Beispielsätze für das Verb reinstopfen ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Beispiele für die Verwendung der Konjugation des Verbs reinstopfen. Dabei handelt es sich um reale Sätze und um Sätze aus dem Projekt Tatoeba. Für jede konjugierte Form wird ein solcher Beispielsatz angezeigt. Die Verbform wird dabei hervorgehoben. Sind mehrere Sätze vorhanden, wird zufällig ein Beispiel mit dem deutschen Verb reinstopfen ausgewählt. Um die Konjugation nicht nur an den Beispielen nachzuvollziehen, sondern auch zu trainieren, stehen Arbeitsblätter für das Verb reinstopfen zur Verfügung.

Präsens

  • Ich stopfe all meine Sachen in eine kleine Tasche rein . 
    Englisch I am stuffing all my things into a small bag.

Präteritum

-

Konjunktiv I

-

Konjunktiv II

-

Imperativ

-

Infinitiv

  • Muss sie sich das Zeug eigentlich immer reinstopfen ? 
    Englisch Does she always have to stuff that into herself?
  • Er wollte auch nicht ganz viel Essen in sich reinstopfen , bis er dick und fett wurde. 
    Englisch He also didn't want to stuff himself with a lot of food until he became fat and plump.
  • Ich frage mich, wie sie ständig so fettiges Zeug in sich reinstopfen und dabei trotzdem ihre Figur halten kann. 
    Englisch I wonder how she can constantly stuff herself with so much greasy food and still maintain her figure.

Partizip

  • Auch Jakob und Simon haben die Pfannkuchen nur so in sich reingestopft . 
    Englisch Jakob and Simon also stuffed the pancakes into themselves.

 Verbtabelle Regeln  Bedeutungen 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Indikativ

Beispielsätze im Indikativ Zustandspassiv für das Verb reinstopfen


  • Ich stopfe all meine Sachen in eine kleine Tasche rein . 
    Englisch I am stuffing all my things into a small bag.

 Verbtabelle
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Verwendung im Konjunktiv Zustandspassiv für das Verb reinstopfen

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen mit würde

Imperativ

Sätze im Imperativ Zustandspassiv für das Verb reinstopfen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von reinstopfen


Deutsch reinstopfen
Englisch stuff, devour, gobble, jam, pack, plug
Russisch вкладывать, завтракать, засовывать, поглощать
Spanisch comer rápidamente, devorar, introducir, meter
Französisch dévorer, enfouir, engloutir, fourrer
Türkisch doldurmak, sokmak, tıkınmak, yemek
Portugiesisch devorar, enfiar, engolir, introduzir
Italienisch abbuffarsi di, ingoiare, inserire, introdurre, mangiare voracemente, pigiare in, rimpinzarsi di, stipare in
Rumänisch devora, introduce, mânca repede, împinge
Ungarisch beletömni, betömni, falni, tömni
Polnisch napychać do, pożerać, wciągać, wsadzić, włożyć
Griechisch βάζω μέσα, καταβροχθίζω, σπρώχνω
Niederländisch inprikken, inproppen, opeten, stoppen
Tschechisch hltat, vstrčit, vtlačit
Schwedisch sluka, stoppa in, trycka in, äta snabbt
Dänisch fylde ind, proppe, stoppe ind
Japanisch がつがつ食べる, むしゃむしゃ食べる, 押し込む, 詰め込む
Katalanisch empassar, encabir, introduir, menjar ràpidament
Finnisch ahmia, hotkia, tunkeminen, työntäminen
Norwegisch stappe, stappe i seg, trykke inn
Baskisch bete, jan asko, jan azkar, sartu
Serbisch brzo jesti, gurnuti unutra, gutaći, utisnuti
Mazedonisch вметнува, вметнување, гушење, задушување
Slowenisch napolniti, vstaviti, zaužiti
Slowakisch napchať, vtesnať, zhltnúť
Bosnisch gurnuti, nagurati, utisnuti
Kroatisch gurnuti, gutaći, utisnuti
Ukrainisch вставляти, втискати, з'їдати, запихати
Bulgarisch вкарвам, вмъквам, гълтам
Belorussisch запхаць, засоўваць, засунуць
Indonesisch melahap, menyisipkan
Vietnamesisch nhét vào, ăn ngấu nghiến
Usbekisch tez-tez yeb yubormoq, tiqmoq
Hindi जोर से खाना खा जाना, ठूंसना
Chinesisch 塞进, 狼吞虎咽地吃饭
Thailändisch กินอย่างรวดเร็ว, อัดเข้าไป
Koreanisch 집어넣다, 허겁지겁 먹다
Aserbaidschanisch daxil etmək, tez yemək
Georgisch სწრაფად ჭამა, ჩადება
Bengalisch ঠুসিয়ে দেওয়া, তড়িঘড়ি খাওয়া
Albanisch haje shpejt, mbush
Marathi झपाट्याने खाणे, ठूसणे
Nepalesisch छिटो-छिटो खानु, थोप्नु
Telugu చేర్చడం, వేగంగా తినడం
Lettisch apēsties ātri, piebāzt
Tamil நுழைக்க, வேகமாக சாப்பிடு
Estnisch enda täis süüa, toppima
Armenisch արագորեն ուտել, ներդնել
Kurdisch daxistin, zor xwarin
Hebräischלדחוף פנימה، להכניס פנימה، למלא، למלא במהירות
Arabischإدخال، التهام، حشْر
Persischداخل کردن، غذا خوردن سریع، فشردن
Urduبہت جلد کھانا، داخل کرنا، دبانا

reinstopfen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



!!!/ANMELDUNG.anmelden!!!

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von reinstopfen

  • in das Innere von etwas hineindrücken, hineinstecken
  • [Lebensmittel] sehr viel, besonders schnell essen
  • Uups ... Die Seite hat leider einen Fehler | Netzverb Wörterbuch
     

    500

    Uups ... Die Seite hat leider einen Fehler

    Die Seite https://www.verbformen.de/konjugation/beispiele/zpassiv/fragesatz/reinstopfen.htm hat leider einen Fehler. Wir wurden soeben über diesen Fehler informiert. Wir kümmern uns mit Hochdruck um die Behebung des Fehlers, damit die Seite bald wieder zur Verfügung steht.

    Suche im Wörterbuch

      Alle deutsche Verben

    A1 · Verb · sein · unregelmäßig · trennbar · Passiv · <auch: intransitiv · transitiv>

    ab·fahren <ist>

    fährt ab · fuhr ab (führe ab) · ist abgefahren

    Englisch depart, leave, dig, drive along, exit, pull out, remove, sail, start, take off

    /ˈapˌfaːʁən/ · /fɛːʁt ap/ · /fuːɐ̯ ap/ · /ˈfyːʁə ap/ · /ˈapɡəˈfaːʁən/

    sich (fahrend, im Fahrzeug) von einem Ort wegbegeben; eine bestimmte Strecke entlangfahren; davonfahren, abfliegen, anfahren, entlangfahren

    (Akk., von+D, auf+A, nach+D)


    A1 · Verb · haben · unregelmäßig · trennbar · <auch: transitiv · reflexiv · Passiv>

    ab·fahren <hat>

    fährt ab · fuhr ab (führe ab) · hat abgefahren

    Englisch leave, depart, be into, detach, dismiss, drive along, let someone go, reject, separate

    /ˈapˌfaːʁən/ · /ˈfɛːɐ̯t ap/ · /ˈfuːɐ̯ ap/ · /ˈfyːʁə ap/ · /ˈapɡəˈfaːʁən/

    […, Kultur, Unterhaltung] etwas von einem Ort (fahrend, mit einem Fahrzeug) an einen anderen Ort bringen; etwas (fahrend, bei der Fahrt, mit einem Fahrzeug) abtrennen; abtransportieren, abrasieren, entlangfahren, abblitzen

    (sich+A, Akk., Dat., von+D, auf+A)


    Unsere Webseite als App.
    Bequem für unterwegs.
    ★★★★★ 4.9

    A1 · Verb · haben · unregelmäßig · trennbar · <auch: transitiv · Passiv>

    ab·fliegen <hat>

    fliegt ab · flog ab (flöge ab) · hat abgeflogen

    Englisch 1, patrol, depart, fly along, fly out, fly over, overfly, take off

    /ˈap.fliːɡn̩/ · /fliːkt ap/ · /floːk ap/ · /fløːɡə ap/ · /ˈap.ɡəˈfloːɡn̩/

    mit einem Luftfahrzeug von einem Ort (Unfallort) wegbringen; eine Strecke prüfend überfliegen, suchend entlangfliegen; ausfliegen

    (Akk., von+D, nach+D)


    A1 · Verb · sein · unregelmäßig · trennbar · <auch: intransitiv · transitiv>

    ab·fliegen <ist>

    fliegt ab · flog ab (flöge ab) · ist abgeflogen

    Englisch depart, take off, fly away, leave, start

    /ˈapˌfliːɡn̩/ · /fliːkt ap/ · /floːk ap/ · /ˈfløːɡə ap/ · /apɡəˈfloːɡən/

    einen Ort fliegend verlassen; fortfliegen, losfliegen, wegfliegen, davonfliegen, starten

    (Akk., von+D, nach+D)

    » Wir sind pünktlich abgeflogen , alles ist in Ordnung. Englisch We departed on time, everything is fine.


    A1 · Verb · haben · unregelmäßig · trennbar · <auch: transitiv · intransitiv · reflexiv>

    ab·geben

    gibt ab · gab ab (gäbe ab) · hat abgegeben

    Englisch hand over, concern, deliver, give, pass, submit, appropriate, cast, concede, deal with, dispense, drop, emit, engage, fire, generate, give back, give in, give off, give up, hand, hand in, lose, mess about with, mess around with, meter out, provide, quote, release, render, return, sell, suitable, turn in, yield

    /ˈapɡeːbən/ · /ɡɪpt ˈap/ · /ɡap ˈap/ · /ɡeːbə ˈap/ · /apɡəˈɡeːbən/

    […, Sport, Spiele] jemandem etwas geben, der es haben soll oder verlangt; bei Ballspielen den Ball einem Mitspieler zukommen lassen; einreichen, abschieben (auf), verteilen, passen

    (sich+A, Akk., Dat., in+A, bei+D, von+D, an+A, mit+D)

    » Am Schluss geben Sie bitte Ihre Klausur bei mir ab . Englisch At the end, please submit your exam to me.


    A1 · Verb · haben · regelmäßig · trennbar · transitiv · Passiv

    ab·holen

    holt ab · holte ab · hat abgeholt

    Englisch pick up, collect, come for, acknowledge, address, call (for), call for, come (for), come to meet, fetch, meet, retrieve, take away

    /apˈhoːlən/ · /hɔlt ap/ · /hɔltə ap/ · /apɡəˈhoːlt/

    von einem Ort nehmen, um es (mit sich) an einen anderen zu bringen; jemand an einem vereinbarten Ort treffen und mit ihm an einen anderen Ort gehen; abführen, holen, verhaften, einsammeln

    Akk.

    » Ich muss um vier Uhr die Kinder von der Schule abholen . Englisch I have to pick up the children from school at four o'clock.


    A1 · Verb · haben · regelmäßig · trennbar · <auch: transitiv · intransitiv · Passiv>

    ab·rechnen

    rechnet ab · rechnete ab · hat abgerechnet

    Englisch settle, account for, bill, invoice, balance accounts (with), balance accounts with, calculate, call to account, clear, deduct, deduct from, fix, fix wagon, get even (with), punish, reckon (with), reconcile, render account, render an account, settle account with, settle old scores, settle up, settle up (with)

    /apˈʁɛçnən/ · /ˈʁɛçnət ap/ · /ˈʁɛçnətə ap/ · /apɡəˈʁɛçnət/

    […, Wirtschaft] mittels einem Rechenverfahren von etwas abziehen; die letzte Rechnung erstellen und diese bezahlen; abziehen, subtrahieren, liquidieren, Abschluss machen

    (Akk., von+D, mit+D)

    » Das Opfer hat gleich am nächsten Tag mit dem Täter abgerechnet . Englisch The victim settled accounts with the perpetrator the very next day.


    A1 · Verb · haben · regelmäßig · trennbar · <auch: transitiv · intransitiv · Passiv>

    ab·sagen

    sagt ab · sagte ab · hat abgesagt

    Englisch call off, cancel, beg off, cancel (on), countermand, declare off, decline, nix, refuse, reject, renege, revoke, turn down, write off

    /ˈapˌzaːɡn̩/ · /ˈzaːkt ap/ · /ˈzaːktə ap/ · /ˈapɡəˌzaːkt/

    […, Kultur] etwas Angekündigtes widerrufen, eine Veranstaltung oder sonstiges nicht stattfinden lassen; vermindernd, abblasen, abtragen, canceln, abziehen

    (Akk., Dat.)

    » Die angekündigte Party wurde abgesagt . Englisch The announced party was canceled.


    A1 · Verb · haben · unregelmäßig · trennbar · Passiv · <auch: transitiv · reflexiv>

    an·bieten

    bietet an · bot an (böte an) · hat angeboten

    Englisch offer, propose, present, provide, advertise, offer to, proffer, quote, run, suggest, supply, volunteer

    /ˈanˌbiːtən/ · /ˈbiːtət an/ · /bɔt an/ · /ˈbøːtə an/ · /ˈanɡəˌboːtən/

    etwas zum Essen, Trinken oder Genuss vorsetzen, bereitstellen; etwas zum Kauf, Tausch, Übernahme oder dergleichen ausstellen, bereitstellen; kredenzen, andienen, anregen, sich aufdrängen

    Akk., (sich+A, Dat., zu+D, für+A, als)

    » Ich biete euch für die Zukunft eine bessere Zusammenarbeit an . Englisch I offer you a better collaboration for the future.


    A1 · Verb · haben · unregelmäßig · trennbar · <auch: transitiv · intransitiv>

    an·fangen

    fängt an · fing an (finge an) · hat angefangen

    Englisch start, begin, get going, take up, accomplish, achieve, begin doing, begin to do, bring about, embark on, embark upon, get down (to), get started, get under way, initiate, kick things off, make a start, set (about), start (with), start doing, start off with, start on (about), start to do, strike up, undertake

    /ˈanˌfaŋən/ · /fɛŋt an/ · /fɪŋk an/ · /ˈfɪŋə an/ · /ˈan ɡəˌfan ɡən/

    etwas beginnen; zuwege bringen; beginnen, öffnen, lancieren, mit sich bringen

    (Akk., von+D, bei+D, mit+D, als)

    » Erst als die Influencer anfingen , die Produkte in die Kamera zu halten, ging das Geschäft richtig los. Englisch Only when the influencers started holding the products in front of the camera did the business really take off.


    A1 · Verb · haben · regelmäßig · trennbar · transitiv · <auch: Passiv>

    an·klicken

    klickt an · klickte an · hat angeklickt

    Englisch click, click on, press, select

    /aŋˈklɪkən/ · /ˈklɪkt an/ · /ˈklɪktə an/ · /anɡəˈklɪkt/

    [Computer] durch einen Klick mit der Maus markieren oder auswählen

    Akk.

    » Du musst dieses Symbol auf dem Bildschirm mit der Maus anklicken , um das Programm zu starten. Englisch You must click this symbol on the screen with the mouse to start the program.


    A1 · Verb · sein · unregelmäßig · trennbar · <auch: intransitiv · transitiv>

    an·kommen

    kommt/kömmtan · kam an (käme an) · ist angekommen

    Englisch arrive, be important, matter, reach, appear, approach, be able to fight, be crucial, be decisive, be welcomed, come, come across, come down to, come out (with), come up (with), cope (with), depend, depend (on), depend on, find favor, get in, wander in, get to

    /aŋˈkɔmən/ · /ˈkɔmt an/ · /kan/ · /ˈkɛːmə an/ · /aŋˈɡəˌkɔmən/

    ein Ziel erreichen; wichtig sein; (ein Ziel) erreichen, antanzen, herkommen, geboren werden

    (Akk., Dat., auf+D, gegen+A, bei+D, auf+A, in+D, für+A, mit+D)

    » Es kommt darauf an , wie man die Fragestellung wählt. Englisch It depends on how one chooses the question.

    ⁷ veraltet


      Alle deutsche Verben