Konjugation des Verbs einscharren
Das Konjugieren des Verbs einscharren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind scharrt ein, scharrte ein und hat eingescharrt. Als Hilfsverb von einscharren wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ein- von einscharren ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einscharren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einscharren. Man kann nicht nur einscharren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
scharrt ein · scharrte ein · hat eingescharrt
bury, cover with earth, bury lightly, cover
/ˈaɪnʃaʁən/ · /ˈʃaʁt aɪn/ · /ˈʃaʁtə aɪn/ · /aɪnɡəˈʃaʁt/
eingraben, aber dabei mit wenig Erde, Material bedecken; oberflächlich vergraben
Akk.
» Die Verdursteten wurden einfach entlang des Trails im Wüstensand eingescharrt
. The thirsty were simply buried along the trail in the desert sand.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einscharren
Präsens
| ich | scharr(e)⁵ | ein |
| du | scharrst | ein |
| er | scharrt | ein |
| wir | scharren | ein |
| ihr | scharrt | ein |
| sie | scharren | ein |
Präteritum
| ich | scharrte | ein |
| du | scharrtest | ein |
| er | scharrte | ein |
| wir | scharrten | ein |
| ihr | scharrtet | ein |
| sie | scharrten | ein |
Konjunktiv I
| ich | scharre | ein |
| du | scharrest | ein |
| er | scharre | ein |
| wir | scharren | ein |
| ihr | scharret | ein |
| sie | scharren | ein |
Konjunktiv II
| ich | scharrte | ein |
| du | scharrtest | ein |
| er | scharrte | ein |
| wir | scharrten | ein |
| ihr | scharrtet | ein |
| sie | scharrten | ein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb einscharren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | scharr(e)⁵ | ein |
| du | scharrst | ein |
| er | scharrt | ein |
| wir | scharren | ein |
| ihr | scharrt | ein |
| sie | scharren | ein |
Präteritum
| ich | scharrte | ein |
| du | scharrtest | ein |
| er | scharrte | ein |
| wir | scharrten | ein |
| ihr | scharrtet | ein |
| sie | scharrten | ein |
Perfekt
| ich | habe | eingescharrt |
| du | hast | eingescharrt |
| er | hat | eingescharrt |
| wir | haben | eingescharrt |
| ihr | habt | eingescharrt |
| sie | haben | eingescharrt |
Plusquam.
| ich | hatte | eingescharrt |
| du | hattest | eingescharrt |
| er | hatte | eingescharrt |
| wir | hatten | eingescharrt |
| ihr | hattet | eingescharrt |
| sie | hatten | eingescharrt |
Futur I
| ich | werde | einscharren |
| du | wirst | einscharren |
| er | wird | einscharren |
| wir | werden | einscharren |
| ihr | werdet | einscharren |
| sie | werden | einscharren |
Futur II
| ich | werde | eingescharrt | haben |
| du | wirst | eingescharrt | haben |
| er | wird | eingescharrt | haben |
| wir | werden | eingescharrt | haben |
| ihr | werdet | eingescharrt | haben |
| sie | werden | eingescharrt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einscharren
Konjunktiv I
| ich | scharre | ein |
| du | scharrest | ein |
| er | scharre | ein |
| wir | scharren | ein |
| ihr | scharret | ein |
| sie | scharren | ein |
Konjunktiv II
| ich | scharrte | ein |
| du | scharrtest | ein |
| er | scharrte | ein |
| wir | scharrten | ein |
| ihr | scharrtet | ein |
| sie | scharrten | ein |
Konj. Perfekt
| ich | habe | eingescharrt |
| du | habest | eingescharrt |
| er | habe | eingescharrt |
| wir | haben | eingescharrt |
| ihr | habet | eingescharrt |
| sie | haben | eingescharrt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | eingescharrt |
| du | hättest | eingescharrt |
| er | hätte | eingescharrt |
| wir | hätten | eingescharrt |
| ihr | hättet | eingescharrt |
| sie | hätten | eingescharrt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb einscharren
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für einscharren
Beispiele
Beispielsätze für einscharren
-
Die Verdursteten wurden einfach entlang des Trails im Wüstensand
eingescharrt
.
The thirsty were simply buried along the trail in the desert sand.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von einscharren
-
einscharren
bury, cover with earth, bury lightly, cover
засыпать, покрывать
cubrir, enterrar ligeramente
enfouir, couvrir légèrement, enterrer
kapatmak, örtmek
enterrar, cobrir levemente
interrare, nascondere sottoterra, sotterrare, coprire, seppellire
îngropa
betemet
przykryć
καλύπτω
bedekken
přikrýt, zakrýt
gräva ner
dække
埋める, 覆う
cobrir, enterrar
hautautua, peittää
dekke
lurrare
pokriti, zakopati
покривање
zakopati
zakopať
pokriti, zakopati
pokriti, zakopati
засипати, покривати
засипвам, покривам
засыпаць
mengubur sedikit, menimbun sedikit
chôn nông, vùi sơ
yengil dafn etmoq, yengil yopmoq
हल्का ढकना, हल्का दफन करना
浅埋, 稍微掩埋
กลบผิวๆ, ฝังตื้น
얕게 묻다
az torla örtmək, azca basdırmaq
დასაფლობა, ნელა დაფარო
আংশিক ঢেকে দেওয়া, হালকা কবর দেওয়া
mbulo lehtë, varros lehtë
हलके झाकणे, हलके दफन करणे
अलिकति गाड्नु, थोरै छोप्नु
తక్కువ మట్టితో కప్పడం, తగ్గుగా దఫన్ చేయడం
nedaudz apbedīt, nedaudz pārklāt
சிறிது மண் மூடி மறை, சிறிது மண்ணால் மூடு
veidi mattma, õhukeselt katta
թեթևակի թաղել, թեթևակի ծածկել
kêmî dafn kirin, kêmî girtin
לקבור
دفن جزئي
پنهان کردن
چھپانا، ڈھانپنا
einscharren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von einscharren- eingraben, aber dabei mit wenig Erde, Material bedecken
- oberflächlich vergraben, scharrend eingraben
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von einscharren
≡ einbetten
≡ einbauen
≡ einblasen
≡ einbinden
≡ einbimsen
≡ verscharren
≡ ausscharren
≡ einäschern
≡ einbetonieren
≡ einbläuen
≡ einätzen
≡ einbeulen
≡ einbiegen
≡ einbilden
≡ einatmen
≡ zuscharren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb einscharren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einscharren
Die ein·scharren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·scharren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (scharrt ein - scharrte ein - hat eingescharrt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einscharren und unter einscharren im Duden.
einscharren Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | scharr(e) ein | scharrte ein | scharre ein | scharrte ein | - |
| du | scharrst ein | scharrtest ein | scharrest ein | scharrtest ein | scharr(e) ein |
| er | scharrt ein | scharrte ein | scharre ein | scharrte ein | - |
| wir | scharren ein | scharrten ein | scharren ein | scharrten ein | scharren ein |
| ihr | scharrt ein | scharrtet ein | scharret ein | scharrtet ein | scharrt ein |
| sie | scharren ein | scharrten ein | scharren ein | scharrten ein | scharren ein |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich scharr(e) ein, du scharrst ein, er scharrt ein, wir scharren ein, ihr scharrt ein, sie scharren ein
- Präteritum: ich scharrte ein, du scharrtest ein, er scharrte ein, wir scharrten ein, ihr scharrtet ein, sie scharrten ein
- Perfekt: ich habe eingescharrt, du hast eingescharrt, er hat eingescharrt, wir haben eingescharrt, ihr habt eingescharrt, sie haben eingescharrt
- Plusquamperfekt: ich hatte eingescharrt, du hattest eingescharrt, er hatte eingescharrt, wir hatten eingescharrt, ihr hattet eingescharrt, sie hatten eingescharrt
- Futur I: ich werde einscharren, du wirst einscharren, er wird einscharren, wir werden einscharren, ihr werdet einscharren, sie werden einscharren
- Futur II: ich werde eingescharrt haben, du wirst eingescharrt haben, er wird eingescharrt haben, wir werden eingescharrt haben, ihr werdet eingescharrt haben, sie werden eingescharrt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich scharre ein, du scharrest ein, er scharre ein, wir scharren ein, ihr scharret ein, sie scharren ein
- Präteritum: ich scharrte ein, du scharrtest ein, er scharrte ein, wir scharrten ein, ihr scharrtet ein, sie scharrten ein
- Perfekt: ich habe eingescharrt, du habest eingescharrt, er habe eingescharrt, wir haben eingescharrt, ihr habet eingescharrt, sie haben eingescharrt
- Plusquamperfekt: ich hätte eingescharrt, du hättest eingescharrt, er hätte eingescharrt, wir hätten eingescharrt, ihr hättet eingescharrt, sie hätten eingescharrt
- Futur I: ich werde einscharren, du werdest einscharren, er werde einscharren, wir werden einscharren, ihr werdet einscharren, sie werden einscharren
- Futur II: ich werde eingescharrt haben, du werdest eingescharrt haben, er werde eingescharrt haben, wir werden eingescharrt haben, ihr werdet eingescharrt haben, sie werden eingescharrt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde einscharren, du würdest einscharren, er würde einscharren, wir würden einscharren, ihr würdet einscharren, sie würden einscharren
- Plusquamperfekt: ich würde eingescharrt haben, du würdest eingescharrt haben, er würde eingescharrt haben, wir würden eingescharrt haben, ihr würdet eingescharrt haben, sie würden eingescharrt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: scharr(e) (du) ein, scharren wir ein, scharrt (ihr) ein, scharren Sie ein
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: einscharren, einzuscharren
- Infinitiv II: eingescharrt haben, eingescharrt zu haben
- Partizip I: einscharrend
- Partizip II: eingescharrt