Konjugation des Verbs auflachen

Das Konjugieren des Verbs auflachen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind lacht auf, lachte auf und hat aufgelacht. Als Hilfsverb von auflachen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe auf- von auflachen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb auflachen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für auflachen. Man kann nicht nur auflachen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

auf·lachen

lacht auf · lachte auf · hat aufgelacht

Englisch burst out laughing, sudden laugh

/aʊ̯fˈlaːxən/ · /laxt aʊ̯f/ · /laxtə aʊ̯f/ · /aʊ̯fɡəˈlaxt/

plötzlich und kurz lachen

» Tom hätte fast laut aufgelacht . Englisch Tom nearly laughed out loud.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von auflachen

Präsens

ich lach(e)⁵ auf
du lachst auf
er lacht auf
wir lachen auf
ihr lacht auf
sie lachen auf

Präteritum

ich lachte auf
du lachtest auf
er lachte auf
wir lachten auf
ihr lachtet auf
sie lachten auf

Imperativ

-
lach(e)⁵ (du) auf
-
lachen wir auf
lacht (ihr) auf
lachen Sie auf

Konjunktiv I

ich lache auf
du lachest auf
er lache auf
wir lachen auf
ihr lachet auf
sie lachen auf

Konjunktiv II

ich lachte auf
du lachtest auf
er lachte auf
wir lachten auf
ihr lachtet auf
sie lachten auf

Infinitiv

auflachen
aufzulachen

Partizip

auflachend
aufgelacht

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb auflachen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich lach(e)⁵ auf
du lachst auf
er lacht auf
wir lachen auf
ihr lacht auf
sie lachen auf

Präteritum

ich lachte auf
du lachtest auf
er lachte auf
wir lachten auf
ihr lachtet auf
sie lachten auf

Perfekt

ich habe aufgelacht
du hast aufgelacht
er hat aufgelacht
wir haben aufgelacht
ihr habt aufgelacht
sie haben aufgelacht

Plusquam.

ich hatte aufgelacht
du hattest aufgelacht
er hatte aufgelacht
wir hatten aufgelacht
ihr hattet aufgelacht
sie hatten aufgelacht

Futur I

ich werde auflachen
du wirst auflachen
er wird auflachen
wir werden auflachen
ihr werdet auflachen
sie werden auflachen

Futur II

ich werde aufgelacht haben
du wirst aufgelacht haben
er wird aufgelacht haben
wir werden aufgelacht haben
ihr werdet aufgelacht haben
sie werden aufgelacht haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb auflachen


Konjunktiv I

ich lache auf
du lachest auf
er lache auf
wir lachen auf
ihr lachet auf
sie lachen auf

Konjunktiv II

ich lachte auf
du lachtest auf
er lachte auf
wir lachten auf
ihr lachtet auf
sie lachten auf

Konj. Perfekt

ich habe aufgelacht
du habest aufgelacht
er habe aufgelacht
wir haben aufgelacht
ihr habet aufgelacht
sie haben aufgelacht

Konj. Plusquam.

ich hätte aufgelacht
du hättest aufgelacht
er hätte aufgelacht
wir hätten aufgelacht
ihr hättet aufgelacht
sie hätten aufgelacht

Konj. Futur I

ich werde auflachen
du werdest auflachen
er werde auflachen
wir werden auflachen
ihr werdet auflachen
sie werden auflachen

Konj. Futur II

ich werde aufgelacht haben
du werdest aufgelacht haben
er werde aufgelacht haben
wir werden aufgelacht haben
ihr werdet aufgelacht haben
sie werden aufgelacht haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde auflachen
du würdest auflachen
er würde auflachen
wir würden auflachen
ihr würdet auflachen
sie würden auflachen

Konj. Plusquam.

ich würde aufgelacht haben
du würdest aufgelacht haben
er würde aufgelacht haben
wir würden aufgelacht haben
ihr würdet aufgelacht haben
sie würden aufgelacht haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb auflachen


Präsens

lach(e)⁵ (du) auf
lachen wir auf
lacht (ihr) auf
lachen Sie auf

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für auflachen


Infinitiv I


auflachen
aufzulachen

Infinitiv II


aufgelacht haben
aufgelacht zu haben

Partizip I


auflachend

Partizip II


aufgelacht

  • Tom hätte fast laut aufgelacht . 
  • Tom konnte nicht anders, als laut aufzulachen . 

Beispiele

Beispielsätze für auflachen


  • Tom hätte fast laut aufgelacht . 
    Englisch Tom nearly laughed out loud.
  • Tom konnte nicht anders, als laut aufzulachen . 
    Englisch Tom couldn't help but laugh out loud.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von auflachen


Deutsch auflachen
Englisch burst out laughing, sudden laugh
Russisch вдруг рассмеяться, засмеяться, рассмеяться, хохотать
Spanisch echarse a reír, risa breve, risita, soltar una carcajada
Französisch éclat de rire, éclater de rire
Türkisch kısa bir gülüş
Portugiesisch dar uma gargalhada, rir repentinamente
Italienisch ridere improvvisamente, scoppiare a ridere
Rumänisch râs scurt
Ungarisch hirtelen nevetés
Polnisch roześmiać, wybuchnąć śmiechem, zaśmiać
Griechisch βάζω τα γέλια, ξαφνικό γέλιο
Niederländisch inlachen, kort lachen
Tschechisch rozesmávat se, rozesmávatsmát se, vyskočit, zasmát se
Schwedisch fnissa, kort skratt, skratta till
Dänisch grine
Japanisch 短く笑う, 突然笑う
Katalanisch riure de cop
Finnisch nauraa äkkiä
Norwegisch høyt latter
Baskisch barrez lehertzea
Serbisch iznenada se nasmejati
Mazedonisch изненадно смеа
Slowenisch nagli smeh
Slowakisch zrazu sa zasmiať
Bosnisch iznenada se nasmijati
Kroatisch iznenada se nasmijati
Ukrainisch раптом сміятися
Bulgarisch изведнъж да се засмееш
Belorussisch раптоўна смяяцца
Indonesisch tertawa seketika
Vietnamesisch cười phá lên
Usbekisch tez kulmoq
Hindi हँस पड़ना
Chinesisch 突然笑出声
Thailändisch หัวเราะขึ้นทันที
Koreanisch 툭 웃다
Aserbaidschanisch birdən gülmək
Georgisch ხარხარება
Bengalisch হেসে পড়া
Albanisch qesh papritur
Marathi हसू लागणे
Nepalesisch अचानक हाँस्नु
Telugu అకస్మాత్తుగా నవ్వడం
Lettisch sākt smieties
Tamil சிரிக்கத் தொடங்குதல்
Estnisch äkitselt naerma
Armenisch հանկարծ ծիծաղել
Kurdisch qehqeh kirin
Hebräischצחוק פתאומי
Arabischضحك مفاجئ
Persischخنده ناگهانی
Urduچکناکی سے ہنسنا

auflachen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von auflachen

  • plötzlich und kurz lachen

auflachen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb auflachen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts auflachen


Die auf·lachen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·lachen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (lacht auf - lachte auf - hat aufgelacht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary auflachen und unter auflachen im Duden.

auflachen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich lach(e) auflachte auflache auflachte auf-
du lachst auflachtest auflachest auflachtest auflach(e) auf
er lacht auflachte auflache auflachte auf-
wir lachen auflachten auflachen auflachten auflachen auf
ihr lacht auflachtet auflachet auflachtet auflacht auf
sie lachen auflachten auflachen auflachten auflachen auf

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich lach(e) auf, du lachst auf, er lacht auf, wir lachen auf, ihr lacht auf, sie lachen auf
  • Präteritum: ich lachte auf, du lachtest auf, er lachte auf, wir lachten auf, ihr lachtet auf, sie lachten auf
  • Perfekt: ich habe aufgelacht, du hast aufgelacht, er hat aufgelacht, wir haben aufgelacht, ihr habt aufgelacht, sie haben aufgelacht
  • Plusquamperfekt: ich hatte aufgelacht, du hattest aufgelacht, er hatte aufgelacht, wir hatten aufgelacht, ihr hattet aufgelacht, sie hatten aufgelacht
  • Futur I: ich werde auflachen, du wirst auflachen, er wird auflachen, wir werden auflachen, ihr werdet auflachen, sie werden auflachen
  • Futur II: ich werde aufgelacht haben, du wirst aufgelacht haben, er wird aufgelacht haben, wir werden aufgelacht haben, ihr werdet aufgelacht haben, sie werden aufgelacht haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich lache auf, du lachest auf, er lache auf, wir lachen auf, ihr lachet auf, sie lachen auf
  • Präteritum: ich lachte auf, du lachtest auf, er lachte auf, wir lachten auf, ihr lachtet auf, sie lachten auf
  • Perfekt: ich habe aufgelacht, du habest aufgelacht, er habe aufgelacht, wir haben aufgelacht, ihr habet aufgelacht, sie haben aufgelacht
  • Plusquamperfekt: ich hätte aufgelacht, du hättest aufgelacht, er hätte aufgelacht, wir hätten aufgelacht, ihr hättet aufgelacht, sie hätten aufgelacht
  • Futur I: ich werde auflachen, du werdest auflachen, er werde auflachen, wir werden auflachen, ihr werdet auflachen, sie werden auflachen
  • Futur II: ich werde aufgelacht haben, du werdest aufgelacht haben, er werde aufgelacht haben, wir werden aufgelacht haben, ihr werdet aufgelacht haben, sie werden aufgelacht haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde auflachen, du würdest auflachen, er würde auflachen, wir würden auflachen, ihr würdet auflachen, sie würden auflachen
  • Plusquamperfekt: ich würde aufgelacht haben, du würdest aufgelacht haben, er würde aufgelacht haben, wir würden aufgelacht haben, ihr würdet aufgelacht haben, sie würden aufgelacht haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: lach(e) (du) auf, lachen wir auf, lacht (ihr) auf, lachen Sie auf

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: auflachen, aufzulachen
  • Infinitiv II: aufgelacht haben, aufgelacht zu haben
  • Partizip I: auflachend
  • Partizip II: aufgelacht

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2729023, 3171805

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9