Konjugation des Verbs bekleistern
Das Konjugieren des Verbs bekleistern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind bekleistert, bekleisterte und hat bekleistert. Als Hilfsverb von bekleistern wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe be- von bekleistern ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb bekleistern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für bekleistern. Man kann nicht nur bekleistern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · untrennbar
bekleistert · bekleisterte · hat bekleistert
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
adhere, coat, coating, cover, covering
/bəˈklaɪstɐn/ · /bəˈklaɪstɐt/ · /bəˈklaɪstɐtə/ · /bəˈklaɪstɐt/
dicht an dicht mit etwas bekleben; mit Klebstoff (Kleister) einstreichen; bekleben, bestreichen, vollkleistern, einstreichen
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von bekleistern
Präsens
| ich | bekleist(e)⁴r(e)⁵ |
| du | bekleisterst |
| er | bekleistert |
| wir | bekleistern |
| ihr | bekleistert |
| sie | bekleistern |
Präteritum
| ich | bekleisterte |
| du | bekleistertest |
| er | bekleisterte |
| wir | bekleisterten |
| ihr | bekleistertet |
| sie | bekleisterten |
Konjunktiv I
| ich | bekleist(e)⁴re |
| du | bekleisterst |
| er | bekleist(e)⁴re |
| wir | bekleistern |
| ihr | bekleistert |
| sie | bekleistern |
Konjunktiv II
| ich | bekleisterte |
| du | bekleistertest |
| er | bekleisterte |
| wir | bekleisterten |
| ihr | bekleistertet |
| sie | bekleisterten |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb bekleistern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | bekleist(e)⁴r(e)⁵ |
| du | bekleisterst |
| er | bekleistert |
| wir | bekleistern |
| ihr | bekleistert |
| sie | bekleistern |
Präteritum
| ich | bekleisterte |
| du | bekleistertest |
| er | bekleisterte |
| wir | bekleisterten |
| ihr | bekleistertet |
| sie | bekleisterten |
Perfekt
| ich | habe | bekleistert |
| du | hast | bekleistert |
| er | hat | bekleistert |
| wir | haben | bekleistert |
| ihr | habt | bekleistert |
| sie | haben | bekleistert |
Plusquam.
| ich | hatte | bekleistert |
| du | hattest | bekleistert |
| er | hatte | bekleistert |
| wir | hatten | bekleistert |
| ihr | hattet | bekleistert |
| sie | hatten | bekleistert |
Futur I
| ich | werde | bekleistern |
| du | wirst | bekleistern |
| er | wird | bekleistern |
| wir | werden | bekleistern |
| ihr | werdet | bekleistern |
| sie | werden | bekleistern |
Futur II
| ich | werde | bekleistert | haben |
| du | wirst | bekleistert | haben |
| er | wird | bekleistert | haben |
| wir | werden | bekleistert | haben |
| ihr | werdet | bekleistert | haben |
| sie | werden | bekleistert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb bekleistern
Konjunktiv I
| ich | bekleist(e)⁴re |
| du | bekleisterst |
| er | bekleist(e)⁴re |
| wir | bekleistern |
| ihr | bekleistert |
| sie | bekleistern |
Konjunktiv II
| ich | bekleisterte |
| du | bekleistertest |
| er | bekleisterte |
| wir | bekleisterten |
| ihr | bekleistertet |
| sie | bekleisterten |
Konj. Perfekt
| ich | habe | bekleistert |
| du | habest | bekleistert |
| er | habe | bekleistert |
| wir | haben | bekleistert |
| ihr | habet | bekleistert |
| sie | haben | bekleistert |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | bekleistert |
| du | hättest | bekleistert |
| er | hätte | bekleistert |
| wir | hätten | bekleistert |
| ihr | hättet | bekleistert |
| sie | hätten | bekleistert |
Konj. Futur I
| ich | werde | bekleistern |
| du | werdest | bekleistern |
| er | werde | bekleistern |
| wir | werden | bekleistern |
| ihr | werdet | bekleistern |
| sie | werden | bekleistern |
Konj. Futur II
| ich | werde | bekleistert | haben |
| du | werdest | bekleistert | haben |
| er | werde | bekleistert | haben |
| wir | werden | bekleistert | haben |
| ihr | werdet | bekleistert | haben |
| sie | werden | bekleistert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb bekleistern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für bekleistern
Übersetzungen
Übersetzungen von bekleistern
-
bekleistern
adhere, coat, coating, cover, covering
обклеивать, покрывать, покрывать клеем
cubrir, encolar, forrar, pegar, revestir
coller, beschichten, encoller, überziehen
sürmek, yapıştırmak, kaplamak
adesivar, colar, cobrir, revestir
incollare, rivestire, applicare colla, cospargere di colla, ricoprire
lipire, acoperi, îmbinare, îmbrăca
bevonni, ragasztani
klejenie, oklejać, pokrywać
επικαλύπτω, επικολλώ, κολλώδης επικάλυψη
bedekken, bekleden, beplakken, lijmen
přilepit, potažení, potáhnout lepidlem
klistra, belägga, täcka
beklæbe, belægge, lim
貼り付ける, コーティング, 塗る, 密着させる, 糊付けする
enganxar, empaperar, empastifar, pintar amb cola
päällystää, liimata
belegge, klebe, liming
estali, itsaspean jartzea, itsatsi
obložiti, premazati
залепување, облепување, обложување
lepljenje, obložiti, premazati
natierať, natrieť lepidlom, prilepiť
obložiti, pokriti, premazati
obložiti, premazati, premazati ljepilom
клеїти, обклеювати, покривати, покривати клеєм
залепям, намазвам с лепило, намазване
пакрываць, клеіць
menempelkan, mengoleskan lem
phết keo, dán keo, dán kín
yopishtirmoq
चिपकाना, पेस्ट लगाना
抹胶, 涂胶, 覆盖, 贴满
ติดเต็ม, ทากาว
도배하다, 풀칠하다
yapışdırmaq
აკრობა, აწებება, გადაკრობა, დადღაბნა, წასმა
চিপকানা, পেস্ট লাগানো, লেপটে রাখা
ngjit
चिपकवणे, पेस्ट लावणे
चिपकाउन, चिप्काउन, पेस्ट लगाउन
చేపకడం, పేస్టు వేయడం, లేపడం
lipēt, līmēt, pielīmēt
ஒட்டுதல்
kleepima, liimima
կպչել, կպցնել
lêkandin, yapıştırmak
דבק، לְהַדְבִּיק، לְכַסּוֹת
تغطية، تغليف، لصق
چسباندن، پوشاندن
پہنچانا، چپکانا، چپکنے والا
bekleistern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von bekleistern- dicht an dicht mit etwas bekleben, bekleben, vollkleistern, zupflastern
- mit Klebstoff (Kleister) einstreichen, mit anderen halbfesten Massen bestreichen, bestreichen, einstreichen, tränken
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von bekleistern
≡ beängstigen
≡ verkleistern
≡ becircen
≡ beantworten
≡ bebildern
≡ auskleistern
≡ bebeten
≡ ankleistern
≡ beachten
≡ beackern
≡ bedachen
≡ beampeln
≡ beäugen
≡ beargwöhnen
≡ beatmen
≡ einkleistern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb bekleistern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts bekleistern
Die bekleistern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs bekleistern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (bekleistert - bekleisterte - hat bekleistert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary bekleistern und unter bekleistern im Duden.
bekleistern Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | bekleist(e)r(e) | bekleisterte | bekleist(e)re | bekleisterte | - |
| du | bekleisterst | bekleistertest | bekleisterst | bekleistertest | bekleist(e)r(e) |
| er | bekleistert | bekleisterte | bekleist(e)re | bekleisterte | - |
| wir | bekleistern | bekleisterten | bekleistern | bekleisterten | bekleistern |
| ihr | bekleistert | bekleistertet | bekleistert | bekleistertet | bekleistert |
| sie | bekleistern | bekleisterten | bekleistern | bekleisterten | bekleistern |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich bekleist(e)r(e), du bekleisterst, er bekleistert, wir bekleistern, ihr bekleistert, sie bekleistern
- Präteritum: ich bekleisterte, du bekleistertest, er bekleisterte, wir bekleisterten, ihr bekleistertet, sie bekleisterten
- Perfekt: ich habe bekleistert, du hast bekleistert, er hat bekleistert, wir haben bekleistert, ihr habt bekleistert, sie haben bekleistert
- Plusquamperfekt: ich hatte bekleistert, du hattest bekleistert, er hatte bekleistert, wir hatten bekleistert, ihr hattet bekleistert, sie hatten bekleistert
- Futur I: ich werde bekleistern, du wirst bekleistern, er wird bekleistern, wir werden bekleistern, ihr werdet bekleistern, sie werden bekleistern
- Futur II: ich werde bekleistert haben, du wirst bekleistert haben, er wird bekleistert haben, wir werden bekleistert haben, ihr werdet bekleistert haben, sie werden bekleistert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich bekleist(e)re, du bekleisterst, er bekleist(e)re, wir bekleistern, ihr bekleistert, sie bekleistern
- Präteritum: ich bekleisterte, du bekleistertest, er bekleisterte, wir bekleisterten, ihr bekleistertet, sie bekleisterten
- Perfekt: ich habe bekleistert, du habest bekleistert, er habe bekleistert, wir haben bekleistert, ihr habet bekleistert, sie haben bekleistert
- Plusquamperfekt: ich hätte bekleistert, du hättest bekleistert, er hätte bekleistert, wir hätten bekleistert, ihr hättet bekleistert, sie hätten bekleistert
- Futur I: ich werde bekleistern, du werdest bekleistern, er werde bekleistern, wir werden bekleistern, ihr werdet bekleistern, sie werden bekleistern
- Futur II: ich werde bekleistert haben, du werdest bekleistert haben, er werde bekleistert haben, wir werden bekleistert haben, ihr werdet bekleistert haben, sie werden bekleistert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde bekleistern, du würdest bekleistern, er würde bekleistern, wir würden bekleistern, ihr würdet bekleistern, sie würden bekleistern
- Plusquamperfekt: ich würde bekleistert haben, du würdest bekleistert haben, er würde bekleistert haben, wir würden bekleistert haben, ihr würdet bekleistert haben, sie würden bekleistert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: bekleist(e)r(e) (du), bekleistern wir, bekleistert (ihr), bekleistern Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: bekleistern, zu bekleistern
- Infinitiv II: bekleistert haben, bekleistert zu haben
- Partizip I: bekleisternd
- Partizip II: bekleistert