Konjugation des Verbs abmahnen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs abmahnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind mahnt ab?, mahnte ab? und hat abgemahnt?. Als Hilfsverb von abmahnen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abmahnen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abmahnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abmahnen. Man kann nicht nur abmahnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · trennbar
mahnt ab? · mahnte ab? · hat abgemahnt?
caution, warn, admonish, give a warning, issue a warning (to), serve notice, reprimand
[Recht] jemanden vor etwas warnen und versuchen, ihn davon abzubringen; jemanden formal auffordern, ein bestimmtes Verhalten künftig zu unterlassen; abraten, zurechtstutzen, verwarnen, admonieren
(Akk., Dat., von+D)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abmahnen
Konjunktiv II
mahnte | ich | ab? |
mahntest | du | ab? |
mahnte | er | ab? |
mahnten | wir | ab? |
mahntet | ihr | ab? |
mahnten | sie | ab? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb abmahnen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
habe | ich | abgemahnt? |
hast | du | abgemahnt? |
hat | er | abgemahnt? |
haben | wir | abgemahnt? |
habt | ihr | abgemahnt? |
haben | sie | abgemahnt? |
Plusquam.
hatte | ich | abgemahnt? |
hattest | du | abgemahnt? |
hatte | er | abgemahnt? |
hatten | wir | abgemahnt? |
hattet | ihr | abgemahnt? |
hatten | sie | abgemahnt? |
Futur I
werde | ich | abmahnen? |
wirst | du | abmahnen? |
wird | er | abmahnen? |
werden | wir | abmahnen? |
werdet | ihr | abmahnen? |
werden | sie | abmahnen? |
Futur II
werde | ich | abgemahnt | haben? |
wirst | du | abgemahnt | haben? |
wird | er | abgemahnt | haben? |
werden | wir | abgemahnt | haben? |
werdet | ihr | abgemahnt | haben? |
werden | sie | abgemahnt | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abmahnen
Konjunktiv II
mahnte | ich | ab? |
mahntest | du | ab? |
mahnte | er | ab? |
mahnten | wir | ab? |
mahntet | ihr | ab? |
mahnten | sie | ab? |
Konj. Perfekt
habe | ich | abgemahnt? |
habest | du | abgemahnt? |
habe | er | abgemahnt? |
haben | wir | abgemahnt? |
habet | ihr | abgemahnt? |
haben | sie | abgemahnt? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | abgemahnt? |
hättest | du | abgemahnt? |
hätte | er | abgemahnt? |
hätten | wir | abgemahnt? |
hättet | ihr | abgemahnt? |
hätten | sie | abgemahnt? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abmahnen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abmahnen
Übersetzungen
Übersetzungen von abmahnen
-
abmahnen
caution, warn, admonish, give a warning, issue a warning (to), serve notice, reprimand
отговаривать, отговорить, удержать, удерживать, предостерегать, предупреждать, предупреждение, уведомление
advertir, amonestar, desaconsejar de, sancionar
rappeler à l'ordre, avertir, mettre en garde
ikaz etmek, uyarmak, resmi uyarı, uyarı
advertir, desaconselhar a, desaconselhar de, advertência, notificação
ammonire, diffidare, richiamare, sollecitare, avvertimento, avvertire, richiamo
avertiza, somare, avertizare
figyelmeztetni
upominać, upomnieć, ostrzeżenie, upomnienie
επιπλήττω, αποτρέπω, επίπληξη, προειδοποίηση, προειδοποιώ
waarschuwen, afbrengen, berisping, waarschuwing
napomenout, upozornit, varovat
avråda, tillrättavisning, varna, varning
advarsel
警告する, 注意する, 注意喚起
advertir, amonestar
varoitus, huomautus
advarsel, formell advarsel, påminnelse
ohartarazi
opomena, opomenuti, opominjanje
опомена
opominjati
upozorniť, napomenúť
upozoriti, opomena, opomenuti, upozorenje
opomena, opomenuti
застерігати, зауваження, попереджати, попередження
осъждам, предупреждавам, предупреждение, уведомление
папярэджваць
הזהרה، אזהרה רשמית
إنذار، تحذير
اخطار دادن، تذکر دادن
تنبیہ کرنا، خبردار کرنا، نوٹس دینا
abmahnen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abmahnen- [Recht] jemanden vor etwas warnen und versuchen, ihn davon abzubringen, jemanden formal auffordern, ein bestimmtes Verhalten künftig zu unterlassen, abraten, zurechtstutzen, verwarnen, admonieren
- [Recht] jemanden vor etwas warnen und versuchen, ihn davon abzubringen, jemanden formal auffordern, ein bestimmtes Verhalten künftig zu unterlassen, abraten, zurechtstutzen, verwarnen, admonieren
- [Recht] jemanden vor etwas warnen und versuchen, ihn davon abzubringen, jemanden formal auffordern, ein bestimmtes Verhalten künftig zu unterlassen, abraten, zurechtstutzen, verwarnen, admonieren
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für abmahnen
jemand/etwas mahnt
jemandem vonetwas ab
jemand/etwas mahnt
jemanden vonetwas ab
jemand/etwas
vonmahnt
etwas ab
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abmahnen
≡ abarbeiten
≡ gemahnen
≡ vermahnen
≡ abbeizen
≡ ermahnen
≡ abäsen
≡ einmahnen
≡ abbauen
≡ abbalgen
≡ abbeeren
≡ abbalzen
≡ abbeißen
≡ abätzen
≡ abasten
≡ abatmen
≡ abändern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abmahnen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abmahnen
Die ab·mahnen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·mahnen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (mahnt ab? - mahnte ab? - hat abgemahnt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abmahnen und unter abmahnen im Duden.
abmahnen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | mahn(e) ab? | mahnte ab? | mahne ab? | mahnte ab? | - |
du | mahnst ab? | mahntest ab? | mahnest ab? | mahntest ab? | mahn(e) ab |
er | mahnt ab? | mahnte ab? | mahne ab? | mahnte ab? | - |
wir | mahnen ab? | mahnten ab? | mahnen ab? | mahnten ab? | mahnen ab |
ihr | mahnt ab? | mahntet ab? | mahnet ab? | mahntet ab? | mahnt ab |
sie | mahnen ab? | mahnten ab? | mahnen ab? | mahnten ab? | mahnen ab |
Indikativ Aktiv
- Präsens: mahn(e) ich ab?, mahnst du ab?, mahnt er ab?, mahnen wir ab?, mahnt ihr ab?, mahnen sie ab?
- Präteritum: mahnte ich ab?, mahntest du ab?, mahnte er ab?, mahnten wir ab?, mahntet ihr ab?, mahnten sie ab?
- Perfekt: habe ich abgemahnt?, hast du abgemahnt?, hat er abgemahnt?, haben wir abgemahnt?, habt ihr abgemahnt?, haben sie abgemahnt?
- Plusquamperfekt: hatte ich abgemahnt?, hattest du abgemahnt?, hatte er abgemahnt?, hatten wir abgemahnt?, hattet ihr abgemahnt?, hatten sie abgemahnt?
- Futur I: werde ich abmahnen?, wirst du abmahnen?, wird er abmahnen?, werden wir abmahnen?, werdet ihr abmahnen?, werden sie abmahnen?
- Futur II: werde ich abgemahnt haben?, wirst du abgemahnt haben?, wird er abgemahnt haben?, werden wir abgemahnt haben?, werdet ihr abgemahnt haben?, werden sie abgemahnt haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: mahne ich ab?, mahnest du ab?, mahne er ab?, mahnen wir ab?, mahnet ihr ab?, mahnen sie ab?
- Präteritum: mahnte ich ab?, mahntest du ab?, mahnte er ab?, mahnten wir ab?, mahntet ihr ab?, mahnten sie ab?
- Perfekt: habe ich abgemahnt?, habest du abgemahnt?, habe er abgemahnt?, haben wir abgemahnt?, habet ihr abgemahnt?, haben sie abgemahnt?
- Plusquamperfekt: hätte ich abgemahnt?, hättest du abgemahnt?, hätte er abgemahnt?, hätten wir abgemahnt?, hättet ihr abgemahnt?, hätten sie abgemahnt?
- Futur I: werde ich abmahnen?, werdest du abmahnen?, werde er abmahnen?, werden wir abmahnen?, werdet ihr abmahnen?, werden sie abmahnen?
- Futur II: werde ich abgemahnt haben?, werdest du abgemahnt haben?, werde er abgemahnt haben?, werden wir abgemahnt haben?, werdet ihr abgemahnt haben?, werden sie abgemahnt haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich abmahnen?, würdest du abmahnen?, würde er abmahnen?, würden wir abmahnen?, würdet ihr abmahnen?, würden sie abmahnen?
- Plusquamperfekt: würde ich abgemahnt haben?, würdest du abgemahnt haben?, würde er abgemahnt haben?, würden wir abgemahnt haben?, würdet ihr abgemahnt haben?, würden sie abgemahnt haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: mahn(e) (du) ab, mahnen wir ab, mahnt (ihr) ab, mahnen Sie ab
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: abmahnen, abzumahnen
- Infinitiv II: abgemahnt haben, abgemahnt zu haben
- Partizip I: abmahnend
- Partizip II: abgemahnt