Beispielsätze für das Verb schneien (hat) ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Beispiele für die Verwendung der Konjugation des Verbs schneien. Dabei handelt es sich um reale Sätze und um Sätze aus dem Projekt Tatoeba. Für jede konjugierte Form wird ein solcher Beispielsatz angezeigt. Die Verbform wird dabei hervorgehoben. Sind mehrere Sätze vorhanden, wird zufällig ein Beispiel mit dem deutschen Verb schneien (hat) ausgewählt. Um die Konjugation nicht nur an den Beispielen nachzuvollziehen, sondern auch zu trainieren, stehen Arbeitsblätter für das Verb schneien zur Verfügung.

haben
geschneit sein
sein
geschneit sein

Präsens

-

Präteritum

-

Konjunktiv I

-

Konjunktiv II

-

Imperativ

-

Infinitiv

-

Partizip

  • Es hat geschneit . 
    Englisch It snowed.
  • Gestern hat es geschneit . 
    Englisch Yesterday snow fell.
  • Es hat geschneit in Osaka. 
    Englisch It has snowed in Osaka.
  • Auf dem Balkon hat es geschneit . 
    Englisch It snowed on the balcony.
  • Bei uns hat es heute geschneit . 
    Englisch It snowed here today.
  • Gestern hat es den ganzen Tag geschneit . 
    Englisch It snowed all day yesterday.
  • Es hat noch nie geschneit auf der Insel. 
    Englisch It has never snowed on the island.
  • Am Morgen hat es heftig geschneit . 
    Englisch In the morning, it snowed heavily.
  • In der Nacht zuvor hatte es stark geschneit . 
    Englisch It had snowed heavily the night before.
  • Es hatte am Vortag geschneit . 
    Englisch It had snowed the day before.

 Verbtabelle Regeln  Bedeutungen 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Indikativ

Beispielsätze im Indikativ Zustandspassiv für das Verb schneien (hat)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Verwendung im Konjunktiv Zustandspassiv für das Verb schneien (hat)

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen mit würde

Imperativ

Sätze im Imperativ Zustandspassiv für das Verb schneien (hat)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von schneien (hat)


Deutsch schneien (hat)
Englisch snow
Russisch сыпаться, падать (как снег), снег
Spanisch nevar
Französisch neiger
Türkisch kar yağmak
Portugiesisch nevar
Italienisch nevicare, fioccare
Rumänisch ninge
Ungarisch esik a hó, havazik, havazni
Polnisch padać, sypać, sypnąć, śnieg, śnieżyć
Griechisch χιονίζει, χιόνι
Niederländisch sneeuwen
Tschechisch sněžit
Schwedisch snöa
Dänisch sne
Japanisch 雪が降る
Katalanisch nevar
Finnisch sataa lunta
Norwegisch snø
Baskisch elurra
Serbisch snežiti
Mazedonisch снег
Slowenisch snežiti
Slowakisch snežiť
Bosnisch padati snijeg
Kroatisch padati snijeg
Ukrainisch сипатися, сніг, сніжити
Bulgarisch вали сняг, сняг
Belorussisch снег
Indonesisch salju turun
Vietnamesisch tuyết rơi
Usbekisch qor yog'ish
Hindi baraf girna
Chinesisch 下雪
Thailändisch หิมะตก
Koreanisch 눈이 내리다
Aserbaidschanisch qar yağmaq
Georgisch თოვვა
Bengalisch barof pora
Albanisch bie borë
Marathi baraf padna
Nepalesisch हिम पर्नु
Telugu మంచు కురిసు, మంచు పడు
Lettisch sniegt
Tamil பனி பெய், பனி பொழி
Estnisch lund sadama
Armenisch ձյուն գալ, ձյուն տեղալ
Kurdisch berf barîn
Hebräischלִרְדוֹף
Arabischتساقط الثلج، أثلج
Persischبرف باریدن، برف آمدن
Urduبرف باری

schneien (hat) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von schneien (hat)

  • in Form von Schneeflocken vom Himmel fallen, stiemen, stöbern
  • irgendwo plötzlich unangekündigt auftauchen, hereinplatzen

schneien (hat) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Kommentare


2021/02 · Antworten
anna meint: was ist eine Gegenwart ?


Anmelden

2019/01 · Antworten
JAGeorg meint: Mein österreichischer Freund behauptet aber immer steif und fest: Es schnie gestern (!).


Anmelden

2019/01
Andreas von Netzverb meint: Es kann sich hier nur um eine regionale Variante handeln. Das gibt es durchaus und hat seine Berechtigung. In meinem Dialekt (Erzgebirgisch) gibt es zum Beispiel das Präteritum "es schmack gut" für "es schmeckte gut".

2017/12 · Antworten
★★★★★ilir meint: sehr gut


Anmelden

2017/12 · Antworten
Max meint: Wie sagt man: geschneit oder geschnien?


Anmelden

2017/12
Netzverb meint: Die Form geschnien gibt es nicht. Das Verb schneien wird durchgängig regelmäßig konjugiert. Es lautet also geschneit. Beispiel: Heute Nacht hat es sehr stark geschneit.


Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 25488, 25488

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1552159, 780492, 509800, 10810987, 3148480, 5978337, 1908176, 2135859, 3046998, 9950381

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9