Arbeitsblätter für die Konjugation des Verbs geben 〈Zustandspassiv〉
Arbeitsblätter dienen dem Üben der Konjugation des Verbs geben im Unterricht und im Selbststudium. Die Materialien können im Rahmen der Lizenz CC BY-SA 4.0 als Open Educational Resources (OER) z. B. im Unterricht kostenlos genutzt werden. Dafür stehen viele verschiedene Typen von Arbeitsblättern für das Verb geben zur Verfügung. Das sind Konjugationstabellen, Rätsel und Spiele. Das gesamten Unterrichtsmaterial ist als PDF-Download, als Bilder und als interaktive Browser-Version gratis verfügbar. Neben den Aufgaben geben auch unzählige Beispiele für geben eine Hilfestellung zur Verwendung des Verbs.
Wortsuchrätsel
Suchsel, Suchworträtsel für alle Formen des Verbs geben
Mit diesen Wortsuchrätseln kann man auf herausfordernde Art und Weise die Konjugation des deutschen Verbs geben erlernen.
WortsuchrätselLernkarten
Lernkarten, Lernzettel für alle Formen des Verbs geben
Mit den Lernkarten können effizient und flexibel die Verbformen des Verbs geben gelernt und trainiert werden. Die Lernkarten können dazu als PDF ausgedruckt und ausgeschnitten werden.
LernkartenVerbtabelle
Konjugationstabellen für alle Verbformen des Verbs geben
Die Verbtabellen fassen alle Verbformen des Verbs geben übersichtlich in einer Tabelle zusammen.
VerbtabellenBeispiele
Beispielsätze für geben
-
Es
gibt
Regeln.
There are rules.
-
Ich
gebe
ein Beispiel.
I give an example.
-
Altes Holz
gibt
gutes Feuer.
Old wood gives good fire.
-
Es
gibt
einen besonderen Tanz dazu.
There is a special dance for that.
-
Es
gibt
einen Fehler in der Rechnung.
There is a mistake in the bill.
-
Ich
gebe
für dich auf deinen Koffer acht.
I take care of your suitcase.
-
Gibt
es Fragen?
Are there any questions?
Beispiele
Kommentare
2020/11 ·
Antworten
★★★★★allmancacom meint: Ihr seid wirklich super!!!
2020/02 ·
Antworten
★★★★★Samuel meint: Sehr tolll
Super
2019/04 ·
Antworten
mohamad khaled meint: Was bedeutet Ausschlag geben?
2019/03 ·
Antworten
★★★★★Hakk meint: Toll
2018/09 ·
Antworten
★★★★★
Ralf meint: Imperativ von "er gibt" es sehr wohl: "er gebe" oder "gebe er"
"Er gebe mir mein Schwert, damit ich ihn in Stücke zu schlagen vermag!"
2018/09
Andreas von Netzverb meint: Hallo Ralf, Deine Beispiele sind im Konjunktiv. Der Imperativ ist ganz klar "gibt". Es ist so, dass nicht nur mit dem Imperativ eine Aufforderung ausgedrückt werden kann. Das geht mit dem Konjunktiv "er gebe mir mein Schwert!" (klingt etwas veraltet) genauso wie z. B. mit dem Präsens "Du gibst mir sofort mein Schwert!".
2018/08 ·
Antworten
★★★★★
Anonym meint: du werdest geben ... dieses Wort gibt es nicht !!! - du wirst geben!
2018/08
·
★★★★★Andreas von Netzverb meint: "du werdest geben" ist Konjunktiv Futur I; und den gibt es wirklich ;-)
2017/11 ·
Antworten
Renan meint: Suuuuper. Doch das Passiv dazu wäre noch genial.
2017/11
Netzverb meint: Das Passiv kann über das Menü ausgewählt werden: Vorgangspassiv und Zustandspassiv.
2017/10 ·
Antworten
mrpr meint: der tolleste programm der ich in mein leben gesehen habe.
2017/09 ·
Antworten
★★★★★Ahmet meint: Mehr gut
2017/08 ·
Antworten
★★★★★giorg meint: toll
2017/07 ·
Antworten
★★★★★ali meint: toll!