Beispielsätze für das Verb machen (ist) 〈Nebensatz〉
Beispiele für die Verwendung der Konjugation des Verbs machen. Dabei handelt es sich um reale Sätze und um Sätze aus dem Projekt Tatoeba. Für jede konjugierte Form wird ein solcher Beispielsatz angezeigt. Die Verbform wird dabei hervorgehoben. Sind mehrere Sätze vorhanden, wird zufällig ein Beispiel mit dem deutschen Verb machen (ist) ausgewählt. Um die Konjugation nicht nur an den Beispielen nachzuvollziehen, sondern auch zu trainieren, stehen Arbeitsblätter für das Verb machen zur Verfügung.
Präsens
-
Präteritum
-
Konjunktiv I
-
Konjunktiv II
-
Imperativ
-
Infinitiv
-
Partizip
-
Unsere Betten sind
gemacht
.
Our beds are made.
-
Die Hausaufgaben waren schnell
gemacht
.
The homework was easily done.
-
Die Brücke ist aus Stein
gemacht
.
The bridge is made of stone.
-
Das Bett in Toms Zimmer war nicht
gemacht
.
The bed in Tom's room was unmade.
-
Das halbe Dorf ist in den Westen
gemacht
.
Half the village has gone west.
-
Die Animation ist klasse
gemacht
.
The animation is well made.
-
Unser Zaun ist aus Eisen
gemacht
.
Our fence is made of iron.
-
Aus welchem Stoff ist die Jacke
gemacht
?
What is the jacket made of?
-
Der Mensch ist nicht dafür
gemacht
, allein zu sein.
People aren't meant to be alone.
-
Die sind füreinander
gemacht
.
They're made for each other.
Verbtabelle Regeln
- Wie konjugiert man machen im Präsens?
- Wie konjugiert man machen im Präteritum?
- Wie konjugiert man machen im Imperativ?
- Wie konjugiert man machen im Konjunktiv I?
- Wie konjugiert man machen im Konjunktiv II?
- Wie konjugiert man machen im Infinitiv?
- Wie konjugiert man machen im Partizip?
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Präsens Präteritum Imperativ Konjunktiv I Konjunktiv II Infinitiv Partizip
Indikativ
Beispielsätze im Indikativ Aktiv für das Verb machen (ist)
Konjunktiv
Verwendung im Konjunktiv Aktiv für das Verb machen (ist)
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen mit würde
Imperativ
Sätze im Imperativ Aktiv für das Verb machen (ist)
Arbeitsblätter
Übersetzungen
Übersetzungen von machen (ist)
-
machen (ist)
go
делать
cambiar de residencia, mudarse
déménager
yapmak, yer değiştirmek
fazer
cambiare residenza, trasferirsi
face, se muta
költözni
przeprowadzać się, zmieniać miejsce zamieszkania
μετακομίζω, μεταφορά
verhuizen
přestěhovat se
flytta, gå
flytte
引っ越す, 移動する
canviar de residència, mudar-se
muuttaa
flytte
aldatu, mugitu
preseliti se, promeniti adresu
преместување
premakniti se, spremeniti bivališče
presťahovať sa
preseliti se, promijeniti mjesto stanovanja
preseliti se, promijeniti adresu
змінювати місце проживання
премествам се, преместване
пераязджаць
pindah, pindah rumah
chuyển chỗ ở, chuyển nhà
ko'chib o'tmoq, ko'chmoq
घर बदलना, स्थानांतरित होना
搬家, 迁居
ย้ายที่อยู่, ย้ายบ้าน
이사하다, 이전하다
köçmək, köçürmək
ადგილის შეცვლა, სახლი შეცვლა
বাড়ি বদলানো, স্থানান্তর করা
lëviz, shpërnguaj
घर बदलणे, निवास बदलणे
घर सर्नु, बसाइँ सर्नु
ఇల్లు మార్చుకోవడం, స్థలం మార్చుకోవడం
pārcelties, pārvākties
இடம் மாற்று, வீடு மாற்று
kolima, ümberkolima
(place)տեղափոխվել, տուն փոխել
koç kirin, koçîn
לעבור
الانتقال، التحول
انتقال، جابجایی
منتقل ہونا، گھر چھوڑنا
machen (ist) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von machen (ist)- in einen bestimmten Zustand versetzen
- gestalten, fabrizieren, produzieren, erschaffen, verarbeiten, herstellen
- sorgen für, dafür sorgen, veranlassen, anregen, bewirken, nötigen
- sich widmen, sich beschäftigen mit, handeln, ausführen, tun, arbeiten
- sich erleichtern, koten, urinieren, [a] koten, defäzieren, [b] harnen ...
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Kommentare
2022/07 ·
Antworten
Angelina meint: Hallo und danke für die praktischen Informationen!
Früher wurden auch die Passivformen eines Verbes auf der Seite gezeigt.
Wie z.B. Das wird gemacht. und Das ist gemacht. (Zustandspassiv).
Ich kann diese Formen nicht mehr finden.
Könnten Sie hinweisen, wie Passiv jetzt gezeigt wird?
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
2021/10 ·
Antworten
★★★★★Danny meint: Das ist eine echt gute webseite😊
2020/11 ·
Antworten
Diasmi meint: Hi , Ich vermute ihr habt ein technisches Problem.
Das ist das Ergebnis meiner Suche:
*sich sich Sich sich machen *
2020/06 ·
Antworten
Foruzan meint: Danke Ihnen für diesse Seite ich benutze jeden Tag. Ich habe eine Frage was ist das Nummer 5 auf ich mache*5 was bedeutet das? Vielen dank
2020/06
Andreas von Netzverb meint: ⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
2019/07 ·
Antworten
Fleur meint: Wie ist es im Nebensatz:
Wenn du die HA würdest machen wollen,...
oder: Wenn du die HA machen willen würdest,....?
2019/06 ·
Antworten
Massoumeh Sadeghi meint: super und vielen Dank
2019/01 ·
Antworten
Ein DaFLehrer meint: Früher war die Seite mit Abstand besser! Jetzt gibt es Fehler drin!
1. machen wir und machen Sie ist KEIN Imperativ! Die Bedeutung der Konstruktionen ist zwar Aufforderung, die Form ist aber KONJUNKTIV I! (Das sieht man gut beim Verb sein: Seien Sie so gut und helfen Sie mir bitte!
2. Es ist unnötig, bei den Infinitiven die zu+Infinitiv Form anzugeben! Das ist nämlich keine extra Form, sondern immer Teil einer Satzgefüge.
3. Es fehlt das Gerundiv bei den Partizipien. zu machend. Die zu machende Aufgabe.
Früher habe ich diese Seite meinen Schülern immer empfohlen. In der Zukunft tue ich das nicht mehr. Es ist irgendwie schade ...
2019/01
Andreas von Netzverb meint: Vielen Dank für diesen ausführlichen Kommentar. Wir finden es sehr schade, dass sie die Seite nicht mehr weiterempfehlen möchten. Hier einige Anmerkungen zu den Punkten:
1.) Die Formen werden als Imperativ geführt, sind aber nicht immer Aufforderungen. Das ist aber völlig normal und z. B. auch bei Präteritum so, welches auch nicht nur die Vergangenheit anzeigt.
Es ist aber trotzdem sinnvoll, diese Formen einer einheitlichen und üblichen Kategorie zuzuordnen.
2.) Bei trennbaren Verben ist es für Lernen sinnvoll, die zu-Form zu kennen. Zum Beispiel "einkaufen" wird zu "einzukaufen". Deshalb denken wir, dass die zu-Formen aufgezählt gehören.
3.) Das ist in Planung. Uns fehlt allerdings aktuell die Information, welches Verb einen Gerundiv bildet. Deswegen lassen wir es aktuell weg. Sobald wir hier hinreichende Daten haben, zeigen wir es an.
Dürfen wir fragen, welche Seite sie Ihren Schülern empfehlen? Wir versuchen immer unsere besser zu machen. VIele Grüße, Andreas
2018/12 ·
Antworten
Niloofar Ekhtari meint: Vielen dank
2018/08 ·
Antworten
Aigul meint: Ich danke die Entwickler für diese Webseite👍😊🤗 . Sehr handlich ist es und es ist auch eine am besten Webseite. 😎ich benutze die jede Tag .
2018/04 ·
Antworten
khaled almofti meint: vielen dank
2018/04 ·
Antworten
khaled almofti meint: vielen dank
2018/03 ·
Antworten
★★★★★Toni meint: am Besten!
2018/01 ·
Antworten
★★★★★mikael meint: cool
2017/11 ·
Antworten
★★★★★marv1234565321 meint: nice
2017/10 ·
Antworten
★★★★★irfan meint: am Besten
2017/09 ·
Antworten
★★★★★Helga meint: am Besten!!!!
2017/09 ·
Antworten
★★★★★Helga meint: am Besten!!!!
2017/08 ·
Antworten
Nicoleta Boian meint: Non tradure i verbi quando chedo di coniugare in tedesco..mi servono coniugare in tedesco