Konjugation des Verbs emporschnellen
Das Konjugieren des Verbs emporschnellen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schnellt empor, schnellte empor und ist emporgeschnellt. Als Hilfsverb von emporschnellen wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Das Verb emporschnellen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe empor- von emporschnellen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb emporschnellen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für emporschnellen. Man kann nicht nur emporschnellen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von emporschnellen
Präsens
| ich | schnell(e)⁵ | empor |
| du | schnellst | empor |
| er | schnellt | empor |
| wir | schnellen | empor |
| ihr | schnellt | empor |
| sie | schnellen | empor |
Präteritum
| ich | schnellte | empor |
| du | schnelltest | empor |
| er | schnellte | empor |
| wir | schnellten | empor |
| ihr | schnelltet | empor |
| sie | schnellten | empor |
Konjunktiv I
| ich | schnelle | empor |
| du | schnellest | empor |
| er | schnelle | empor |
| wir | schnellen | empor |
| ihr | schnellet | empor |
| sie | schnellen | empor |
Konjunktiv II
| ich | schnellte | empor |
| du | schnelltest | empor |
| er | schnellte | empor |
| wir | schnellten | empor |
| ihr | schnelltet | empor |
| sie | schnellten | empor |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb emporschnellen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | schnell(e)⁵ | empor |
| du | schnellst | empor |
| er | schnellt | empor |
| wir | schnellen | empor |
| ihr | schnellt | empor |
| sie | schnellen | empor |
Präteritum
| ich | schnellte | empor |
| du | schnelltest | empor |
| er | schnellte | empor |
| wir | schnellten | empor |
| ihr | schnelltet | empor |
| sie | schnellten | empor |
Perfekt
| ich | bin | emporgeschnellt |
| du | bist | emporgeschnellt |
| er | ist | emporgeschnellt |
| wir | sind | emporgeschnellt |
| ihr | seid | emporgeschnellt |
| sie | sind | emporgeschnellt |
Plusquam.
| ich | war | emporgeschnellt |
| du | warst | emporgeschnellt |
| er | war | emporgeschnellt |
| wir | waren | emporgeschnellt |
| ihr | wart | emporgeschnellt |
| sie | waren | emporgeschnellt |
Futur I
| ich | werde | emporschnellen |
| du | wirst | emporschnellen |
| er | wird | emporschnellen |
| wir | werden | emporschnellen |
| ihr | werdet | emporschnellen |
| sie | werden | emporschnellen |
Futur II
| ich | werde | emporgeschnellt | sein |
| du | wirst | emporgeschnellt | sein |
| er | wird | emporgeschnellt | sein |
| wir | werden | emporgeschnellt | sein |
| ihr | werdet | emporgeschnellt | sein |
| sie | werden | emporgeschnellt | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb emporschnellen
Konjunktiv I
| ich | schnelle | empor |
| du | schnellest | empor |
| er | schnelle | empor |
| wir | schnellen | empor |
| ihr | schnellet | empor |
| sie | schnellen | empor |
Konjunktiv II
| ich | schnellte | empor |
| du | schnelltest | empor |
| er | schnellte | empor |
| wir | schnellten | empor |
| ihr | schnelltet | empor |
| sie | schnellten | empor |
Konj. Perfekt
| ich | sei | emporgeschnellt |
| du | seiest | emporgeschnellt |
| er | sei | emporgeschnellt |
| wir | seien | emporgeschnellt |
| ihr | seiet | emporgeschnellt |
| sie | seien | emporgeschnellt |
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | emporgeschnellt |
| du | wärest | emporgeschnellt |
| er | wäre | emporgeschnellt |
| wir | wären | emporgeschnellt |
| ihr | wäret | emporgeschnellt |
| sie | wären | emporgeschnellt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb emporschnellen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für emporschnellen
Übersetzungen
Übersetzungen von emporschnellen
-
emporschnellen
increase rapidly, jump, jump up, soar, suddenly rise
взлетать, вскакивать, вскочить, вырваться, подскакивать
aumentar, saltar
augmenter rapidement, bondir, s'élever
ani yükseliş, hızla artmak
aumentar rapidamente, saltar
balzare, aumentare rapidamente, impennarsi
crește rapid, sări brusc
felszökik, hirtelen ugrás
skoczyć w górę, wyskoczyć, wzrosnąć
αναπηδώ, εκτοξεύομαι
opschieten, snel stijgen
rychle vzrůst, vyskočit
skjuta upp, öka snabbt
hurtigt stige, pludselig stige
急上昇する, 跳ね上がる
augmentar, saltar
hypätä ylös, nousu
skyte opp, stige raskt
azkar igo, bat-batean igo
naglati, skočiti
растам, скокотам
nenadoma skočiti, povišati se
rýchlo vzrásť, vyskočiť
naglo porasti, naglo skočiti
naglati, skočiti
раптово підскакувати, різко зростати
възход, скок
разрастацца, раптоўна ўзлятаць
melonjak, meroket
tăng vọt, vọt lên
keskin oshmoq, sakrab ketmoq
आसमान छूना, उछलना
暴涨, 飙升
พุ่งขึ้น, พุ่งพรวด
급등하다, 치솟다
kəskin artmaq, sürətlə yüksəlmək
ამოხტომა, მკვეთრად მომატება
দ্রুত বেড়ে ওঠা, লাফিয়ে বাড়া
kërcen lart, rritet me shpejtësi
झपाट्याने वाढणे, भडकणे
आकाशिनु, एक्कासि बढ्नु
ఎగసిపోవడం, పారాకెత్తడం
strauji pieaugt, uzšauties
பாய்ந்து உயருதல், வேகமாக உயருதல்
hüppeliselt tõusma, järsult tõusma
կտրուկ աճել, կտրուկ բարձրանալ
bilind bûn, zû zêde bûn
לזנק، לעלות
ارتفاع مفاجئ، انطلاق
به سرعت افزایش یافتن، ناگهان بالا پریدن
اچانک بڑھنا، تیزی سے اوپر جانا
emporschnellen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von emporschnellen- plötzlich und rasch in die Höhe springen oder zunehmen
- hochschrecken, stark ansteigen, hochfahren, hochschnellen, aufschrecken, emporfahren
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von emporschnellen
- Bildung Präteritum von emporschnellen
- Bildung Imperativ von emporschnellen
- Bildung Konjunktiv I von emporschnellen
- Bildung Konjunktiv II von emporschnellen
- Bildung Infinitiv von emporschnellen
- Bildung Partizip von emporschnellen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von emporschnellen
≡ emporhalten
≡ vorschnellen
≡ emporkommen
≡ emporblicken
≡ emporführen
≡ herumschnellen
≡ schnellen
≡ emporkämpfen
≡ wegschnellen
≡ abschnellen
≡ emporkriechen
≡ emporlodern
≡ emporfahren
≡ emporklettern
≡ empordienen
≡ emporheben
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb emporschnellen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts emporschnellen
Die empor·schnellen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs empor·schnellen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schnellt empor - schnellte empor - ist emporgeschnellt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary emporschnellen und unter emporschnellen im Duden.
emporschnellen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | schnell(e) empor | schnellte empor | schnelle empor | schnellte empor | - |
| du | schnellst empor | schnelltest empor | schnellest empor | schnelltest empor | schnell(e) empor |
| er | schnellt empor | schnellte empor | schnelle empor | schnellte empor | - |
| wir | schnellen empor | schnellten empor | schnellen empor | schnellten empor | schnellen empor |
| ihr | schnellt empor | schnelltet empor | schnellet empor | schnelltet empor | schnellt empor |
| sie | schnellen empor | schnellten empor | schnellen empor | schnellten empor | schnellen empor |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich schnell(e) empor, du schnellst empor, er schnellt empor, wir schnellen empor, ihr schnellt empor, sie schnellen empor
- Präteritum: ich schnellte empor, du schnelltest empor, er schnellte empor, wir schnellten empor, ihr schnelltet empor, sie schnellten empor
- Perfekt: ich bin emporgeschnellt, du bist emporgeschnellt, er ist emporgeschnellt, wir sind emporgeschnellt, ihr seid emporgeschnellt, sie sind emporgeschnellt
- Plusquamperfekt: ich war emporgeschnellt, du warst emporgeschnellt, er war emporgeschnellt, wir waren emporgeschnellt, ihr wart emporgeschnellt, sie waren emporgeschnellt
- Futur I: ich werde emporschnellen, du wirst emporschnellen, er wird emporschnellen, wir werden emporschnellen, ihr werdet emporschnellen, sie werden emporschnellen
- Futur II: ich werde emporgeschnellt sein, du wirst emporgeschnellt sein, er wird emporgeschnellt sein, wir werden emporgeschnellt sein, ihr werdet emporgeschnellt sein, sie werden emporgeschnellt sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich schnelle empor, du schnellest empor, er schnelle empor, wir schnellen empor, ihr schnellet empor, sie schnellen empor
- Präteritum: ich schnellte empor, du schnelltest empor, er schnellte empor, wir schnellten empor, ihr schnelltet empor, sie schnellten empor
- Perfekt: ich sei emporgeschnellt, du seiest emporgeschnellt, er sei emporgeschnellt, wir seien emporgeschnellt, ihr seiet emporgeschnellt, sie seien emporgeschnellt
- Plusquamperfekt: ich wäre emporgeschnellt, du wärest emporgeschnellt, er wäre emporgeschnellt, wir wären emporgeschnellt, ihr wäret emporgeschnellt, sie wären emporgeschnellt
- Futur I: ich werde emporschnellen, du werdest emporschnellen, er werde emporschnellen, wir werden emporschnellen, ihr werdet emporschnellen, sie werden emporschnellen
- Futur II: ich werde emporgeschnellt sein, du werdest emporgeschnellt sein, er werde emporgeschnellt sein, wir werden emporgeschnellt sein, ihr werdet emporgeschnellt sein, sie werden emporgeschnellt sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde emporschnellen, du würdest emporschnellen, er würde emporschnellen, wir würden emporschnellen, ihr würdet emporschnellen, sie würden emporschnellen
- Plusquamperfekt: ich würde emporgeschnellt sein, du würdest emporgeschnellt sein, er würde emporgeschnellt sein, wir würden emporgeschnellt sein, ihr würdet emporgeschnellt sein, sie würden emporgeschnellt sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: schnell(e) (du) empor, schnellen wir empor, schnellt (ihr) empor, schnellen Sie empor
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: emporschnellen, emporzuschnellen
- Infinitiv II: emporgeschnellt sein, emporgeschnellt zu sein
- Partizip I: emporschnellend
- Partizip II: emporgeschnellt