Arbeitsblätter für die Konjugation des Verbs schmelzen (ist) 〈Fragesatz〉
Arbeitsblätter dienen dem Üben der Konjugation des Verbs schmelzen im Unterricht und im Selbststudium. Die Materialien können im Rahmen der Lizenz CC BY-SA 4.0 als Open Educational Resources (OER) z. B. im Unterricht kostenlos genutzt werden. Dafür stehen viele verschiedene Typen von Arbeitsblättern für das Verb schmelzen (ist) zur Verfügung. Das sind Konjugationstabellen, Rätsel und Spiele. Das gesamten Unterrichtsmaterial ist als PDF-Download, als Bilder und als interaktive Browser-Version gratis verfügbar. Neben den Aufgaben geben auch unzählige Beispiele für schmelzen eine Hilfestellung zur Verwendung des Verbs.
Wortsuchrätsel
Suchsel, Suchworträtsel für alle Formen des Verbs schmelzen (ist)
Mit diesen Wortsuchrätseln kann man auf herausfordernde Art und Weise die Konjugation des deutschen Verbs schmelzen erlernen.
WortsuchrätselLernkarten
Lernkarten, Lernzettel für alle Formen des Verbs schmelzen (ist)
Mit den Lernkarten können effizient und flexibel die Verbformen des Verbs schmelzen gelernt und trainiert werden. Die Lernkarten können dazu als PDF ausgedruckt und ausgeschnitten werden.
LernkartenVerbtabelle
Konjugationstabellen für alle Verbformen des Verbs schmelzen (ist)
Die Verbtabellen fassen alle Verbformen des Verbs schmelzen übersichtlich in einer Tabelle zusammen.
VerbtabellenBeispiele
Beispielsätze für schmelzen (ist)
-
Das Eis ist
geschmolzen
.
The ice has melted.
-
Der Schnee ist schon
geschmolzen
.
The snow has already melted.
-
Mein hartes Herz ist endlich
geschmolzen
.
My hard heart has finally melted.
-
Die Butter in der Schachtel ist
geschmolzen
.
The butter in the box has melted.
-
Der größte Teil des Schnees ist bereits
geschmolzen
.
Most of the snow has melted already.
-
Die Sonne kam heraus und der Schnee ist
geschmolzen
.
The sun came out and the snow melted.
-
Der Schneemann ist immer noch nicht
geschmolzen
.
The snowman still hasn't melted.
Beispiele
Kommentare
2022/04 ·
Antworten
Hubert meint: Ich wünsche mir, dass man hier auch auf die unterschiedliche Bedeutung in folgenden beiden Sätzen eingeht:
1. Die Sonne schmilzt den Schnee.
2. Der Schnee schmilzt.
In 1 verursacht die Sonne den Vorgang, in 2 macht das der Schnee selbst.