Konjugation des Verbs ausstehen (hat) ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs ausstehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind steht aus?, stand aus? und hat ausgestanden?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - a. Als Hilfsverb von ausstehen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe aus- von ausstehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ausstehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ausstehen. Man kann nicht nur ausstehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare

haben
aus·stehen
sein
aus·stehen
Video 

C1 · unregelmäßig · haben · trennbar

aus·stehen

steht aus? · stand aus? · hat ausgestanden?

 e-Erweiterung   e-Tilgung nach Vokal   Wechsel des Stammvokals  e - a - a   Konsonantenwechsel  nd - nd - nd 

Englisch endure, be owing, bear, bear out, put up with, stand, suffer, await, be expected, tolerate, withstand

erwartet werden, aber noch fehlen; etwas ertragen, durchhalten; ertragen, aushalten, erdulden

(Akk.)

» In der Nacht hatten wir Todesangst ausgestanden . Englisch During the night, we endured the fear of death.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ausstehen (hat)

Präsens

steh(e)⁵ ich aus?
stehst du aus?
steht er aus?
steh(e)⁵n wir aus?
steht ihr aus?
steh(e)⁵n sie aus?

Präteritum

stand ich aus?
stand(e)⁷st du aus?
stand er aus?
standen wir aus?
standet ihr aus?
standen sie aus?

Imperativ

-
steh(e)⁵ (du) aus
-
steh(e)⁵n wir aus
steht (ihr) aus
steh(e)⁵n Sie aus

Konjunktiv I

stehe ich aus?
stehest du aus?
stehe er aus?
steh(e)⁵n wir aus?
stehet ihr aus?
steh(e)⁵n sie aus?

Konjunktiv II

stünde/stände ich aus?
stündest/ständest du aus?
stünde/stände er aus?
stünden/ständen wir aus?
stündet/ständet ihr aus?
stünden/ständen sie aus?

Infinitiv

aussteh(e)⁵n
auszusteh(e)⁵n

Partizip

ausstehend
ausgestanden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet


Indikativ

Das Verb ausstehen (hat) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

steh(e)⁵ ich aus?
stehst du aus?
steht er aus?
steh(e)⁵n wir aus?
steht ihr aus?
steh(e)⁵n sie aus?

Präteritum

stand ich aus?
stand(e)⁷st du aus?
stand er aus?
standen wir aus?
standet ihr aus?
standen sie aus?

Perfekt

habe ich ausgestanden?
hast du ausgestanden?
hat er ausgestanden?
haben wir ausgestanden?
habt ihr ausgestanden?
haben sie ausgestanden?

Plusquam.

hatte ich ausgestanden?
hattest du ausgestanden?
hatte er ausgestanden?
hatten wir ausgestanden?
hattet ihr ausgestanden?
hatten sie ausgestanden?

Futur I

werde ich aussteh(e)⁵n?
wirst du aussteh(e)⁵n?
wird er aussteh(e)⁵n?
werden wir aussteh(e)⁵n?
werdet ihr aussteh(e)⁵n?
werden sie aussteh(e)⁵n?

Futur II

werde ich ausgestanden haben?
wirst du ausgestanden haben?
wird er ausgestanden haben?
werden wir ausgestanden haben?
werdet ihr ausgestanden haben?
werden sie ausgestanden haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ausstehen (hat)


Konjunktiv I

stehe ich aus?
stehest du aus?
stehe er aus?
steh(e)⁵n wir aus?
stehet ihr aus?
steh(e)⁵n sie aus?

Konjunktiv II

stünde/stände ich aus?
stündest/ständest du aus?
stünde/stände er aus?
stünden/ständen wir aus?
stündet/ständet ihr aus?
stünden/ständen sie aus?

Konj. Perfekt

habe ich ausgestanden?
habest du ausgestanden?
habe er ausgestanden?
haben wir ausgestanden?
habet ihr ausgestanden?
haben sie ausgestanden?

Konj. Plusquam.

hätte ich ausgestanden?
hättest du ausgestanden?
hätte er ausgestanden?
hätten wir ausgestanden?
hättet ihr ausgestanden?
hätten sie ausgestanden?

Konj. Futur I

werde ich aussteh(e)⁵n?
werdest du aussteh(e)⁵n?
werde er aussteh(e)⁵n?
werden wir aussteh(e)⁵n?
werdet ihr aussteh(e)⁵n?
werden sie aussteh(e)⁵n?

Konj. Futur II

werde ich ausgestanden haben?
werdest du ausgestanden haben?
werde er ausgestanden haben?
werden wir ausgestanden haben?
werdet ihr ausgestanden haben?
werden sie ausgestanden haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich aussteh(e)⁵n?
würdest du aussteh(e)⁵n?
würde er aussteh(e)⁵n?
würden wir aussteh(e)⁵n?
würdet ihr aussteh(e)⁵n?
würden sie aussteh(e)⁵n?

Konj. Plusquam.

würde ich ausgestanden haben?
würdest du ausgestanden haben?
würde er ausgestanden haben?
würden wir ausgestanden haben?
würdet ihr ausgestanden haben?
würden sie ausgestanden haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb ausstehen (hat)


Präsens

steh(e)⁵ (du) aus
steh(e)⁵n wir aus
steht (ihr) aus
steh(e)⁵n Sie aus

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für ausstehen (hat)


Infinitiv I


aussteh(e)⁵n
auszusteh(e)⁵n

Infinitiv II


ausgestanden haben
ausgestanden zu haben

Partizip I


ausstehend

Partizip II


ausgestanden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • In der Nacht hatten wir Todesangst ausgestanden . 

Beispiele

Beispielsätze für ausstehen (hat)


  • In der Nacht hatten wir Todesangst ausgestanden . 
    Englisch During the night, we endured the fear of death.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von ausstehen (hat)


Deutsch ausstehen (hat)
Englisch endure, be owing, bear, bear out, put up with, stand, suffer, await
Russisch вынести, выносить, ожидаться, терпеть, быть выставленным, выстоять, испытать, испытывать
Spanisch aguantar, faltar, soportar, estar pendiente, no haber llegado, quedar pendiente, sufrir, ausstehen
Französisch supporter, endurer, rester en suspens, être attendu, être dû, attendre, manquer
Türkisch dayanmak, tahammül etmek, beklenmek, katlanmak
Portugiesisch aguardar, aguentar, suportar, estar exposto, estar iminente, estar pendente, estar por vir, ser esperado
Italienisch sopportare, mancare, essere in sospeso, essere pendente, rimanere in sospeso, attendere, resistere
Rumänisch suporta, așteptat, rezista
Ungarisch kiáll, elvisel, kitart, várható
Polnisch wytrzymać, znosić, wytrzymywać, znieść, oczekiwany
Griechisch αντέχω, αναμένονται, υπομένω
Niederländisch verdragen, lijden, uitstaan, doorstaan, verwacht worden
Tschechisch vydržet, být očekáván, snášet, čekat
Schwedisch tåla, uthärda, fattas, lida, utestå, utstå, förväntas, väntas
Dänisch fordrage, udstå, forventes, mangle, tåle, udholde
Japanisch 待たれる, 我慢する, 耐える
Katalanisch aguantar, esperar, ser esperat, suportar
Finnisch kestäminen, odottaa, puuttua, sietäminen
Norwegisch forventes, mangle, tåle, utholde
Baskisch iraun, itxaropena, itxaroten, jasotzea
Serbisch izdržati, nedostajati, očekivati, podneti
Mazedonisch издржување, но недостигнува, очекуван, траење
Slowenisch biti pričakovan, prenašati, vzdržati
Slowakisch očakávať, vydržať, znášať
Bosnisch izdržati, nedostajati, očekivati, podnijeti
Kroatisch izdržati, nedostajati, očekivati, podnijeti
Ukrainisch витримувати, терпіти, бути в очікуванні, очікуватися
Bulgarisch издържам, очаква се, търпя
Belorussisch выносіць, цярпець, чакацца
Hebräischלהיות צפוי، לסבול، לעמוד
Arabischاحتمل، تحمل، صمود، يتوقع، ينتظر
Persischتحمل کردن، انتظار رفتن، منتظر بودن، پایداری
Urduبرداشت کرنا، انتظار کرنا، تحمل کرنا، موجود نہ ہونا

ausstehen (hat) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von ausstehen (hat)

  • erwartet werden, aber noch fehlen, etwas ertragen, durchhalten, ertragen, aushalten, erdulden
  • erwartet werden, aber noch fehlen, etwas ertragen, durchhalten, ertragen, aushalten, erdulden
  • erwartet werden, aber noch fehlen, etwas ertragen, durchhalten, ertragen, aushalten, erdulden

ausstehen (hat) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb ausstehen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ausstehen (hat)


Die aus·stehen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs aus·stehen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (steht aus? - stand aus? - hat ausgestanden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ausstehen und unter ausstehen im Duden.

ausstehen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich steh(e) aus?stand aus?stehe aus?stünde/stände aus?-
du stehst aus?stand(e)st aus?stehest aus?stündest/ständest aus?steh(e) aus
er steht aus?stand aus?stehe aus?stünde/stände aus?-
wir steh(e)n aus?standen aus?steh(e)n aus?stünden/ständen aus?steh(e)n aus
ihr steht aus?standet aus?stehet aus?stündet/ständet aus?steht aus
sie steh(e)n aus?standen aus?steh(e)n aus?stünden/ständen aus?steh(e)n aus

Indikativ Aktiv

  • Präsens: steh(e) ich aus?, stehst du aus?, steht er aus?, steh(e)n wir aus?, steht ihr aus?, steh(e)n sie aus?
  • Präteritum: stand ich aus?, stand(e)st du aus?, stand er aus?, standen wir aus?, standet ihr aus?, standen sie aus?
  • Perfekt: habe ich ausgestanden?, hast du ausgestanden?, hat er ausgestanden?, haben wir ausgestanden?, habt ihr ausgestanden?, haben sie ausgestanden?
  • Plusquamperfekt: hatte ich ausgestanden?, hattest du ausgestanden?, hatte er ausgestanden?, hatten wir ausgestanden?, hattet ihr ausgestanden?, hatten sie ausgestanden?
  • Futur I: werde ich aussteh(e)n?, wirst du aussteh(e)n?, wird er aussteh(e)n?, werden wir aussteh(e)n?, werdet ihr aussteh(e)n?, werden sie aussteh(e)n?
  • Futur II: werde ich ausgestanden haben?, wirst du ausgestanden haben?, wird er ausgestanden haben?, werden wir ausgestanden haben?, werdet ihr ausgestanden haben?, werden sie ausgestanden haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: stehe ich aus?, stehest du aus?, stehe er aus?, steh(e)n wir aus?, stehet ihr aus?, steh(e)n sie aus?
  • Präteritum: stünde/stände ich aus?, stündest/ständest du aus?, stünde/stände er aus?, stünden/ständen wir aus?, stündet/ständet ihr aus?, stünden/ständen sie aus?
  • Perfekt: habe ich ausgestanden?, habest du ausgestanden?, habe er ausgestanden?, haben wir ausgestanden?, habet ihr ausgestanden?, haben sie ausgestanden?
  • Plusquamperfekt: hätte ich ausgestanden?, hättest du ausgestanden?, hätte er ausgestanden?, hätten wir ausgestanden?, hättet ihr ausgestanden?, hätten sie ausgestanden?
  • Futur I: werde ich aussteh(e)n?, werdest du aussteh(e)n?, werde er aussteh(e)n?, werden wir aussteh(e)n?, werdet ihr aussteh(e)n?, werden sie aussteh(e)n?
  • Futur II: werde ich ausgestanden haben?, werdest du ausgestanden haben?, werde er ausgestanden haben?, werden wir ausgestanden haben?, werdet ihr ausgestanden haben?, werden sie ausgestanden haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich aussteh(e)n?, würdest du aussteh(e)n?, würde er aussteh(e)n?, würden wir aussteh(e)n?, würdet ihr aussteh(e)n?, würden sie aussteh(e)n?
  • Plusquamperfekt: würde ich ausgestanden haben?, würdest du ausgestanden haben?, würde er ausgestanden haben?, würden wir ausgestanden haben?, würdet ihr ausgestanden haben?, würden sie ausgestanden haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: steh(e) (du) aus, steh(e)n wir aus, steht (ihr) aus, steh(e)n Sie aus

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: aussteh(e)n, auszusteh(e)n
  • Infinitiv II: ausgestanden haben, ausgestanden zu haben
  • Partizip I: ausstehend
  • Partizip II: ausgestanden

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1216649

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 296751, 296751

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: ausstehen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9