Konjugation des Verbs befürchten 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs befürchten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind befürchtet?, befürchtete? und hat befürchtet?. Als Hilfsverb von befürchten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe be- von befürchten ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb befürchten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für befürchten. Man kann nicht nur befürchten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare ☆
A2 · regelmäßig · haben · untrennbar
befürchtet? · befürchtete? · hat befürchtet?
e-Erweiterung
fear, apprehend, be afraid, dread, suspect, worry about
der Ansicht sein, dass etwas Unangenehmes eintritt oder geschieht; (etwas) fürchten, bibbern, (sich) ängstigen, bangen, Angst haben
(Akk.)
» Das habe ich befürchtet
. I was afraid of that.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von befürchten
Präteritum
befürchtete | ich? |
befürchtetest | du? |
befürchtete | er? |
befürchteten | wir? |
befürchtetet | ihr? |
befürchteten | sie? |
Konjunktiv I
befürchte | ich? |
befürchtest | du? |
befürchte | er? |
befürchten | wir? |
befürchtet | ihr? |
befürchten | sie? |
Konjunktiv II
befürchtete | ich? |
befürchtetest | du? |
befürchtete | er? |
befürchteten | wir? |
befürchtetet | ihr? |
befürchteten | sie? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb befürchten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
befürchtete | ich? |
befürchtetest | du? |
befürchtete | er? |
befürchteten | wir? |
befürchtetet | ihr? |
befürchteten | sie? |
Perfekt
habe | ich | befürchtet? |
hast | du | befürchtet? |
hat | er | befürchtet? |
haben | wir | befürchtet? |
habt | ihr | befürchtet? |
haben | sie | befürchtet? |
Plusquam.
hatte | ich | befürchtet? |
hattest | du | befürchtet? |
hatte | er | befürchtet? |
hatten | wir | befürchtet? |
hattet | ihr | befürchtet? |
hatten | sie | befürchtet? |
Futur I
werde | ich | befürchten? |
wirst | du | befürchten? |
wird | er | befürchten? |
werden | wir | befürchten? |
werdet | ihr | befürchten? |
werden | sie | befürchten? |
Futur II
werde | ich | befürchtet | haben? |
wirst | du | befürchtet | haben? |
wird | er | befürchtet | haben? |
werden | wir | befürchtet | haben? |
werdet | ihr | befürchtet | haben? |
werden | sie | befürchtet | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb befürchten
Konjunktiv I
befürchte | ich? |
befürchtest | du? |
befürchte | er? |
befürchten | wir? |
befürchtet | ihr? |
befürchten | sie? |
Konjunktiv II
befürchtete | ich? |
befürchtetest | du? |
befürchtete | er? |
befürchteten | wir? |
befürchtetet | ihr? |
befürchteten | sie? |
Konj. Perfekt
habe | ich | befürchtet? |
habest | du | befürchtet? |
habe | er | befürchtet? |
haben | wir | befürchtet? |
habet | ihr | befürchtet? |
haben | sie | befürchtet? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | befürchtet? |
hättest | du | befürchtet? |
hätte | er | befürchtet? |
hätten | wir | befürchtet? |
hättet | ihr | befürchtet? |
hätten | sie | befürchtet? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb befürchten
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für befürchten
Beispiele
Beispielsätze für befürchten
-
Das habe ich
befürchtet
.
I was afraid of that.
-
Ja, ich
befürchte
es.
Yes, I fear it.
-
Das haben wir
befürchtet
.
We feared so.
-
Tom
befürchtete
, entlassen zu werden.
Tom was afraid of getting fired.
-
Ich
befürchte
, du hast mich missverstanden.
I'm afraid you misunderstood me.
-
Ich
befürchte
, dass ich wenig helfen kann.
I fear that I can help little.
-
Wir
befürchteten
, wir könnten seine Gefühle verletzt haben.
We feared that we might have hurt his feelings.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von befürchten
-
befürchten
fear, apprehend, be afraid, dread, suspect, worry about
опасаться, бояться
temer, recelar, preocupar
craindre, appréhender, redouter
korkmak, endişe etmek, endişelenmek
temer, recear
temere, avere paura di, paventare
se teme, se îngrijora
fél, tart, aggódni, félni
obawiać, lękać się, obawiać się
φοβάμαι, ανησυχώ, φοβούμαι
duchten, vrezen, bang zijn voor, vrees
obávat se, bát se
befara, frukta, oroa sig för
befrygte, frygte for, bekymre sig, frygte
心配する, 恐れる
témer, preveure, temer
pelätä, kardaa
bekymre seg, frykte
beldurra izan
bojati se, strahovati
се бојам, се плашам
bojati se, imeti strah
mať obavy, obávať sa
bojati se, plašiti se
bojati se, strahovati se
боятися, жахатися, побоюватися
опасение, страх
асцерагацца, баяцца
לדאוג، לחשוש
خشي، يخشى، يقلق
ترسیدن، نگران بودن
ڈرنا، خوفزدہ ہونا
befürchten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von befürchten- der Ansicht sein, dass etwas Unangenehmes eintritt oder geschieht, (etwas) fürchten, bibbern, (sich) ängstigen, bangen, Angst haben
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von befürchten
≡ beampeln
≡ beäugen
≡ fürchten
≡ beantworten
≡ becircen
≡ beackern
≡ bebändern
≡ bebeten
≡ bebrüten
≡ bebildern
≡ bebauen
≡ bedachen
≡ beatmen
≡ beäugeln
≡ beargwöhnen
≡ bearbeiten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb befürchten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts befürchten
Die befürchten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs befürchten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (befürchtet? - befürchtete? - hat befürchtet?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary befürchten und unter befürchten im Duden.
befürchten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | befürcht(e)? | befürchtete? | befürchte? | befürchtete? | - |
du | befürchtest? | befürchtetest? | befürchtest? | befürchtetest? | befürcht(e) |
er | befürchtet? | befürchtete? | befürchte? | befürchtete? | - |
wir | befürchten? | befürchteten? | befürchten? | befürchteten? | befürchten |
ihr | befürchtet? | befürchtetet? | befürchtet? | befürchtetet? | befürchtet |
sie | befürchten? | befürchteten? | befürchten? | befürchteten? | befürchten |
Indikativ Aktiv
- Präsens: befürcht(e) ich?, befürchtest du?, befürchtet er?, befürchten wir?, befürchtet ihr?, befürchten sie?
- Präteritum: befürchtete ich?, befürchtetest du?, befürchtete er?, befürchteten wir?, befürchtetet ihr?, befürchteten sie?
- Perfekt: habe ich befürchtet?, hast du befürchtet?, hat er befürchtet?, haben wir befürchtet?, habt ihr befürchtet?, haben sie befürchtet?
- Plusquamperfekt: hatte ich befürchtet?, hattest du befürchtet?, hatte er befürchtet?, hatten wir befürchtet?, hattet ihr befürchtet?, hatten sie befürchtet?
- Futur I: werde ich befürchten?, wirst du befürchten?, wird er befürchten?, werden wir befürchten?, werdet ihr befürchten?, werden sie befürchten?
- Futur II: werde ich befürchtet haben?, wirst du befürchtet haben?, wird er befürchtet haben?, werden wir befürchtet haben?, werdet ihr befürchtet haben?, werden sie befürchtet haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: befürchte ich?, befürchtest du?, befürchte er?, befürchten wir?, befürchtet ihr?, befürchten sie?
- Präteritum: befürchtete ich?, befürchtetest du?, befürchtete er?, befürchteten wir?, befürchtetet ihr?, befürchteten sie?
- Perfekt: habe ich befürchtet?, habest du befürchtet?, habe er befürchtet?, haben wir befürchtet?, habet ihr befürchtet?, haben sie befürchtet?
- Plusquamperfekt: hätte ich befürchtet?, hättest du befürchtet?, hätte er befürchtet?, hätten wir befürchtet?, hättet ihr befürchtet?, hätten sie befürchtet?
- Futur I: werde ich befürchten?, werdest du befürchten?, werde er befürchten?, werden wir befürchten?, werdet ihr befürchten?, werden sie befürchten?
- Futur II: werde ich befürchtet haben?, werdest du befürchtet haben?, werde er befürchtet haben?, werden wir befürchtet haben?, werdet ihr befürchtet haben?, werden sie befürchtet haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich befürchten?, würdest du befürchten?, würde er befürchten?, würden wir befürchten?, würdet ihr befürchten?, würden sie befürchten?
- Plusquamperfekt: würde ich befürchtet haben?, würdest du befürchtet haben?, würde er befürchtet haben?, würden wir befürchtet haben?, würdet ihr befürchtet haben?, würden sie befürchtet haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: befürcht(e) (du), befürchten wir, befürchtet (ihr), befürchten Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: befürchten, zu befürchten
- Infinitiv II: befürchtet haben, befürchtet zu haben
- Partizip I: befürchtend
- Partizip II: befürchtet