Konjugation des Verbs entgegenschauen

Das Konjugieren des Verbs entgegenschauen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schaut entgegen, schaute entgegen und hat entgegengeschaut. Als Hilfsverb von entgegenschauen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe entgegen- von entgegenschauen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb entgegenschauen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für entgegenschauen. Man kann nicht nur entgegenschauen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

entgegen·schauen

schaut entgegen · schaute entgegen · hat entgegengeschaut

 e-Tilgung nach Vokal 

Englisch anticipate, look forward

mit Erwartung in die Zukunft blicken

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von entgegenschauen

Präsens

ich schau(e)⁵ entgegen
du schaust entgegen
er schaut entgegen
wir schau(e)⁵n entgegen
ihr schaut entgegen
sie schau(e)⁵n entgegen

Präteritum

ich schaute entgegen
du schautest entgegen
er schaute entgegen
wir schauten entgegen
ihr schautet entgegen
sie schauten entgegen

Imperativ

-
schau(e)⁵ (du) entgegen
-
schau(e)⁵n wir entgegen
schaut (ihr) entgegen
schau(e)⁵n Sie entgegen

Konjunktiv I

ich schaue entgegen
du schauest entgegen
er schaue entgegen
wir schau(e)⁵n entgegen
ihr schauet entgegen
sie schau(e)⁵n entgegen

Konjunktiv II

ich schaute entgegen
du schautest entgegen
er schaute entgegen
wir schauten entgegen
ihr schautet entgegen
sie schauten entgegen

Infinitiv

entgegenschau(e)⁵n
entgegenzuschau(e)⁵n

Partizip

entgegenschauend
entgegengeschaut

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb entgegenschauen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich schau(e)⁵ entgegen
du schaust entgegen
er schaut entgegen
wir schau(e)⁵n entgegen
ihr schaut entgegen
sie schau(e)⁵n entgegen

Präteritum

ich schaute entgegen
du schautest entgegen
er schaute entgegen
wir schauten entgegen
ihr schautet entgegen
sie schauten entgegen

Perfekt

ich habe entgegengeschaut
du hast entgegengeschaut
er hat entgegengeschaut
wir haben entgegengeschaut
ihr habt entgegengeschaut
sie haben entgegengeschaut

Plusquam.

ich hatte entgegengeschaut
du hattest entgegengeschaut
er hatte entgegengeschaut
wir hatten entgegengeschaut
ihr hattet entgegengeschaut
sie hatten entgegengeschaut

Futur I

ich werde entgegenschau(e)⁵n
du wirst entgegenschau(e)⁵n
er wird entgegenschau(e)⁵n
wir werden entgegenschau(e)⁵n
ihr werdet entgegenschau(e)⁵n
sie werden entgegenschau(e)⁵n

Futur II

ich werde entgegengeschaut haben
du wirst entgegengeschaut haben
er wird entgegengeschaut haben
wir werden entgegengeschaut haben
ihr werdet entgegengeschaut haben
sie werden entgegengeschaut haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb entgegenschauen


Konjunktiv I

ich schaue entgegen
du schauest entgegen
er schaue entgegen
wir schau(e)⁵n entgegen
ihr schauet entgegen
sie schau(e)⁵n entgegen

Konjunktiv II

ich schaute entgegen
du schautest entgegen
er schaute entgegen
wir schauten entgegen
ihr schautet entgegen
sie schauten entgegen

Konj. Perfekt

ich habe entgegengeschaut
du habest entgegengeschaut
er habe entgegengeschaut
wir haben entgegengeschaut
ihr habet entgegengeschaut
sie haben entgegengeschaut

Konj. Plusquam.

ich hätte entgegengeschaut
du hättest entgegengeschaut
er hätte entgegengeschaut
wir hätten entgegengeschaut
ihr hättet entgegengeschaut
sie hätten entgegengeschaut

Konj. Futur I

ich werde entgegenschau(e)⁵n
du werdest entgegenschau(e)⁵n
er werde entgegenschau(e)⁵n
wir werden entgegenschau(e)⁵n
ihr werdet entgegenschau(e)⁵n
sie werden entgegenschau(e)⁵n

Konj. Futur II

ich werde entgegengeschaut haben
du werdest entgegengeschaut haben
er werde entgegengeschaut haben
wir werden entgegengeschaut haben
ihr werdet entgegengeschaut haben
sie werden entgegengeschaut haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde entgegenschau(e)⁵n
du würdest entgegenschau(e)⁵n
er würde entgegenschau(e)⁵n
wir würden entgegenschau(e)⁵n
ihr würdet entgegenschau(e)⁵n
sie würden entgegenschau(e)⁵n

Konj. Plusquam.

ich würde entgegengeschaut haben
du würdest entgegengeschaut haben
er würde entgegengeschaut haben
wir würden entgegengeschaut haben
ihr würdet entgegengeschaut haben
sie würden entgegengeschaut haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb entgegenschauen


Präsens

schau(e)⁵ (du) entgegen
schau(e)⁵n wir entgegen
schaut (ihr) entgegen
schau(e)⁵n Sie entgegen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für entgegenschauen


Infinitiv I


entgegenschau(e)⁵n
entgegenzuschau(e)⁵n

Infinitiv II


entgegengeschaut haben
entgegengeschaut zu haben

Partizip I


entgegenschauend

Partizip II


entgegengeschaut

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von entgegenschauen


Deutsch entgegenschauen
Englisch anticipate, look forward
Russisch взгляд в будущее, смотреть в будущее
Spanisch esperar, mirar hacia adelante
Französisch anticiper, regarder vers l'avenir
Türkisch geleceğe bakmak, umutla bakmak
Portugiesisch antever, esperar
Italienisch guardare avanti
Rumänisch aștepta, privind spre viitor
Ungarisch jövőbe néz
Polnisch patrzeć w przyszłość, spoglądać w przyszłość
Griechisch βλέπω προς το μέλλον, προβλέπω
Niederländisch toekijken, verwachting
Tschechisch dívat se vstříc
Schwedisch se fram emot
Dänisch se fremad
Japanisch 未来を見据える
Katalanisch mirar amb expectació
Finnisch odottaa tulevaisuutta
Norwegisch se fremover
Baskisch etorkizunari begira
Serbisch gledati u budućnost, očekivati
Mazedonisch поглед кон иднината
Slowenisch gledati v prihodnost, pričakovati prihodnost
Slowakisch pozerať sa do budúcnosti
Bosnisch gledati u budućnost, očekivati
Kroatisch gledati u budućnost, očekivati budućnost
Ukrainisch дивитися в майбутнє, очікувати
Bulgarisch гледам напред, очаквам
Belorussisch гледзець у будучыню
Indonesisch melihat ke masa depan, menantikan masa depan
Vietnamesisch nhìn về tương lai, nhìn về tương lai với hy vọng
Usbekisch kelajakka qarab boqish, kelajakka umid bilan qarab boqish
Hindi भविष्य की ओर देखना
Chinesisch 展望未来
Thailändisch มองไปข้างหน้าอย่างมีความหวัง, มองไปยังอนาคต
Koreanisch 미래를 기대하며 바라보다, 미래를 바라보다
Aserbaidschanisch gələcəyə baxmaq, gələcəyə ümidlə baxmaq
Georgisch მომავლისაკენ უყურება
Bengalisch ভবিষ্যতের দিকে তাকানো
Albanisch të shikosh drejt së ardhmes
Marathi भविष्याकडे आशेने पाहणे, भविष्याकडे पाहणे
Nepalesisch आशासहित भविष्य हेर्ने, भविष्यतर्फ हेर्ने
Telugu భవిష్యత్తును ఆశగా చూడటం
Lettisch skatīties nākotnē
Tamil எதிர்காலத்தை நோக்கி பார்க்கும்
Estnisch tulevikku vaatama
Armenisch ապագան նայել
Kurdisch pêşerojê dîtin
Hebräischלהביט לעתיד
Arabischالتطلع، النظر إلى المستقبل
Persischبه آینده نگاه کردن
Urduمستقبل کی طرف دیکھنا

entgegenschauen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von entgegenschauen

  • mit Erwartung in die Zukunft blicken

entgegenschauen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb entgegenschauen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts entgegenschauen


Die entgegen·schauen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs entgegen·schauen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schaut entgegen - schaute entgegen - hat entgegengeschaut) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary entgegenschauen und unter entgegenschauen im Duden.

entgegenschauen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich schau(e) entgegenschaute entgegenschaue entgegenschaute entgegen-
du schaust entgegenschautest entgegenschauest entgegenschautest entgegenschau(e) entgegen
er schaut entgegenschaute entgegenschaue entgegenschaute entgegen-
wir schau(e)n entgegenschauten entgegenschau(e)n entgegenschauten entgegenschau(e)n entgegen
ihr schaut entgegenschautet entgegenschauet entgegenschautet entgegenschaut entgegen
sie schau(e)n entgegenschauten entgegenschau(e)n entgegenschauten entgegenschau(e)n entgegen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich schau(e) entgegen, du schaust entgegen, er schaut entgegen, wir schau(e)n entgegen, ihr schaut entgegen, sie schau(e)n entgegen
  • Präteritum: ich schaute entgegen, du schautest entgegen, er schaute entgegen, wir schauten entgegen, ihr schautet entgegen, sie schauten entgegen
  • Perfekt: ich habe entgegengeschaut, du hast entgegengeschaut, er hat entgegengeschaut, wir haben entgegengeschaut, ihr habt entgegengeschaut, sie haben entgegengeschaut
  • Plusquamperfekt: ich hatte entgegengeschaut, du hattest entgegengeschaut, er hatte entgegengeschaut, wir hatten entgegengeschaut, ihr hattet entgegengeschaut, sie hatten entgegengeschaut
  • Futur I: ich werde entgegenschau(e)n, du wirst entgegenschau(e)n, er wird entgegenschau(e)n, wir werden entgegenschau(e)n, ihr werdet entgegenschau(e)n, sie werden entgegenschau(e)n
  • Futur II: ich werde entgegengeschaut haben, du wirst entgegengeschaut haben, er wird entgegengeschaut haben, wir werden entgegengeschaut haben, ihr werdet entgegengeschaut haben, sie werden entgegengeschaut haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich schaue entgegen, du schauest entgegen, er schaue entgegen, wir schau(e)n entgegen, ihr schauet entgegen, sie schau(e)n entgegen
  • Präteritum: ich schaute entgegen, du schautest entgegen, er schaute entgegen, wir schauten entgegen, ihr schautet entgegen, sie schauten entgegen
  • Perfekt: ich habe entgegengeschaut, du habest entgegengeschaut, er habe entgegengeschaut, wir haben entgegengeschaut, ihr habet entgegengeschaut, sie haben entgegengeschaut
  • Plusquamperfekt: ich hätte entgegengeschaut, du hättest entgegengeschaut, er hätte entgegengeschaut, wir hätten entgegengeschaut, ihr hättet entgegengeschaut, sie hätten entgegengeschaut
  • Futur I: ich werde entgegenschau(e)n, du werdest entgegenschau(e)n, er werde entgegenschau(e)n, wir werden entgegenschau(e)n, ihr werdet entgegenschau(e)n, sie werden entgegenschau(e)n
  • Futur II: ich werde entgegengeschaut haben, du werdest entgegengeschaut haben, er werde entgegengeschaut haben, wir werden entgegengeschaut haben, ihr werdet entgegengeschaut haben, sie werden entgegengeschaut haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde entgegenschau(e)n, du würdest entgegenschau(e)n, er würde entgegenschau(e)n, wir würden entgegenschau(e)n, ihr würdet entgegenschau(e)n, sie würden entgegenschau(e)n
  • Plusquamperfekt: ich würde entgegengeschaut haben, du würdest entgegengeschaut haben, er würde entgegengeschaut haben, wir würden entgegengeschaut haben, ihr würdet entgegengeschaut haben, sie würden entgegengeschaut haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: schau(e) (du) entgegen, schau(e)n wir entgegen, schaut (ihr) entgegen, schau(e)n Sie entgegen

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: entgegenschau(e)n, entgegenzuschau(e)n
  • Infinitiv II: entgegengeschaut haben, entgegengeschaut zu haben
  • Partizip I: entgegenschauend
  • Partizip II: entgegengeschaut

Kommentare



Anmelden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9