Konjugation des Verbs beklauen
Das Konjugieren des Verbs beklauen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind beklaut, beklaute und hat beklaut. Als Hilfsverb von beklauen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe be- von beklauen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb beklauen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für beklauen. Man kann nicht nur beklauen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von beklauen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb beklauen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | beklaut |
du | hast | beklaut |
er | hat | beklaut |
wir | haben | beklaut |
ihr | habt | beklaut |
sie | haben | beklaut |
Plusquam.
ich | hatte | beklaut |
du | hattest | beklaut |
er | hatte | beklaut |
wir | hatten | beklaut |
ihr | hattet | beklaut |
sie | hatten | beklaut |
Futur I
ich | werde | beklau(e)⁵n |
du | wirst | beklau(e)⁵n |
er | wird | beklau(e)⁵n |
wir | werden | beklau(e)⁵n |
ihr | werdet | beklau(e)⁵n |
sie | werden | beklau(e)⁵n |
Futur II
ich | werde | beklaut | haben |
du | wirst | beklaut | haben |
er | wird | beklaut | haben |
wir | werden | beklaut | haben |
ihr | werdet | beklaut | haben |
sie | werden | beklaut | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb beklauen
Konj. Perfekt
ich | habe | beklaut |
du | habest | beklaut |
er | habe | beklaut |
wir | haben | beklaut |
ihr | habet | beklaut |
sie | haben | beklaut |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | beklaut |
du | hättest | beklaut |
er | hätte | beklaut |
wir | hätten | beklaut |
ihr | hättet | beklaut |
sie | hätten | beklaut |
Konj. Futur I
ich | werde | beklau(e)⁵n |
du | werdest | beklau(e)⁵n |
er | werde | beklau(e)⁵n |
wir | werden | beklau(e)⁵n |
ihr | werdet | beklau(e)⁵n |
sie | werden | beklau(e)⁵n |
Konj. Futur II
ich | werde | beklaut | haben |
du | werdest | beklaut | haben |
er | werde | beklaut | haben |
wir | werden | beklaut | haben |
ihr | werdet | beklaut | haben |
sie | werden | beklaut | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
ich | würde | beklau(e)⁵n |
du | würdest | beklau(e)⁵n |
er | würde | beklau(e)⁵n |
wir | würden | beklau(e)⁵n |
ihr | würdet | beklau(e)⁵n |
sie | würden | beklau(e)⁵n |
Konj. Plusquam.
ich | würde | beklaut | haben |
du | würdest | beklaut | haben |
er | würde | beklaut | haben |
wir | würden | beklaut | haben |
ihr | würdet | beklaut | haben |
sie | würden | beklaut | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb beklauen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für beklauen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Beispiele
Beispielsätze für beklauen
-
Man hat mich
beklaut
.
I have been robbed.
-
Sie entwickelte keine Paranoia, fühlte sich nicht verfolgt oder
beklaut
.
She did not develop paranoia, did not feel persecuted or robbed.
-
Vielleicht gab es Streit um die Bezahlung, oder sie hat versucht, ihn
zu
beklauen
.
Maybe there was a dispute over the payment, or she tried to steal from him.
-
Komm, wir
beklauen
den Supermarkt.
Let's go shoplift from the supermarket.
-
Man lockte ihn in den Hinterhalt, hieb ihn zusammen und
beklaute
ihn.
They lured him into an ambush, beat him up, and robbed him.
-
Meine Begleiterinnen stellten ein paar harmlose Fragen, um unsere Opfer abzulenken, während ich sie
beklaute
.
My companions asked a few harmless questions to distract our victims while I robbed them.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von beklauen
-
beklauen
pinch stuff (from), pickpocket, rob, steal
ограбить, грабить, обкрадывать, похитить, украсть
robar, hurtar, sustraer
voler, faucher dans, filouter, soulager, dérober
çalmak, soymak, soygun yapmak
roubar, furtar
derubare, rapinare, rubare, scippare
fura, furt, jefui
lopni
okraść, okradać, złapać
κλέβω
bestelen, stelen, afpakken, beroven
okrást, ukrást
rån, snatta, stjäla
snyde, stjæle
ひそかに奪う, 奪う, 盗む
robar
ryöstää, varastaa
rane, stjele, ta
lapurtu
opljačkati, pokradati, ukrasti
крадење, кражба, ограбување
obirati, okradeti, oprati, ukrasti
okradnúť, ukradnúť, vykradnúť
pokradati, opljačkati, ukrasti
pokradati, opljačkati, ukrasti
вкрасти, грабувати, обкрадати, позбавити
обера, обир
абкрадаць, пакрасьці
גניבה، לגנוב، שוד
سرقة
دزدیدن، دزدی کردن، سرقت، سرقت کردن
چوری کرنا، لٹنا، چپکے سے لینا
beklauen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von beklauen- jemandem (heimlich) etwas wegnehmen, bestehlen, abnehmen, abziehen, mitgehen lassen, bestehlen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von beklauen
≡ bebändern
≡ beargwöhnen
≡ bebildern
≡ beäugeln
≡ bebauen
≡ klauen
≡ beantworten
≡ bebeten
≡ beängstigen
≡ bearbeiten
≡ bedachen
≡ beackern
≡ beäugen
≡ becircen
≡ bebrüten
≡ beampeln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb beklauen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts beklauen
Die beklauen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs beklauen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (beklaut - beklaute - hat beklaut) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary beklauen und unter beklauen im Duden.
beklauen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | beklau(e) | beklaute | beklaue | beklaute | - |
du | beklaust | beklautest | beklauest | beklautest | beklau(e) |
er | beklaut | beklaute | beklaue | beklaute | - |
wir | beklau(e)n | beklauten | beklau(e)n | beklauten | beklau(e)n |
ihr | beklaut | beklautet | beklauet | beklautet | beklaut |
sie | beklau(e)n | beklauten | beklau(e)n | beklauten | beklau(e)n |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich beklau(e), du beklaust, er beklaut, wir beklau(e)n, ihr beklaut, sie beklau(e)n
- Präteritum: ich beklaute, du beklautest, er beklaute, wir beklauten, ihr beklautet, sie beklauten
- Perfekt: ich habe beklaut, du hast beklaut, er hat beklaut, wir haben beklaut, ihr habt beklaut, sie haben beklaut
- Plusquamperfekt: ich hatte beklaut, du hattest beklaut, er hatte beklaut, wir hatten beklaut, ihr hattet beklaut, sie hatten beklaut
- Futur I: ich werde beklau(e)n, du wirst beklau(e)n, er wird beklau(e)n, wir werden beklau(e)n, ihr werdet beklau(e)n, sie werden beklau(e)n
- Futur II: ich werde beklaut haben, du wirst beklaut haben, er wird beklaut haben, wir werden beklaut haben, ihr werdet beklaut haben, sie werden beklaut haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich beklaue, du beklauest, er beklaue, wir beklau(e)n, ihr beklauet, sie beklau(e)n
- Präteritum: ich beklaute, du beklautest, er beklaute, wir beklauten, ihr beklautet, sie beklauten
- Perfekt: ich habe beklaut, du habest beklaut, er habe beklaut, wir haben beklaut, ihr habet beklaut, sie haben beklaut
- Plusquamperfekt: ich hätte beklaut, du hättest beklaut, er hätte beklaut, wir hätten beklaut, ihr hättet beklaut, sie hätten beklaut
- Futur I: ich werde beklau(e)n, du werdest beklau(e)n, er werde beklau(e)n, wir werden beklau(e)n, ihr werdet beklau(e)n, sie werden beklau(e)n
- Futur II: ich werde beklaut haben, du werdest beklaut haben, er werde beklaut haben, wir werden beklaut haben, ihr werdet beklaut haben, sie werden beklaut haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde beklau(e)n, du würdest beklau(e)n, er würde beklau(e)n, wir würden beklau(e)n, ihr würdet beklau(e)n, sie würden beklau(e)n
- Plusquamperfekt: ich würde beklaut haben, du würdest beklaut haben, er würde beklaut haben, wir würden beklaut haben, ihr würdet beklaut haben, sie würden beklaut haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: beklau(e) (du), beklau(e)n wir, beklaut (ihr), beklau(e)n Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: beklau(e)n, zu beklau(e)n
- Infinitiv II: beklaut haben, beklaut zu haben
- Partizip I: beklauend
- Partizip II: beklaut