Konjugation des Verbs bevollmächtigen
Das Konjugieren des Verbs bevollmächtigen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind bevollmächtigt, bevollmächtigte und hat bevollmächtigt. Als Hilfsverb von bevollmächtigen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe be- von bevollmächtigen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb bevollmächtigen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für bevollmächtigen. Man kann nicht nur bevollmächtigen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar
bevollmächtigt · bevollmächtigte · hat bevollmächtigt
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
authorize, authorise, empower, accredit, commission, delegate, depute, give power of attorney, invest with power, mandate, procurate, vest with, vouch, warrant
/bəˌfɔlˈmɛçtɪɡən/ · /bəˌfɔlˈmɛçtɪçt/ · /bəˌfɔlˈmɛçtɪçtə/ · /bəˌfɔlˈmɛçtɪçt/
jemandem eine Erlaubnis (Vollmacht) geben, meist um Rechtsgeschäfte in fremdem Namen zu tätigen; bemächtigen, beurkunden, autorisieren, ermächtigen, berechtigen
(Akk., zu+D)
» Sie hatte ihre Tochter bevollmächtigt
, die Bankgeschäfte zu erledigen. She had authorized her daughter to handle the banking affairs.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von bevollmächtigen
Präsens
| ich | bevollmächtige |
| du | bevollmächtigst |
| er | bevollmächtigt |
| wir | bevollmächtigen |
| ihr | bevollmächtigt |
| sie | bevollmächtigen |
Präteritum
| ich | bevollmächtigte |
| du | bevollmächtigtest |
| er | bevollmächtigte |
| wir | bevollmächtigten |
| ihr | bevollmächtigtet |
| sie | bevollmächtigten |
Konjunktiv I
| ich | bevollmächtige |
| du | bevollmächtigest |
| er | bevollmächtige |
| wir | bevollmächtigen |
| ihr | bevollmächtiget |
| sie | bevollmächtigen |
Konjunktiv II
| ich | bevollmächtigte |
| du | bevollmächtigtest |
| er | bevollmächtigte |
| wir | bevollmächtigten |
| ihr | bevollmächtigtet |
| sie | bevollmächtigten |
Indikativ
Das Verb bevollmächtigen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | bevollmächtige |
| du | bevollmächtigst |
| er | bevollmächtigt |
| wir | bevollmächtigen |
| ihr | bevollmächtigt |
| sie | bevollmächtigen |
Präteritum
| ich | bevollmächtigte |
| du | bevollmächtigtest |
| er | bevollmächtigte |
| wir | bevollmächtigten |
| ihr | bevollmächtigtet |
| sie | bevollmächtigten |
Perfekt
| ich | habe | bevollmächtigt |
| du | hast | bevollmächtigt |
| er | hat | bevollmächtigt |
| wir | haben | bevollmächtigt |
| ihr | habt | bevollmächtigt |
| sie | haben | bevollmächtigt |
Plusquam.
| ich | hatte | bevollmächtigt |
| du | hattest | bevollmächtigt |
| er | hatte | bevollmächtigt |
| wir | hatten | bevollmächtigt |
| ihr | hattet | bevollmächtigt |
| sie | hatten | bevollmächtigt |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb bevollmächtigen
Konjunktiv I
| ich | bevollmächtige |
| du | bevollmächtigest |
| er | bevollmächtige |
| wir | bevollmächtigen |
| ihr | bevollmächtiget |
| sie | bevollmächtigen |
Konjunktiv II
| ich | bevollmächtigte |
| du | bevollmächtigtest |
| er | bevollmächtigte |
| wir | bevollmächtigten |
| ihr | bevollmächtigtet |
| sie | bevollmächtigten |
Konj. Perfekt
| ich | habe | bevollmächtigt |
| du | habest | bevollmächtigt |
| er | habe | bevollmächtigt |
| wir | haben | bevollmächtigt |
| ihr | habet | bevollmächtigt |
| sie | haben | bevollmächtigt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | bevollmächtigt |
| du | hättest | bevollmächtigt |
| er | hätte | bevollmächtigt |
| wir | hätten | bevollmächtigt |
| ihr | hättet | bevollmächtigt |
| sie | hätten | bevollmächtigt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb bevollmächtigen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für bevollmächtigen
Beispiele
Beispielsätze für bevollmächtigen
-
Sie hatte ihre Tochter
bevollmächtigt
, die Bankgeschäfte zu erledigen.
She had authorized her daughter to handle the banking affairs.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von bevollmächtigen
-
bevollmächtigen
authorize, authorise, empower, accredit, commission, delegate, depute, give power of attorney
уполномочивать, уполномочить, доверенность, доверить, доверять
apoderar, autorizar, comisionar
autoriser, mandater, commissionner, donner pouvoir à, habiliter
yetki vermek, yetkili kılmak
autorizar a fazer, autorização, dar autorização a, mandato
autorizzare, delegare
autorizare, împuternicire
meghatalmaz
pełnomocnictwo, upoważniać do, upoważnić
εξουσιοδοτώ, παρέχω εξουσία
machtigen, volmacht geven
pověřit, zmocnit, zplnomocňovat, zplnomocňovatnit
befullmäktiga, bemyndiga, fullmakt, ge fullmakt åt
bemyndige, befuldmægtige
委任する, 権限を与える
autoritzar, delegar
valtuuttaa
bemyndige, fullmakt
ahaldu, ahaldu eskatu
dati ovlašćenje, ovlastiti
овластување
dati pooblastilo, pooblastiti
splnomocniť, zmocniť
dati ovlaštenje, ovlastiti
dati punomoć, ovlastiti
дозволити, уповноважити
давам пълномощие, упълномощавам
упаўнаважыць
memberi kuasa
ủy quyền
vakolat berish
अधिकृत करना
委托, 授权
มอบอำนาจ
위임하다
vekil vermək
ავტორიზება
অধিকার প্রদান
autorizoj
अधिकृत करणे
अधिकार दिनु
అధికారీకరించు
pilnvarot
அதிகாரம் வழங்கு
volitama
լիազորել
destûr dan
הסמכה، מינוי
تفويض، توكيل، وكل
اختیار دادن، وکالت دادن
اختیار دینا، وکیل بنانا
bevollmächtigen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von bevollmächtigen- jemandem eine Erlaubnis (Vollmacht) geben, meist um Rechtsgeschäfte in fremdem Namen zu tätigen, bemächtigen, beurkunden, autorisieren, ermächtigen, berechtigen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für bevollmächtigen
jemand/etwas bevollmächtigt
jemanden zuetwas jemand/etwas
zubevollmächtigt
etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von bevollmächtigen
- Bildung Präteritum von bevollmächtigen
- Bildung Imperativ von bevollmächtigen
- Bildung Konjunktiv I von bevollmächtigen
- Bildung Konjunktiv II von bevollmächtigen
- Bildung Infinitiv von bevollmächtigen
- Bildung Partizip von bevollmächtigen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von bevollmächtigen
≡ beatmen
≡ bebrüten
≡ beantworten
≡ beachten
≡ beackern
≡ beäugen
≡ bedachen
≡ beargwöhnen
≡ bebauen
≡ bearbeiten
≡ bebildern
≡ bebändern
≡ beängstigen
≡ becircen
≡ beampeln
≡ beäugeln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb bevollmächtigen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts bevollmächtigen
Die bevollmächtigen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs bevollmächtigen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (bevollmächtigt - bevollmächtigte - hat bevollmächtigt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary bevollmächtigen und unter bevollmächtigen im Duden.
bevollmächtigen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | bevollmächtige | bevollmächtigte | bevollmächtige | bevollmächtigte | - |
| du | bevollmächtigst | bevollmächtigtest | bevollmächtigest | bevollmächtigtest | bevollmächtige |
| er | bevollmächtigt | bevollmächtigte | bevollmächtige | bevollmächtigte | - |
| wir | bevollmächtigen | bevollmächtigten | bevollmächtigen | bevollmächtigten | bevollmächtigen |
| ihr | bevollmächtigt | bevollmächtigtet | bevollmächtiget | bevollmächtigtet | bevollmächtigt |
| sie | bevollmächtigen | bevollmächtigten | bevollmächtigen | bevollmächtigten | bevollmächtigen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich bevollmächtige, du bevollmächtigst, er bevollmächtigt, wir bevollmächtigen, ihr bevollmächtigt, sie bevollmächtigen
- Präteritum: ich bevollmächtigte, du bevollmächtigtest, er bevollmächtigte, wir bevollmächtigten, ihr bevollmächtigtet, sie bevollmächtigten
- Perfekt: ich habe bevollmächtigt, du hast bevollmächtigt, er hat bevollmächtigt, wir haben bevollmächtigt, ihr habt bevollmächtigt, sie haben bevollmächtigt
- Plusquamperfekt: ich hatte bevollmächtigt, du hattest bevollmächtigt, er hatte bevollmächtigt, wir hatten bevollmächtigt, ihr hattet bevollmächtigt, sie hatten bevollmächtigt
- Futur I: ich werde bevollmächtigen, du wirst bevollmächtigen, er wird bevollmächtigen, wir werden bevollmächtigen, ihr werdet bevollmächtigen, sie werden bevollmächtigen
- Futur II: ich werde bevollmächtigt haben, du wirst bevollmächtigt haben, er wird bevollmächtigt haben, wir werden bevollmächtigt haben, ihr werdet bevollmächtigt haben, sie werden bevollmächtigt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich bevollmächtige, du bevollmächtigest, er bevollmächtige, wir bevollmächtigen, ihr bevollmächtiget, sie bevollmächtigen
- Präteritum: ich bevollmächtigte, du bevollmächtigtest, er bevollmächtigte, wir bevollmächtigten, ihr bevollmächtigtet, sie bevollmächtigten
- Perfekt: ich habe bevollmächtigt, du habest bevollmächtigt, er habe bevollmächtigt, wir haben bevollmächtigt, ihr habet bevollmächtigt, sie haben bevollmächtigt
- Plusquamperfekt: ich hätte bevollmächtigt, du hättest bevollmächtigt, er hätte bevollmächtigt, wir hätten bevollmächtigt, ihr hättet bevollmächtigt, sie hätten bevollmächtigt
- Futur I: ich werde bevollmächtigen, du werdest bevollmächtigen, er werde bevollmächtigen, wir werden bevollmächtigen, ihr werdet bevollmächtigen, sie werden bevollmächtigen
- Futur II: ich werde bevollmächtigt haben, du werdest bevollmächtigt haben, er werde bevollmächtigt haben, wir werden bevollmächtigt haben, ihr werdet bevollmächtigt haben, sie werden bevollmächtigt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde bevollmächtigen, du würdest bevollmächtigen, er würde bevollmächtigen, wir würden bevollmächtigen, ihr würdet bevollmächtigen, sie würden bevollmächtigen
- Plusquamperfekt: ich würde bevollmächtigt haben, du würdest bevollmächtigt haben, er würde bevollmächtigt haben, wir würden bevollmächtigt haben, ihr würdet bevollmächtigt haben, sie würden bevollmächtigt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: bevollmächtige (du), bevollmächtigen wir, bevollmächtigt (ihr), bevollmächtigen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: bevollmächtigen, zu bevollmächtigen
- Infinitiv II: bevollmächtigt haben, bevollmächtigt zu haben
- Partizip I: bevollmächtigend
- Partizip II: bevollmächtigt