Konjugation des Verbs dazwischenstehen

Das Konjugieren des Verbs dazwischenstehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind steht dazwischen, stand dazwischen und hat dazwischengestanden. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - a. Als Hilfsverb von dazwischenstehen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe dazwischen- von dazwischenstehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb dazwischenstehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für dazwischenstehen. Man kann nicht nur dazwischenstehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

haben
dazwischen·stehen
sein
dazwischen·stehen

unregelmäßig · haben · trennbar

dazwischen·stehen

steht dazwischen · stand dazwischen · hat dazwischengestanden

 e-Erweiterung   e-Tilgung nach Vokal   Wechsel des Stammvokals  e - a - a   Konsonantenwechsel  nd - nd - nd 

Englisch interpose, intervene, stand in between

/daˈtsvɪʃn̩ˌʃteːn/ · /ʃteːt daˈtsvɪʃn̩/ · /ʃtant daˈtsvɪʃn̩/ · /ˈʃtʏndə daˈtsvɪʃn̩/ˈʃtɛndə daˈtsvɪʃn̩/ · /daˈtsvɪʃn̩ɡəˈʃtandən/

zwischen etwas stehen, eine trennende Position einnehmen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von dazwischenstehen

Präsens

ich steh(e)⁵ dazwischen
du stehst dazwischen
er steht dazwischen
wir steh(e)⁵n dazwischen
ihr steht dazwischen
sie steh(e)⁵n dazwischen

Präteritum

ich stand dazwischen
du stand(e)⁷st dazwischen
er stand dazwischen
wir standen dazwischen
ihr standet dazwischen
sie standen dazwischen

Imperativ

-
steh(e)⁵ (du) dazwischen
-
steh(e)⁵n wir dazwischen
steht (ihr) dazwischen
steh(e)⁵n Sie dazwischen

Konjunktiv I

ich stehe dazwischen
du stehest dazwischen
er stehe dazwischen
wir steh(e)⁵n dazwischen
ihr stehet dazwischen
sie steh(e)⁵n dazwischen

Konjunktiv II

ich stünde/stände dazwischen
du stündest/ständest dazwischen
er stünde/stände dazwischen
wir stünden/ständen dazwischen
ihr stündet/ständet dazwischen
sie stünden/ständen dazwischen

Infinitiv

dazwischensteh(e)⁵n
dazwischenzusteh(e)⁵n

Partizip

dazwischenstehend
dazwischengestanden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet


Indikativ

Das Verb dazwischenstehen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich steh(e)⁵ dazwischen
du stehst dazwischen
er steht dazwischen
wir steh(e)⁵n dazwischen
ihr steht dazwischen
sie steh(e)⁵n dazwischen

Präteritum

ich stand dazwischen
du stand(e)⁷st dazwischen
er stand dazwischen
wir standen dazwischen
ihr standet dazwischen
sie standen dazwischen

Perfekt

ich habe dazwischengestanden
du hast dazwischengestanden
er hat dazwischengestanden
wir haben dazwischengestanden
ihr habt dazwischengestanden
sie haben dazwischengestanden

Plusquam.

ich hatte dazwischengestanden
du hattest dazwischengestanden
er hatte dazwischengestanden
wir hatten dazwischengestanden
ihr hattet dazwischengestanden
sie hatten dazwischengestanden

Futur I

ich werde dazwischensteh(e)⁵n
du wirst dazwischensteh(e)⁵n
er wird dazwischensteh(e)⁵n
wir werden dazwischensteh(e)⁵n
ihr werdet dazwischensteh(e)⁵n
sie werden dazwischensteh(e)⁵n

Futur II

ich werde dazwischengestanden haben
du wirst dazwischengestanden haben
er wird dazwischengestanden haben
wir werden dazwischengestanden haben
ihr werdet dazwischengestanden haben
sie werden dazwischengestanden haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb dazwischenstehen


Konjunktiv I

ich stehe dazwischen
du stehest dazwischen
er stehe dazwischen
wir steh(e)⁵n dazwischen
ihr stehet dazwischen
sie steh(e)⁵n dazwischen

Konjunktiv II

ich stünde/stände dazwischen
du stündest/ständest dazwischen
er stünde/stände dazwischen
wir stünden/ständen dazwischen
ihr stündet/ständet dazwischen
sie stünden/ständen dazwischen

Konj. Perfekt

ich habe dazwischengestanden
du habest dazwischengestanden
er habe dazwischengestanden
wir haben dazwischengestanden
ihr habet dazwischengestanden
sie haben dazwischengestanden

Konj. Plusquam.

ich hätte dazwischengestanden
du hättest dazwischengestanden
er hätte dazwischengestanden
wir hätten dazwischengestanden
ihr hättet dazwischengestanden
sie hätten dazwischengestanden

Konj. Futur I

ich werde dazwischensteh(e)⁵n
du werdest dazwischensteh(e)⁵n
er werde dazwischensteh(e)⁵n
wir werden dazwischensteh(e)⁵n
ihr werdet dazwischensteh(e)⁵n
sie werden dazwischensteh(e)⁵n

Konj. Futur II

ich werde dazwischengestanden haben
du werdest dazwischengestanden haben
er werde dazwischengestanden haben
wir werden dazwischengestanden haben
ihr werdet dazwischengestanden haben
sie werden dazwischengestanden haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde dazwischensteh(e)⁵n
du würdest dazwischensteh(e)⁵n
er würde dazwischensteh(e)⁵n
wir würden dazwischensteh(e)⁵n
ihr würdet dazwischensteh(e)⁵n
sie würden dazwischensteh(e)⁵n

Konj. Plusquam.

ich würde dazwischengestanden haben
du würdest dazwischengestanden haben
er würde dazwischengestanden haben
wir würden dazwischengestanden haben
ihr würdet dazwischengestanden haben
sie würden dazwischengestanden haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb dazwischenstehen


Präsens

steh(e)⁵ (du) dazwischen
steh(e)⁵n wir dazwischen
steht (ihr) dazwischen
steh(e)⁵n Sie dazwischen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für dazwischenstehen


Infinitiv I


dazwischensteh(e)⁵n
dazwischenzusteh(e)⁵n

Infinitiv II


dazwischengestanden haben
dazwischengestanden zu haben

Partizip I


dazwischenstehend

Partizip II


dazwischengestanden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von dazwischenstehen


Deutsch dazwischenstehen
Englisch interpose, intervene, stand in between
Russisch вмешиваться, препятствовать
Spanisch interponerse, estar entre
Französisch se mettre entre, intervenir
Türkisch araya girmek, engellemek
Portugiesisch estar no meio, ser neutro, interferir, intervir
Italienisch interferire, ostacolare
Rumänisch se interpune, interveni
Ungarisch elválasztani, középen állni
Polnisch przeszkadzać, stawać na przeszkodzie
Griechisch παρεμβαίνω, παρεμβάλλομαι
Niederländisch in de weg staan, tussenkomen
Tschechisch stát mezi, být mezi
Schwedisch mellanliggande, stå emellan
Dänisch mellemstå
Japanisch 妨げる, 干渉する
Katalanisch interposar-se
Finnisch erottava asema, välissä seisominen
Norwegisch stå imellom
Baskisch artean egon, banatzen
Serbisch biti između, stajati između
Mazedonisch препрека
Slowenisch biti v precepu, biti vmes
Slowakisch prekážať, stáť medzi
Bosnisch stajati između
Kroatisch biti prepreka, stajati između
Ukrainisch перешкоджати, займати позицію між
Bulgarisch препятствам, разделям
Belorussisch перашкаджаць
Indonesisch berdiri di antara
Vietnamesisch đứng giữa
Usbekisch orasida turmoq
Hindi बीच में खड़ा होना
Chinesisch 介于两者之间
Thailändisch ยืนอยู่ระหว่าง
Koreanisch 사이에 서다
Aserbaidschanisch iki şeyin arasında durmaq
Georgisch ორის შორის დგომა
Bengalisch বিচে দাঁড়ানো
Albanisch qëndroj ndërmjet
Marathi दरम्यान उभे राहणे
Nepalesisch बीचमा उभिनु
Telugu రెండు వాటి మధ్య నిలబడటం
Lettisch stāvēt starp
Tamil இடையில் நிற்குவது
Estnisch kahe vahel seista
Armenisch երկուի միջև կանգնել
Kurdisch di navbera tiştan de rawestin
Hebräischלהפריע، לעמוד באמצע
Arabischالتدخل، الوقوف بين
Persischمانع شدن، مداخله کردن
Urduرکاوٹ بننا، درمیان ہونا

dazwischenstehen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von dazwischenstehen

  • zwischen etwas stehen, eine trennende Position einnehmen

dazwischenstehen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb dazwischenstehen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts dazwischenstehen


Die dazwischen·stehen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs dazwischen·stehen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (steht dazwischen - stand dazwischen - hat dazwischengestanden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary dazwischenstehen und unter dazwischenstehen im Duden.

dazwischenstehen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich steh(e) dazwischenstand dazwischenstehe dazwischenstünde/stände dazwischen-
du stehst dazwischenstand(e)st dazwischenstehest dazwischenstündest/ständest dazwischensteh(e) dazwischen
er steht dazwischenstand dazwischenstehe dazwischenstünde/stände dazwischen-
wir steh(e)n dazwischenstanden dazwischensteh(e)n dazwischenstünden/ständen dazwischensteh(e)n dazwischen
ihr steht dazwischenstandet dazwischenstehet dazwischenstündet/ständet dazwischensteht dazwischen
sie steh(e)n dazwischenstanden dazwischensteh(e)n dazwischenstünden/ständen dazwischensteh(e)n dazwischen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich steh(e) dazwischen, du stehst dazwischen, er steht dazwischen, wir steh(e)n dazwischen, ihr steht dazwischen, sie steh(e)n dazwischen
  • Präteritum: ich stand dazwischen, du stand(e)st dazwischen, er stand dazwischen, wir standen dazwischen, ihr standet dazwischen, sie standen dazwischen
  • Perfekt: ich habe dazwischengestanden, du hast dazwischengestanden, er hat dazwischengestanden, wir haben dazwischengestanden, ihr habt dazwischengestanden, sie haben dazwischengestanden
  • Plusquamperfekt: ich hatte dazwischengestanden, du hattest dazwischengestanden, er hatte dazwischengestanden, wir hatten dazwischengestanden, ihr hattet dazwischengestanden, sie hatten dazwischengestanden
  • Futur I: ich werde dazwischensteh(e)n, du wirst dazwischensteh(e)n, er wird dazwischensteh(e)n, wir werden dazwischensteh(e)n, ihr werdet dazwischensteh(e)n, sie werden dazwischensteh(e)n
  • Futur II: ich werde dazwischengestanden haben, du wirst dazwischengestanden haben, er wird dazwischengestanden haben, wir werden dazwischengestanden haben, ihr werdet dazwischengestanden haben, sie werden dazwischengestanden haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich stehe dazwischen, du stehest dazwischen, er stehe dazwischen, wir steh(e)n dazwischen, ihr stehet dazwischen, sie steh(e)n dazwischen
  • Präteritum: ich stünde/stände dazwischen, du stündest/ständest dazwischen, er stünde/stände dazwischen, wir stünden/ständen dazwischen, ihr stündet/ständet dazwischen, sie stünden/ständen dazwischen
  • Perfekt: ich habe dazwischengestanden, du habest dazwischengestanden, er habe dazwischengestanden, wir haben dazwischengestanden, ihr habet dazwischengestanden, sie haben dazwischengestanden
  • Plusquamperfekt: ich hätte dazwischengestanden, du hättest dazwischengestanden, er hätte dazwischengestanden, wir hätten dazwischengestanden, ihr hättet dazwischengestanden, sie hätten dazwischengestanden
  • Futur I: ich werde dazwischensteh(e)n, du werdest dazwischensteh(e)n, er werde dazwischensteh(e)n, wir werden dazwischensteh(e)n, ihr werdet dazwischensteh(e)n, sie werden dazwischensteh(e)n
  • Futur II: ich werde dazwischengestanden haben, du werdest dazwischengestanden haben, er werde dazwischengestanden haben, wir werden dazwischengestanden haben, ihr werdet dazwischengestanden haben, sie werden dazwischengestanden haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde dazwischensteh(e)n, du würdest dazwischensteh(e)n, er würde dazwischensteh(e)n, wir würden dazwischensteh(e)n, ihr würdet dazwischensteh(e)n, sie würden dazwischensteh(e)n
  • Plusquamperfekt: ich würde dazwischengestanden haben, du würdest dazwischengestanden haben, er würde dazwischengestanden haben, wir würden dazwischengestanden haben, ihr würdet dazwischengestanden haben, sie würden dazwischengestanden haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: steh(e) (du) dazwischen, steh(e)n wir dazwischen, steht (ihr) dazwischen, steh(e)n Sie dazwischen

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: dazwischensteh(e)n, dazwischenzusteh(e)n
  • Infinitiv II: dazwischengestanden haben, dazwischengestanden zu haben
  • Partizip I: dazwischenstehend
  • Partizip II: dazwischengestanden

Kommentare



Anmelden

⁹ im Süddeutscher Sprachraum

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9