Konjugation des Verbs delegitimieren
Das Konjugieren des Verbs delegitimieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind delegitimiert, delegitimierte und hat delegitimiert. Als Hilfsverb von delegitimieren wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe de- von delegitimieren ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb delegitimieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für delegitimieren. Man kann nicht nur delegitimieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · untrennbar
delegitimiert · delegitimierte · hat delegitimiert
delegitimize, invalidate
jemanden oder etwas rechtlich nicht anerkennen; die Legitimation von etwas oder jemandem aufheben
Akk.
» Der intellektuell motivierte Extremismus findet sich vor allem in Publikationen, die den demokratischen Verfassungsstaat delegitimieren
. Intellectually motivated extremism is primarily found in publications that delegitimize the democratic constitutional state.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von delegitimieren
Präsens
ich | delegitimier(e)⁵ |
du | delegitimierst |
er | delegitimiert |
wir | delegitimieren |
ihr | delegitimiert |
sie | delegitimieren |
Präteritum
ich | delegitimierte |
du | delegitimiertest |
er | delegitimierte |
wir | delegitimierten |
ihr | delegitimiertet |
sie | delegitimierten |
Konjunktiv I
ich | delegitimiere |
du | delegitimierest |
er | delegitimiere |
wir | delegitimieren |
ihr | delegitimieret |
sie | delegitimieren |
Konjunktiv II
ich | delegitimierte |
du | delegitimiertest |
er | delegitimierte |
wir | delegitimierten |
ihr | delegitimiertet |
sie | delegitimierten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb delegitimieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | delegitimier(e)⁵ |
du | delegitimierst |
er | delegitimiert |
wir | delegitimieren |
ihr | delegitimiert |
sie | delegitimieren |
Präteritum
ich | delegitimierte |
du | delegitimiertest |
er | delegitimierte |
wir | delegitimierten |
ihr | delegitimiertet |
sie | delegitimierten |
Perfekt
ich | habe | delegitimiert |
du | hast | delegitimiert |
er | hat | delegitimiert |
wir | haben | delegitimiert |
ihr | habt | delegitimiert |
sie | haben | delegitimiert |
Plusquam.
ich | hatte | delegitimiert |
du | hattest | delegitimiert |
er | hatte | delegitimiert |
wir | hatten | delegitimiert |
ihr | hattet | delegitimiert |
sie | hatten | delegitimiert |
Futur I
ich | werde | delegitimieren |
du | wirst | delegitimieren |
er | wird | delegitimieren |
wir | werden | delegitimieren |
ihr | werdet | delegitimieren |
sie | werden | delegitimieren |
Futur II
ich | werde | delegitimiert | haben |
du | wirst | delegitimiert | haben |
er | wird | delegitimiert | haben |
wir | werden | delegitimiert | haben |
ihr | werdet | delegitimiert | haben |
sie | werden | delegitimiert | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb delegitimieren
Konjunktiv I
ich | delegitimiere |
du | delegitimierest |
er | delegitimiere |
wir | delegitimieren |
ihr | delegitimieret |
sie | delegitimieren |
Konjunktiv II
ich | delegitimierte |
du | delegitimiertest |
er | delegitimierte |
wir | delegitimierten |
ihr | delegitimiertet |
sie | delegitimierten |
Konj. Perfekt
ich | habe | delegitimiert |
du | habest | delegitimiert |
er | habe | delegitimiert |
wir | haben | delegitimiert |
ihr | habet | delegitimiert |
sie | haben | delegitimiert |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | delegitimiert |
du | hättest | delegitimiert |
er | hätte | delegitimiert |
wir | hätten | delegitimiert |
ihr | hättet | delegitimiert |
sie | hätten | delegitimiert |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb delegitimieren
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für delegitimieren
Beispiele
Beispielsätze für delegitimieren
-
Der intellektuell motivierte Extremismus findet sich vor allem in Publikationen, die den demokratischen Verfassungsstaat
delegitimieren
.
Intellectually motivated extremism is primarily found in publications that delegitimize the democratic constitutional state.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von delegitimieren
-
delegitimieren
delegitimize, invalidate
делегитимизировать
anular la legitimidad, deslegitimar, no reconocer
délegitimer
geçersiz kılmak, meşruiyetini kaldırmak
deslegitimar, deslegitimação
delegittimare
delegitimizare
delegitimál, delegitimálni
delegitymizować, unieważnić
απονομιμοποιώ
delegitimeren
delegitimizovat, odejmout legitimitu
delegitimera
delegitimere
無効化, 非合法化, 非正当化
delegitimar, deslegitimar
delegitimointi, legitimoinnin kumoaminen, oikeudellinen hylkääminen
delegitimere
legitimazioa kentzea, legitimitate ez
delegitimizovati
delegитимизира, delegитимизирање
delegitimizirati, odvzeti legitimiteto
delegitimizovať
delegitimizirati
delegitimizirati, ukloniti legitimitet
делегітимізувати, недопустити легітимність, позбавити легітимності
делегитимирам
делегітіміраваць
deligitimisasi, mendelegitimasi
làm mất tính chính danh, tước bỏ tính hợp pháp
legitimatsiyani bekor qilish, legitimligini bekor qilmoq
अमान्य करना, अवैध ठहराना, वैधता समाप्त करना
去合法化, 取消合法性, 否认合法性
ทำให้ไร้ความชอบธรรม, ลิดรอนความชอบธรรม, ไม่รับรองความชอบธรรม
무효화하다, 정당성을 박탈하다, 정당성을 부정하다
legitimliyi rədd etmək, legitimliyini ləğv etmək
ლეგიტიმაციას ჩამორთმევა, ლეგიტიმაციის გაუქმება, ლეგიტიმაციის უარყოფა
অবৈধ ঘোষণা করা, বৈধতা বাতিল করা
delegjitimohet, delegjitimoj
अवैध ठरवणे, मान्यता रद्द करणे, वैधता रद्द करणे
वैधता अस्वीकार गर्नु, वैधता खारेज गर्नु
చట్టబద్దతును నిరాకరించడం, చట్టబద్ధతను రద్దు చేయు
atņemt leģitimitāti, noliedzēt legitimētību
அங்கீகாரத்தை நிராகரிக்க, நியாயத்தன்மையை ரத்து செய்
delegitimeerima, legitiimsust eitada
լեգիտիմազրկել, լեգիտիմությունը չեղարկել, օրինականությունը չճանաչել
legeitimî red kirin, nemeşrû kirin
לְהַסִיר לֵגִיטִימָצִיּוּת، לערער על، לשלול
إلغاء الشرعية
عدم اعتبار، غیرقانونی کردن، غیرمعتبر کردن
عدم شناخت، غیر قانونی قرار دینا، معتبر نہ کرنا
delegitimieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von delegitimieren- jemanden oder etwas rechtlich nicht anerkennen, die Legitimation von etwas oder jemandem aufheben
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von delegitimieren
- Bildung Präteritum von delegitimieren
- Bildung Imperativ von delegitimieren
- Bildung Konjunktiv I von delegitimieren
- Bildung Konjunktiv II von delegitimieren
- Bildung Infinitiv von delegitimieren
- Bildung Partizip von delegitimieren
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von delegitimieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb delegitimieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts delegitimieren
Die delegitimieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs delegitimieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (delegitimiert - delegitimierte - hat delegitimiert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary delegitimieren und unter delegitimieren im Duden.
delegitimieren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | delegitimier(e) | delegitimierte | delegitimiere | delegitimierte | - |
du | delegitimierst | delegitimiertest | delegitimierest | delegitimiertest | delegitimier(e) |
er | delegitimiert | delegitimierte | delegitimiere | delegitimierte | - |
wir | delegitimieren | delegitimierten | delegitimieren | delegitimierten | delegitimieren |
ihr | delegitimiert | delegitimiertet | delegitimieret | delegitimiertet | delegitimiert |
sie | delegitimieren | delegitimierten | delegitimieren | delegitimierten | delegitimieren |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich delegitimier(e), du delegitimierst, er delegitimiert, wir delegitimieren, ihr delegitimiert, sie delegitimieren
- Präteritum: ich delegitimierte, du delegitimiertest, er delegitimierte, wir delegitimierten, ihr delegitimiertet, sie delegitimierten
- Perfekt: ich habe delegitimiert, du hast delegitimiert, er hat delegitimiert, wir haben delegitimiert, ihr habt delegitimiert, sie haben delegitimiert
- Plusquamperfekt: ich hatte delegitimiert, du hattest delegitimiert, er hatte delegitimiert, wir hatten delegitimiert, ihr hattet delegitimiert, sie hatten delegitimiert
- Futur I: ich werde delegitimieren, du wirst delegitimieren, er wird delegitimieren, wir werden delegitimieren, ihr werdet delegitimieren, sie werden delegitimieren
- Futur II: ich werde delegitimiert haben, du wirst delegitimiert haben, er wird delegitimiert haben, wir werden delegitimiert haben, ihr werdet delegitimiert haben, sie werden delegitimiert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich delegitimiere, du delegitimierest, er delegitimiere, wir delegitimieren, ihr delegitimieret, sie delegitimieren
- Präteritum: ich delegitimierte, du delegitimiertest, er delegitimierte, wir delegitimierten, ihr delegitimiertet, sie delegitimierten
- Perfekt: ich habe delegitimiert, du habest delegitimiert, er habe delegitimiert, wir haben delegitimiert, ihr habet delegitimiert, sie haben delegitimiert
- Plusquamperfekt: ich hätte delegitimiert, du hättest delegitimiert, er hätte delegitimiert, wir hätten delegitimiert, ihr hättet delegitimiert, sie hätten delegitimiert
- Futur I: ich werde delegitimieren, du werdest delegitimieren, er werde delegitimieren, wir werden delegitimieren, ihr werdet delegitimieren, sie werden delegitimieren
- Futur II: ich werde delegitimiert haben, du werdest delegitimiert haben, er werde delegitimiert haben, wir werden delegitimiert haben, ihr werdet delegitimiert haben, sie werden delegitimiert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde delegitimieren, du würdest delegitimieren, er würde delegitimieren, wir würden delegitimieren, ihr würdet delegitimieren, sie würden delegitimieren
- Plusquamperfekt: ich würde delegitimiert haben, du würdest delegitimiert haben, er würde delegitimiert haben, wir würden delegitimiert haben, ihr würdet delegitimiert haben, sie würden delegitimiert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: delegitimier(e) (du), delegitimieren wir, delegitimiert (ihr), delegitimieren Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: delegitimieren, zu delegitimieren
- Infinitiv II: delegitimiert haben, delegitimiert zu haben
- Partizip I: delegitimierend
- Partizip II: delegitimiert