Konjugation des Verbs ergründen

Das Konjugieren des Verbs ergründen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ergründet, ergründete und hat ergründet. Als Hilfsverb von ergründen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe er- von ergründen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ergründen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ergründen. Man kann nicht nur ergründen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare

C1 · regelmäßig · haben · untrennbar

ergründen

ergründet · ergründete · hat ergründet

 e-Erweiterung 

Englisch determine, comprehend, fathom, feel out, figure out, find out, sound, ascertain, discover, explore, investigate, probe

[Wissenschaft] etwas bis ins Letzte klären; den Grund oder die Ursache für etwas herausfinden; analysieren, aufklären, untersuchen, (gedanklich) eintauchen in

(Akk.)

» Wir müssen das selbst ergründen . Englisch We need to figure this out on our own.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ergründen

Präsens

ich ergründ(e)⁵
du ergründest
er ergründet
wir ergründen
ihr ergründet
sie ergründen

Präteritum

ich ergründete
du ergründetest
er ergründete
wir ergründeten
ihr ergründetet
sie ergründeten

Imperativ

-
ergründ(e)⁵ (du)
-
ergründen wir
ergründet (ihr)
ergründen Sie

Konjunktiv I

ich ergründe
du ergründest
er ergründe
wir ergründen
ihr ergründet
sie ergründen

Konjunktiv II

ich ergründete
du ergründetest
er ergründete
wir ergründeten
ihr ergründetet
sie ergründeten

Infinitiv

ergründen
zu ergründen

Partizip

ergründend
ergründet

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb ergründen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich ergründ(e)⁵
du ergründest
er ergründet
wir ergründen
ihr ergründet
sie ergründen

Präteritum

ich ergründete
du ergründetest
er ergründete
wir ergründeten
ihr ergründetet
sie ergründeten

Perfekt

ich habe ergründet
du hast ergründet
er hat ergründet
wir haben ergründet
ihr habt ergründet
sie haben ergründet

Plusquam.

ich hatte ergründet
du hattest ergründet
er hatte ergründet
wir hatten ergründet
ihr hattet ergründet
sie hatten ergründet

Futur I

ich werde ergründen
du wirst ergründen
er wird ergründen
wir werden ergründen
ihr werdet ergründen
sie werden ergründen

Futur II

ich werde ergründet haben
du wirst ergründet haben
er wird ergründet haben
wir werden ergründet haben
ihr werdet ergründet haben
sie werden ergründet haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Die Rechtsprechung ergründet also den Sinngehalt eines Gesetzes und stellt seine Anwendbarkeit im Einzelfall fest. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ergründen


Konjunktiv I

ich ergründe
du ergründest
er ergründe
wir ergründen
ihr ergründet
sie ergründen

Konjunktiv II

ich ergründete
du ergründetest
er ergründete
wir ergründeten
ihr ergründetet
sie ergründeten

Konj. Perfekt

ich habe ergründet
du habest ergründet
er habe ergründet
wir haben ergründet
ihr habet ergründet
sie haben ergründet

Konj. Plusquam.

ich hätte ergründet
du hättest ergründet
er hätte ergründet
wir hätten ergründet
ihr hättet ergründet
sie hätten ergründet

Konj. Futur I

ich werde ergründen
du werdest ergründen
er werde ergründen
wir werden ergründen
ihr werdet ergründen
sie werden ergründen

Konj. Futur II

ich werde ergründet haben
du werdest ergründet haben
er werde ergründet haben
wir werden ergründet haben
ihr werdet ergründet haben
sie werden ergründet haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde ergründen
du würdest ergründen
er würde ergründen
wir würden ergründen
ihr würdet ergründen
sie würden ergründen

Konj. Plusquam.

ich würde ergründet haben
du würdest ergründet haben
er würde ergründet haben
wir würden ergründet haben
ihr würdet ergründet haben
sie würden ergründet haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb ergründen


Präsens

ergründ(e)⁵ (du)
ergründen wir
ergründet (ihr)
ergründen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für ergründen


Infinitiv I


ergründen
zu ergründen

Infinitiv II


ergründet haben
ergründet zu haben

Partizip I


ergründend

Partizip II


ergründet

  • Wir müssen das selbst ergründen . 
  • Die Forscher versuchen, das Rätsel des Lebens zu ergründen . 
  • Ich versuche noch immer zu ergründen , was wir falsch gemacht haben. 

Beispiele

Beispielsätze für ergründen


  • Wir müssen das selbst ergründen . 
    Englisch We need to figure this out on our own.
  • Die Forscher versuchen, das Rätsel des Lebens zu ergründen . 
    Englisch Researchers are trying to understand the riddle of life.
  • Ich versuche noch immer zu ergründen , was wir falsch gemacht haben. 
    Englisch I'm still trying to figure out what we did wrong.
  • Jakob hatte stets beharrlich geschwiegen, wenn jemand versucht hatte, das Dunkel seiner Vergangenheit etwas zu ergründen . 
    Englisch Jakob had always persistently remained silent when someone had tried to probe the darkness of his past.
  • Man versuchte, die Hauptursache für die Apoplexie der Aprikosenbäume zu ergründen . 
    Englisch They tried to determine the main cause of the apoplexy of the apricot trees.
  • Die Rechtsprechung ergründet also den Sinngehalt eines Gesetzes und stellt seine Anwendbarkeit im Einzelfall fest. 
    Englisch The judiciary therefore investigates the meaning of a law and determines its applicability in individual cases.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von ergründen


Deutsch ergründen
Englisch determine, comprehend, fathom, feel out, figure out, find out, sound, ascertain
Russisch выяснить, выяснять, вникать, вникнуть, вскрывать причину, вскрыть причину, изучать, исследовать
Spanisch averiguar, indagar, auscultar, calar, desentrañar, explorar, investigar, sondear
Französisch rechercher, élucider, approfondir, fonder, pénétrer, étudier, découvrir
Türkisch sırrına varmak, araştırmak, açıklığa kavuşturmak, soruşturmak
Portugiesisch averiguar, examinar, investigar, esclarecer
Italienisch indagare, cercare di penetrare, sondare, approfondire, chiarire, esplorare, scoprire
Rumänisch cerceta, investiga, descoperi, clarifica
Ungarisch kiderít, kikutat, feltár, megérteni
Polnisch dociekać, badać, dociec, zbadać, wyjaśnić, zgłębiać
Griechisch εξακριβώνω, εξιχνιάζω, ανακαλύπτω, διερεύνηση, καθαρισμός, κατανοώ
Niederländisch doorgronden, naspeuren, nasporen, onderzoeken, uitdiepen
Tschechisch bádat, dopátrávat se, dopátrávatrat se, vybádat, prozkoumat, objasnit, odhalit, zjistit
Schwedisch utforska, utgrunda, utröna, förstå, klargöra, utreda
Dänisch udforske, udgrunde, udrede, afklare
Japanisch 探求する, 究明する, 解明する
Katalanisch esbrinar, indagar, investigar, esclarir
Finnisch tutkia, selvittää
Norwegisch utgrunne, avdekke, granske, klargjøre, utforske
Baskisch argitu, aztertu, jakin
Serbisch istražiti, otkriti, razjasniti
Mazedonisch истражувам, разоткривам, разјаснување
Slowenisch raziskati, razjasniti, ugotoviti
Slowakisch objasniť, odhaliť, prehĺbiť, zistiť
Bosnisch istražiti, otkriti uzrok, razjasniti
Kroatisch istražiti, otkriti, razjasniti
Ukrainisch виявити причину, вияснити, з'ясувати
Bulgarisch разкривам, изследвам, изяснявам
Belorussisch выясняць, разбірацца
Hebräischלחקור، לברר، לגלות
Arabischتحرى، تقصى، تحقيق، استكشاف
Persischبررسی کردن، پیدا کردن، کشف کردن
Urduتحقیق کرنا، جانچنا، سبب جانچنا، وجہ معلوم کرنا

ergründen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von ergründen

  • [Wissenschaft] etwas bis ins Letzte klären, den Grund oder die Ursache für etwas herausfinden, analysieren, aufklären, untersuchen, (gedanklich) eintauchen in

ergründen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb ergründen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ergründen


Die ergründen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ergründen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ergründet - ergründete - hat ergründet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ergründen und unter ergründen im Duden.

ergründen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ergründ(e)ergründeteergründeergründete-
du ergründestergründetestergründestergründetestergründ(e)
er ergründetergründeteergründeergründete-
wir ergründenergründetenergründenergründetenergründen
ihr ergründetergründetetergründetergründetetergründet
sie ergründenergründetenergründenergründetenergründen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich ergründ(e), du ergründest, er ergründet, wir ergründen, ihr ergründet, sie ergründen
  • Präteritum: ich ergründete, du ergründetest, er ergründete, wir ergründeten, ihr ergründetet, sie ergründeten
  • Perfekt: ich habe ergründet, du hast ergründet, er hat ergründet, wir haben ergründet, ihr habt ergründet, sie haben ergründet
  • Plusquamperfekt: ich hatte ergründet, du hattest ergründet, er hatte ergründet, wir hatten ergründet, ihr hattet ergründet, sie hatten ergründet
  • Futur I: ich werde ergründen, du wirst ergründen, er wird ergründen, wir werden ergründen, ihr werdet ergründen, sie werden ergründen
  • Futur II: ich werde ergründet haben, du wirst ergründet haben, er wird ergründet haben, wir werden ergründet haben, ihr werdet ergründet haben, sie werden ergründet haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich ergründe, du ergründest, er ergründe, wir ergründen, ihr ergründet, sie ergründen
  • Präteritum: ich ergründete, du ergründetest, er ergründete, wir ergründeten, ihr ergründetet, sie ergründeten
  • Perfekt: ich habe ergründet, du habest ergründet, er habe ergründet, wir haben ergründet, ihr habet ergründet, sie haben ergründet
  • Plusquamperfekt: ich hätte ergründet, du hättest ergründet, er hätte ergründet, wir hätten ergründet, ihr hättet ergründet, sie hätten ergründet
  • Futur I: ich werde ergründen, du werdest ergründen, er werde ergründen, wir werden ergründen, ihr werdet ergründen, sie werden ergründen
  • Futur II: ich werde ergründet haben, du werdest ergründet haben, er werde ergründet haben, wir werden ergründet haben, ihr werdet ergründet haben, sie werden ergründet haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde ergründen, du würdest ergründen, er würde ergründen, wir würden ergründen, ihr würdet ergründen, sie würden ergründen
  • Plusquamperfekt: ich würde ergründet haben, du würdest ergründet haben, er würde ergründet haben, wir würden ergründet haben, ihr würdet ergründet haben, sie würden ergründet haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: ergründ(e) (du), ergründen wir, ergründet (ihr), ergründen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: ergründen, zu ergründen
  • Infinitiv II: ergründet haben, ergründet zu haben
  • Partizip I: ergründend
  • Partizip II: ergründet

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 1223371, 162282, 248637, 770996

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 10037427, 10465249

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 162282

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: ergründen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9