Konjugation des Verbs beeinspruchen ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs beeinspruchen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind beeinsprucht?, beeinspruchte? und hat beeinsprucht?. Als Hilfsverb von beeinspruchen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe beein- von beeinspruchen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb beeinspruchen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für beeinspruchen. Man kann nicht nur beeinspruchen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. 1Kommentar

regelmäßig · haben · untrennbar

beeinspruchen

beeinsprucht? · beeinspruchte? · hat beeinsprucht?

Englisch appeal, objection

[Fachsprache] Einspruch erheben, Berufung einlegen; Einwendung machen, Einspruch einlegen, einwenden, Einspruch erheben (gegen), Einwand erheben

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von beeinspruchen

Präsens

beeinspruch(e)⁵ ich?
beeinspruchst du?
beeinsprucht er?
beeinspruchen wir?
beeinsprucht ihr?
beeinspruchen sie?

Präteritum

beeinspruchte ich?
beeinspruchtest du?
beeinspruchte er?
beeinspruchten wir?
beeinspruchtet ihr?
beeinspruchten sie?

Imperativ

-
beeinspruch(e)⁵ (du)
-
beeinspruchen wir
beeinsprucht (ihr)
beeinspruchen Sie

Konjunktiv I

beeinspruche ich?
beeinspruchest du?
beeinspruche er?
beeinspruchen wir?
beeinspruchet ihr?
beeinspruchen sie?

Konjunktiv II

beeinspruchte ich?
beeinspruchtest du?
beeinspruchte er?
beeinspruchten wir?
beeinspruchtet ihr?
beeinspruchten sie?

Infinitiv

beeinspruchen
zu beeinspruchen

Partizip

beeinspruchend
beeinsprucht

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb beeinspruchen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

beeinspruch(e)⁵ ich?
beeinspruchst du?
beeinsprucht er?
beeinspruchen wir?
beeinsprucht ihr?
beeinspruchen sie?

Präteritum

beeinspruchte ich?
beeinspruchtest du?
beeinspruchte er?
beeinspruchten wir?
beeinspruchtet ihr?
beeinspruchten sie?

Perfekt

habe ich beeinsprucht?
hast du beeinsprucht?
hat er beeinsprucht?
haben wir beeinsprucht?
habt ihr beeinsprucht?
haben sie beeinsprucht?

Plusquam.

hatte ich beeinsprucht?
hattest du beeinsprucht?
hatte er beeinsprucht?
hatten wir beeinsprucht?
hattet ihr beeinsprucht?
hatten sie beeinsprucht?

Futur I

werde ich beeinspruchen?
wirst du beeinspruchen?
wird er beeinspruchen?
werden wir beeinspruchen?
werdet ihr beeinspruchen?
werden sie beeinspruchen?

Futur II

werde ich beeinsprucht haben?
wirst du beeinsprucht haben?
wird er beeinsprucht haben?
werden wir beeinsprucht haben?
werdet ihr beeinsprucht haben?
werden sie beeinsprucht haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb beeinspruchen


Konjunktiv I

beeinspruche ich?
beeinspruchest du?
beeinspruche er?
beeinspruchen wir?
beeinspruchet ihr?
beeinspruchen sie?

Konjunktiv II

beeinspruchte ich?
beeinspruchtest du?
beeinspruchte er?
beeinspruchten wir?
beeinspruchtet ihr?
beeinspruchten sie?

Konj. Perfekt

habe ich beeinsprucht?
habest du beeinsprucht?
habe er beeinsprucht?
haben wir beeinsprucht?
habet ihr beeinsprucht?
haben sie beeinsprucht?

Konj. Plusquam.

hätte ich beeinsprucht?
hättest du beeinsprucht?
hätte er beeinsprucht?
hätten wir beeinsprucht?
hättet ihr beeinsprucht?
hätten sie beeinsprucht?

Konj. Futur I

werde ich beeinspruchen?
werdest du beeinspruchen?
werde er beeinspruchen?
werden wir beeinspruchen?
werdet ihr beeinspruchen?
werden sie beeinspruchen?

Konj. Futur II

werde ich beeinsprucht haben?
werdest du beeinsprucht haben?
werde er beeinsprucht haben?
werden wir beeinsprucht haben?
werdet ihr beeinsprucht haben?
werden sie beeinsprucht haben?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich beeinspruchen?
würdest du beeinspruchen?
würde er beeinspruchen?
würden wir beeinspruchen?
würdet ihr beeinspruchen?
würden sie beeinspruchen?

Konj. Plusquam.

würde ich beeinsprucht haben?
würdest du beeinsprucht haben?
würde er beeinsprucht haben?
würden wir beeinsprucht haben?
würdet ihr beeinsprucht haben?
würden sie beeinsprucht haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb beeinspruchen


Präsens

beeinspruch(e)⁵ (du)
beeinspruchen wir
beeinsprucht (ihr)
beeinspruchen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für beeinspruchen


Infinitiv I


beeinspruchen
zu beeinspruchen

Infinitiv II


beeinsprucht haben
beeinsprucht zu haben

Partizip I


beeinspruchend

Partizip II


beeinsprucht
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von beeinspruchen


Deutsch beeinspruchen
Englisch appeal, objection
Russisch апелляция, возражение
Spanisch apelación, objeción
Französisch contester, faire appel
Türkisch itiraz, temyiz
Portugiesisch impugnar, recorrer
Italienisch opposizione, ricorso
Rumänisch apel, contestație
Ungarisch fellebbezni, fellebbezés
Polnisch odwołanie, sprzeciw
Griechisch ένσταση, προσφυγή
Niederländisch beroep doen, bezwaar maken
Tschechisch námitka, odvolání
Schwedisch invända, överklaga
Dänisch appel, indsigelse
Japanisch 抗議, 異議申し立て
Katalanisch impugnació, recurs
Finnisch valitus
Norwegisch anklage, innsigelse
Baskisch aurka egitea, helegitea
Serbisch prigovor, žalba
Mazedonisch жалба, противење
Slowenisch pritožba, ugovor
Slowakisch námietka, odvolanie
Bosnisch prigovor, žalba
Kroatisch prigovor, žalba
Ukrainisch апеляція, оскарження
Bulgarisch възражение, обжалване
Belorussisch апеляцыя, скарга
Indonesisch mengajukan banding, mengajukan keberatan
Vietnamesisch kháng cáo, phản đối
Usbekisch apellyatsiya bermoq, e'tiroz bildirmoq
Hindi अपील करना, आपत्ति करना
Chinesisch 上诉, 提出异议
Thailändisch คัดค้าน, อุทธรณ์
Koreanisch 이의 제기하다, 항소하다
Aserbaidschanisch apellyasiya etmək, etiraz etmək
Georgisch გასაჩივრება
Bengalisch আপত্তি জানানো, আপিল করা
Albanisch ankimoj, kundërshtoj
Marathi अपील करणे, आक्षेप घेणे
Nepalesisch अपील गर्नु, आपत्ति जनाउनु
Telugu అపీల్ చేయు, ఆక్షేపించు
Lettisch apelēt, iebilst
Tamil எதிர்ப்பு தெரிவிக்க, மேல்முறையீடு செய்ய
Estnisch edasikaebama, vaidlustama
Armenisch առարկել, բողոքարկել
Kurdisch apelasyon kirin, îtiraz kirin
Hebräischערעור
Arabischاستئناف، اعتراض
Persischاعتراض، بررسی مجدد
Urduاعتراض، اپیل

beeinspruchen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



!!!/ANMELDUNG.anmelden!!!

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von beeinspruchen

  • [Fachsprache] Einspruch erheben, Berufung einlegen
  • Einwendung machen, Einspruch einlegen, einwenden, Einspruch erheben (gegen), Einwand erheben

beeinspruchen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb beeinspruchen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts beeinspruchen


Die beeinspruchen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs beeinspruchen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (beeinsprucht? - beeinspruchte? - hat beeinsprucht?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary beeinspruchen und unter beeinspruchen im Duden.

beeinspruchen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich beeinspruch(e)?beeinspruchte?beeinspruche?beeinspruchte?-
du beeinspruchst?beeinspruchtest?beeinspruchest?beeinspruchtest?beeinspruch(e)
er beeinsprucht?beeinspruchte?beeinspruche?beeinspruchte?-
wir beeinspruchen?beeinspruchten?beeinspruchen?beeinspruchten?beeinspruchen
ihr beeinsprucht?beeinspruchtet?beeinspruchet?beeinspruchtet?beeinsprucht
sie beeinspruchen?beeinspruchten?beeinspruchen?beeinspruchten?beeinspruchen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: beeinspruch(e) ich?, beeinspruchst du?, beeinsprucht er?, beeinspruchen wir?, beeinsprucht ihr?, beeinspruchen sie?
  • Präteritum: beeinspruchte ich?, beeinspruchtest du?, beeinspruchte er?, beeinspruchten wir?, beeinspruchtet ihr?, beeinspruchten sie?
  • Perfekt: habe ich beeinsprucht?, hast du beeinsprucht?, hat er beeinsprucht?, haben wir beeinsprucht?, habt ihr beeinsprucht?, haben sie beeinsprucht?
  • Plusquamperfekt: hatte ich beeinsprucht?, hattest du beeinsprucht?, hatte er beeinsprucht?, hatten wir beeinsprucht?, hattet ihr beeinsprucht?, hatten sie beeinsprucht?
  • Futur I: werde ich beeinspruchen?, wirst du beeinspruchen?, wird er beeinspruchen?, werden wir beeinspruchen?, werdet ihr beeinspruchen?, werden sie beeinspruchen?
  • Futur II: werde ich beeinsprucht haben?, wirst du beeinsprucht haben?, wird er beeinsprucht haben?, werden wir beeinsprucht haben?, werdet ihr beeinsprucht haben?, werden sie beeinsprucht haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: beeinspruche ich?, beeinspruchest du?, beeinspruche er?, beeinspruchen wir?, beeinspruchet ihr?, beeinspruchen sie?
  • Präteritum: beeinspruchte ich?, beeinspruchtest du?, beeinspruchte er?, beeinspruchten wir?, beeinspruchtet ihr?, beeinspruchten sie?
  • Perfekt: habe ich beeinsprucht?, habest du beeinsprucht?, habe er beeinsprucht?, haben wir beeinsprucht?, habet ihr beeinsprucht?, haben sie beeinsprucht?
  • Plusquamperfekt: hätte ich beeinsprucht?, hättest du beeinsprucht?, hätte er beeinsprucht?, hätten wir beeinsprucht?, hättet ihr beeinsprucht?, hätten sie beeinsprucht?
  • Futur I: werde ich beeinspruchen?, werdest du beeinspruchen?, werde er beeinspruchen?, werden wir beeinspruchen?, werdet ihr beeinspruchen?, werden sie beeinspruchen?
  • Futur II: werde ich beeinsprucht haben?, werdest du beeinsprucht haben?, werde er beeinsprucht haben?, werden wir beeinsprucht haben?, werdet ihr beeinsprucht haben?, werden sie beeinsprucht haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich beeinspruchen?, würdest du beeinspruchen?, würde er beeinspruchen?, würden wir beeinspruchen?, würdet ihr beeinspruchen?, würden sie beeinspruchen?
  • Plusquamperfekt: würde ich beeinsprucht haben?, würdest du beeinsprucht haben?, würde er beeinsprucht haben?, würden wir beeinsprucht haben?, würdet ihr beeinsprucht haben?, würden sie beeinsprucht haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: beeinspruch(e) (du), beeinspruchen wir, beeinsprucht (ihr), beeinspruchen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: beeinspruchen, zu beeinspruchen
  • Infinitiv II: beeinsprucht haben, beeinsprucht zu haben
  • Partizip I: beeinspruchend
  • Partizip II: beeinsprucht

Kommentare


2019/04 · Antworten
Steins CharleManes meint: Die in einigen deutschen Grammatikwerken noch enthaltenen futurischen Konjunktiv II-Formen ergeben aus semantischer Sicht keinen Sinn, weil nämlich mit dem Konjunktiv II ja gerade angezeigt wird, dass etwas irreal oder gedacht ist. Da aber etwas Zukünftiges immer möglich ist, kann es per defintionem nicht irreal sein. Aus diesem Grund sollte von der Darstellung dieser Formen konsequenterweise auch abgesehen werden.


!!!/ANMELDUNG.anmelden!!!

!!!/ANMELDUNG.anmelden!!!

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: beeinspruchen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1214165

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9