Konjugation des Verbs entgegenstehen
Das Konjugieren des Verbs entgegenstehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind steht entgegen, stand entgegen und hat entgegengestanden. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - a. Als Hilfsverb von entgegenstehen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe entgegen- von entgegenstehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb entgegenstehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für entgegenstehen. Man kann nicht nur entgegenstehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · unregelmäßig · haben · trennbar
steht entgegen · stand entgegen · hat entgegengestanden
e-Tilgung nach Vokal e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals e - a - a Konsonantenwechsel nd - nd - nd
oppose, contradict, counter, be opposed to, conflict, resist, stand in the way
/ɛntˈgeːgn̩ˌʃteːən/ · /ʃteːt ɛntˈgeːgn̩/ · /ʃtant ɛntˈgeːgn̩/ · /ˈʃtʏndə/ˈʃtɛndə ɛntˈgeːgn̩/ · /ɛntˈgeːgn̩gəˈʃtandən/
sich gegen etwas oder jemanden wehren, sich in den Weg stellen; den Gegenpunkt, das Gegengewicht zu etwas ausmachen, auf der anderen Seite platziert sein
(sich+D, Dat.)
» Dem haben ganz einfach finanzielle Überlegungen entgegengestanden
. Simply put, financial considerations stood against it.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von entgegenstehen
Präsens
ich | steh(e)⁵ | entgegen |
du | stehst | entgegen |
er | steht | entgegen |
wir | steh(e)⁵n | entgegen |
ihr | steht | entgegen |
sie | steh(e)⁵n | entgegen |
Präteritum
ich | stand | entgegen |
du | stand(e)⁷st | entgegen |
er | stand | entgegen |
wir | standen | entgegen |
ihr | standet | entgegen |
sie | standen | entgegen |
Konjunktiv I
ich | stehe | entgegen |
du | stehest | entgegen |
er | stehe | entgegen |
wir | steh(e)⁵n | entgegen |
ihr | stehet | entgegen |
sie | steh(e)⁵n | entgegen |
Konjunktiv II
ich | stünde/stände | entgegen |
du | stündest/ständest | entgegen |
er | stünde/stände | entgegen |
wir | stünden/ständen | entgegen |
ihr | stündet/ständet | entgegen |
sie | stünden/ständen | entgegen |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Indikativ
Das Verb entgegenstehen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | steh(e)⁵ | entgegen |
du | stehst | entgegen |
er | steht | entgegen |
wir | steh(e)⁵n | entgegen |
ihr | steht | entgegen |
sie | steh(e)⁵n | entgegen |
Präteritum
ich | stand | entgegen |
du | stand(e)⁷st | entgegen |
er | stand | entgegen |
wir | standen | entgegen |
ihr | standet | entgegen |
sie | standen | entgegen |
Perfekt
ich | habe | entgegengestanden |
du | hast | entgegengestanden |
er | hat | entgegengestanden |
wir | haben | entgegengestanden |
ihr | habt | entgegengestanden |
sie | haben | entgegengestanden |
Plusquam.
ich | hatte | entgegengestanden |
du | hattest | entgegengestanden |
er | hatte | entgegengestanden |
wir | hatten | entgegengestanden |
ihr | hattet | entgegengestanden |
sie | hatten | entgegengestanden |
Futur I
ich | werde | entgegensteh(e)⁵n |
du | wirst | entgegensteh(e)⁵n |
er | wird | entgegensteh(e)⁵n |
wir | werden | entgegensteh(e)⁵n |
ihr | werdet | entgegensteh(e)⁵n |
sie | werden | entgegensteh(e)⁵n |
Futur II
ich | werde | entgegengestanden | haben |
du | wirst | entgegengestanden | haben |
er | wird | entgegengestanden | haben |
wir | werden | entgegengestanden | haben |
ihr | werdet | entgegengestanden | haben |
sie | werden | entgegengestanden | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb entgegenstehen
Konjunktiv I
ich | stehe | entgegen |
du | stehest | entgegen |
er | stehe | entgegen |
wir | steh(e)⁵n | entgegen |
ihr | stehet | entgegen |
sie | steh(e)⁵n | entgegen |
Konjunktiv II
ich | stünde/stände | entgegen |
du | stündest/ständest | entgegen |
er | stünde/stände | entgegen |
wir | stünden/ständen | entgegen |
ihr | stündet/ständet | entgegen |
sie | stünden/ständen | entgegen |
Konj. Perfekt
ich | habe | entgegengestanden |
du | habest | entgegengestanden |
er | habe | entgegengestanden |
wir | haben | entgegengestanden |
ihr | habet | entgegengestanden |
sie | haben | entgegengestanden |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | entgegengestanden |
du | hättest | entgegengestanden |
er | hätte | entgegengestanden |
wir | hätten | entgegengestanden |
ihr | hättet | entgegengestanden |
sie | hätten | entgegengestanden |
Konj. Futur I
ich | werde | entgegensteh(e)⁵n |
du | werdest | entgegensteh(e)⁵n |
er | werde | entgegensteh(e)⁵n |
wir | werden | entgegensteh(e)⁵n |
ihr | werdet | entgegensteh(e)⁵n |
sie | werden | entgegensteh(e)⁵n |
Konj. Futur II
ich | werde | entgegengestanden | haben |
du | werdest | entgegengestanden | haben |
er | werde | entgegengestanden | haben |
wir | werden | entgegengestanden | haben |
ihr | werdet | entgegengestanden | haben |
sie | werden | entgegengestanden | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
ich | würde | entgegensteh(e)⁵n |
du | würdest | entgegensteh(e)⁵n |
er | würde | entgegensteh(e)⁵n |
wir | würden | entgegensteh(e)⁵n |
ihr | würdet | entgegensteh(e)⁵n |
sie | würden | entgegensteh(e)⁵n |
Konj. Plusquam.
ich | würde | entgegengestanden | haben |
du | würdest | entgegengestanden | haben |
er | würde | entgegengestanden | haben |
wir | würden | entgegengestanden | haben |
ihr | würdet | entgegengestanden | haben |
sie | würden | entgegengestanden | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb entgegenstehen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für entgegenstehen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Beispiele
Beispielsätze für entgegenstehen
-
Dem haben ganz einfach finanzielle Überlegungen
entgegengestanden
.
Simply put, financial considerations stood against it.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von entgegenstehen
-
entgegenstehen
oppose, contradict, counter, be opposed to, conflict, resist, stand in the way
противостоять, возражать, возражение, воспрепятствовать, воспротивиться, препятствовать, противодействовать, противоречить
contradecir, oponerse, obstar, oponerse a, resistir
s'opposer, contrarier, faire obstacle, contredire, entraver
engel olmak, aykırı olmak, karşı durmak, karşı olmak, karşı çıkmak
opor-se, contrariar, contradizer, contraponto, obstar
contrapporsi, opporsi, essere in contrasto, ostare a
se opune, contrazice, se împotrivi
ellentmond, ellentmondás, ellentétben áll, ellenáll, szembenáll
przeciwstawiać się, sprzeciwiać się, stać w opozycji
αντίθεση, αντίκειται, αντίκρουση, αντίκτυπος, αντίσταση, αντιτίθεμαι
tegenstaan, in de weg staan, tegenargument, tegenoverstaan, tegenstellen, weerstand bieden
odporovat, bránit, být v rozporu, protiřečit, stát v protikladu
stå emot, motstå, motargument, motverka
modstå, modargument, modsætte sig, stå imod, være imod
反対する, 反論, 対立する, 抵抗する, 抵触する
oposar-se, contradir, contrapes, contrapunt, enfrontar-se
vastustaa, estää, olla ristiriidassa, olla vastaan, olla vastakkain
motstå, stå imot, motargument, motsette
aurka egon
opirati se, protiviti se, suprotstaviti se, biti protiv, stajati na putu
опозиција, противречи, противставам, противставува, противставување
nasprotovati, biti v nasprotju, ovirati
odporovať, prekážať, proti, proti niečomu, protiargument
opirati se, protiviti se, suprotstaviti se, biti protiv, suprotstavljati se
opirati se, protiviti se, suprotstaviti se, biti protiv, suprotstavljati se
протистояти, перешкоджати, заперечувати, суперечити
препятстват, препятствать, противореча, противоречие, противостоене, противостоят, противостоять
супрацьстаяць, перашкаджаць, супрацьпастаўляцца
menentang, berhadapan, membantah, menghalangi
phản đối, cản đường, đưa ra phản biện, đối diện
qarshi turmoq, qarshi chiqmoq, qarshi fikr bildirish, to'sqinlik qilmoq
विरोध करना, अड़ना, विपरीत तर्क देना, विपरीत होना
对立, 反对, 抵触, 提出反驳, 阻挡, 面对
ขัดขวาง, คัดค้าน, ค้าน, ต่อต้าน, นำเสนอข้อโต้แย้ง, เผชิญหน้า
맞서다, 반대하다, 반론 제시하다, 방해하다, 상충하다, 저항하다
qarşı durmaq, qarşı çıxmaq, qarşı arqument təqdim etmək
აწინააღმდეგება, დემ წინააღმდეგობა, ოპონირება, პირისპირ დადგომა, საწინააღმდეგო არგუმენტის წარდგენა
বিরোধ করা, বাধা সৃষ্টি করা, বিপরীত যুক্তি উপস্থাপন, সমুখে দাঁড়ানো
kundërshtoj, bllokoj, paraqes kundërshtim, përballesh me
विरोध करणे, अडणे, विरोधी तर्क मांडणे, समोर उभे राहणे
विरोध गर्नु, रोक्नु, विपरीत तर्क प्रस्तुत गर्नु, समक्ष उभिनु
విరోధించడం, అడ్డుకోవడం, విరుద్ధ వాదనం సమర్పించు, విరుద్ధంగా నిలవడం
iebilst pret, izteikt iebildi, pretoties, pretī stāties, stāties ceļā
எதிராக நிற்குதல், எதிர் வாதம் வழங்குதல், எதிர்க்குவது, எதிர்த்தல்
vastu seista, vastuväite esitada
դեմ կանգնել, հակադարձ փաստարկ ներկայացնել, հակադրվել, հակվել
berxistin, di dijî, engellê kirin, li dijî
להתנגד، להיות מנוגד، נוגד
معارضة، اعترض، مواجهة، يتعارض، يعارض، يواجه
مخالفت کردن، مقابل بودن، مقابله کردن
مخالفت کرنا، روکاوٹ بننا، روکاوٹ ڈالنا، روکنا، رکاوٹ بننا
entgegenstehen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
!!!/ANMELDUNG.anmelden!!! |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von entgegenstehen- sich gegen etwas oder jemanden wehren, sich in den Weg stellen
- den Gegenpunkt, das Gegengewicht zu etwas ausmachen, auf der anderen Seite platziert sein
- sich so gestalten, so ablaufen, dass etwas etwas anderem widerspricht, ein Gegenargument darstellen
- (sich) widersprechen, kollidieren, in Konflikt stehen, in Konflikt geraten, konfligieren, zuwiderlaufen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von entgegenstehen
- Bildung Präteritum von entgegenstehen
- Bildung Imperativ von entgegenstehen
- Bildung Konjunktiv I von entgegenstehen
- Bildung Konjunktiv II von entgegenstehen
- Bildung Infinitiv von entgegenstehen
- Bildung Partizip von entgegenstehen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von entgegenstehen
≡ entgegenfluten
≡ darumstehen
≡ dafürstehen
≡ entgegenfahren
≡ anstehen
≡ dastehen
≡ abstehen
≡ drinstehen
≡ entgegenblasen
≡ entgegenführen
≡ entgegenfiebern
≡ entgegengehen
≡ entgegenblicken
≡ entgegendrängen
≡ entgegengrinsen
≡ bestehen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb entgegenstehen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts entgegenstehen
Die entgegen·stehen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs entgegen·stehen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (steht entgegen - stand entgegen - hat entgegengestanden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary entgegenstehen und unter entgegenstehen im Duden.
entgegenstehen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | steh(e) entgegen | stand entgegen | stehe entgegen | stünde/stände entgegen | - |
du | stehst entgegen | stand(e)st entgegen | stehest entgegen | stündest/ständest entgegen | steh(e) entgegen |
er | steht entgegen | stand entgegen | stehe entgegen | stünde/stände entgegen | - |
wir | steh(e)n entgegen | standen entgegen | steh(e)n entgegen | stünden/ständen entgegen | steh(e)n entgegen |
ihr | steht entgegen | standet entgegen | stehet entgegen | stündet/ständet entgegen | steht entgegen |
sie | steh(e)n entgegen | standen entgegen | steh(e)n entgegen | stünden/ständen entgegen | steh(e)n entgegen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich steh(e) entgegen, du stehst entgegen, er steht entgegen, wir steh(e)n entgegen, ihr steht entgegen, sie steh(e)n entgegen
- Präteritum: ich stand entgegen, du stand(e)st entgegen, er stand entgegen, wir standen entgegen, ihr standet entgegen, sie standen entgegen
- Perfekt: ich habe entgegengestanden, du hast entgegengestanden, er hat entgegengestanden, wir haben entgegengestanden, ihr habt entgegengestanden, sie haben entgegengestanden
- Plusquamperfekt: ich hatte entgegengestanden, du hattest entgegengestanden, er hatte entgegengestanden, wir hatten entgegengestanden, ihr hattet entgegengestanden, sie hatten entgegengestanden
- Futur I: ich werde entgegensteh(e)n, du wirst entgegensteh(e)n, er wird entgegensteh(e)n, wir werden entgegensteh(e)n, ihr werdet entgegensteh(e)n, sie werden entgegensteh(e)n
- Futur II: ich werde entgegengestanden haben, du wirst entgegengestanden haben, er wird entgegengestanden haben, wir werden entgegengestanden haben, ihr werdet entgegengestanden haben, sie werden entgegengestanden haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich stehe entgegen, du stehest entgegen, er stehe entgegen, wir steh(e)n entgegen, ihr stehet entgegen, sie steh(e)n entgegen
- Präteritum: ich stünde/stände entgegen, du stündest/ständest entgegen, er stünde/stände entgegen, wir stünden/ständen entgegen, ihr stündet/ständet entgegen, sie stünden/ständen entgegen
- Perfekt: ich habe entgegengestanden, du habest entgegengestanden, er habe entgegengestanden, wir haben entgegengestanden, ihr habet entgegengestanden, sie haben entgegengestanden
- Plusquamperfekt: ich hätte entgegengestanden, du hättest entgegengestanden, er hätte entgegengestanden, wir hätten entgegengestanden, ihr hättet entgegengestanden, sie hätten entgegengestanden
- Futur I: ich werde entgegensteh(e)n, du werdest entgegensteh(e)n, er werde entgegensteh(e)n, wir werden entgegensteh(e)n, ihr werdet entgegensteh(e)n, sie werden entgegensteh(e)n
- Futur II: ich werde entgegengestanden haben, du werdest entgegengestanden haben, er werde entgegengestanden haben, wir werden entgegengestanden haben, ihr werdet entgegengestanden haben, sie werden entgegengestanden haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde entgegensteh(e)n, du würdest entgegensteh(e)n, er würde entgegensteh(e)n, wir würden entgegensteh(e)n, ihr würdet entgegensteh(e)n, sie würden entgegensteh(e)n
- Plusquamperfekt: ich würde entgegengestanden haben, du würdest entgegengestanden haben, er würde entgegengestanden haben, wir würden entgegengestanden haben, ihr würdet entgegengestanden haben, sie würden entgegengestanden haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: steh(e) (du) entgegen, steh(e)n wir entgegen, steht (ihr) entgegen, steh(e)n Sie entgegen
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: entgegensteh(e)n, entgegenzusteh(e)n
- Infinitiv II: entgegengestanden haben, entgegengestanden zu haben
- Partizip I: entgegenstehend
- Partizip II: entgegengestanden