Beispielsätze für das Verb umdenken 〈Fragesatz〉
Beispiele für die Verwendung der Konjugation des Verbs umdenken. Dabei handelt es sich um reale Sätze und um Sätze aus dem Projekt Tatoeba. Für jede konjugierte Form wird ein solcher Beispielsatz angezeigt. Die Verbform wird dabei hervorgehoben. Sind mehrere Sätze vorhanden, wird zufällig ein Beispiel mit dem deutschen Verb umdenken ausgewählt. Um die Konjugation nicht nur an den Beispielen nachzuvollziehen, sondern auch zu trainieren, stehen Arbeitsblätter für das Verb umdenken zur Verfügung.
Präsens
-
Solange er nicht
umdenkt
, wird er für andere Meinungen kein offenes Ohr haben.
As long as he doesn't change his mind, he won't have an open ear for other opinions.
Präteritum
-
Konjunktiv I
-
Konjunktiv II
-
Imperativ
-
Infinitiv
-
Die Welt muss
umdenken
.
The world needs to change.
-
Wenn etwas Vorstellbares plötzlich nicht möglich scheint und wir unter Zeitdruck geraten, müssen wir
umdenken
.
When something conceivable suddenly seems impossible and we come under time pressure, we need to rethink.
-
Es ist schwierig, vom Französischen ins Englische
umzudenken
und dann ins Deutsche zu übersetzen und umgekehrt.
It's hard to think from French to English and then translate to German, and vice versa.
Partizip
-
Verbtabelle Regeln
- Wie konjugiert man umdenken im Präsens?
- Wie konjugiert man umdenken im Präteritum?
- Wie konjugiert man umdenken im Imperativ?
- Wie konjugiert man umdenken im Konjunktiv I?
- Wie konjugiert man umdenken im Konjunktiv II?
- Wie konjugiert man umdenken im Infinitiv?
- Wie konjugiert man umdenken im Partizip?
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Präsens Präteritum Imperativ Konjunktiv I Konjunktiv II Infinitiv Partizip
Indikativ
Beispielsätze im Indikativ Aktiv für das Verb umdenken
-
Solange er nicht
umdenkt
, wird er für andere Meinungen kein offenes Ohr haben.
As long as he doesn't change his mind, he won't have an open ear for other opinions.
Verbtabelle
Konjunktiv
Verwendung im Konjunktiv Aktiv für das Verb umdenken
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen mit würde
Imperativ
Sätze im Imperativ Aktiv für das Verb umdenken
Arbeitsblätter
Übersetzungen
Übersetzungen von umdenken
-
umdenken
rethink, reconsider, revise opinion, unthink
переосмыслить, изменить взгляды, изменить мышление, изменять взгляды, переосмылять, переосмысливать, перестраиваться, перестроиться
reconsiderar, reorientarse, repensar
changer de perspective, repenser, réviser son opinion
düşünüşünü değiştirmek, farklı düşünmek, kafasını değiştirmek, yeniden düşünmek
reconsiderar, repensar
cambiare l'avviso, cambiare mentalità, ripensare, rivalutare
gândi diferit, reconsidera
másképp gondolkodni, újragondolás
przemyśleć, zmieniać tok myślenia, zmienić myślenie, zmienić tok myślenia, zmienić zdanie
αλλάζω τρόπο σκέψης, αναθεώρηση, νέα σκέψη
heroverwegen, omdenken
měnit své smýšlení, přehodnotit, změnit myšlení, změnit své smýšlení
tänka om, ompröva
omskifte, ændre tankegang
再考, 考え直す
reconsiderar, repensar
ajattelutavan muutos, uudelleenajattelu
omtenke, tenke nytt
pentsamendu berri
preispitati, promeniti mišljenje
преосмислување
premisno razmišljati, spremeniti razmišljanje
prehodnotiť, zmeniť myslenie
preispitati, promijeniti mišljenje
preispitati, promisliti
переглянути, переосмислити
ново мислене, преосмислям
новы погляд, пераасэнсаванне
memikirkan kembali
nghĩ lại
qayta o'ylash
पुनर्विचार करना
重新思考
พิจารณาใหม่
다시 생각하다
yenidən düşünmək
დაფიქრება
পুনর্বিচার করা
të mendosh përsëri
पुनर्विचार करणे
पुनर्विचार गर्नु
మళ్లీ ఆలోచించటం
pārdomāt
மீண்டும் சிந்திக்கவும்
ümber mõelda
կրկին մտածել
du car bîr kirin
לחשוב מחדש
إعادة التفكير، غير تفكيره
بازاندیشی، تفکر دوباره
نئی سوچ، نیا سوچنا
umdenken in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von umdenken- noch einmal neu denken, meist mit anderen Prämissen oder Zielen
- überdenken, neu durchdenken, neu ansetzen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation