Konjugation des Verbs fragen (regelm)
Das Konjugieren des Verbs fragen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind fragt, fragte und hat gefragt. Daneben gibt es auch noch die unregelmäßige Konjugation. Als Hilfsverb von fragen wird "haben" verwendet. Das Verb fragen kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb fragen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für fragen. Man kann nicht nur fragen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 7Kommentare ☆5.0
A1 · regelmäßig · haben
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von fragen (regelm)
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb fragen (regelm) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | gefragt |
du | hast | gefragt |
er | hat | gefragt |
wir | haben | gefragt |
ihr | habt | gefragt |
sie | haben | gefragt |
Plusquam.
ich | hatte | gefragt |
du | hattest | gefragt |
er | hatte | gefragt |
wir | hatten | gefragt |
ihr | hattet | gefragt |
sie | hatten | gefragt |
Futur I
ich | werde | fragen |
du | wirst | fragen |
er | wird | fragen |
wir | werden | fragen |
ihr | werdet | fragen |
sie | werden | fragen |
Futur II
ich | werde | gefragt | haben |
du | wirst | gefragt | haben |
er | wird | gefragt | haben |
wir | werden | gefragt | haben |
ihr | werdet | gefragt | haben |
sie | werden | gefragt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb fragen (regelm)
Konj. Perfekt
ich | habe | gefragt |
du | habest | gefragt |
er | habe | gefragt |
wir | haben | gefragt |
ihr | habet | gefragt |
sie | haben | gefragt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gefragt |
du | hättest | gefragt |
er | hätte | gefragt |
wir | hätten | gefragt |
ihr | hättet | gefragt |
sie | hätten | gefragt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb fragen (regelm)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für fragen (regelm)
Beispiele
Beispielsätze für fragen (regelm)
-
Darum
fragte
ich.
That's why I asked.
-
Warum
fragten
Sie?
Why did you ask?
-
Sie
fragte
ihn entschlossen.
She asked him determinedly.
-
Du
fragtest
nach deiner Schwester.
You asked about your sister.
-
Er
fragte
mich nach meiner Nummer.
He asked for my number.
-
Ich
fragte
Tom, was los sei.
I asked Tom what was wrong.
-
Tom
fragte
mich, ob ich Schokolade mag.
Tom asked me if I liked chocolate.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von fragen (regelm)
-
fragen (regelm)
ask, inquire, ask for, ask about, ask after, call for, enquire, enquire about
спрашивать, задавать вопрос, спросить, задавать вопросы, задаваться вопросом, задать вопрос, задать вопросы, полюбопытствовать
preguntar, preguntarse, demandar, pedir, plantearse, preguntar por, consultar
demander, se demander, demander à, interroger, redemander à
sormak, soru sormak, merak etmek, sual etmek
perguntar, questionar, perguntar a, questionar-se, demandar
chiedere, chiedere a, chiedersi, domandare, domandare a, chiedere di, domandarsi, fare domande
întreba, intreba, întrebare
kérdezősködik, kérdez, érdeklődik, kérdezni, érdeklődni
pytać, dowiadywać się, dowiedzieć się, poprosić, prosić, prosić o, pytać o, zadawać pytanie
ρωτώ, αναρωτιέμαι, ερωτώ, ζητώ πληροφορίες, пытаць
informeren, vragen, verzoeken, willen kopen, zich afvragen
ptát se, zeptat se, otázat se, tázat se
fråga, be om information, fråga sig, spörja, undra
spørge, anmode om information
尋ねる, 質問する, 伺う, 問う, 聞く
preguntar, demanar, qüestionar, demanar informació
kysyä, kysellä, kysymys
spørre, få informasjon
galdera egin, informazioa eskatu
питати, pitati, postaviti pitanje
пита, праша, прашува, прашање, прашување
vprášati, spraševati, vprašati
pýtať, otázka, pýtať sa
pitati, postaviti pitanje, upitati
pitati, postaviti pitanje, upitati
питати, запитувати
запитвам, питам
пытаць, запытаць
לבקש מידע، שאלה
سأل، استفسار، تساءل، سؤال
سوال کردن، پرسیدن، سؤال کردن
پوچھنا، سوال کرنا
fragen (regelm) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von fragen (regelm)- eine Auskunft erbitten, um eine Auskunft bitten, eine Frage stellen, Fragen stellen, befragen
- eine Auskunft erbitten, um eine Auskunft bitten, eine Frage stellen, Fragen stellen, befragen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für fragen (regelm)
jemand fragt
jemanden nachjemandem/etwas jemand fragt
jemanden umetwas jemand
nachfragt
etwas jemand
nachfragt
etwas irgendwo jemand
nachfragt
jemandem/etwas jemand
sich nachfragt
etwas jemand
umfragt
etwas jemand/etwas fragt
jemanden nachetwas
...
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von fragen (regelm)
≡ nachfragen
≡ befragen
≡ rückfragen
≡ achseln
≡ adeln
≡ überfragen
≡ aasen
≡ adorieren
≡ rundfragen
≡ herumfragen
≡ abonnieren
≡ ausfragen
≡ durchfragen
≡ abdizieren
≡ adoptieren
≡ ackern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb fragen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts fragen (regelm)
Die fragen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs fragen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (fragt - fragte - hat gefragt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary fragen und unter fragen im Duden.
fragen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | frag(e) | fragte | frage | fragte | - |
du | fragst | fragtest | fragest | fragtest | frag(e) |
er | fragt | fragte | frage | fragte | - |
wir | fragen | fragten | fragen | fragten | fragen |
ihr | fragt | fragtet | fraget | fragtet | fragt |
sie | fragen | fragten | fragen | fragten | fragen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich frag(e), du fragst, er fragt, wir fragen, ihr fragt, sie fragen
- Präteritum: ich fragte, du fragtest, er fragte, wir fragten, ihr fragtet, sie fragten
- Perfekt: ich habe gefragt, du hast gefragt, er hat gefragt, wir haben gefragt, ihr habt gefragt, sie haben gefragt
- Plusquamperfekt: ich hatte gefragt, du hattest gefragt, er hatte gefragt, wir hatten gefragt, ihr hattet gefragt, sie hatten gefragt
- Futur I: ich werde fragen, du wirst fragen, er wird fragen, wir werden fragen, ihr werdet fragen, sie werden fragen
- Futur II: ich werde gefragt haben, du wirst gefragt haben, er wird gefragt haben, wir werden gefragt haben, ihr werdet gefragt haben, sie werden gefragt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich frage, du fragest, er frage, wir fragen, ihr fraget, sie fragen
- Präteritum: ich fragte, du fragtest, er fragte, wir fragten, ihr fragtet, sie fragten
- Perfekt: ich habe gefragt, du habest gefragt, er habe gefragt, wir haben gefragt, ihr habet gefragt, sie haben gefragt
- Plusquamperfekt: ich hätte gefragt, du hättest gefragt, er hätte gefragt, wir hätten gefragt, ihr hättet gefragt, sie hätten gefragt
- Futur I: ich werde fragen, du werdest fragen, er werde fragen, wir werden fragen, ihr werdet fragen, sie werden fragen
- Futur II: ich werde gefragt haben, du werdest gefragt haben, er werde gefragt haben, wir werden gefragt haben, ihr werdet gefragt haben, sie werden gefragt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde fragen, du würdest fragen, er würde fragen, wir würden fragen, ihr würdet fragen, sie würden fragen
- Plusquamperfekt: ich würde gefragt haben, du würdest gefragt haben, er würde gefragt haben, wir würden gefragt haben, ihr würdet gefragt haben, sie würden gefragt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: frag(e) (du), fragen wir, fragt (ihr), fragen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: fragen, zu fragen
- Infinitiv II: gefragt haben, gefragt zu haben
- Partizip I: fragend
- Partizip II: gefragt
Kommentare
2023/07 ·
Antworten
Salah Eldin meint: Könnten wie die Präposition : über benutzen?
z.B Ich habe ein Paar Fragen über Ihre aktuelle Situation?
2020/04 ·
Antworten
★★★★★julia kowalewsky meint: <3 die deutsche Sprache. WoW <3
2018/05 ·
Antworten
★★★★★Lull Lall meint: Super, grosses Hilfsmittel !
2018/02 ·
Antworten
★★★★★Ani meint: Finde ich echt Klasse
2017/09 ·
Antworten
★★★★★Schler meint: Sehr nützlich gefällt mir
2017/08 ·
Antworten
★★★★★Sommer meint: Super Übersichtlich und damit leicht verständlich. Sehr ausführlich und sogar mit Audio
2017/06 ·
Antworten
★★★★★Didi meint: Sehr schöne Zusammenfassung, die durch die farbliche Hervorhebung bestimmter Endungen auch eine Stütze für die Konjugation gibt.