhaben
- Futur II: ich werde zurückgehabt haben, du wirst zurückgehabt haben, er wird zurückgehabt haben, wir werden zurückgehabt haben, ihr werdet zurückgehabt haben, sie werden zurückgehabt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich habe zurück, du habest zurück, er habe zurück, wir haben zurück, ihr habet zurück, sie haben zurück
- Präteritum: ich hätte zurück, du hättest zurück, er hätte zurück, wir hätten zurück, ihr hättet zurück, sie hätten zurück
- Perfekt: ich habe zurückgehabt, du habest zurückgehabt, er habe zurückgehabt, wir haben zurückgehabt, ihr habet zurückgehabt, sie haben zurückgehabt
- Plusquamperfekt: ich hätte zurückgehabt, du hättest zurückgehabt, er hätte zurückgehabt, wir hätten zurückgehabt, ihr hättet zurückgehabt, sie hätten zurückgehabt
- Futur I: ich werde zurückhaben, du werdest zurückhaben, er werde zurückhaben, wir werden zurückhaben, ihr werdet zurückhaben, sie werden zurückhaben
- Futur II: ich werde zurückgehabt haben, du werdest zurückgehabt haben, er werde zurückgehabt haben, wir werden zurückgehabt haben, ihr werdet zurückgehabt haben, sie werden zurückgehabt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde zurückhaben, du würdest zurückhaben, er würde zurückhaben, wir würden zurückhaben, ihr würdet zurückhaben, sie würden zurückhaben
- Plusquamperfekt: ich würde zurückgehabt haben, du würdest zurückgehabt haben, er würde zurückgehabt haben, wir würden zurückgehabt haben, ihr würdet zurückgehabt haben, sie würden zurückgehabt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: hab(e) (du) zurück, haben wir zurück, habt (ihr) zurück, haben Sie zurück
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: zurückhaben, zurückzuhaben
- Infinitiv II: zurückgehabt haben, zurückgehabt zu haben
- Partizip I: zurückhabend
- Partizip II: zurückgehabt