Konjugation des Verbs auftauen (hat)
Das Konjugieren des Verbs auftauen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind taut auf, taute auf und hat aufgetaut. Als Hilfsverb von auftauen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe auf- von auftauen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb auftauen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für auftauen. Man kann nicht nur auftauen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · trennbar
taut auf · taute auf · hat aufgetaut
e-Tilgung nach Vokal
thaw, defrost, unfreeze
Gefrorenes vom Eis befreien; abschmelzen, abtauen, aufschmelzen, schmelzen, tauen
(Akk.)
» Gestern habe ich erst die Würstchen aufgetaut
und dann den Grill angezündet. Yesterday I first thawed the sausages and then lit the grill.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von auftauen (hat)
Konjunktiv II
ich | taute | auf |
du | tautest | auf |
er | taute | auf |
wir | tauten | auf |
ihr | tautet | auf |
sie | tauten | auf |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb auftauen (hat) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | aufgetaut |
du | hast | aufgetaut |
er | hat | aufgetaut |
wir | haben | aufgetaut |
ihr | habt | aufgetaut |
sie | haben | aufgetaut |
Plusquam.
ich | hatte | aufgetaut |
du | hattest | aufgetaut |
er | hatte | aufgetaut |
wir | hatten | aufgetaut |
ihr | hattet | aufgetaut |
sie | hatten | aufgetaut |
Futur I
ich | werde | auftau(e)⁵n |
du | wirst | auftau(e)⁵n |
er | wird | auftau(e)⁵n |
wir | werden | auftau(e)⁵n |
ihr | werdet | auftau(e)⁵n |
sie | werden | auftau(e)⁵n |
Futur II
ich | werde | aufgetaut | haben |
du | wirst | aufgetaut | haben |
er | wird | aufgetaut | haben |
wir | werden | aufgetaut | haben |
ihr | werdet | aufgetaut | haben |
sie | werden | aufgetaut | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb auftauen (hat)
Konjunktiv II
ich | taute | auf |
du | tautest | auf |
er | taute | auf |
wir | tauten | auf |
ihr | tautet | auf |
sie | tauten | auf |
Konj. Perfekt
ich | habe | aufgetaut |
du | habest | aufgetaut |
er | habe | aufgetaut |
wir | haben | aufgetaut |
ihr | habet | aufgetaut |
sie | haben | aufgetaut |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | aufgetaut |
du | hättest | aufgetaut |
er | hätte | aufgetaut |
wir | hätten | aufgetaut |
ihr | hättet | aufgetaut |
sie | hätten | aufgetaut |
Konj. Futur I
ich | werde | auftau(e)⁵n |
du | werdest | auftau(e)⁵n |
er | werde | auftau(e)⁵n |
wir | werden | auftau(e)⁵n |
ihr | werdet | auftau(e)⁵n |
sie | werden | auftau(e)⁵n |
Konj. Futur II
ich | werde | aufgetaut | haben |
du | werdest | aufgetaut | haben |
er | werde | aufgetaut | haben |
wir | werden | aufgetaut | haben |
ihr | werdet | aufgetaut | haben |
sie | werden | aufgetaut | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
ich | würde | auftau(e)⁵n |
du | würdest | auftau(e)⁵n |
er | würde | auftau(e)⁵n |
wir | würden | auftau(e)⁵n |
ihr | würdet | auftau(e)⁵n |
sie | würden | auftau(e)⁵n |
Konj. Plusquam.
ich | würde | aufgetaut | haben |
du | würdest | aufgetaut | haben |
er | würde | aufgetaut | haben |
wir | würden | aufgetaut | haben |
ihr | würdet | aufgetaut | haben |
sie | würden | aufgetaut | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb auftauen (hat)
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für auftauen (hat)
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Beispiele
Beispielsätze für auftauen (hat)
-
Gestern habe ich erst die Würstchen
aufgetaut
und dann den Grill angezündet.
Yesterday I first thawed the sausages and then lit the grill.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von auftauen (hat)
-
auftauen (hat)
thaw, defrost, unfreeze
оттаивать, размораживать, дефростировать, оживиться, оживляться, оттаять, разговориться, размораживаться
descongelar, deshelar, derretir
décongeler, dégeler
eritmek, çözmek
descongelar, descongelamento
disgelare, scongelare, sciogliere
dezgheța
felolvaszt
rozmrażać, odmrażać, odmrozić, odtajać, rozmrozić
ξεπαγώνω
ontdooien, ontvriezen
rozmrazovat, rozmrazovatzit, rozmrazit, uvolnit
tina upp, tina
optø, tø op, tø
氷を溶かす, 解凍する
descongelar, fondre
jäästä vapauttaa, sulattaa
tine
desizatu, itzuli
odmrznuti, otopiti
одмрзнува
odmrzniti
rozmraziť, uvolniť z ľadu
odmrznuti, otopiti
odmrznuti
відтавати, розморожувати
размразя, размразяване
размярзанне, размярзаць
להפשיר
ذوبان
آب کردن، ذوب کردن، یخ چیزی بازکردن
پگھلانا
auftauen (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von auftauen (hat)- Gefrorenes vom Eis befreien, abschmelzen, abtauen, aufschmelzen, schmelzen, tauen
- Gefrorenes vom Eis befreien, abschmelzen, abtauen, aufschmelzen, schmelzen, tauen
- Gefrorenes vom Eis befreien, abschmelzen, abtauen, aufschmelzen, schmelzen, tauen
- Gefrorenes vom Eis befreien, abschmelzen, abtauen, aufschmelzen, schmelzen, tauen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von auftauen (hat)
≡ aufbauschen
≡ aufblättern
≡ aufbetten
≡ aufblähen
≡ tauen
≡ aufbinden
≡ aufbaumen
≡ aufbiegen
≡ abtauen
≡ aufbacken
≡ betauen
≡ aufbeißen
≡ aufatmen
≡ aufbessern
≡ aufaddieren
≡ aufbieten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb auftauen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts auftauen (hat)
Die auf·tauen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·tauen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (taut auf - taute auf - hat aufgetaut) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary auftauen und unter auftauen im Duden.
auftauen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | tau(e) auf | taute auf | taue auf | taute auf | - |
du | taust auf | tautest auf | tauest auf | tautest auf | tau(e) auf |
er | taut auf | taute auf | taue auf | taute auf | - |
wir | tau(e)n auf | tauten auf | tau(e)n auf | tauten auf | tau(e)n auf |
ihr | taut auf | tautet auf | tauet auf | tautet auf | taut auf |
sie | tau(e)n auf | tauten auf | tau(e)n auf | tauten auf | tau(e)n auf |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich tau(e) auf, du taust auf, er taut auf, wir tau(e)n auf, ihr taut auf, sie tau(e)n auf
- Präteritum: ich taute auf, du tautest auf, er taute auf, wir tauten auf, ihr tautet auf, sie tauten auf
- Perfekt: ich habe aufgetaut, du hast aufgetaut, er hat aufgetaut, wir haben aufgetaut, ihr habt aufgetaut, sie haben aufgetaut
- Plusquamperfekt: ich hatte aufgetaut, du hattest aufgetaut, er hatte aufgetaut, wir hatten aufgetaut, ihr hattet aufgetaut, sie hatten aufgetaut
- Futur I: ich werde auftau(e)n, du wirst auftau(e)n, er wird auftau(e)n, wir werden auftau(e)n, ihr werdet auftau(e)n, sie werden auftau(e)n
- Futur II: ich werde aufgetaut haben, du wirst aufgetaut haben, er wird aufgetaut haben, wir werden aufgetaut haben, ihr werdet aufgetaut haben, sie werden aufgetaut haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich taue auf, du tauest auf, er taue auf, wir tau(e)n auf, ihr tauet auf, sie tau(e)n auf
- Präteritum: ich taute auf, du tautest auf, er taute auf, wir tauten auf, ihr tautet auf, sie tauten auf
- Perfekt: ich habe aufgetaut, du habest aufgetaut, er habe aufgetaut, wir haben aufgetaut, ihr habet aufgetaut, sie haben aufgetaut
- Plusquamperfekt: ich hätte aufgetaut, du hättest aufgetaut, er hätte aufgetaut, wir hätten aufgetaut, ihr hättet aufgetaut, sie hätten aufgetaut
- Futur I: ich werde auftau(e)n, du werdest auftau(e)n, er werde auftau(e)n, wir werden auftau(e)n, ihr werdet auftau(e)n, sie werden auftau(e)n
- Futur II: ich werde aufgetaut haben, du werdest aufgetaut haben, er werde aufgetaut haben, wir werden aufgetaut haben, ihr werdet aufgetaut haben, sie werden aufgetaut haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde auftau(e)n, du würdest auftau(e)n, er würde auftau(e)n, wir würden auftau(e)n, ihr würdet auftau(e)n, sie würden auftau(e)n
- Plusquamperfekt: ich würde aufgetaut haben, du würdest aufgetaut haben, er würde aufgetaut haben, wir würden aufgetaut haben, ihr würdet aufgetaut haben, sie würden aufgetaut haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: tau(e) (du) auf, tau(e)n wir auf, taut (ihr) auf, tau(e)n Sie auf
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: auftau(e)n, aufzutau(e)n
- Infinitiv II: aufgetaut haben, aufgetaut zu haben
- Partizip I: auftauend
- Partizip II: aufgetaut