Beispielsätze für das Verb quellen (unr) (ist) 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Beispiele für die Verwendung der Konjugation des Verbs quellen. Dabei handelt es sich um reale Sätze und um Sätze aus dem Projekt Tatoeba. Für jede konjugierte Form wird ein solcher Beispielsatz angezeigt. Die Verbform wird dabei hervorgehoben. Sind mehrere Sätze vorhanden, wird zufällig ein Beispiel mit dem deutschen Verb quellen (unr) (ist) ausgewählt. Um die Konjugation nicht nur an den Beispielen nachzuvollziehen, sondern auch zu trainieren, stehen Arbeitsblätter für das Verb quellen zur Verfügung.
Präsens
-
Präteritum
-
Rauch
quoll
aus dem Schornstein.
Smoke poured out of the chimney.
-
Schwarzer Rauch
quoll
aus den Fenstern.
Black smoke was pouring out the windows.
-
Tränen
quollen
ihr aus den Augen.
Tears spilled from her eyes.
-
Er
quoll
nicht gerade über vor Begeisterung.
He wasn't exactly overflowing with enthusiasm.
-
Knäuel von jungen Mädchen
quollen
abends aus Fabriken.
A tangle of young girls poured out of factories in the evening.
-
Das Wasser
quoll
in dicken Strömen aus allen Gullys.
The water flowed in thick streams from all the gutters.
-
Die Schränke
quollen
über von den angesammelten Überbleibseln aus etlichen Jahren.
The cupboards were overflowing with the accumulated debris of several years.
Konjunktiv I
-
Konjunktiv II
-
Imperativ
-
Infinitiv
-
Partizip
-
Verbtabelle Regeln
- Wie konjugiert man quellen im Präsens?
- Wie konjugiert man quellen im Präteritum?
- Wie konjugiert man quellen im Imperativ?
- Wie konjugiert man quellen im Konjunktiv I?
- Wie konjugiert man quellen im Konjunktiv II?
- Wie konjugiert man quellen im Infinitiv?
- Wie konjugiert man quellen im Partizip?
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Präsens Präteritum Imperativ Konjunktiv I Konjunktiv II Infinitiv Partizip
Indikativ
Beispielsätze im Indikativ Zustandspassiv für das Verb quellen (unr) (ist)
-
Rauch
quoll
aus dem Schornstein.
Smoke poured out of the chimney.
-
Schwarzer Rauch
quoll
aus den Fenstern.
Black smoke was pouring out the windows.
-
Tränen
quollen
ihr aus den Augen.
Tears spilled from her eyes.
-
Er
quoll
nicht gerade über vor Begeisterung.
He wasn't exactly overflowing with enthusiasm.
-
Knäuel von jungen Mädchen
quollen
abends aus Fabriken.
A tangle of young girls poured out of factories in the evening.
-
Das Wasser
quoll
in dicken Strömen aus allen Gullys.
The water flowed in thick streams from all the gutters.
-
Die Schränke
quollen
über von den angesammelten Überbleibseln aus etlichen Jahren.
The cupboards were overflowing with the accumulated debris of several years.
Verbtabelle
Konjunktiv
Verwendung im Konjunktiv Zustandspassiv für das Verb quellen (unr) (ist)
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen mit würde
Imperativ
Sätze im Imperativ Zustandspassiv für das Verb quellen (unr) (ist)
Arbeitsblätter
Übersetzungen
Übersetzungen von quellen (unr) (ist)
-
quellen (unr) (ist)
expand, swell, gush, spring, billow, bubble, bulge, emerge
бить ключом, вымочить, вытекать, выходить, набухать, набухнуть, подниматься, просачиваться
brotar, abofarse, abotagarse, afofarse, emanar, hincharse, manar, surgir
jaillir, couler, gonfler, jaillir de, surgir, émerger
fışkırmak, kaynamak, çıkmak
jorrar, brotar, expandir, inchar, manar, surgir
emergere, rinvenire, scaturire da, sgorgare, zampillare
crește, ieși, țâșni
bugyog, bugyogás, forrás, kiáramlás, megdagad, megduzzad
pęcznieć, tryskać, wypływać, wzrastać
αναβλύζω, πηγάζω
bron, kwellen, opkomen, spruiten
prýštit, bobtnat, vyprýštit, vytékat, vzestup
källspruta, stråla, uppstå
sprudle, stige, strømme
噴出する, 増加する, 湧き出る
brollar, augmentar, inflar, rajar, sorgir
lähteä, nousu, pulppuaminen
kilde, sprudle, stige
bultzada, irten, itzal
izbijati, izvoriti, proliti
извира, извирање, извирање на вода
bruhati, izvirati, naraščati
prúdiť, vystupovať, vyvierať
izbijati, izliti, izvoriti
izbijati, izvoriti, prolijevati
бити, вибиратися, витікати, литися, підніматися, набрякнути
извиране, изплуване, изпускане
біць, выступаць, узрастаць
memancar, mengucur
phun, trào
oqmoq, otilmoq
उमड़ना, फूटना
喷涌, 涌出
พวยพุ่ง, เอ่อ
분출하다, 솟다
axmaq, fışqırmaq
ამოხეთქვა, დინება
উছলানো, উদ্গীরণ হওয়া
buron, rrjedh
उफाळणे, उमटणे
उर्लिनु, निस्कनु
ఉబుకు, స్రవించు
izplūst, izšļākties
ஒழுகு, பீறிடு
purskama, voolama
բխել, հորդել
derketin
לזרום، לעלות، לפרוץ
يتدفق، يتصاعد، ينبعث
بالا آمدن، جوشیدن، فوران کردن
بڑھنا، بہنا، نکلنا
quellen (unr) (ist) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von quellen (unr) (ist)- [Wissenschaft] austreten, ansteigen, sprudeln, austreten, quillen, entspringen, herausfließen (aus), herausfließen
- anschwellen, fluten, schwellen, fließen, aufgehen, rauschen
- zur Volumenzunahme durch Wasseraufnahme veranlassen, einweichen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Kommentare
2018/02 ·
Antworten
★★★★★
Leon meint: ich quell(e) (1. Person Singular)
er/sie/es quillt (3. Person Singular)