Konjugation des Verbs beordern
Das Konjugieren des Verbs beordern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind beordert, beorderte und hat beordert. Als Hilfsverb von beordern wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe be- von beordern ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb beordern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für beordern. Man kann nicht nur beordern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar
beordert · beorderte · hat beordert
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
order, summon, command
/bəˈɔʁdɐn/ · /bəˈɔʁdɐt/ · /bəˈɔʁdɐtə/ · /bəˈɔʁdɐt/
[…, Fachsprache] mittels Befehl schicken;; aussenden, entsenden, abordnen, schicken
(Akk., nach+D, zu+D)
» Sogar Propagandaminister Joseph Goebbels soll danach auf ihn aufmerksam geworden sein, hieß es, er habe das junge Talent kennenlernen wollen und nach Berlin beordert
. Even propaganda minister Joseph Goebbels was said to have taken notice of him, it was said that he wanted to meet the young talent and summoned him to Berlin.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von beordern
Konjunktiv II
| ich | beorderte |
| du | beordertest |
| er | beorderte |
| wir | beorderten |
| ihr | beordertet |
| sie | beorderten |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb beordern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | beordert |
| du | hast | beordert |
| er | hat | beordert |
| wir | haben | beordert |
| ihr | habt | beordert |
| sie | haben | beordert |
Plusquam.
| ich | hatte | beordert |
| du | hattest | beordert |
| er | hatte | beordert |
| wir | hatten | beordert |
| ihr | hattet | beordert |
| sie | hatten | beordert |
Futur I
| ich | werde | beordern |
| du | wirst | beordern |
| er | wird | beordern |
| wir | werden | beordern |
| ihr | werdet | beordern |
| sie | werden | beordern |
Futur II
| ich | werde | beordert | haben |
| du | wirst | beordert | haben |
| er | wird | beordert | haben |
| wir | werden | beordert | haben |
| ihr | werdet | beordert | haben |
| sie | werden | beordert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb beordern
Konjunktiv II
| ich | beorderte |
| du | beordertest |
| er | beorderte |
| wir | beorderten |
| ihr | beordertet |
| sie | beorderten |
Konj. Perfekt
| ich | habe | beordert |
| du | habest | beordert |
| er | habe | beordert |
| wir | haben | beordert |
| ihr | habet | beordert |
| sie | haben | beordert |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | beordert |
| du | hättest | beordert |
| er | hätte | beordert |
| wir | hätten | beordert |
| ihr | hättet | beordert |
| sie | hätten | beordert |
Konj. Futur I
| ich | werde | beordern |
| du | werdest | beordern |
| er | werde | beordern |
| wir | werden | beordern |
| ihr | werdet | beordern |
| sie | werden | beordern |
Konj. Futur II
| ich | werde | beordert | haben |
| du | werdest | beordert | haben |
| er | werde | beordert | haben |
| wir | werden | beordert | haben |
| ihr | werdet | beordert | haben |
| sie | werden | beordert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb beordern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für beordern
Beispiele
Beispielsätze für beordern
-
Sogar Propagandaminister Joseph Goebbels soll danach auf ihn aufmerksam geworden sein, hieß es, er habe das junge Talent kennenlernen wollen und nach Berlin
beordert
.
Even propaganda minister Joseph Goebbels was said to have taken notice of him, it was said that he wanted to meet the young talent and summoned him to Berlin.
-
Ich trank aus,
beorderte
den Barmann zu mir und bestellte nochmal dasselbe.
I finished my drink, called the bartender over to me, and ordered the same thing again.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von beordern
-
beordern
order, summon, command
командировать, командовать, наряжать, приказывать
ordenar, destinar, mandar
commander, convoquer, mander, ordonner
emretmek, sipariş vermek
encomendar, enviar por ordem, ordenar
comandare, convocare, mandare a chiamare, ordinare
comanda, ordonare
felidéz, parancsra küld
rozkazywać, wzywać do siebie, zlecać
διατάσσω, καλώ, παραγγέλλω, στέλνω
bevelen, laten komen, ontbieden, opdragen
příkazem poslat
befalla, order
befale, beordre, bestille, ordre
命令する, 指示する
comandar, ordenar
komentaa, määrätä
befale, beordre, ordre
agindu bidez bidali
narediti, poslati
порача
naročiti, ukazati
nariadiť, prikázať
narediti, poslati
narediti, zapovjediti
замовляти, наказувати
заповядвам, нареждам
наказваць, прыказваць
memerintah
ra lệnh
buyurmoq
आदेश देना
下令
สั่ง
명령하다
əmr vermək
დაავალო
আদেশ দেওয়া
urdhëroj
आज्ञा देणे
आदेश दिनु
ఆజ్ఞ ఇవ్వడం
izdot pavēli
ஆணை கொடு
käskima
հրամայել
ferman kirin
לשלוח בצו
أمر، توجيه
دستور دادن، فرمان دادن
حکم دینا، حکم کے ذریعے بھیجنا
beordern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von beordern- mittels Befehl schicken
- [Fachsprache] aussenden, entsenden, abordnen, schicken, deputieren
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für beordern
jemand/etwas beordert
jemanden nach/zuetwas jemand/etwas beordert
jemanden zujemandem jemand/etwas beordert
jemanden zujemandem irgendwohin jemand/etwas beordert
jemanden zu sichjemand/etwas
zu sichbeordert
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von beordern
≡ beackern
≡ beäugen
≡ bearbeiten
≡ bebauen
≡ bebeten
≡ beängstigen
≡ beachten
≡ ordern
≡ bebändern
≡ becircen
≡ beampeln
≡ beäugeln
≡ bedachen
≡ beargwöhnen
≡ bebrüten
≡ hinbeordern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb beordern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts beordern
Die beordern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs beordern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (beordert - beorderte - hat beordert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary beordern und unter beordern im Duden.
beordern Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | beord(e)r(e) | beorderte | beord(e)re | beorderte | - |
| du | beorderst | beordertest | beorderst | beordertest | beord(e)r(e) |
| er | beordert | beorderte | beord(e)re | beorderte | - |
| wir | beordern | beorderten | beordern | beorderten | beordern |
| ihr | beordert | beordertet | beordert | beordertet | beordert |
| sie | beordern | beorderten | beordern | beorderten | beordern |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich beord(e)r(e), du beorderst, er beordert, wir beordern, ihr beordert, sie beordern
- Präteritum: ich beorderte, du beordertest, er beorderte, wir beorderten, ihr beordertet, sie beorderten
- Perfekt: ich habe beordert, du hast beordert, er hat beordert, wir haben beordert, ihr habt beordert, sie haben beordert
- Plusquamperfekt: ich hatte beordert, du hattest beordert, er hatte beordert, wir hatten beordert, ihr hattet beordert, sie hatten beordert
- Futur I: ich werde beordern, du wirst beordern, er wird beordern, wir werden beordern, ihr werdet beordern, sie werden beordern
- Futur II: ich werde beordert haben, du wirst beordert haben, er wird beordert haben, wir werden beordert haben, ihr werdet beordert haben, sie werden beordert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich beord(e)re, du beorderst, er beord(e)re, wir beordern, ihr beordert, sie beordern
- Präteritum: ich beorderte, du beordertest, er beorderte, wir beorderten, ihr beordertet, sie beorderten
- Perfekt: ich habe beordert, du habest beordert, er habe beordert, wir haben beordert, ihr habet beordert, sie haben beordert
- Plusquamperfekt: ich hätte beordert, du hättest beordert, er hätte beordert, wir hätten beordert, ihr hättet beordert, sie hätten beordert
- Futur I: ich werde beordern, du werdest beordern, er werde beordern, wir werden beordern, ihr werdet beordern, sie werden beordern
- Futur II: ich werde beordert haben, du werdest beordert haben, er werde beordert haben, wir werden beordert haben, ihr werdet beordert haben, sie werden beordert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde beordern, du würdest beordern, er würde beordern, wir würden beordern, ihr würdet beordern, sie würden beordern
- Plusquamperfekt: ich würde beordert haben, du würdest beordert haben, er würde beordert haben, wir würden beordert haben, ihr würdet beordert haben, sie würden beordert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: beord(e)r(e) (du), beordern wir, beordert (ihr), beordern Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: beordern, zu beordern
- Infinitiv II: beordert haben, beordert zu haben
- Partizip I: beordernd
- Partizip II: beordert