Konjugation des Verbs aufstülpen
Das Konjugieren des Verbs aufstülpen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind stülpt auf, stülpte auf und hat aufgestülpt. Als Hilfsverb von aufstülpen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe auf- von aufstülpen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufstülpen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufstülpen. Man kann nicht nur aufstülpen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufstülpen
Präsens
| ich | stülp(e)⁵ | auf |
| du | stülpst | auf |
| er | stülpt | auf |
| wir | stülpen | auf |
| ihr | stülpt | auf |
| sie | stülpen | auf |
Präteritum
| ich | stülpte | auf |
| du | stülptest | auf |
| er | stülpte | auf |
| wir | stülpten | auf |
| ihr | stülptet | auf |
| sie | stülpten | auf |
Konjunktiv I
| ich | stülpe | auf |
| du | stülpest | auf |
| er | stülpe | auf |
| wir | stülpen | auf |
| ihr | stülpet | auf |
| sie | stülpen | auf |
Konjunktiv II
| ich | stülpte | auf |
| du | stülptest | auf |
| er | stülpte | auf |
| wir | stülpten | auf |
| ihr | stülptet | auf |
| sie | stülpten | auf |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb aufstülpen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | stülp(e)⁵ | auf |
| du | stülpst | auf |
| er | stülpt | auf |
| wir | stülpen | auf |
| ihr | stülpt | auf |
| sie | stülpen | auf |
Präteritum
| ich | stülpte | auf |
| du | stülptest | auf |
| er | stülpte | auf |
| wir | stülpten | auf |
| ihr | stülptet | auf |
| sie | stülpten | auf |
Perfekt
| ich | habe | aufgestülpt |
| du | hast | aufgestülpt |
| er | hat | aufgestülpt |
| wir | haben | aufgestülpt |
| ihr | habt | aufgestülpt |
| sie | haben | aufgestülpt |
Plusquam.
| ich | hatte | aufgestülpt |
| du | hattest | aufgestülpt |
| er | hatte | aufgestülpt |
| wir | hatten | aufgestülpt |
| ihr | hattet | aufgestülpt |
| sie | hatten | aufgestülpt |
Futur I
| ich | werde | aufstülpen |
| du | wirst | aufstülpen |
| er | wird | aufstülpen |
| wir | werden | aufstülpen |
| ihr | werdet | aufstülpen |
| sie | werden | aufstülpen |
Futur II
| ich | werde | aufgestülpt | haben |
| du | wirst | aufgestülpt | haben |
| er | wird | aufgestülpt | haben |
| wir | werden | aufgestülpt | haben |
| ihr | werdet | aufgestülpt | haben |
| sie | werden | aufgestülpt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufstülpen
Konjunktiv I
| ich | stülpe | auf |
| du | stülpest | auf |
| er | stülpe | auf |
| wir | stülpen | auf |
| ihr | stülpet | auf |
| sie | stülpen | auf |
Konjunktiv II
| ich | stülpte | auf |
| du | stülptest | auf |
| er | stülpte | auf |
| wir | stülpten | auf |
| ihr | stülptet | auf |
| sie | stülpten | auf |
Konj. Perfekt
| ich | habe | aufgestülpt |
| du | habest | aufgestülpt |
| er | habe | aufgestülpt |
| wir | haben | aufgestülpt |
| ihr | habet | aufgestülpt |
| sie | haben | aufgestülpt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | aufgestülpt |
| du | hättest | aufgestülpt |
| er | hätte | aufgestülpt |
| wir | hätten | aufgestülpt |
| ihr | hättet | aufgestülpt |
| sie | hätten | aufgestülpt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb aufstülpen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für aufstülpen
Übersetzungen
Übersetzungen von aufstülpen
-
aufstülpen
put on carelessly, slip on
выворачивать, выворотить, выпятить, выпячивать, загибать кверху, загнуть кверху, надевать, надеть
calar, encasquetar, cubrir, poner
plier, poser
kaplamak, örtmek
encasquetar em, cobrir, colocar
mettere in fretta, piegare in su, rimboccare, senza cura, voltare in su, applicare, mettere sopra
pune, întoarce
felhajtani, ráhúzni
nałożyć, przykryć
καταχώνω, σπρώχνω
omslagen, opzetten
přehnout, přehodit
slänga på, slänga över
smøge op, sætte på, skubbe på, trække over
かぶせる, 被せる
doblegar, posar
huolimattomasti kääntää, huolimattomasti päälle laittaa
kaste på, slå på
itzultzea, janzitzea
nabačiti, prebaciti
покривање, прекривање
naložiti, prevrniti
nasadiť, prehodiť
navući, prebaciti
navući, prebaciti
завертати, накривати
наслоявам, покривам
запхнуць, накінуць
memakai asal-asalan, menjejalkan
mặc qua loa, đội sụp
beparvo kiyib olish, bostirib kiyish
ठूँसकर पहनना, ठूँसना
胡乱戴上, 随便套上
กดสวม, สวมแบบลวกๆ
눌러쓰다, 대충 걸치다
barmaqarası geyinmək, başına basmaq
უყურადღებოდ მოიცვა, უყურადღებოდ მოიხურა
চাপিয়ে পরা, হেলাফেলায় পরে নেওয়া
hedh sipër, vesh pa kujdes
ओढून घालणे, दाबून घालणे
थिचेर लगाउनु, लापर्वाह ढंगले लगाउनु
అలక్ష్యంగా వేసుకోవడం, బిగించి పెట్టుకోవడం
uzmaukt, uzraut
திணித்து அணிதல்
pähe suruma, pähe tõmbama
անփույթ հագնել, գլխին սեղմել
li ser xwe dan
לכסות، לכסות בצורה רשלנית
تدبير، تغطية
پوشاندن، پوشش دادن
بے دھیانی سے ڈالنا، غفلت سے رکھنا
aufstülpen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von aufstülpen- etwas nachlässig oder ohne Sorgfalt aufsetzen oder umschlagen
- hochschlagen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von aufstülpen
≡ umstülpen
≡ aufbahren
≡ aufbetten
≡ aufarbeiten
≡ aufaddieren
≡ aufbäumen
≡ aufbauen
≡ ausstülpen
≡ aufblättern
≡ aufbeißen
≡ aufbauschen
≡ einstülpen
≡ aufatmen
≡ aufbiegen
≡ aufbessern
≡ aufblähen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb aufstülpen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufstülpen
Die auf·stülpen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·stülpen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (stülpt auf - stülpte auf - hat aufgestülpt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufstülpen und unter aufstülpen im Duden.
aufstülpen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | stülp(e) auf | stülpte auf | stülpe auf | stülpte auf | - |
| du | stülpst auf | stülptest auf | stülpest auf | stülptest auf | stülp(e) auf |
| er | stülpt auf | stülpte auf | stülpe auf | stülpte auf | - |
| wir | stülpen auf | stülpten auf | stülpen auf | stülpten auf | stülpen auf |
| ihr | stülpt auf | stülptet auf | stülpet auf | stülptet auf | stülpt auf |
| sie | stülpen auf | stülpten auf | stülpen auf | stülpten auf | stülpen auf |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich stülp(e) auf, du stülpst auf, er stülpt auf, wir stülpen auf, ihr stülpt auf, sie stülpen auf
- Präteritum: ich stülpte auf, du stülptest auf, er stülpte auf, wir stülpten auf, ihr stülptet auf, sie stülpten auf
- Perfekt: ich habe aufgestülpt, du hast aufgestülpt, er hat aufgestülpt, wir haben aufgestülpt, ihr habt aufgestülpt, sie haben aufgestülpt
- Plusquamperfekt: ich hatte aufgestülpt, du hattest aufgestülpt, er hatte aufgestülpt, wir hatten aufgestülpt, ihr hattet aufgestülpt, sie hatten aufgestülpt
- Futur I: ich werde aufstülpen, du wirst aufstülpen, er wird aufstülpen, wir werden aufstülpen, ihr werdet aufstülpen, sie werden aufstülpen
- Futur II: ich werde aufgestülpt haben, du wirst aufgestülpt haben, er wird aufgestülpt haben, wir werden aufgestülpt haben, ihr werdet aufgestülpt haben, sie werden aufgestülpt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich stülpe auf, du stülpest auf, er stülpe auf, wir stülpen auf, ihr stülpet auf, sie stülpen auf
- Präteritum: ich stülpte auf, du stülptest auf, er stülpte auf, wir stülpten auf, ihr stülptet auf, sie stülpten auf
- Perfekt: ich habe aufgestülpt, du habest aufgestülpt, er habe aufgestülpt, wir haben aufgestülpt, ihr habet aufgestülpt, sie haben aufgestülpt
- Plusquamperfekt: ich hätte aufgestülpt, du hättest aufgestülpt, er hätte aufgestülpt, wir hätten aufgestülpt, ihr hättet aufgestülpt, sie hätten aufgestülpt
- Futur I: ich werde aufstülpen, du werdest aufstülpen, er werde aufstülpen, wir werden aufstülpen, ihr werdet aufstülpen, sie werden aufstülpen
- Futur II: ich werde aufgestülpt haben, du werdest aufgestülpt haben, er werde aufgestülpt haben, wir werden aufgestülpt haben, ihr werdet aufgestülpt haben, sie werden aufgestülpt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde aufstülpen, du würdest aufstülpen, er würde aufstülpen, wir würden aufstülpen, ihr würdet aufstülpen, sie würden aufstülpen
- Plusquamperfekt: ich würde aufgestülpt haben, du würdest aufgestülpt haben, er würde aufgestülpt haben, wir würden aufgestülpt haben, ihr würdet aufgestülpt haben, sie würden aufgestülpt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: stülp(e) (du) auf, stülpen wir auf, stülpt (ihr) auf, stülpen Sie auf
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: aufstülpen, aufzustülpen
- Infinitiv II: aufgestülpt haben, aufgestülpt zu haben
- Partizip I: aufstülpend
- Partizip II: aufgestülpt