Konjugation des Verbs ausfragen (regelm)

Das Konjugieren des Verbs ausfragen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind fragt aus, fragte aus und hat ausgefragt. Daneben gibt es auch noch die unregelmäßige Konjugation. Als Hilfsverb von ausfragen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe aus- von ausfragen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ausfragen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ausfragen. Man kann nicht nur ausfragen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

regelmäßig
aus·fragen
unregelmäßig
aus·fragen

C2 · regelmäßig · haben · trennbar

aus·fragen

fragt aus · fragte aus · hat ausgefragt

Englisch interrogate, question, quiz, sound out

jemandem viele Fragen stellen, um bestimmte Informationen zu erhalten; aushorchen, ausquetschen, befragen

Akk., (nach+D, über+A)

» Der Pressevertreter fragte den Staatsmann aus . Englisch The press representative questioned the statesman.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ausfragen (regelm)

Präsens

ich frag(e)⁵ aus
du fragst aus
er fragt aus
wir fragen aus
ihr fragt aus
sie fragen aus

Präteritum

ich fragte aus
du fragtest aus
er fragte aus
wir fragten aus
ihr fragtet aus
sie fragten aus

Imperativ

-
frag(e)⁵ (du) aus
-
fragen wir aus
fragt (ihr) aus
fragen Sie aus

Konjunktiv I

ich frage aus
du fragest aus
er frage aus
wir fragen aus
ihr fraget aus
sie fragen aus

Konjunktiv II

ich fragte aus
du fragtest aus
er fragte aus
wir fragten aus
ihr fragtet aus
sie fragten aus

Infinitiv

ausfragen
auszufragen

Partizip

ausfragend
ausgefragt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb ausfragen (regelm) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich frag(e)⁵ aus
du fragst aus
er fragt aus
wir fragen aus
ihr fragt aus
sie fragen aus

Präteritum

ich fragte aus
du fragtest aus
er fragte aus
wir fragten aus
ihr fragtet aus
sie fragten aus

Perfekt

ich habe ausgefragt
du hast ausgefragt
er hat ausgefragt
wir haben ausgefragt
ihr habt ausgefragt
sie haben ausgefragt

Plusquam.

ich hatte ausgefragt
du hattest ausgefragt
er hatte ausgefragt
wir hatten ausgefragt
ihr hattet ausgefragt
sie hatten ausgefragt

Futur I

ich werde ausfragen
du wirst ausfragen
er wird ausfragen
wir werden ausfragen
ihr werdet ausfragen
sie werden ausfragen

Futur II

ich werde ausgefragt haben
du wirst ausgefragt haben
er wird ausgefragt haben
wir werden ausgefragt haben
ihr werdet ausgefragt haben
sie werden ausgefragt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Der Pressevertreter fragte den Staatsmann aus . 
  • Er ging zu seinen Mithäftlingen und fragte sie aus , irgendeiner wusste immer etwas. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ausfragen (regelm)


Konjunktiv I

ich frage aus
du fragest aus
er frage aus
wir fragen aus
ihr fraget aus
sie fragen aus

Konjunktiv II

ich fragte aus
du fragtest aus
er fragte aus
wir fragten aus
ihr fragtet aus
sie fragten aus

Konj. Perfekt

ich habe ausgefragt
du habest ausgefragt
er habe ausgefragt
wir haben ausgefragt
ihr habet ausgefragt
sie haben ausgefragt

Konj. Plusquam.

ich hätte ausgefragt
du hättest ausgefragt
er hätte ausgefragt
wir hätten ausgefragt
ihr hättet ausgefragt
sie hätten ausgefragt

Konj. Futur I

ich werde ausfragen
du werdest ausfragen
er werde ausfragen
wir werden ausfragen
ihr werdet ausfragen
sie werden ausfragen

Konj. Futur II

ich werde ausgefragt haben
du werdest ausgefragt haben
er werde ausgefragt haben
wir werden ausgefragt haben
ihr werdet ausgefragt haben
sie werden ausgefragt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde ausfragen
du würdest ausfragen
er würde ausfragen
wir würden ausfragen
ihr würdet ausfragen
sie würden ausfragen

Konj. Plusquam.

ich würde ausgefragt haben
du würdest ausgefragt haben
er würde ausgefragt haben
wir würden ausgefragt haben
ihr würdet ausgefragt haben
sie würden ausgefragt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb ausfragen (regelm)


Präsens

frag(e)⁵ (du) aus
fragen wir aus
fragt (ihr) aus
fragen Sie aus

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für ausfragen (regelm)


Infinitiv I


ausfragen
auszufragen

Infinitiv II


ausgefragt haben
ausgefragt zu haben

Partizip I


ausfragend

Partizip II


ausgefragt

Beispiele

Beispielsätze für ausfragen (regelm)


  • Der Pressevertreter fragte den Staatsmann aus . 
    Englisch The press representative questioned the statesman.
  • Er ging zu seinen Mithäftlingen und fragte sie aus , irgendeiner wusste immer etwas. 
    Englisch He went to his fellow inmates and asked them, someone always knew something.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von ausfragen (regelm)


Deutsch ausfragen (regelm)
Englisch interrogate, question, quiz, sound out
Russisch выспрашивать, расспрашивать, выпытать, выпытывать, выспросить, допрашивать, расспросить
Spanisch interrogar, preguntar, interpelar, sondear
Französisch interroger, débriefer, interroger en détail, questionner, questionner sur, sonder
Türkisch soruşturmak, sorgulamak
Portugiesisch interrogar, inquerir sobre, inquirir, interrogar sobre, questionar, sondar sobre
Italienisch interrogare, chiedere
Rumänisch interoga, sonda
Ungarisch kikérdez, kifaggat, kihallgat
Polnisch przesłuchiwać, wypytywać
Griechisch ανακρίνω, ρωτώ, ρωτώ διεξοδικά
Niederländisch ondervragen, uithoren, uitvragen, vragen
Tschechisch vyptávat se, vyslýchat, vyzvídat, zpovídat
Schwedisch fråga ut, utfråga
Dänisch udspørge, afhøre
Japanisch 尋問する, 質問する
Katalanisch interrogar, preguntar
Finnisch kysellä, tiedustella, udella
Norwegisch spørre ut, avhøre
Baskisch galdegin
Serbisch ispitivati, proveravati
Mazedonisch испрашување
Slowenisch izpraševati, vprašati
Slowakisch vypytovanie, vypytovať
Bosnisch intervjuirati, ispitivati
Kroatisch intervjuirati, ispitivati
Ukrainisch випитувати, допитувати
Bulgarisch изпитвам, разпитвам
Belorussisch выспытаць
Indonesisch menanyai, menginterogasi
Vietnamesisch tra hỏi, tra vấn
Usbekisch savol berib tekshirish, so'roq qilmoq
Hindi पूछताछ करना
Chinesisch 审问, 盘问
Thailändisch ซักถาม
Koreanisch 심문하다
Aserbaidschanisch çox sual soruşmaq
Georgisch კითხვა
Bengalisch অনেক প্রশ্ন করা, খুব বেশি প্রশ্ন করা
Albanisch pyes shumë pyetje
Marathi खूप प्रश्न विचारणे
Nepalesisch धेरै प्रश्न सोध्नु
Telugu అనేక ప్రశ్నలు అడగడం
Lettisch uzdot daudz jautājumus
Tamil பல கேள்விகள் கேட்குதல்
Estnisch küsitlema
Armenisch հարցաքնել
Kurdisch pir pirs kirin
Hebräischלחקר، לשאול
Arabischاستجواب، استجوب
Persischبازجویی
Urduسوال کرنا، پوچھ گچھ کرنا

ausfragen (regelm) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von ausfragen (regelm)

  • jemandem viele Fragen stellen, um bestimmte Informationen zu erhalten, aushorchen, ausquetschen, befragen
  • vernehmen, nachbohren, (jemanden) ausquetschen, verhören, löchern, intensiv befragen

ausfragen (regelm) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für ausfragen (regelm)


  • jemand/etwas fragt jemanden nach etwas/jemandem aus
  • jemand/etwas fragt jemanden nach/über etwas aus
  • jemand/etwas fragt jemanden über etwas aus
  • jemand/etwas fragt jemanden über etwas/jemanden aus
  • jemand/etwas fragt jemanden über jemanden/etwas aus
  • jemand/etwas fragt nach etwas/jemandem aus
  • jemand/etwas fragt über etwas/jemanden aus

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb ausfragen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ausfragen (regelm)


Die aus·fragen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs aus·fragen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (fragt aus - fragte aus - hat ausgefragt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ausfragen und unter ausfragen im Duden.

ausfragen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich frag(e) ausfragte ausfrage ausfragte aus-
du fragst ausfragtest ausfragest ausfragtest ausfrag(e) aus
er fragt ausfragte ausfrage ausfragte aus-
wir fragen ausfragten ausfragen ausfragten ausfragen aus
ihr fragt ausfragtet ausfraget ausfragtet ausfragt aus
sie fragen ausfragten ausfragen ausfragten ausfragen aus

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich frag(e) aus, du fragst aus, er fragt aus, wir fragen aus, ihr fragt aus, sie fragen aus
  • Präteritum: ich fragte aus, du fragtest aus, er fragte aus, wir fragten aus, ihr fragtet aus, sie fragten aus
  • Perfekt: ich habe ausgefragt, du hast ausgefragt, er hat ausgefragt, wir haben ausgefragt, ihr habt ausgefragt, sie haben ausgefragt
  • Plusquamperfekt: ich hatte ausgefragt, du hattest ausgefragt, er hatte ausgefragt, wir hatten ausgefragt, ihr hattet ausgefragt, sie hatten ausgefragt
  • Futur I: ich werde ausfragen, du wirst ausfragen, er wird ausfragen, wir werden ausfragen, ihr werdet ausfragen, sie werden ausfragen
  • Futur II: ich werde ausgefragt haben, du wirst ausgefragt haben, er wird ausgefragt haben, wir werden ausgefragt haben, ihr werdet ausgefragt haben, sie werden ausgefragt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich frage aus, du fragest aus, er frage aus, wir fragen aus, ihr fraget aus, sie fragen aus
  • Präteritum: ich fragte aus, du fragtest aus, er fragte aus, wir fragten aus, ihr fragtet aus, sie fragten aus
  • Perfekt: ich habe ausgefragt, du habest ausgefragt, er habe ausgefragt, wir haben ausgefragt, ihr habet ausgefragt, sie haben ausgefragt
  • Plusquamperfekt: ich hätte ausgefragt, du hättest ausgefragt, er hätte ausgefragt, wir hätten ausgefragt, ihr hättet ausgefragt, sie hätten ausgefragt
  • Futur I: ich werde ausfragen, du werdest ausfragen, er werde ausfragen, wir werden ausfragen, ihr werdet ausfragen, sie werden ausfragen
  • Futur II: ich werde ausgefragt haben, du werdest ausgefragt haben, er werde ausgefragt haben, wir werden ausgefragt haben, ihr werdet ausgefragt haben, sie werden ausgefragt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde ausfragen, du würdest ausfragen, er würde ausfragen, wir würden ausfragen, ihr würdet ausfragen, sie würden ausfragen
  • Plusquamperfekt: ich würde ausgefragt haben, du würdest ausgefragt haben, er würde ausgefragt haben, wir würden ausgefragt haben, ihr würdet ausgefragt haben, sie würden ausgefragt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: frag(e) (du) aus, fragen wir aus, fragt (ihr) aus, fragen Sie aus

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: ausfragen, auszufragen
  • Infinitiv II: ausgefragt haben, ausgefragt zu haben
  • Partizip I: ausfragend
  • Partizip II: ausgefragt

Kommentare



Anmelden

⁷ veraltet

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 10517321

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 814985

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: ausfragen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 167018

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9