Arbeitsblätter für die Konjugation des Verbs gebären 〈Vorgangspassiv〉
Arbeitsblätter dienen dem Üben der Konjugation des Verbs gebären im Unterricht und im Selbststudium. Die Materialien können im Rahmen der Lizenz CC BY-SA 4.0 als Open Educational Resources (OER) z. B. im Unterricht kostenlos genutzt werden. Dafür stehen viele verschiedene Typen von Arbeitsblättern für das Verb gebären zur Verfügung. Das sind Konjugationstabellen, Rätsel und Spiele. Das gesamten Unterrichtsmaterial ist als PDF-Download, als Bilder und als interaktive Browser-Version gratis verfügbar. Neben den Aufgaben geben auch unzählige Beispiele für gebären eine Hilfestellung zur Verwendung des Verbs.
Wortsuchrätsel
Suchsel, Suchworträtsel für alle Formen des Verbs gebären
Mit diesen Wortsuchrätseln kann man auf herausfordernde Art und Weise die Konjugation des deutschen Verbs gebären erlernen.
WortsuchrätselLernkarten
Lernkarten, Lernzettel für alle Formen des Verbs gebären
Mit den Lernkarten können effizient und flexibel die Verbformen des Verbs gebären gelernt und trainiert werden. Die Lernkarten können dazu als PDF ausgedruckt und ausgeschnitten werden.
LernkartenVerbtabelle
Konjugationstabellen für alle Verbformen des Verbs gebären
Die Verbtabellen fassen alle Verbformen des Verbs gebären übersichtlich in einer Tabelle zusammen.
VerbtabellenBeispiele
Beispielsätze für gebären
-
Mut
gebiert
Optimismus.
Courage breeds optimism.
-
Wann bist du
geboren
?
When were you born?
-
Unser Baby wurde gesund
geboren
.
Our baby was born healthy.
-
Gestern wurde mir eine Enkelin
geboren
.
Yesterday, a granddaughter was born to me.
-
Eine Hündin
gebärt
nicht in der Öffentlichkeit.
A female dog does not give birth in public.
-
Ich bin in Tokio
geboren
und aufgewachsen.
I was born and raised in Tokyo.
-
Der Mensch wird
geboren
, lebt und erstarkt.
The human is born, lives, and strengthens.
Beispiele
Kommentare
2022/12 ·
Antworten
Maho89 meint: Bin ganz alice1987 Meinung. Unabhängig vom Wort gebären, sollte als Personalpronomen in der 3. Person Er/Sie/Es verwendet werden und nicht nur Er. Lernt man in jeder Schule. Alles andere ist inkorrekt.
2020/09 ·
Antworten
Syntax meint: Überleg mal n bisschen, Alice! Ideen beispielsweise können auch von Männern geboren werden! Immer diese Spezialisten die erstmal rumschreien, bevor sie ihr Hirn einschalten...
2019/11 ·
Antworten
neele meint: cool
2019/02 ·
Antworten
alice1987 meint: Wie kann es angehen, dass die Form "er gebärt" hier steht? Das ist ja gänzlich unsinnig! Sollte es nicht "sie/es" heißen? V or über 30 Jahren (1987) weigerte sich Rita Süssmuth als Bundesministerin eine Verordung zu unterschreiben, die diesen Ausdruck beinhaltete: "Wenn ein 'Arzt in Praktikum' schwanger ist (...)" Und 2019 sehe ich "er gebärt" in allen Konjugationen! Ich fürchte, dass Ihre Webseite die weibliche und sächliche Form komplett gestrichen hat - zugunsten der männlichen Form. Wollen Sie nicht lieber generell "er, sie, es" nutzen? Damit wäre der Unsinn zumindest grammatikalisch abgedeckt.