Konjugation des Verbs zusammendrücken

Das Konjugieren des Verbs zusammendrücken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind drückt zusammen, drückte zusammen und hat zusammengedrückt. Als Hilfsverb von zusammendrücken wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe zusammen- von zusammendrücken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zusammendrücken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zusammendrücken. Man kann nicht nur zusammendrücken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

zusammen·drücken

drückt zusammen · drückte zusammen · hat zusammengedrückt

Englisch compress, squeeze, crimp, pinch, press together, scrunch

ein Ding in seiner Größe, Ausdehnung kleiner oder flacher pressen; zwei Dinge aneinanderpressen; komprimieren, stauchen, verdichten

(Akk., Dat.)

» Drücken Sie meine Finger fest zusammen . Englisch Please squeeze my fingers.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zusammendrücken

Präsens

ich drück(e)⁵ zusammen
du drückst zusammen
er drückt zusammen
wir drücken zusammen
ihr drückt zusammen
sie drücken zusammen

Präteritum

ich drückte zusammen
du drücktest zusammen
er drückte zusammen
wir drückten zusammen
ihr drücktet zusammen
sie drückten zusammen

Imperativ

-
drück(e)⁵ (du) zusammen
-
drücken wir zusammen
drückt (ihr) zusammen
drücken Sie zusammen

Konjunktiv I

ich drücke zusammen
du drückest zusammen
er drücke zusammen
wir drücken zusammen
ihr drücket zusammen
sie drücken zusammen

Konjunktiv II

ich drückte zusammen
du drücktest zusammen
er drückte zusammen
wir drückten zusammen
ihr drücktet zusammen
sie drückten zusammen

Infinitiv

zusammendrücken
zusammenzudrücken

Partizip

zusammendrückend
zusammengedrückt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb zusammendrücken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich drück(e)⁵ zusammen
du drückst zusammen
er drückt zusammen
wir drücken zusammen
ihr drückt zusammen
sie drücken zusammen

Präteritum

ich drückte zusammen
du drücktest zusammen
er drückte zusammen
wir drückten zusammen
ihr drücktet zusammen
sie drückten zusammen

Perfekt

ich habe zusammengedrückt
du hast zusammengedrückt
er hat zusammengedrückt
wir haben zusammengedrückt
ihr habt zusammengedrückt
sie haben zusammengedrückt

Plusquam.

ich hatte zusammengedrückt
du hattest zusammengedrückt
er hatte zusammengedrückt
wir hatten zusammengedrückt
ihr hattet zusammengedrückt
sie hatten zusammengedrückt

Futur I

ich werde zusammendrücken
du wirst zusammendrücken
er wird zusammendrücken
wir werden zusammendrücken
ihr werdet zusammendrücken
sie werden zusammendrücken

Futur II

ich werde zusammengedrückt haben
du wirst zusammengedrückt haben
er wird zusammengedrückt haben
wir werden zusammengedrückt haben
ihr werdet zusammengedrückt haben
sie werden zusammengedrückt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Drücken Sie meine Finger fest zusammen . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zusammendrücken


Konjunktiv I

ich drücke zusammen
du drückest zusammen
er drücke zusammen
wir drücken zusammen
ihr drücket zusammen
sie drücken zusammen

Konjunktiv II

ich drückte zusammen
du drücktest zusammen
er drückte zusammen
wir drückten zusammen
ihr drücktet zusammen
sie drückten zusammen

Konj. Perfekt

ich habe zusammengedrückt
du habest zusammengedrückt
er habe zusammengedrückt
wir haben zusammengedrückt
ihr habet zusammengedrückt
sie haben zusammengedrückt

Konj. Plusquam.

ich hätte zusammengedrückt
du hättest zusammengedrückt
er hätte zusammengedrückt
wir hätten zusammengedrückt
ihr hättet zusammengedrückt
sie hätten zusammengedrückt

Konj. Futur I

ich werde zusammendrücken
du werdest zusammendrücken
er werde zusammendrücken
wir werden zusammendrücken
ihr werdet zusammendrücken
sie werden zusammendrücken

Konj. Futur II

ich werde zusammengedrückt haben
du werdest zusammengedrückt haben
er werde zusammengedrückt haben
wir werden zusammengedrückt haben
ihr werdet zusammengedrückt haben
sie werden zusammengedrückt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde zusammendrücken
du würdest zusammendrücken
er würde zusammendrücken
wir würden zusammendrücken
ihr würdet zusammendrücken
sie würden zusammendrücken

Konj. Plusquam.

ich würde zusammengedrückt haben
du würdest zusammengedrückt haben
er würde zusammengedrückt haben
wir würden zusammengedrückt haben
ihr würdet zusammengedrückt haben
sie würden zusammengedrückt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zusammendrücken


Präsens

drück(e)⁵ (du) zusammen
drücken wir zusammen
drückt (ihr) zusammen
drücken Sie zusammen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zusammendrücken


Infinitiv I


zusammendrücken
zusammenzudrücken

Infinitiv II


zusammengedrückt haben
zusammengedrückt zu haben

Partizip I


zusammendrückend

Partizip II


zusammengedrückt

  • Beim Transport im Koffer wurde die Mütze arg zusammengedrückt . 
  • Mit diesem Sekundenkleber geht es wirklich schnell, man braucht die eingestrichenen Teile wirklich nur eine Sekunde lang zusammenzudrücken . 

Beispiele

Beispielsätze für zusammendrücken


  • Drücken Sie meine Finger fest zusammen . 
    Englisch Please squeeze my fingers.
  • Beim Transport im Koffer wurde die Mütze arg zusammengedrückt . 
    Englisch During transport in the suitcase, the cap was badly squashed.
  • Mit diesem Sekundenkleber geht es wirklich schnell, man braucht die eingestrichenen Teile wirklich nur eine Sekunde lang zusammenzudrücken . 
    Englisch With this instant glue, it really goes quickly, you only need to press the applied parts together for one second.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von zusammendrücken


Deutsch zusammendrücken
Englisch compress, squeeze, crimp, pinch, press together, scrunch
Russisch сжимать, уминать, умять, прижимать, сжать
Spanisch comprimir, apretar, aplastar, recalcar, aplanar
Französisch compresser, comprimer, comprimer à, serrer, tasser, aplatir, presser
Türkisch ezmek, sıkmak, sıkıştırmak, basmak, birleştirmek
Portugiesisch apertar, comprimir
Italienisch comprimere, pressare, schiacciare, compattare
Rumänisch strânge, apăsa, comprimare
Ungarisch összenyom, összenyomni, összeprésel
Polnisch zgniatać, ściskać, zgniecenie, ściśnięcie
Griechisch συμπιέζω, συμπίεση, συμπίεση αντικειμένου
Niederländisch samendrukken, samenpersen
Tschechisch mačkat, zmačkat, stlačení, stlačit
Schwedisch trycka ihop, komprimera, pressa, pressa ihop
Dänisch sammentrykke, komprimere, sammenpresser, trykke sammen
Japanisch 圧縮する, 押しつける, 押しつぶす
Katalanisch comprimir, aplanar, apretar
Finnisch puristaa, tiivistää
Norwegisch klemme, trykke sammen
Baskisch elkarrekin estutu, konprimitu, presionatu
Serbisch pritisnuti, sabrati, smanjiti
Mazedonisch собирање, стискање, стиснување
Slowenisch stisniti, stisniti skupaj
Slowakisch stlačiť, zmenšiť
Bosnisch pritisnuti, sabrati, smanjiti
Kroatisch pritisnuti, smanjiti
Ukrainisch стискати, сжимати
Bulgarisch свивам, стискам, стягам
Belorussisch сціскаць, прасці
Hebräischלְדַחֵס
Arabischضغط، كبس، ضغط شيء، ضغط معًا
Persischفشردن، فشرده کردن
Urduدبانا، سکیڑنا، پچکانا

zusammendrücken in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von zusammendrücken

  • ein Ding in seiner Größe, Ausdehnung kleiner oder flacher pressen, zwei Dinge aneinanderpressen, komprimieren, stauchen, verdichten
  • ein Ding in seiner Größe, Ausdehnung kleiner oder flacher pressen, zwei Dinge aneinanderpressen, komprimieren, stauchen, verdichten
  • ein Ding in seiner Größe, Ausdehnung kleiner oder flacher pressen, zwei Dinge aneinanderpressen, komprimieren, stauchen, verdichten

zusammendrücken in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb zusammendrücken konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zusammendrücken


Die zusammen·drücken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zusammen·drücken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (drückt zusammen - drückte zusammen - hat zusammengedrückt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zusammendrücken und unter zusammendrücken im Duden.

zusammendrücken Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich drück(e) zusammendrückte zusammendrücke zusammendrückte zusammen-
du drückst zusammendrücktest zusammendrückest zusammendrücktest zusammendrück(e) zusammen
er drückt zusammendrückte zusammendrücke zusammendrückte zusammen-
wir drücken zusammendrückten zusammendrücken zusammendrückten zusammendrücken zusammen
ihr drückt zusammendrücktet zusammendrücket zusammendrücktet zusammendrückt zusammen
sie drücken zusammendrückten zusammendrücken zusammendrückten zusammendrücken zusammen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich drück(e) zusammen, du drückst zusammen, er drückt zusammen, wir drücken zusammen, ihr drückt zusammen, sie drücken zusammen
  • Präteritum: ich drückte zusammen, du drücktest zusammen, er drückte zusammen, wir drückten zusammen, ihr drücktet zusammen, sie drückten zusammen
  • Perfekt: ich habe zusammengedrückt, du hast zusammengedrückt, er hat zusammengedrückt, wir haben zusammengedrückt, ihr habt zusammengedrückt, sie haben zusammengedrückt
  • Plusquamperfekt: ich hatte zusammengedrückt, du hattest zusammengedrückt, er hatte zusammengedrückt, wir hatten zusammengedrückt, ihr hattet zusammengedrückt, sie hatten zusammengedrückt
  • Futur I: ich werde zusammendrücken, du wirst zusammendrücken, er wird zusammendrücken, wir werden zusammendrücken, ihr werdet zusammendrücken, sie werden zusammendrücken
  • Futur II: ich werde zusammengedrückt haben, du wirst zusammengedrückt haben, er wird zusammengedrückt haben, wir werden zusammengedrückt haben, ihr werdet zusammengedrückt haben, sie werden zusammengedrückt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich drücke zusammen, du drückest zusammen, er drücke zusammen, wir drücken zusammen, ihr drücket zusammen, sie drücken zusammen
  • Präteritum: ich drückte zusammen, du drücktest zusammen, er drückte zusammen, wir drückten zusammen, ihr drücktet zusammen, sie drückten zusammen
  • Perfekt: ich habe zusammengedrückt, du habest zusammengedrückt, er habe zusammengedrückt, wir haben zusammengedrückt, ihr habet zusammengedrückt, sie haben zusammengedrückt
  • Plusquamperfekt: ich hätte zusammengedrückt, du hättest zusammengedrückt, er hätte zusammengedrückt, wir hätten zusammengedrückt, ihr hättet zusammengedrückt, sie hätten zusammengedrückt
  • Futur I: ich werde zusammendrücken, du werdest zusammendrücken, er werde zusammendrücken, wir werden zusammendrücken, ihr werdet zusammendrücken, sie werden zusammendrücken
  • Futur II: ich werde zusammengedrückt haben, du werdest zusammengedrückt haben, er werde zusammengedrückt haben, wir werden zusammengedrückt haben, ihr werdet zusammengedrückt haben, sie werden zusammengedrückt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde zusammendrücken, du würdest zusammendrücken, er würde zusammendrücken, wir würden zusammendrücken, ihr würdet zusammendrücken, sie würden zusammendrücken
  • Plusquamperfekt: ich würde zusammengedrückt haben, du würdest zusammengedrückt haben, er würde zusammengedrückt haben, wir würden zusammengedrückt haben, ihr würdet zusammengedrückt haben, sie würden zusammengedrückt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: drück(e) (du) zusammen, drücken wir zusammen, drückt (ihr) zusammen, drücken Sie zusammen

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: zusammendrücken, zusammenzudrücken
  • Infinitiv II: zusammengedrückt haben, zusammengedrückt zu haben
  • Partizip I: zusammendrückend
  • Partizip II: zusammengedrückt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 1120888, 1120888

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 9855370

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1120888, 1120888

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: zusammendrücken

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9