Konjugation des Verbs aufwogen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs aufwogen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wogt auf?, wogte auf? und hat aufgewogt?. Als Hilfsverb von aufwogen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe auf- von aufwogen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufwogen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufwogen. Man kann nicht nur aufwogen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufwogen
Konjunktiv II
| wogte | ich | auf? |
| wogtest | du | auf? |
| wogte | er | auf? |
| wogten | wir | auf? |
| wogtet | ihr | auf? |
| wogten | sie | auf? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb aufwogen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| habe | ich | aufgewogt? |
| hast | du | aufgewogt? |
| hat | er | aufgewogt? |
| haben | wir | aufgewogt? |
| habt | ihr | aufgewogt? |
| haben | sie | aufgewogt? |
Plusquam.
| hatte | ich | aufgewogt? |
| hattest | du | aufgewogt? |
| hatte | er | aufgewogt? |
| hatten | wir | aufgewogt? |
| hattet | ihr | aufgewogt? |
| hatten | sie | aufgewogt? |
Futur I
| werde | ich | aufwogen? |
| wirst | du | aufwogen? |
| wird | er | aufwogen? |
| werden | wir | aufwogen? |
| werdet | ihr | aufwogen? |
| werden | sie | aufwogen? |
Futur II
| werde | ich | aufgewogt | haben? |
| wirst | du | aufgewogt | haben? |
| wird | er | aufgewogt | haben? |
| werden | wir | aufgewogt | haben? |
| werdet | ihr | aufgewogt | haben? |
| werden | sie | aufgewogt | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufwogen
Konjunktiv II
| wogte | ich | auf? |
| wogtest | du | auf? |
| wogte | er | auf? |
| wogten | wir | auf? |
| wogtet | ihr | auf? |
| wogten | sie | auf? |
Konj. Perfekt
| habe | ich | aufgewogt? |
| habest | du | aufgewogt? |
| habe | er | aufgewogt? |
| haben | wir | aufgewogt? |
| habet | ihr | aufgewogt? |
| haben | sie | aufgewogt? |
Konj. Plusquam.
| hätte | ich | aufgewogt? |
| hättest | du | aufgewogt? |
| hätte | er | aufgewogt? |
| hätten | wir | aufgewogt? |
| hättet | ihr | aufgewogt? |
| hätten | sie | aufgewogt? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb aufwogen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für aufwogen
Übersetzungen
Übersetzungen von aufwogen
-
aufwogen
crest, sway, swing
вздыматься, взволноваться, волноваться, вскипать, вскипеть, кипеть, колебаться
balancear, oscilar
balancer, osciller
yükseğe sallamak, şiddetle dalgalanmak
balançar, oscilar
dondolare, oscillare
fluctua, oscila
hullámzik, ingadozik
kołysać się, wahać się
σείω, ταλαντεύομαι
op en neer bewegen, schommelen
houpání, kolísání
svaja, svänga
svinge, vakle
振動する, 揺れる
balançar, oscil·lar
heilahdella, heiluttaa
svinge, vakle
dantzan, goratu
ljuljati, naginjati
високо да се движи, силно да се колеба
gibati se, zavijati
hýbať sa, kolísať
ljuljati, naginjati
ljuljati, naginjati
коливатися, підніматися
колебая се, люлея се
круціцца, махнуць
bergolak
dâng lên
ko'tarilmoq
उफान उठना
翻腾起来
พองขึ้น
솟구다
dalğalanmaq
აღსვლა
উফান ওঠা
ngrihet
उफळणे
उफान उठ्न
ఎగసిపోవడం
uzplūst
உயர்ந்து எழுவது
kerkima
բարձրանալ
hilweşîn
להתנדנד، לנוע
يتأرجح، يتذبذب
بالا رفتن، نوسان
اونچا جھولنا، زور سے جھکنا
aufwogen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von aufwogenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von aufwogen
≡ aufbessern
≡ aufbieten
≡ umwogen
≡ aufarbeiten
≡ aufbinden
≡ aufbiegen
≡ aufatmen
≡ aufaddieren
≡ aufblättern
≡ aufbauschen
≡ wogen
≡ aufblähen
≡ aufbaumen
≡ durchwogen
≡ aufbetten
≡ aufbauen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb aufwogen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufwogen
Die auf·wogen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·wogen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wogt auf? - wogte auf? - hat aufgewogt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufwogen und unter aufwogen im Duden.
aufwogen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | wog(e) auf? | wogte auf? | woge auf? | wogte auf? | - |
| du | wogst auf? | wogtest auf? | wogest auf? | wogtest auf? | wog(e) auf |
| er | wogt auf? | wogte auf? | woge auf? | wogte auf? | - |
| wir | wogen auf? | wogten auf? | wogen auf? | wogten auf? | wogen auf |
| ihr | wogt auf? | wogtet auf? | woget auf? | wogtet auf? | wogt auf |
| sie | wogen auf? | wogten auf? | wogen auf? | wogten auf? | wogen auf |
Indikativ Aktiv
- Präsens: wog(e) ich auf?, wogst du auf?, wogt er auf?, wogen wir auf?, wogt ihr auf?, wogen sie auf?
- Präteritum: wogte ich auf?, wogtest du auf?, wogte er auf?, wogten wir auf?, wogtet ihr auf?, wogten sie auf?
- Perfekt: habe ich aufgewogt?, hast du aufgewogt?, hat er aufgewogt?, haben wir aufgewogt?, habt ihr aufgewogt?, haben sie aufgewogt?
- Plusquamperfekt: hatte ich aufgewogt?, hattest du aufgewogt?, hatte er aufgewogt?, hatten wir aufgewogt?, hattet ihr aufgewogt?, hatten sie aufgewogt?
- Futur I: werde ich aufwogen?, wirst du aufwogen?, wird er aufwogen?, werden wir aufwogen?, werdet ihr aufwogen?, werden sie aufwogen?
- Futur II: werde ich aufgewogt haben?, wirst du aufgewogt haben?, wird er aufgewogt haben?, werden wir aufgewogt haben?, werdet ihr aufgewogt haben?, werden sie aufgewogt haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: woge ich auf?, wogest du auf?, woge er auf?, wogen wir auf?, woget ihr auf?, wogen sie auf?
- Präteritum: wogte ich auf?, wogtest du auf?, wogte er auf?, wogten wir auf?, wogtet ihr auf?, wogten sie auf?
- Perfekt: habe ich aufgewogt?, habest du aufgewogt?, habe er aufgewogt?, haben wir aufgewogt?, habet ihr aufgewogt?, haben sie aufgewogt?
- Plusquamperfekt: hätte ich aufgewogt?, hättest du aufgewogt?, hätte er aufgewogt?, hätten wir aufgewogt?, hättet ihr aufgewogt?, hätten sie aufgewogt?
- Futur I: werde ich aufwogen?, werdest du aufwogen?, werde er aufwogen?, werden wir aufwogen?, werdet ihr aufwogen?, werden sie aufwogen?
- Futur II: werde ich aufgewogt haben?, werdest du aufgewogt haben?, werde er aufgewogt haben?, werden wir aufgewogt haben?, werdet ihr aufgewogt haben?, werden sie aufgewogt haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich aufwogen?, würdest du aufwogen?, würde er aufwogen?, würden wir aufwogen?, würdet ihr aufwogen?, würden sie aufwogen?
- Plusquamperfekt: würde ich aufgewogt haben?, würdest du aufgewogt haben?, würde er aufgewogt haben?, würden wir aufgewogt haben?, würdet ihr aufgewogt haben?, würden sie aufgewogt haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: wog(e) (du) auf, wogen wir auf, wogt (ihr) auf, wogen Sie auf
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: aufwogen, aufzuwogen
- Infinitiv II: aufgewogt haben, aufgewogt zu haben
- Partizip I: aufwogend
- Partizip II: aufgewogt