Arbeitsblätter für die Konjugation des Verbs kaufen 〈Fragesatz〉
Arbeitsblätter dienen dem Üben der Konjugation des Verbs kaufen im Unterricht und im Selbststudium. Die Materialien können im Rahmen der Lizenz CC BY-SA 4.0 als Open Educational Resources (OER) z. B. im Unterricht kostenlos genutzt werden. Dafür stehen viele verschiedene Typen von Arbeitsblättern für das Verb kaufen zur Verfügung. Das sind Konjugationstabellen, Rätsel und Spiele. Das gesamten Unterrichtsmaterial ist als PDF-Download, als Bilder und als interaktive Browser-Version gratis verfügbar. Neben den Aufgaben geben auch unzählige Beispiele für kaufen eine Hilfestellung zur Verwendung des Verbs.
Wortsuchrätsel
Suchsel, Suchworträtsel für alle Formen des Verbs kaufen
Mit diesen Wortsuchrätseln kann man auf herausfordernde Art und Weise die Konjugation des deutschen Verbs kaufen erlernen.
WortsuchrätselLernkarten
Lernkarten, Lernzettel für alle Formen des Verbs kaufen
Mit den Lernkarten können effizient und flexibel die Verbformen des Verbs kaufen gelernt und trainiert werden. Die Lernkarten können dazu als PDF ausgedruckt und ausgeschnitten werden.
LernkartenVerbtabelle
Konjugationstabellen für alle Verbformen des Verbs kaufen
Die Verbtabellen fassen alle Verbformen des Verbs kaufen übersichtlich in einer Tabelle zusammen.
VerbtabellenBeispiele
Beispielsätze für kaufen
-
Du
kaufst
Brot.
You buy bread.
-
Sie
kauft
Creme.
She buys cream.
-
Ich
kaufe
Brot.
I buy bread.
-
Ich
kaufe
eine Batterie.
I buy a battery.
-
Der Junge
kauft
einen Hund.
The boy buys a dog.
-
Ich
kaufe
den Wein und den Apfelsaft.
I'll buy the wine and the apple juice.
-
Ich
kaufe
Benzin.
I buy gasoline.
Beispiele
Kommentare
2022/02 ·
Antworten
hc zu zu meint: Hab es einfach abgeschrieben
2021/06 ·
Antworten
Birgit meint: Mein Kind hat im Brief „ich kauf Ihnen natürlich ein neues...“ geschrieben. Ist das wirklich als Grammatikfehler zu werten weil es nicht „kaufe“ heißt? Er geht ins 1. Gym (5.Schulstufe)....
2019/01 ·
Antworten
Dani meint: Ist "kaufen" mit Akkusativ? wie ist richtig? Ich kaufe einen Brot oder Ich kaufe ein Brot
2019/01
Andreas von Netzverb meint: kaufen + Akk (z. B.: ich kaufe ein Brot) - Aber auch kaufen +Dat +Akk (z. B.: ich kaufe meinem Kind ein Spielzeug)
2018/11 ·
Antworten
KeineAhnungWasDasIst meint: cool
2018/08 ·
Antworten
Jarah meint: Kann man das verb nicht mit passiv bilden
2018/08
Andreas von Netzverb meint: Ja, kann man. Die passiven Formen können oben im Menü ausgewählt werden. Allerdings erscheinen sie grau; da im System noch keine Information hinterlegt ist, das hier das Passiv möglich ist. Wir werden das in Kürze nachholen.
2017/12 ·
Antworten
Rivka meint: Wo sind die Verben mit Basis "kaufen"? Warum gibt es die Basis Verben mit Präfixen nicht mehr?
2017/07 ·
Antworten
namenslos meint: Sch*** da man nichts kapiert :'(
2017/06 ·
Antworten
★★★★★
Lisa meint: Ist n gutes Verb