Konjugation des Verbs zusammenkrachen
Das Konjugieren des Verbs zusammenkrachen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind kracht zusammen, krachte zusammen und ist zusammengekracht. Als Hilfsverb von zusammenkrachen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe zusammen- von zusammenkrachen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zusammenkrachen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zusammenkrachen. Man kann nicht nur zusammenkrachen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · sein · trennbar
kracht zusammen · krachte zusammen · ist zusammengekracht
crash, collapse, collide, break down, crash into, crash into each other, crock up, fall apart, smash together
/tsuˈzamənˌkʁaxən/ · /kʁaxt tsuˈzamən/ · /ˈkʁaxtə tsuˈzamən/ · /tsuˈzamənɡəˌkʁaxt/
schnell und deutlich sichtbar, hörbar einstürzen, zerstört werden; mit Geschwindigkeit und deutlich sichtbar, hörbar aufeinanderprallen; zusammenstürzen, (in sich) zusammenstürzen, einfallen, implodieren
(mit+D)
» Das Schaukelgerüst ist unter Toms Gewicht zusammengekracht
. The swing frame collapsed under Tom's weight.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zusammenkrachen
Präsens
| ich | krach(e)⁵ | zusammen |
| du | krachst | zusammen |
| er | kracht | zusammen |
| wir | krachen | zusammen |
| ihr | kracht | zusammen |
| sie | krachen | zusammen |
Präteritum
| ich | krachte | zusammen |
| du | krachtest | zusammen |
| er | krachte | zusammen |
| wir | krachten | zusammen |
| ihr | krachtet | zusammen |
| sie | krachten | zusammen |
Konjunktiv I
| ich | krache | zusammen |
| du | krachest | zusammen |
| er | krache | zusammen |
| wir | krachen | zusammen |
| ihr | krachet | zusammen |
| sie | krachen | zusammen |
Konjunktiv II
| ich | krachte | zusammen |
| du | krachtest | zusammen |
| er | krachte | zusammen |
| wir | krachten | zusammen |
| ihr | krachtet | zusammen |
| sie | krachten | zusammen |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb zusammenkrachen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | krach(e)⁵ | zusammen |
| du | krachst | zusammen |
| er | kracht | zusammen |
| wir | krachen | zusammen |
| ihr | kracht | zusammen |
| sie | krachen | zusammen |
Präteritum
| ich | krachte | zusammen |
| du | krachtest | zusammen |
| er | krachte | zusammen |
| wir | krachten | zusammen |
| ihr | krachtet | zusammen |
| sie | krachten | zusammen |
Perfekt
| ich | bin | zusammengekracht |
| du | bist | zusammengekracht |
| er | ist | zusammengekracht |
| wir | sind | zusammengekracht |
| ihr | seid | zusammengekracht |
| sie | sind | zusammengekracht |
Plusquam.
| ich | war | zusammengekracht |
| du | warst | zusammengekracht |
| er | war | zusammengekracht |
| wir | waren | zusammengekracht |
| ihr | wart | zusammengekracht |
| sie | waren | zusammengekracht |
Futur I
| ich | werde | zusammenkrachen |
| du | wirst | zusammenkrachen |
| er | wird | zusammenkrachen |
| wir | werden | zusammenkrachen |
| ihr | werdet | zusammenkrachen |
| sie | werden | zusammenkrachen |
Futur II
| ich | werde | zusammengekracht | sein |
| du | wirst | zusammengekracht | sein |
| er | wird | zusammengekracht | sein |
| wir | werden | zusammengekracht | sein |
| ihr | werdet | zusammengekracht | sein |
| sie | werden | zusammengekracht | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zusammenkrachen
Konjunktiv I
| ich | krache | zusammen |
| du | krachest | zusammen |
| er | krache | zusammen |
| wir | krachen | zusammen |
| ihr | krachet | zusammen |
| sie | krachen | zusammen |
Konjunktiv II
| ich | krachte | zusammen |
| du | krachtest | zusammen |
| er | krachte | zusammen |
| wir | krachten | zusammen |
| ihr | krachtet | zusammen |
| sie | krachten | zusammen |
Konj. Perfekt
| ich | sei | zusammengekracht |
| du | seiest | zusammengekracht |
| er | sei | zusammengekracht |
| wir | seien | zusammengekracht |
| ihr | seiet | zusammengekracht |
| sie | seien | zusammengekracht |
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | zusammengekracht |
| du | wärest | zusammengekracht |
| er | wäre | zusammengekracht |
| wir | wären | zusammengekracht |
| ihr | wäret | zusammengekracht |
| sie | wären | zusammengekracht |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zusammenkrachen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zusammenkrachen
Beispiele
Beispielsätze für zusammenkrachen
-
Das Schaukelgerüst ist unter Toms Gewicht
zusammengekracht
.
The swing frame collapsed under Tom's weight.
-
Die von ihm selbst gebaute Gartenlaube ist beim letzten Sturm
zusammengekracht
.
The garden gazebo he built himself collapsed during the last storm.
-
Die Parteiführer sind wie Hund und Katze, die
krachen
immer mal wiederzusammen
.
The party leaders are like dog and cat, they always clash from time to time.
-
Ihr ganzes, schönes Finanzierungsmodell ist
zusammengekracht
, als die Bank plötzlich mehr Sicherheiten wollte.
Your entire beautiful financing model collapsed when the bank suddenly wanted more collateral.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von zusammenkrachen
-
zusammenkrachen
crash, collapse, collide, break down, crash into, crash into each other, crock up, fall apart
громко ссориться, обрушиваться, обрушиться, разрушаться, разрушиться
colapsar, desplomarse, chocar, derrumbarse, desencolarse, desmoronarse, destruirse, discutir
s'effondrer, s'écrouler, se rentrer dedans
yıkılmak, çarpışmak, çökmek, düşmek, gürültüyle kavga etmek
desmoronar, desabar, colidir
crollare, collassare, crollare di schianto, discutere, litigare, scontrarsi
prăbușire, ciocnire, colaps, se certă
összeomlás, hangos veszekedés, összeomlik, összeütközés
kłócić się głośno, rozwalić się, runąć, zawalić się, zderzenie, złamanie
καταρρέω, γκρεμίζομαι, καταστροφή, συγκρούομαι, συντρίβομαι
in elkaar storten, instorten, in elkaar zakken, ruzie maken
zhroucení, hádka, kolaps, srazit se
kollapsa, bråka, krascha, störta, störta samman
kollaps, kollapse, kollidere, sammenstøde, styrte sammen
崩壊する, 大声で喧嘩する, 崩れる, 激しく争う, 衝突する
barallar-se, col·lapsar, col·lidir, esfondrar-se, xocar
romahdus, kollisio, riidellä, sortuminen
brase sammen, kollaps, kollidere, krangle
hautsik, hustitzen, liskar handia, toltze
pasti, razbiti se, srušiti se, sudariti se, svađati se
гласно расправија, колапс, срушување, судир, судирење
zrušiti se, glasno prepirati se, sestreliti, sesuti se
hádka, naraziť, roztrhnutie, spadnúť, zraziť sa, zrútiť sa
srušiti se, pasti, raspravljati, sudariti se, sukobiti se
srušiti se, kolapsirati, raspravljati, sudariti se, sukobiti se
гучно сваритися, зіткнення, обвалюватися, розвалитися, руйнуватися
разрушаване, срутване, разпадане
разбівацца, гучна спрачацца, збівацца, зруйнавацца
ambruk, bertabrakan, bertengkar, cekcok, runtuh, tabrakan
cãi nhau, cãi vã, sập, sụp đổ, va chạm
janjallashmoq, qulab tushmoq, qulamoq, talashmoq, to'qnashmoq
झगड़ना, टकराना, ढहना, धराशायी होना, भिड़ना
争吵, 互撞, 倒塌, 吵架, 坍塌, 相撞
ชนกัน, ถล่มลง, ทะเลาะ, พังถล่ม, โต้เถียง
말다툼하다, 무너지다, 붕괴하다, 서로 충돌하다, 싸우다, 충돌하다
dalaşmaq, dağılmaq, mübahisə etmək, toqquşmaq, çarpışmaq, çökmək
დაკამათება, ინგრევა, შეჯახება, ჩამოინგრევა, ჩხუბობა
ঝগড়া করা, ধসে পড়া, ধাক্কা লাগা, ভেঙে পড়া
grindem, përplasen, rrëzohem, shembem, zihem
कोसळणे, टकरावणे, ध्वस्त होणे, भांडणे, वाद घालणे
झगडा गर्नु, टकरिनु, तकरार गर्नु, धसिनु, भत्किनु
కలహించు, కూలిపోవు, ఢీకొట్టడం, తగువులాడు
iebrukt, plēsties, sabrukt, sadurties, strīdēties
இடிந்து விழுதல், சண்டையிடு, சரிந்து விழுதல், தகராறு செய், மோதுவது
kokku varisema, kokkupõrkuda, riidlema, sisse varisema, tülli minema
կռվել, հարվածել միմյանց, վիճել, փլուզվել, փլվել
li hevketin, munaqeşe kirin, nîqaş kirin, têkçûn, wîran bûn
להתמוטט، התנגשות، לקרוס
انهيار، انهار، تحطم، تدمر، تصادم
به هم خوردن، تخریب شدن، شکستن، فروریختن، فروریزی
بکھرنا، جھگڑنا، شور کرنا، ٹوٹنا، ٹکرانا، گرنا
zusammenkrachen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zusammenkrachen- schnell und deutlich sichtbar, hörbar einstürzen, zerstört werden
- mit Geschwindigkeit und deutlich sichtbar, hörbar aufeinanderprallen, lautstark streiten
- zusammenstürzen, (in sich) zusammenstürzen, einfallen, implodieren, einbrechen, kollabieren
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für zusammenkrachen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von zusammenkrachen
- Bildung Präteritum von zusammenkrachen
- Bildung Imperativ von zusammenkrachen
- Bildung Konjunktiv I von zusammenkrachen
- Bildung Konjunktiv II von zusammenkrachen
- Bildung Infinitiv von zusammenkrachen
- Bildung Partizip von zusammenkrachen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zusammenkrachen
≡ zusammenarbeiten
≡ zusammenbrechen
≡ zusammenbringen
≡ zusammenbiegen
≡ zusammenbeißen
≡ zusammenballen
≡ zusammendrücken
≡ verkrachen
≡ zerkrachen
≡ zusammenbacken
≡ einkrachen
≡ zusammenbleiben
≡ zusammenbasteln
≡ zusammenbinden
≡ zusammenbauen
≡ zusammenborgen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zusammenkrachen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zusammenkrachen
Die zusammen·krachen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zusammen·krachen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (kracht zusammen - krachte zusammen - ist zusammengekracht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zusammenkrachen und unter zusammenkrachen im Duden.
zusammenkrachen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | krach(e) zusammen | krachte zusammen | krache zusammen | krachte zusammen | - |
| du | krachst zusammen | krachtest zusammen | krachest zusammen | krachtest zusammen | krach(e) zusammen |
| er | kracht zusammen | krachte zusammen | krache zusammen | krachte zusammen | - |
| wir | krachen zusammen | krachten zusammen | krachen zusammen | krachten zusammen | krachen zusammen |
| ihr | kracht zusammen | krachtet zusammen | krachet zusammen | krachtet zusammen | kracht zusammen |
| sie | krachen zusammen | krachten zusammen | krachen zusammen | krachten zusammen | krachen zusammen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich krach(e) zusammen, du krachst zusammen, er kracht zusammen, wir krachen zusammen, ihr kracht zusammen, sie krachen zusammen
- Präteritum: ich krachte zusammen, du krachtest zusammen, er krachte zusammen, wir krachten zusammen, ihr krachtet zusammen, sie krachten zusammen
- Perfekt: ich bin zusammengekracht, du bist zusammengekracht, er ist zusammengekracht, wir sind zusammengekracht, ihr seid zusammengekracht, sie sind zusammengekracht
- Plusquamperfekt: ich war zusammengekracht, du warst zusammengekracht, er war zusammengekracht, wir waren zusammengekracht, ihr wart zusammengekracht, sie waren zusammengekracht
- Futur I: ich werde zusammenkrachen, du wirst zusammenkrachen, er wird zusammenkrachen, wir werden zusammenkrachen, ihr werdet zusammenkrachen, sie werden zusammenkrachen
- Futur II: ich werde zusammengekracht sein, du wirst zusammengekracht sein, er wird zusammengekracht sein, wir werden zusammengekracht sein, ihr werdet zusammengekracht sein, sie werden zusammengekracht sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich krache zusammen, du krachest zusammen, er krache zusammen, wir krachen zusammen, ihr krachet zusammen, sie krachen zusammen
- Präteritum: ich krachte zusammen, du krachtest zusammen, er krachte zusammen, wir krachten zusammen, ihr krachtet zusammen, sie krachten zusammen
- Perfekt: ich sei zusammengekracht, du seiest zusammengekracht, er sei zusammengekracht, wir seien zusammengekracht, ihr seiet zusammengekracht, sie seien zusammengekracht
- Plusquamperfekt: ich wäre zusammengekracht, du wärest zusammengekracht, er wäre zusammengekracht, wir wären zusammengekracht, ihr wäret zusammengekracht, sie wären zusammengekracht
- Futur I: ich werde zusammenkrachen, du werdest zusammenkrachen, er werde zusammenkrachen, wir werden zusammenkrachen, ihr werdet zusammenkrachen, sie werden zusammenkrachen
- Futur II: ich werde zusammengekracht sein, du werdest zusammengekracht sein, er werde zusammengekracht sein, wir werden zusammengekracht sein, ihr werdet zusammengekracht sein, sie werden zusammengekracht sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde zusammenkrachen, du würdest zusammenkrachen, er würde zusammenkrachen, wir würden zusammenkrachen, ihr würdet zusammenkrachen, sie würden zusammenkrachen
- Plusquamperfekt: ich würde zusammengekracht sein, du würdest zusammengekracht sein, er würde zusammengekracht sein, wir würden zusammengekracht sein, ihr würdet zusammengekracht sein, sie würden zusammengekracht sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: krach(e) (du) zusammen, krachen wir zusammen, kracht (ihr) zusammen, krachen Sie zusammen
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: zusammenkrachen, zusammenzukrachen
- Infinitiv II: zusammengekracht sein, zusammengekracht zu sein
- Partizip I: zusammenkrachend
- Partizip II: zusammengekracht